Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Kultur
Regina Kraft war 2018 unsere Miss Dortmunder Oktoberfest - nun sucht Eddy eine neues Madl. | Foto: Archiv/ Stephan Schütze
2 Bilder

Für das besondere Dortmunder Oktoberfest zum Jubiläumsjahr 2020
Eddy sucht a fesches Madl

Er steigt zum 9. Mal - der bayrische Ausnahmezustand: Das Dortmunder Oktoberfest wird vom 27. September bis 5. Oktober auf der Festwiese in Wischlingen gefeiert. Und weil das erste Jubiläum schon im nächsten Jahr ansteht, suchen der Stadt-Anzeiger und Oktoberfest-Macher Nils Linke jetzt schon das Gesicht für das Jubiläum des Dortmunder Oktoberfestes. Für alle feschen Madls heißt es also jetzt schon: Bewerbt euch! Eddy, das beliebte Maskottchen des Dortmunder Oktoberfests, eine Mischung aus Elch...

  • Dortmund-City
  • 05.08.19
Ratgeber
Der ‚Young Brand Awards 2016‘ in der Kategorie ‚Beliebteste Krankenkasse‘ geht auch diesmal an die AOK.

AOK bei junger Generation beliebt

Der ‚Young Brand Awards 2016‘ in der Kategorie ‚Beliebteste Krankenkasse‘ geht auch diesmal an die AOK. Diese wurde von den 13- bis 29-Jährigen damit zum fünften Mal seit Beginn der Vergabe 2011 als ‚Beliebteste Krankenkasse‘ mit großem Abstand auf Platz eins gewählt. Beim Online-Voting stimmten 41,2 Prozent für die AOK. AOK auf Platz 1 Dabei setzen unter den Jugendlichen vor allem die Mädchen und Frauen auf die Gesundheitskasse. Auch bei den über 30-Jährigen steht die AOK auf Platz eins - vor...

  • Dortmund-City
  • 17.02.17
WirtschaftAnzeige
Viele kosmetische Dienstleistungen bietet das Institut Nazar jetzt in der  Dortmunder City an. | Foto: Nazar

Schmerzfrei haarlos werden

Dauerhafte Laserhaarentfernung beim Fachinstitut Nazar: Endlich Schluss machen mit störender Körperbehaarung, das wünschen sich viele Frauen und mittlerweile auch Männer. Nazar, Europas größtes Fachinstitut zur dauerhaften Laser-Haarentfernung hat jetzt eine neue Filiale im Dortmunder Zentrum eröffnet. Am Westenhellweg 5, direkt in der City, werden unerwünschte Haare mit einem speziell für das Unternehmen entwickeltem Diodenlaser schmerzfrei und extrem schonend zerstört. Das Insitut Nazar legt...

  • Dortmund-City
  • 23.05.16
Überregionales
V. l. : Prof. Dr. Volker Gruhn (adesso), Uwe Samulewicz (Sparkasse), Regina Bieber (Architekturbüro Bieber),Nicola Weller-Burmann (Bedachungen Burmann/Weller), Detlev Höhner (Murtfeldt Kunststoffe), OB Ullrich Sierau, Klaus Kraft (Sanitätshaus Emil Kraft & Sohn), 
Anja Fischer (TRD-Reisen) und Thomas Westphal (Wirtschaftsförderung Dortmund). | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund, U. Halene

Wirtschaftspreis vergeben

Die Gewinnerin des Dortmunder Unternehmerinnenpreises 2015 und der Gewinner des Dortmunder Wirtschaftspreises 2015 stehen fest. Die begehrten Trophäen wurden jetzt im View im Dortmunder U an die siegreichen Unternehmer übergeben. Die Preisträger bekennen sie sich bewusst zum Standort Dortmund, sind hier fest verwurzelt und sehr erfolgreich. Oberbürgermeister Ullrich Sierau würdigte in seiner Laudatio die Gewinnerin des Unternehmerinnenpreises, Nicola Weller-Burmann: „Von klein auf ist sie in...

  • Dortmund-City
  • 21.03.16
Überregionales
Unter dem Motto "Frauen für den Frieden" feiert der Migrantinnenverein Dortmund den Internationalen Frauentag am 6. März ab 15.30 Uhr im Keuning-Haus. | Foto: Foto: Schmitz

Frauen für den Frieden

Der Migrantinnenverein in Dortmund wird im Vorfeld des Internationalen Frauentags am Sonntag, 6. März um 15.30 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus unter dem Motto "Frauen für Frieden" feiern. Dabei lautet die wichtigste Botschaft der Frauen: "Wir wollen eine Welt ohne Krieg." Jeden Tag werden im Nahen Osten Massaker an Menschen verübt, und Frauen und Kinder sind die Hauptleidtragenden des Krieges.Sie werden versklavt und unterdrückt. Nicht ohne Grund suchen sie ihr Glück in der Flucht, mit der...

  • Dortmund-City
  • 29.02.16
  • 1
Überregionales
Eine neue internationale Selbsthilfegruppe nur für Frauen soll bei der Integration in die Gesellschaft helfen. Zu Gründungsveranstaltung in der alevitischen Gemeinde kamen viele aktive Frauen zusammen.

Geballte Frauenpower

Der Mittwoch gehört in der alevitischen Gemeinde an der Bayerischen Straße 113 den Frauen. Verschiedene Angebote sollen die Integration von Frauen erleichtern. Los geht es immer mittwochs schon um 9 Uhr mit einem sportlichen Angebot nur für Frauen. Um 10 Uhr schließt sich eine offenen Sprechstunde an. Hier können viele Fragen geklärt werden. Um 11 Uhr beginnt ein Nähkurs für Frauen, bei dem auch die deutsche Sprache erlernt werden soll. Um 12.30 Uhr schließlich startet ein Frauencafé in den...

  • Dortmund-City
  • 29.12.15
Überregionales
Foto: Schmitz
2 Bilder

Mädels an die Maschinen!

Bei einem Workshop im Hornbach-Baumarkt nur für Frauen konnten die Damen ganz wortwörtlich auf den Putz hauen. Die Grundlagen des Heimwerken mit Tapezieren, Sägen, Dübeln und Bohren standen auf dem Programm.

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Uschi Dören

Frauen starten durch

Wertvolle Informationen rund um den Wiedereinstieg in den Beruf sowie konkrete Ansprechpartner für einen ersten Schritt in eine berufliche Zukunft finden interessierte Frauen am Mittwoch, 11. November von 9 bis 13 Uhr im Depot in der Immermannstraße 29. Der Frauen-Infotag des Netzwerks „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende in Dortmund“ bietet unter anderem Infostände und Kurzreferate zu den Themen Kinderbetreuung – Wie ist sie zu organisieren? Bewerbungen – Was macht einen...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
Überregionales
Die Polizei warnt vor Ablenkungen mit Geräten bei der Fahrt, die zu Unfällen führen können.

Schwerer Unfall in der Nordstadt: Bus fährt Frauen an

Schwere Verletzungen erlitten zwei Frauen, die in der Nordstadt am Sonntagabend von einem Bus angefahren worden sind. Retter brachten die beiden Unfallopfer vom Unfallort Born- / Heiligegartenstraße ins Krankenhaus,nun prüft die Polizei, ob der Busfahrer abgelenkt war. Nach Angaben von Zeugen waren die beiden Dortmunderinnen gegen 20.54 Uhr an der Heiligegartenstraße unterwegs. Als die Fußgängerampel grün zeigte wollten die 42- und die 16-Jährige laut Polizeibereicht geradeaus weiter die...

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
Kultur
Komfort ist das Thema des Internationalen Frauenfilmfestivals in Dortmund im April. | Foto: IFFF Dortmund/Rammik

Frauenfilmfestival zeigt Malocherinnen und Filmpionierinnen aus Dortmund - Komfort vs Kohle

Rund 80 Filme aller Genres beleuchten beim „Internationalen Frauenfilmfestival“ vom 14. bis zum 19. April in Dortmund Fragen und Aspekte der Wohlstandsgesellschaft – vom kurzen Videoclip, Werbefilm oder Essay bis zum großen Spiel- und Dokumentarfilm. Das Festival läuft unter dem Motto „Komfort“. In Zusammenarbeit mit der Kinemathek im Ruhrgebiet zeigt das Festival außerdem historische Filme, die beschreiben, unter welchen Bedingungen Frauen im Ruhrgebiet gearbeitet und gewirtschaftet haben....

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Politik
Freitag (29.) ab 13 Uhr laufen im Rathaus Aktionen zu Equal Pay Day.

Aktionen am Equal Pay Day

Equal Pay Day – was ist das eigentlich für ein Tag und worauf macht er konkret aufmerksam? Das Anliegen, das dahinter steht, ist höchst brisant – insbesondere für Frauen. Es geht um den Gehaltsunterschied von Frauen und Männern, der im bundesdeutschen Durchschnitt mit einer Differenz von 22 Prozent weit auseinandergeht – zu Ungunsten der Frauen. Die Gründe, die dahinter stecken, sind vielschichtig, aber es gibt Stellschrauben an denen gedreht werden kann. Aktionsbündnis lädt ein Das Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 17.03.15
Politik
Zum Flashmob gegen Gewalt trafen sich am Valentinstag viele Dortmunder auf dem Willy-Brandt-Platz. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Flashmob gegen Gewalt: Denn jede dritte Frau hat sie erlebt

Zum Flashmob kamen 150 Dortmunder bei der Aktion "One Billion Rising" zusammne, um an der Reinoldikirche Gewalt gegen Frauen zu verurteilen. One Billion Rising stellt heute eine massenwirksame Plattform dar, um deutlich zu machen: Frauen und Mädchen haben das Recht auf ein gewaltfreies Leben. Grund genug für die Dortmunder Frauenberatungsstelle und das Frauenhaus mit anderen engagierten Frauen durch gemeinsames Tanzen auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Zeichen der Solidarität One Billion...

  • Dortmund-City
  • 23.02.15
  • 1
Politik
Für Gerechtigkeit und gegen gewalt gehen Frauen auf die Straße, wie hier 2014. | Foto: Archiv/ schmitz
2 Bilder

One Billion Rising: Flashmob lädt zum Tanz für Gerechtigkeit

„Frauen haben ein recht auf ein gewaltfreies Leben“ das ist der Appell des Flahmobs „One Million Rising“ am Samstag (14.) in Dortmund um 14 Uhr auf dem Willy Brandt-Platz an der Reinoldikirche. Denn eine von drei Frauen auf der Erde wird im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt. Eine Milliarde Frauen erleben weltweit Gewalt. Die Initiatorinnen der Aktion fordern ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen und setzen uns für Gleichberechtigung ein. Auf der ganzen Welt tanzen Frauen...

  • Dortmund-City
  • 13.02.15
  • 2
Ratgeber
Sie helfen in allen Notsituationen:  die Frauenberaterinnen Eva Grupe (l.), Claudia Chmel (m.) und Martina Breuer (r.)

Postkarten warnen vor KO-Tropfen

Die Geschichen sind sich alle ähnlich, und fast jedes junge Mädchen, jede junge Frau kennt sie: In der Disco einen Drink ausgegeben bekommen, danach ein Gefühl vor Übelkeit oder Schwindel, bis hin zu Verwirrtsheit und zum Kontrollverlust. Oft sind in solchen Situationen KO-Tropfen oder andere Substanzen wie zum Beispiel Barbiturate oder sogar reiner Alkohol im Spiel, das wissen Martina Breuer, Claudia Chmel und Eva Grupe vom Verein Frauen helfen Frauen. Sie helfen und beraten Frauen in allen...

  • Dortmund-City
  • 25.11.14
Ratgeber
Mit einer Feier im KCR an der Braunschweiger Str. 22 wurde die neue Anlaufstelle für lesbische Frauen eröffnet. | Foto: Schmitz

Beratungsstelle für Lesben und Transidente eröffnet

Zu einer Eröffnungsparty der neuen Beratungsstelle Lebedo in Dortmund an der Goethestraße 66 lud das bundesweit ältereste Lesbenzentrum KCR ein. Am internationalen Coming-Out-Tag wurde die Arbeit für Lesben, bisexuelle und transidente Frauen in der Nordstadt vorgestellt. Im Bild v.l.: KCR-Vorstandsfrau Inge Landmann, Lebedo-Leiterin Ulla Brokemper, Bürgermeisterin Jörder, Eva- Marie Frings ( Leiterin Referat MGEPA) , KCR-Vorstand Susanne Kraus sowie Susanne Hildebrandt von der...

  • Dortmund-City
  • 13.10.14
Politik
Frauen forderten beim Equal Pay Day gleichen Lohn. Mit Mitmachaktionen machten sie auf die soziale Ungerechtigkeit aufmerksam. | Foto: Schmitz/ Archiv

Frauen verdienen 469 Euro weniger als Männer

Frauen können Babys wickeln und Karriere machen und trotzdem verdienen sie im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. Auch Monate nach dem Protesttag, dem Equal Pay Day, hat sich wenig geändert. Zwar ist der Anteil der Frauen in der Dortmunder Arbeitswelt auf über 43 Prozent gestiegen, doch reduziere sich der Einkommensrückstand erst längerfristig, so Arbeitsagentur-Chefin Astrid Neese. Viele Chef- und Aufsichtsratsposten sind fest in Männerhand. In den Aufsichtsräten städtischer Unternehmen...

  • Dortmund-City
  • 10.10.14
  • 1
Kultur
Flüchtlingsfrauen machten in Gesprächen auf ihrer Floßtour durch Deutschland auf die Situation von Vertriebenen aufmerksam. In der Pauluskirche, die eine Willkommenskultur fördern möchte, gab es Gespräche und ein Konzert. | Foto: Schmitz

Frauen berichten in Dortmund von gefährlicher Flucht

Die Stimme für Frauen auf der Flucht erhebt das Projekt „Women in Exile and Friends“ in Dortmund: Auf die Situation von Frauen, die auf Schiffen und Flößen nach Deutschland fliehen, macht eine feministische Flüchtlingsorganisation aufmerksam und führte junge Flüchtlinge, Migrannten und Nordstädter in der Pauluskirche zusammen. Von Steffen Korthals Seit einem Monat sind Flüchtlingsfrauen auf Flößen von Nürnberg nach Berlin unterwegs, um auf ihre Lebensumstände während der Flucht und in...

  • Dortmund-City
  • 26.08.14
Ratgeber

Starterinnen im Revier

Die Veranstaltungsreihe „Starterinnen im Revier“ geht in die dritte Runde. Vom 5. bis zum 10. Mai sowie am 26. Juni bietet sie Frauen kostenlos kompaktes und informatives Gründungswissen in Workshops, Seminaren, Vorträgen und Diskussionsforen. Am Donnerstag, 8. Mai von 9 bis 15 Uhr machen die Starterinnen Station im e-port-dortmund, Mallinckrodtstraße 320.Unter dem Motto „Verkaufen Sie erfolgreich...Sich!“ lernen die Teilnehmerinnen im e-port-dortmund ihre eigene Persönlichkeit als...

  • Dortmund-City
  • 02.05.14
Politik
Für Hebammen demonstrierten gestern Frauen vor der Reinoldikirche. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Frauen gehen für Hebammen auf die Straße

Noch vor 100 Jahren war alles ganz einfach: Wurde eine Frau schwanger, ging sie zur nächsten Hebamme. Die Geburt erfolgte daheim mit tatkräftiger Hilfe durch die vertraute Hebamme. Dieses jahrhundertelang gültige Bild hat sich gewandelt, heute kämpft der Berufsstand um sein Überleben. von Elke Böinghoff Was den Hebammen dabei zu schaffen macht, ist nicht die fehlende Klientel. Im Gegenteil, die Nachfrage nach ihrer Hilfe bei Schwangerschaft und Geburt ist steigend, vielmehr droht das Aus durch...

  • Dortmund-City
  • 07.03.14
  • 1
Überregionales
Frauen bereiten den Weltgebetstag in Dortmund vor. | Foto: Veranstalter

Weltgebetstag der Frauen in Dortmund

Am kommenden Freitag, 7. März wird in vielen Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund der Weltgebetstag der Frauen gefeiert.  Die Liturgie haben Frauen aus Ägypten unter dem Thema „Wasserströme in der Wüste“ vorbereitet. Der Weltgebetstag ist eine ökumenische weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Die Grundidee: zum gleichen Datum – immer am ersten Freitag im März - feiern christliche Frauen und Männer in über 170 Ländern einen ökumenischen Gottesdienst. In ganz Dortmund werden...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
Politik
Die "One Billion rising-Bewegung" fordert ein gewaltfreies Leben für Frauen. | Foto: Schmitz
10 Bilder

Flashmob: One billion rising

Gegen Gewalt gingen über 60 Frauen in Dortmund auf die Straße. An der Reinoldikirche folgten sie dem Aufruf des Vereins "Frauen helfen Frauen". Als Flashmob tanzten sie auf dem Will-Brandt-Platz für Frauenrechte und gegen Sexismus."Rising for justice" war das Motto der deutschlandweiten Aktion des Projektes "One Billion rising".

  • Dortmund-City
  • 17.02.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Zum Klüngeln lädt der Stammtisch ins Henßler-Haus ein. | Foto: Schmitz/ Archiv

Geschäftsfrauen „klüngeln“ wieder

Der „Klüngel-Stammtisch“, Dortmunds größtes Geschäftsfrauennetzwerk, feiert am 14. Januar ab 19 Uhr, Einlass 18:15 Uhr, zum zwölften Mal in Folge seine Auftaktveranstaltung. Gefeiert wird im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße 33. Etwa hundert Klünglerinnen und Interessierte werden erwartet. Eintrittskarten sind bis zum 10. Januar, um 14 Uhr, für 19 Euro nur im Ladenlokal Zapfhahn, Ostenhellweg 61, sowie im Hofcafé im Union Gewerbehof erhältlich. „Unser Jahresauftakt im Januar...

  • Dortmund-City
  • 08.01.14
Überregionales
Spendenübergabe bei Swiss Life an Tabu, v.l.: Stefan Mercier,  Swiss Life, Hartmut Schwinty,  Ulla Barreto und Marlis Schäfer vom Verein Tabu und Franz Widmann, Swill Life Select Gelsenkirchen. | Foto: privat

Spende für die Arbeit von "Tabu e.V."

Die Beschneidung der Genitalien bei Mädchen und Frauen ist ein Ritual mit jahrhundertealter Tradition. Eine medizinische Begründung für die Genitalverstümmelung gibt es nicht. Diese ausschließlich aus Traditionen legitimierte schwerwiegende Beschädigung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane ist im westlichen und nordöstlichen Afrika weit verbreitet. Für die Kinder ist daer Eingriff mit starken Schmerzen und hohen Risiken verbunden. Die Beschneidungsrituale können schwere körperliche und/oder...

  • Dortmund-City
  • 23.12.13
LK-Gemeinschaft
Über 35 km radeln Frauen durch den flachen, grünen Dortmunder Norden. | Foto: MEV

Frauen radeln

Die Frauen-Fahrrad-Tour am Freitag, 12. Juli um 14 Uhr, veranstaltet vom Frauenbüro der Stadt Dortmund und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), führt von Brackel Richtung Scharnhorst entlang des Dahlwiesenbachs nach Grevel, über die Alte Körne nach Lanstrop und durch den Kurler Busch zurück nach Brackel. Die Tour ist zirka 35 km lang und auch für Anfängerinnen geeignet. Sie endet, einige gemütliche Pausen eingerechnet, etwa nach vier Stunden wieder am Ausgangspunkt. Tourleiterin ist...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
  • 1
  • 2