Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Überregionales

Offenes Mikro zum Weltfrauentag

Am Internationalen Frauentag, 8. März, findet von 16.30 bis 18 Uhr eine Aktion auf dem Kurt-Schumacher-Platz statt unter dem Motto: Die Frauen der Welt erheben ihre Stimme! Das offene Mikrofon steht allen zur Verfügung. Da am 13. März in Kathmandu, Nepal, die zweite Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen beginnt, wird die Verbundenheit mit den Frauen in aller Welt besonders im Mittelpunkt des diesjährigen Frauentags stehen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.16
Kultur
37 Bilder

Großartige Stimmung bei Frauenfest im JuK / Männerumfrage zum Frauentag

Passend zum Weltfrauentag (8. März), der hier bei uns zuletzt heute Abend mit fast 200 Frauen, internationalen Gerichten und der Band "Dreiklang" im Jugend- und Kulturzentrum in Hemer gefeiert wurde (siehe Bildergalerie), hatte ein Dating Portal über ein Markt- und Meinungsforschungsinstitut bundesweit rund 900 Männer ab 18 Jahren befragt, was sie als Frau einen Tag lang erleben möchten. Die Ergebnisse erreichten per Mail die Redaktion. Beispielsweise 30 Prozent der Männer würden ihr...

  • Hemer
  • 13.03.15
Kultur
3 Bilder

Internationaler Frauentag am 08. März 2015

Gleich drei Veranstaltungen in Sundern Ein Tag, gefordert und eingeführt, um auf die Ungleichbehandlung von Frauen in aller Welt aufmerksam zu machen. Zu Beginn vor über 100 Jahren war es die Forderung nach dem Wahlrecht für Frauen. Heute gibt es noch immer viele Ungerechtigkeiten, die dazu führen, dass verschiedene Vereinigungen für die Rechte der Frauen kämpfen. Es sind Themen wie Lohngerechtigkeit, bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Aber auch die Gewalt...

  • Sundern (Sauerland)
  • 24.02.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Gleichstellungsbeauftragten Heike Berkes (Menden, li.) und Birgit Mescher (Fröndenberg) freuen sich auf das 4. Internationale Frauenfest am 6. März.
2 Bilder

Zwei Workshops: Appetit auf Interkulturelles Frauenfest

Die Gleichstellungsstellen aus Fröndenberg und Menden laden am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. März, wieder zum Interkulturellen Frauenfest in die Kulturschmiede der Ruhrstadt ein. Heike Berkes (Menden) und Birgit Mescher stellten nun das Programm vor. Gestartet wird am Donnerstag mit dem Koch-Workshopp von 17 bis 21 Uhr. Ab 15.30 Uhr findet am Freitag auch ein Gesangs-Workshop "Für alle, die Spaß am Singen haben" statt. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Anmeldungen bis zum 26. Februar,...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 13.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zu Beginn am Horstmarer See
3 Bilder

LebensLäufe e. V. und TuS Barop 1862 e. V. unterwegs in Lünen

Teilnehmerinnen aus den Vereinen Lebensläufe e. V. und TuS Barop 1862 e. V. waren am letzten Sonntag unterwegs um den "Lüner Rundwanderweg" zu erwandern. Sieben Frauen starteten gemeinsam vom Parkplatz am Horstmarer See um die18 km lange Strecke zu bewältigen, "mäßig schwer" lautet die Beschreibung dazu. Eine schöne Strecke, die viel am Wasser entlang führt. Der Wetterbericht versprach Dauerregen und das Wetter hielt sich daran. Nach drei Stunden kehrten alle in der Lünener Innenstadt ein, ins...

  • Lünen
  • 19.11.14
Kultur
2 Bilder

Beeindruckender Internationaler Frauentag in der Essener Innenstadt

Anläßlich des internationalen Frauentages am 8. März fand bei herrlichen Wetter eine anziehende Kundgebung auf dem Willy-Brandt-Platz statt. Bei dieser Kundgebung gab es auch immer wieder Tanzvorführungen. Anwesend waren 150 ständige Teilnehmer, dazu nochmal 70 bis 100 Menschen, die stehen blieben oder sich hinsetzten. So hörten auch die Café-Besucher nebenan interessiert zu. Eine vielseitige, kämpferische frauenpolitische Aktion mit einer Menge unterschiedlicher Beteiligter: AIDS-Hilfe,...

  • Essen-West
  • 17.03.14
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Frauen Kaffee Stunde zum Weltfrauentag

Am 7.3.2014 war mal wieder der Frauenkaffeetreff des Interkulturellen Zentrum Magnet zum Frauentag 2014. Frau Jasmin Kwek als Frauenbeauftragte der LMDR e.V. und des Interkulturellen Zentrum Magnet sowie Frau Alexandra Rose, ebenfalls eine Mitarbeiterin des Interkulturellen Zentrums Magnet begrüßte die Frauen mit Kaffee und herrlich selbst gebackenen Kuchen einer Mitarbeiterin des Verein. Vieles wurde über die Stadt und die Geschichten der Frauen gesprochen. Es gab auch einige Infos wie der...

  • Hattingen
  • 12.03.14
LK-Gemeinschaft
was hat sich seit damals geändert? | Foto: Forum 8
16 Bilder

Foto der Woche 09: Weltfrauentag

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Weltfrauentag Der Internationale Frauentag, auch bekannt als Weltfrauentag oder Tag der Frau, wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März gefeiert. Die Idee entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung. Wir sind sehr gespannt, welche Foto-Motive Euch zu diesem Thema...

  • Essen-Süd
  • 03.03.14
  • 28
  • 18
Überregionales

Was Frauen alles leisten müssen

Frauendiskriminierung, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Akzeptanz in der Gesellschaft, das sind nur einige der Themen, die auf dem diesjährigen 103. Internationalen Frauentag verfolgt werden sollen. Am Samstag, 8. März, startet bereits zum dritten Mal eine ganztägige Veranstaltung in Mülheim, anlässlich des Internationalen Frauentages. Im Rahmen einer Tagung feiert das Frauennetzwerk diesen besonderen Tag in der Volkshochschule. „Wir planen bereits zum dritten Mal lokale...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.14
Politik

8.3. Aktion des DGB-Frauenausschusses zum internationalen Frauentag

DGB Frauen rufen mit internationaler Verstärkung zum Weltfrauentag auf Die DGB Frauen in Gelsenkirchen bereiten gegenwärtig mit viel „Frauen Power“ den diesjährigen internationalen Weltfrauentag vor. Nach etlichen Treffen mit engagierten Migrantinnen lauten die Forderungen: „Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und faire Aufstiegschancen für Frauen“. Am 8. März wollen Gelsenkirchens „internationale“ Gewerkschaftsfrauen diesen Forderungen lautstark Gehör...

  • Gelsenkirchen
  • 17.02.14
Kultur
Foto: Schmitz

"Traum, Tanz, Tatkraft" zum Frauentag im Brackeler café balou

Unter dem Motto „Traum, Tanz, Tatkraft“ feierten verschiedene Frauengruppen im café balou an der Brackeler Oberdorfstraße den Internationalen Frauentag. Die Teilnehmerinnen beschäftigten sich unter der Moderation von Anke Steger von der evangelischen Frauenarbeit Dortmund-Mitte-Nord-Ost mit Gedichten zum Frauentag. Die Texte, von Angelika von Kölln, Renate Schmitt-Peters und Anke Steger vorgelesen, verweisen auf die Ziele der Frauenbewegung, auf die weltweiten Forderungen nach...

  • Dortmund-Ost
  • 14.03.13
Vereine + Ehrenamt
v.l. Bettina Roth, Jutta Dinca, Jasmin Kwek
5 Bilder

Erfolgreiches Interkulturelles Frauenkaffee trinken

Am 07.03.2013 war bei Interkulturellen Zentrum Magnet die erste Frauen Kaffee Stunde 2013. Die Resonanz war sehr gut und so kamen 18 Frauen zum gemütlichen Kaffee und Kuchen zusammen. Die Nationen waren vielfältig gemischt und auch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hattingen Frau Jutta Dinca ist gerne gekommen. Neben lustige Gesprächen Informierten die Frauenbeauftragte des Verein Bettina Roth und Jasmin Kwek die anderen Frauen über die Aktivitäten der Frauengruppe des Interkulturellen...

  • Hattingen
  • 08.03.13
Überregionales
8. März – Weltfrauentag - Internationaler Frauentag

8. März – Weltfrauentag - Internationaler Frauentag

8. März – Weltfrauentag - Internationaler Frauentag Der Weltfrauentag geht auf den 8.3.1908 zurück. Damals traten die Arbeiterinnen der Textilfabrik "Cotton" in New York in Streik, um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu fordern. Die Fabrikbesitzer und Aufseher schlossen die Frauen in die Fabrik ein, um den Kontakt und die Solidarisierung mit anderen Belegschaften zu verhindern. Als plötzlich ein Feuer ausbrach, starben 129 Arbeiterinnen in den Flammen. Initiiert durch Clara Zetkin...

  • Dorsten
  • 08.03.13
  • 6
Politik
Jutta Dincã, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hattingen Foto: Pielorz

"Teilzeit- und Minijobs sind weiblich und die Frauen können davon nicht leben"

Am Freitag ist Internationaler Frauentag. 1975, im internationalen Jahr der Frau, richteten die Vereinten Nationen erstmals am 8. März eine Feier aus. Dieses Datum als Internationalen Frauentag anzuerkennen, beschloss die Generalversammlung der UN im Dezember 1977. Doch was haben wir in Hattingen damit zu tun? „Große Solidarität gibt es bei Frauen und Männern zu Themen, die sehr konkret sind und daher greifbar. Dazu zählen beispielsweise Ehrenmorde oder Beschneidungen. Schwierig wird es bei...

  • Hattingen
  • 05.03.13
Überregionales
'"Mir zuliebe" ein besonderer WohlFühlTag für Frauen!
2 Bilder

„Mir zuliebe“ WohlFühlTag für Frauen, am 10.03.2013

Die Gleichstellungsstelle und das Frauenforum der Stadt Hamminkeln laden in Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Wesel, am Sonntag, den 10.03.2013, unter dem Motto „Mir zuliebe“ zu einem WohlFühlTag für Frauen, in das Visalis Therapiezentrum ein. Sonntagmorgens starten die Frauen, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, um 8.45 Uhr am Hamminkelner Rathaus, um gemeinsam ca. 12 km nach Wesel zu walken. Die Frauen, die diese Strecke nicht zu Fuß bewältigen wollen, kommen um...

  • Hamminkeln
  • 23.01.13
Überregionales
Die Welt der Fauen!
10 Bilder

Die Welt der Fauen!

Die Welt der Fauen! Es ist ein ganz normaler Einkaufsbummel. Dann aber ändert sich alles schlagartig. Noch aus dem fahrenden Auto macht meine Frau ein Schild aus. Unscheinbar für die Männerwelt, aber Frauen sehen so etwas sofort - „Markenschuhe - bis 50 % reduziert“. Jetzt beginnt es, hektisch zu werden. Was vorher ein Problem war, die Parkplatzsuche und das einparken, wird nun in Windeseile vollbracht. Kaum stehen wir, ist Sie auch schon aus dem Auto, die Handtasche unter dem Arm und peilt das...

  • Dorsten
  • 09.06.12
  • 11
Politik
Mehr als 500 Frauen waren zum Internationalen Frauentag ins Rathaus gekommen, um über Themen zu diskutieren, die Frauen betreffen. | Foto: Archiv

Was Frauen bewegt

Jedes Jahr am 8. März wird er weltweit gefeiert: Der internationale Frauentag. Auch im Rathaus trafen sich die Frauen zum Gedankenaustausch. Rund 500 Dortmunderinnen waren zusammen gekommen, um in insgesamt 14 Foren über eine ganze Bandbreite von Themen zu sprechen, die Frauen heute bewegen. Das thematische Angebot war dabei breit angelegt: von der schonenden Ressourcenverwendung, dem Klima zuliebe, bis zum Einklang mit den persönlichen Ressourcen, sich selbst zuliebe. Mit viel Engagement...

  • Dortmund-City
  • 13.03.12
Überregionales
8. März – Weltfrauentag - Internationaler Frauentag

8. März – Weltfrauentag - Internationaler Frauentag

Der Weltfrauentag geht auf den 8.3.1908 zurück. Damals traten die Arbeiterinnen der Textilfabrik "Cotton" in New York in Streik, um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu fordern. Die Fabrikbesitzer und Aufseher schlossen die Frauen in die Fabrik ein, um den Kontakt und die Solidarisierung mit anderen Belegschaften zu verhindern. Als plötzlich ein Feuer ausbrach, starben 129 Arbeiterinnen in den Flammen. Initiiert durch Clara Zetkin (1857-1933) fand der erste Internationale Frauentag am 19....

  • Dorsten
  • 08.03.12
  • 7
Kultur

8. März ? Da war doch was! Weltfrauentag!

1,6 Milliarden Frauen weltweit leben in ländlichen Regionen. Viele leisten dort schlecht oder gar nicht bezahlte Arbeit in der Landwirtschaft. Trotz ihres großen Beitrags zur Produktion von Nahrung und Versorgung ihrer Familien werden ihre Stimmen bei Entscheidungen über Hunger- und Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern wenig gehört. Ihre Gesundheit, ihre Bildungssituation und ihre Wahlmöglichkeit zum Erwerb eines Einkommens sind immer noch schlechter als die der Männer. Darunter leidet das...

  • Wesel
  • 07.03.12
Politik

Kompetenzzentrum für neue Zugänge für Frauen am Arbeitsmarkt

Seit mehr als 100 Jahren geht es am Weltfrauentag um die Gleichstellung von Frauen und Männern, theoretisch ist Vieles erreicht worden, rein praktisch müssen noch viele Hürden beseitigt werden. Eine echte Gleichstellung ist noch lange nicht erreicht. Frauen verdienen nach wie vor 23% weniger als Männer und der Frauenanteil in Führungspositionen verharrt auf geringem Niveau. „Daher ist es zu begrüßen, dass in der Märkischen Region ein Kompetenzzentrum für die Bereiche Märkischer Kreis, Hagen und...

  • Iserlohn
  • 07.03.12
Überregionales
Starke Frauen für Frauen in Not: Gabriele Schiek, Karin Gottwald, Birgit Unger, Angelika Barlog und Christiane KrauseSchumann laden am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr  zum Frauenfrühstück im Rathaus-Foyer ein. | Foto: Magalski

Wenn aus Liebe Gewalt wird

Der erste Schlag, er tut doppelt weh. Wenn aus Liebe plötzlich Gewalt wird und das Herz nicht versteht, was da passiert. Doch abseits aller Gefühle sollten Frauen dann ihre Rechte kennen. Wer schlägt, muss gehen. Dieser Satz ist wichtig für die Opfer. Nicht sie müssen flüchten, sondern der Täter muss die Wohnung verlassen. Das Gewaltschutzgesetz , das es nun seit zehn Jahren gibt, macht es möglich. Wo die Polizei früher oft nur schlichten konnte, kann sie heute handeln. Rund 45 solcher Fälle...

  • Lünen
  • 06.03.12
  • 3
Ratgeber

Y-Chromosom und Abwasch

Manchmal weiß ich ja nicht, was mich mehr ärgert: Männer, die immer noch glauben, dass sie ein Y-Chromosom vom Abwasch befreit, oder Frauen, die ihnen dieses Verhalten auch noch durchgehen lassen. Es ist schon erstaunlich, dass selbst jetzt, wo wir am Dienstag zum 100. Mal den Weltfrauentag begangen haben, es in so vielen Haushalten noch als ganz normal betrachtet wird, dass die Frau sich um Kochen, Kinder und Wäsche kümmert - auch wenn sie selbst voll berufstätig ist. „Ach, mein Mann macht das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.11
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.