Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Politik
Dr. Susanne Kaiser eröffnet am 27. November die Fachtagung: Neue Gewalt gegen Frauen Was tun? in der Katholischen Akademie Die Wolksborg am Falkenweg 6 in Speldorf. | Foto: Jonas Ruhs

Fachtagung
Neue Gewalt gegen Frauen: Was kann man dagegen tun?

„Frauen und Männer sind gleichberechtigt.“ So steht es im Artikel 3 des Grundgesetzes. Frauen in politischen, wissenschaftlichen, administrativen und wirtschaftlichen Führungspositionen zeigen, dass die gesellschaftliche Gleichberechtigung der Geschlechter zu sichtbaren Fortschritten geführt hat, von denen wir als demografisch mehrheitlich weibliche Gesellschaft profitieren. Dennoch laden die Katholische Akademie Die Wolfsburg, die Gleichstellungsstellen der Stadt Mülheim und der Hochschule...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.11.23
  • 3
  • 3
Ratgeber
Gerade in Corona-Zeiten ist die Mülheimer Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ein richtiger "Schutzschirm". Ein solchen kann man übrigens auch am Tag der weltweiten "Ächtung von Gewalt an Frauen und Mädchen" erwerben und somit ein "oranges Zeichen" setzen.
Foto: PR-Foto Köhring

Beratungsstelle von „Hilfe für Frauen e.V.“ in Corona-Zeiten mehr gefragt
„Die häusliche Gewalt nimmt zu“

„Für Frauen hat Corona noch einmal eine zusätzliche Belastung mit sich gebracht. Das merken wir an an den gestiegenen Anfragen und dem erhöhten konkreten Beratungsbedarf.“ Karoline Marks, die Leiterin der Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ist überzeugt, dass sich der Trend noch fortsetzen wird.  Der Lockdown und die auch danach eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zu Menschen ihres Vertrauens hätten die Situation für Frauen nicht gerade einfacher gemacht. Zusätzlich gebe es deutliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.20
Kultur
Othello (Jubril Sulaimon) und Jago (Steffen Reuber) bei einer der letzten Proben vor der Premiere. Die Tragödie nimmt ihren Lauf. Eine gezielte Intrige führt zur Katastrophe.
Foto: R. Grittner

Von Fake News und Rassismus - Roberto Ciulli inszeniert Othello im Theater an der Ruhr

„Othello liegt in der Luft“, sagt Intendant Roberto Ciulli und weist auf die erste Premiere der neuen Spielzeit im Theater an der Ruhr hin. Dramaturg Helmut Schäfer stimmt sofort ein: „Und die Luft wird immer dünner.“ Damit spielt er auf einen zeitlosen Inhalt an, der manche Menschen heute atemlos macht.Shakespeares Anfang des 17. Jahrhunderts entstandener Text zu Othello mit dem Untertitel „Der Mohr von Venedig“ hat gezielt in die Welt und die Gesellschaft gesetzte Falschnachrichten auf dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.