Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Politik
Taxis vorm Hauptbahnhof. | Foto: Stadt DO

Dortmunder CDU fordert bis August ein Konzept
Frauen-Nacht-Taxis

Ein Konzept für eine schnelle Umsetzung eines Gutscheinsystems für Frauen-Nacht-Taxis in Dortmund wünscht sich die CDU. Einen Antrag, ein Frauen-Nacht-Taxi System bis zum 25. August zu planen, stellt die Fraktion am 9. Juni im Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit. Ziel ist ein städtisch gefördertes Gutscheinsystem, welches Frauen nachts Taxifahrten nach Hause zu ermäßigten Tarifen ermöglicht. Die Idee beinhaltet ein kombiniertes Gutscheinsystem, welches eine klassische Gutscheinausgabe...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Politik

Jutta Eckenbach MdB mahnt zum internationalen Frauentag gleiche Chancen für Frauen an!

Am 8. März findet der internationale Frauentag statt. Dazu erklärt Jutta Eckenbach, CDU-Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten: „An dem diesjährigen Internationalen Frauentag blicke ich ein bisschen zufriedener auf diese Legislaturperiode: Mit dem zusätzlichen Rentenpunkt für Mütter, der zum 1. Juli 2014 eingeführt wurde, haben wir mehr Gerechtigkeit für ältere Mütter geschaffen. Weitere wichtige Meilensteine sind die umfangreichen Maßnahmen zum besseren Schutz vor sexueller...

  • Essen-Nord
  • 09.03.17
Politik
v.l. Dr. Annette Koewius, Michaela Noll  Foto: PR
2 Bilder

Wahljahr 2017: Ohne Frauen ist kein Staat zu machen

Frauen Union Kreis Mettmann empfiehlt starke Frauen für die Landtags- und Bundestagswahl Im kommenden Jahr steht neben der Landtagswahl auch die Bundestagswahl an. Nun hat die Frauen Union (FU) im Kreis Mettmann in der Vorstandssitzung am 24. August für die anstehenden CDU-Kandidatenaufstellungen für die Land- und Bundestagswahl die Kandidatinnen Annette Braun-Kohl, Claudia Schlottmann, Mechthild Stock und die derzeitige Bundestagsabgeordnete Michaela Noll empfohlen. Allerdings benötigen die...

  • Velbert
  • 09.09.16
Überregionales
Sven Volmering MdB und weitere Abgeordnete der CDU/CSU zeigen Flagge gegen sexuelle Übergriffe. Nein heißt Nein!

"Nein heißt Nein!" Sexualstrafrecht verschärft

Der Deutsche Bundestag hat Sexualstraftatbestände neu geregelt. Besonders Frauen seien nun besser vor körperlichen Übergriffen geschützt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Sven Volmering begrüßt die Neuordnung des Sexualstrafrechts. „Die Übergriffe in Köln in der Silvesternacht haben die Lücken im deutschen Sexualstrafrecht deutlich aufgezeigt. Um vor allem Frauen vor sexuellen Übergriffen besser zu schützen, haben wir nun eine wichtige Reform verabschiedet. ‚Nein‘ heißt ganz eindeutig ‚Nein‘! Wenn...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.07.16
  • 1
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB: „Nein heißt Nein!“

Sabine Weiss begrüßt die am Donnerstag vom Bundestag beschlossene Verschärfung des Sexualstrafrechts „Auf Drängen insbesondere der weiblichen CDU-Bundestagsabgeordneten ist nun eine deutliche Verschärfung des Sexualstrafrechts verabschiedet worden. Damit stärkt die Union die sexuelle Selbstbestimmung der Frauen“, erklärt Sabine Weiss Auch das sogenannte Grabschen und solche Straftaten, die aus Gruppen heraus begangen werden, stehen zukünftig unter Strafe. „Frauen sind kein Freiwild. Sexuelle...

  • Dinslaken
  • 07.07.16
Politik

Jutta Eckenbach (CDU) fordert bessere Absicherung von Frauen bei der Rente

Die Altersversorgung vieler Frauen ist mangelhaft. Jutta Eckenbach schlägt drei konkrete Punkte vor, die in der kommenden Rentendiskussion eine Rolle spielen müssen: 1. Die „große Witwenrente“ kann zu einem permanenten Rentenanwartsplitting während der bestehenden Ehe weiterentwickelt werden. Dies würde die Versorgungslücken nicht erst im Falle von Scheidung und Versorgungsausgleich sichtbar machen. Freiwillige Einzahlungen könnten die Lücken schon frühzeitig schließen. 2. Ein System „flexibler...

  • Essen-Nord
  • 31.05.16
Politik

Jung und Alt - Jugend für das Museum am Ostwall

Offener Brief der Fachschaft Kunst der TU Dortmund an den Rat der Stadt Dortmund: Dortmund, 11.05.2014 An den Rat der Stadt Dortmund Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich der am 15. Mai zu treffenden Entscheidung über die Zukunft des ehemaligen Museums am Ostwall schreibe ich Ihnen im Namen der Fachschaft Kunst der TU Dortmund. Wie Sie wissen, besteht der größte Teil der Studierendenschaft, aus jungen Menschen, sogenannten digital natives. Wir sind eine Generation, die täglich viel Zeit an...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
  • 1
  • 1
Politik
Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

CDU-Fraktion: Mehr männliches Personal in Kitas

Für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn ist es wichtig, dass an städtischen Kindertageseinrichtungen zunehmend auch männliche Erzieher arbeiten. Als CDU sind wir davon überzeugt, dass Kinder heutzutage mehr auch männliche Bezugspersonen benötigen, als noch vor einigen Jahren. Aus diesem Grund stellt CDU-Ratsmitglied Fabian Tigges folgende Anfrage an den Bürgermeister der Stadt Iserlohn: im Namen der CDU-Fraktion um Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie viele männliche Erzieher arbeiten...

  • Iserlohn
  • 18.01.12
Überregionales
Leg dich nicht mit den (CDU)-Frauen an. Sicherheitsexperte Kai Keune informierte die CDU-Kreisfrauen Union über Sicherheit und Selbstverteidigung füer Frauen. | Foto: Schmitz

Leg dich nicht mit den CDU-Frauen an

Zu einer Veranstaltung der etwas anderen Art lud die CDU-Kreisfrauen Union ihre Damen in den Stadtbezirk Eving ein. Der Referent des Abends, Kai Keune – ausgebildeter Sicherheitsmann und Inhaber des örtlichen Geschäfts D-Protection – hatte neben interessanten Information zum Thema Selbstverteidigung auch einige Anschauungsobjekte dabei. Nachdem Keune den Frauen zunächst rechtliche Grundlagen vermittelte, was Notwehr bedeutet, welche Abwehrmaßnahmen erlaubt und das die gebotene...

  • Dortmund-Nord
  • 22.09.11
Politik
Die Frauen-Union an ihrem Stand in Brechten. | Foto: privat

Frauen-Union für den Erhalt der Bezirksverwaltungsstelle

Auch die Frauen-Union der CDU in Eving setzt sich ein für den Erhalt ihrer Bezirksverwaltungsstelle am Evinger Platz. Mit einem gut besuchten Infostand in Brechten sammelten die Damen – unterstützt von Mitgliedern des CDU-Stadtbezirksvorstandes und von ihren BV-Mitgliedern – Unterschriften, um das Ausmaß der Ablehnung der geplanten Schließung(auch parteiintern) deutlich zu machen. „Jede Meinungsäußerung zählt“, erläutert die FU-Vorsitzende Ingeborg Hopp die Intention der Aktion der Frauenunion....

  • Dortmund-Nord
  • 22.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.