Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Ratgeber
16 Teilnehmerinnen trafen sich, um über Kinder, Karriere und Führungspositionen als Frau zu sprechen. | Foto: Stadt DO

Führungsfrauen trafen sich zur Gesprächsrunde über Führungskarriere
Karriere mit Kindern klappt, wenn Familie mitspielt

„Aufstehen, Krönchen richten, weitermachen“ unter diesem Motto trafen sich Führungsfrauen aus Verwaltung und Wirtschaft zum Qualifizierungsprogramm auf Einladung des Gleichstellungsbüros und vom Forum Frau & Wirtschaft. 16 Teilnehmerinnen stärkten ihre Führungskompetenzen, tauschten sich aus und vernetzen sich. Zum Abschluss berichteten Gabriele Kroll von der Sparkasse, Unternehmerin des Jahres Sonja Rüping von EURO, Susanne Linnebach vom Amt für Stadterneuerung und Sylvia Uehlendahl vom...

  • Dortmund-City
  • 26.05.19
Politik
Prof. Dr. Maria Wersig lehrt und forscht seit 2015 an der Fachhochschule Dortmund am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften.  | Foto: Birgit Kaulfuss
2 Bilder

25-Award: Zwei FH Dortmund Professorinen ausgezeichnet
Nicht die Uhr zurückdrehen

Zwei von 25 Frauen, die vom Online-Magazin Edition F, Zeit Online und Handelsblatt ausgezeichnet wurden, stammen von der Fachhochschule Dortmund: Professorin Dr. Maria Wersig und Fotografin Anna Spindelndreier. Sie wurden jetzt im Kino International in Berlin gekürt zu zwei von „25 Frauen, die mit ihrer Stimme unsere Gesellschaft bewegen“. „Dieser Preis ist eine Motivation“, sagt Professorin Dr. Maria Wersig. Gerade jetzt, wenige Tage vor der Europawahl, zeichneten sich zunehmend...

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Vereine + Ehrenamt
 Die Frauenberatungsstelle startete die Kampagne mit Schirmfrau Birgit Jörder.  | Foto: Nein heißt Nein

Kampagne gegen sexualisierte Gewalt
Nein heißt Nein!

Die Frauenberatungsstelle startet eine Kampagne gegen sexualisierte Gewalt. Schirmfrau ist Bürgermeisterin Birgit Jörder. Die Kampagne „Nein heißt Nein“ will Frauen Mut machen und für das Thema sexualisierte Gewalt sensibilisieren. Im Sinne einer solidarischen Bewegung soll mit verschiedenen Akteuren ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt gesetzt werden. Unternehmen, Vereine und Einrichtungen können mit einem Logo gegen sexualisierte Gewalt Position beziehen. Zentraler Bestandteil ist die...

  • Dortmund-City
  • 23.05.19
  • 1
  • 1
Politik
Da es damals kaum Betreuungsmöglichkeiten gab, hob die heutige Jugendamtsleiterin Dr. Annette Frenzke-Kulbach (r.), hier mit Moderatorin Petra Schrader,  als junge arbeitende Mutter erst eine Krabbelgruppe und dann einen Kindergarten mit aus der Taufe.  | Foto: Gleichstellungsbüro
2 Bilder

Leiterin des Jugendamtes gab Einblicke in ihren Lebensweg
Als Mutter mit Job Kindergarten gegründet

Dr. Annette Frenzke-Kulbach leitet seit dem Sommer 2018 das Jugendamt mit rund 500 Mitarbeitern. In der Veranstaltungsreihe „Frauen aus der Stadtverwaltung“ des Gleichstellungsbüros, ließ sie Frauen aus Gesellschaft und Verwaltung an ihrem beruflichen und persönlichen Lebensweg teilhaben. „Dr. Annette Frenzke-Kuhlbach ist Expertin im Bereich des Jugendschutzes, sie war an verschiedenen Stellen im Ruhrgebiet im Bereich der Jugendhilfe aktiv. Für uns ein guter Grund, sie in einem moderierten...

  • Dortmund-City
  • 21.05.19
Politik
Die Marxloher Kreuzeskirche ist auch durch die "Politischen Nachtgebete" weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt.        Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Gleichberechtigung ist Thema beim Politischen Nachtgebet
Hilft die „Frauenquote“?

Seit über 100 Jahren gibt es den Weltfrauentag, die Worte „Gleichberechtigung“ und „Frauenquote“ sind heute in aller Munde und seit 1919 gibt es das Frauenwahlrecht in Deutschland. Dies ist Anlass für das Politische Nachtgebet zu fragen, wie es mit der Gleichstellung in der Gesellschaft heute tatsächlich aussieht. Gesprächspartnerin am Montag, 1. April, 18 Uhr, in der Kreuzeskirche, Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, ist Annegret Finke. Die Vorsitzende des Gleichstellungs-ausschusses...

  • Duisburg
  • 24.03.19
Wirtschaft
Ein Detail macht den Unterschied. Noch immer verdienen Frauen für die gleiche Arbeit weniger als Männer. Das bemängelte die Gewerkschaft NGG am Internationalen Frauentag. | Foto: Tobias Seifert/NGG

Frauen verdienen weniger
Diskriminierung per Lohnzettel

Gleiche Arbeit, unterschiedliche Bezahlung: Im Kreis Wesel verdienen Frauen, die in Vollzeit arbeiten, 15 Prozent weniger als Männer. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitgeteilt. Sie verweist hierbei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach kommen Männer mit einer Vollzeitstelle im Kreis Wesel auf ein durchschnittliches Bruttoeinkommen von 3.200 Euro pro Monat – Frauen hingegen nur auf 2.727 Euro. In Nordrhein-Westfalen beträgt der Verdienstunterschied...

  • Moers
  • 12.03.19
Kultur
Frauenpower: Viel los am Stand zum Weltfrauentag am 8. März.
5 Bilder

Umweltberaterin und Gleichstellungsbeauftragte verteilten faire Rosen im Rathaus
Klein, fein und fair: Aktion zum Weltfrauentag im Rathaus-Entree

Zum Internationalen Frauentag am 8. März luden Kamens Gleichstellungsbeauftragte Martina Grothaus und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale zu einer kleinen Aktion ins Rathaus-Entree ein.  Sie verteilten Fairtrade-Rosen und schenkten einen "Fairen-Frauen-Kaffee" aus, der ein Frauen-Förderungsprojekt in Ruanda unterstützt und dessen Bohne auch nur von Arbeiterinnen und Bäuerinnen gepflanzt und verarbeitet wurden. Dazu gab es Informationen zu Frauen-Veranstaltungen und...

  • Kamen
  • 11.03.19
  • 3
Wirtschaft
Frauen im Handwerk und in technischen Berufen sind eher selten. Statt auf Mathematik und Naturwissenschaften setzen sie eher auf die Gesundheitsbranche und Soziales bei der Berufswahl. Zwei von drei arbeitslosen Frauen haben gar keine Ausbildung. | Foto:   Agentur für Arbeit

Zum Frauentag redet Agentur-Chefin Tacheles: 10 Fakten zur Arbeit in Dortmund
300 Euro weniger für Frauen

"Für Frauen hat sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch bleiben weiterhin Baustellen", wendet Martina Würker, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund ein. So haben es Alleinerziehende auch heute noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Und: "Die Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern werden nur langsam kleiner", weiß Würker. Frauen entscheiden sich noch immer für kaufmännische, soziale oder pflegerische Tätigkeiten. Die...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
  • 1
Politik

Bärbel Bas und Mahmut Özdemir
Internationaler Frauentag

Eine bessere Beteiligung von Frauen in den Parlamenten fordern die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März. "Noch immer sind Frauen in den Parlamenten unterrepräsentiert. Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung, sie sollen auch die Hälfte der Mandate haben", begründet Bärbel Bas ihre Forderung. "Der Frauenanteil im Bundestag ist zuletzt wieder gesunken, von 36,5 % nach der Bundestagswahl 2013 auf jetzt nur noch...

  • Duisburg
  • 06.03.19
Kultur
2 Bilder

Tanzen gegen Gewalt
Mitmachen bei der Aktion One Billion Rising am 14. Februar 2019

Der Soroptimist International-Club Wesel und die Gleichstellungsstelle der Stadt Wesel laden zu One Billion Rising am 14. Februar im Scala Kulturspielhaus ein. One Billion Rising setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. In einem Akt weltweiter Solidarität wird durch die Demonstration von Gemeinsamkeit und Tanz das Ende der Gewalt über alle Grenzen hinweg gefordert. Der Soroptimist International-Club Wesel und die Gleichstellungsstelle der Stadt Wesel bereiten derzeit wieder eine...

  • Wesel
  • 04.12.18
Politik
Der Gladbecker Arbeitskreis gegen Gewalt in der Familie macht mit einem Aktionstag auf häusliche Gewalt aufmerksam. (Symbolbild)
2 Bilder

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Gladbeck: Flagge zeigen gegen Gewalt und Unterdrückung

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Gladbecker Arbeitskreis gegen Gewalt in der Familie unter Federführung der Frauenberatungsstelle am Aktionstag gegen Gewalt an Frauen. Der Internationale Tag für die Beseitigung von Gewalt findet seit 1981 am 25. November statt und ist ein von den Vereinten Nationen anerkannter internationaler Gedenktag. Der Gedenktag zur Ächtung von jeglicher Gewalt an Frauen und Mädchen hat dabei ein unverkennbares Symbol: 2001 entwickelte die  Frauenrechtsorganisation...

  • Gladbeck
  • 21.11.18
  • 3
Politik

100 Jahre Frauenwahlrecht: SPD-Bundestagsfraktion verleiht „Marie-Juchacz-Preis 2019“

Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir rufen junge Menschen und zivilgesellschaftliche Initiativen auf, sich für den „Marie-Juchacz-Preis 2019“ zu bewerben. Der Preis wird einmalig anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts in Deutschland Anfang 2019 im Deutschen Bundestag verliehen. „Perspektiven und Interessen von Frauen werden nur dann gleich-wertig berücksichtigt, wenn Frauen aktiv Politik mitgestalten“, so Mahmut Özdemir. „Die...

  • Duisburg
  • 21.09.18
Kultur
Greta Silver liest in Dinslaken. Foto: Verlag

Frauen ab 55 machen sich auf - städtische Gleichstellungsstelle stellt das aktuelle Programm vor

Die "55+ Frauen" befinden sich in einem besonderen Lebensabschnitt. Häufig sind es Umbruchsituationen. Es werden familiäre und gesellschaftliche Aufgaben von ihnen erwartet, ohne diese entsprechend zu würdigen. Zeit, sich aufzumachen. Die heutige Frauengeneration ist gesünder, besser ausgebildet, aktiver und politisch oft geprägt durch die aktive frauenpolitische Zeit in den 60er und 70er Jahren. Sie sind nicht mehr bereit die Rolle der früheren Generationen einfach so zu übernehmen. Diese...

  • Dinslaken
  • 14.08.18
  • 1
Überregionales

Kleine Auszeit für Mädchen und Frauen am Sonntag, den 22.04.2018

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentages lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt Hamminkeln Mädchen und Frauen zu der Wanderung „Schritt für Schritt die Natur genießen“ ein. Am Sonntag, den 22.04.2018 startet die geführte Tour am Parkplatz Klausenhof in Dingden, Treffpunkt ist hier um 10.00 Uhr. Von dort aus geht es ca. 2,5 Stunden, unter der Leitung der zertifizierten Gesundheitswanderführerin Sabine Hauke, durch die Dingdener Heide. Kleine literarische Einheiten und erholsame...

  • Hamminkeln
  • 17.03.18
Politik
Demonstrieren wollen Frauen wieder in Dortmund mit einem Marsch vom Rathaus bis zur Katharinentreppe. | Foto: Archiv/Schmitz

Frauen in Dortmund gehen am Equal Pay Day auf die Straße

"Raus aus der Rentenfalle" lautet der Aufruf an Frauen in Dortmund, denn  es  geht um ihr Geld. Das Dortmunder Gleichstellungsbüro plant am Freitag, 16. März, mit rund 50  Vereinen, Verbände, Gewerkschaften und Institutionen Aktionen zum Equal Pay Day. Der Tag steht dieses Jahr im Zeichen des Gender Pension Gap – der Rentenlücke zwischen Frauen und Männern, die im direkten Zusammenhang mit der Lohndifferenz zu sehen ist. Der gemeinsame Marsch durch die Stadt startet um 15.30 Uhr am Rathaus....

  • Dortmund-City
  • 14.03.18
Überregionales
Angelika Himmert, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt (rechts im Bild mit Katrin Lasser-Moryson, Leiterin des Frauenhauses), und ihre Kooperationspartnerinnen haben das Programm der 29. Castrop-Rauxeler Frauenkulturtage organisiert. Foto: Stadt

29. Frauenkulturtage in Castrop-Rauxel

„Gleichstellung bleibt immer noch ein langer Weg“. Unter diesem Motto stehen die diesjährigen Frauenkulturtage, die vom 9. bis 18. März wieder auf unterhaltsame, aber eindringliche Art und Weise auf die Rechte der Frauen aufmerksam machen. Das Programm der mittlerweile 29. Castrop-Rauxeler Frauenkulturtage, das Angelika Himmert, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Castrop-Rauxel, und ihre Kooperationspartnerinnen organisiert haben, besteht aus Vorträgen, Lesungen, Kabarett, Tanz und...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.02.18
Überregionales
Tagestour nach Essen zu frauengeschichtsträchtigen Orten

Der Hamminkelner Frauengeschichtskreis tagt am Donnerstag, den 16.11.2017 um 19.00 Uhr

Der Frauengeschichtskreis Hamminkeln trifft sich am Donnerstag, den 16.11.2017 um 19.00 Uhr zur nächsten Sitzung im städtischen Jugendzentrum JuZe, Diersfordter Str. 34 A, in 46499 Hamminkeln. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen, an der Abendveranstaltung teilzunehmen. Themen der Tagesordnung lauten wie folgt: Rückblick auf die Studienfahrten 2017, Ausblick auf eine mögliche mehrtägige Fahrt nach Hamburg im kommenden Jahr, sowie die Ideensammlung von Ausstellungen/Veranstaltungen in...

  • Hamminkeln
  • 03.11.17
Ratgeber
Gleichstellungsbeauftragte Judith Mühlenhoff stellte die Diplom-Sozialpädagogin Susanne Bruns als neue Mitarbeiterin in der Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn vor. | Foto: Stadt Iserlohn

Beratung für Frauen und Mädchen

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn hat wieder personelle Verstärkung bekommen. Bei einem Pressegespräch im Rathaus stellte Gleichstellungsbeauftragte Judith Mühlenhoff die Diplom-Sozialpädagogin Susanne Bruns als neue Mitarbeiterin in der Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn vor. Die Nachfolgerin von Bettina Reimertz ist dort mit einer halben Stelle für die Beratung von Frauen und Mädchen zuständig. Sie bringt dafür Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen mit, wie zum...

  • Iserlohn
  • 08.09.17
Politik
3 Bilder

Dann geht doch wählen...!

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel verteilen Postkarten mit dem Aufruf wählen zu gehen. Jedes der fünf verschiedenen Motive greift auf ihre Art jeweils einen Aspekt auf, warum es aus Frauensicht wichtig ist, wählen zu gehen. Unter dem Motto „Ich bin eine Frau also entscheide ich mit, weil ich will, dass meine Träume wahr werden!“ Oder „Ich will mein Leben auch finanziell unabhängig gestalten!“ Oder „Ich träume von gleichen Chancen für meine Lebensgestaltung!“ Dann wähl doch! – rufen...

  • Dinslaken
  • 12.05.17
Politik
2 Bilder

Gleichstellungsbeauftragte stupsen Frauen im Kreis Wesel an: Nutzen Sie Ihr Wahlrecht!

Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel will, dass sich die Frauen im Kreis stärker an den kommenden Landtags- und Bundestagswahlen beteiligen. Unter dem Motto „Ich bin eine Frau, also entscheide ich mit, weil ich will, dass meine Träume wahr werden“ haben die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel eine Postkartenreihe entwickelt, die Frauen auffordert, ihr Wahlrecht aktiv zu nutzen. „Es geht um Selbstbestimmung und finanzielle Unabhängigkeit“, so Petra Hommers,...

  • Wesel
  • 28.04.17
Überregionales

Gemeinsam sind wir stark

Starke Frauengespanne nehmen gemeinsam mit eigenwilligen Langohren alle Hürden Neben den bewährten Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentages organisiert die Gleichstellungsstelle gemeinsam mit tollen Frauen weitere besondere Angebote für Frauen. Am Samstag, den 01.04.2017 findet ab 10.00 Uhr auf dem Vorplatz der städtischen Jugendeinrichtung ein Esel Parcourslauf für Frauenteams statt. Gemeinsam mit den schönen Fellnasen bewältigen starke Frauenduos (Mutter & Tochter; Oma &...

  • Hamminkeln
  • 09.03.17
Politik
MdB Gerdes im Paul-Löbe-Haus

MdB Gerdes begrüßt Vorstoß für mehr Lohngerechtigkeit

Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Ein Tag, der die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten alljährlich im Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter bestärkt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes ist sich sicher: In diesem Jahr geht ein wichtiges Signal vom Entgelttransparenzgesetz aus, das noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden soll. „Gleicher Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit – das klingt zwar logisch, ist aber bei weitem nicht der Fall“, so...

  • Bottrop
  • 07.03.17
Überregionales

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2017 - sonntägliche Aus - Zeit für Frauen auf dem Mattenshof in Hamminkeln - Wertherbruch

Am Sonntag, den 12.03.2017 findet von 10.00 - 15.00 Uhr unter dem Motto „Weniger ist mehr – Natur pur“ ein besonderes Programm für Frauen statt. Eine Kombination aus toller Atmosphäre, guter Gesellschaft, leckerem Essen und den besonderen Verwöhnangeboten erwartet die Teilnehmerinnen. Neben naturnahem Weidenverbau - mit Bauanleitung zum Nachgestalten, dem Bau von Steinpyramiden *als Wegweiser und Glücksbringer*, stehen Kundalini Yoga, Breathwalk und Baumyoga auf dem Programm. Die Meditation in...

  • Hamminkeln
  • 14.02.17
Überregionales
Geschichtskreisfahrt nach Hannover
3 Bilder

Hamminkelner Frauengeschichtskreis lädt zur Sitzung am 07.02.2017 ein

Der Hamminkelner Frauengeschichtskreis lädt zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr, am Dienstag, den 07.02.2017 um 19.00 Uhr in das Jugendzentrum JuZe, Diersfordter Str. 34 A ein. Tagesordnungspunkte: 1.) Begrüßung durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hamminkeln, Frau Werner 2.) Planung des Geschichtskreisjahres 2017 3.) Verschiedenes Herzlich eingeladen sind Frauen jeder Altersgruppe, die ein Interesse an einem flotten Netzwerken zum Thema geschichtsträchtige Frauen haben....

  • Hamminkeln
  • 26.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.