Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Ratgeber
Das Team der Frauenberatungsstelle präsentierte seine neuen Räume bei einem Tag der Offenen Tür. | Foto: Klinke

Frauenberatungsstelle hat eine neue Adresse

Über 25 Jahre lang war die Frauenberatungsstelle "Frauen helfen Frauen" in der Kronprinzenstraße untergebracht. Seit 1982 bietet die Beratungsstelle Frauen ab 18 Jahren Beratung, Hilfe und Unterstützung an. Sie ist Fachberatungsstelle für die Themen häusliche und sexualisierte Gewalt. Anlass für den Umzug zum neuen Standort an der Märkischen Straße 212-218 war vor allem der Wunsch nach Barrierefreiheit. Zudem hat die Beratungsstelle nun einen zusätzlichen Beratungsraum. Im Februar 2017 wurde...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.17
  • 1
Überregionales
Sabine Marquadt, Beraterin der Fachstelle Sucht, führt mit Betroffenen Einzelgespräche und leitet zudem auch jede Woche die Frauengruppe.

Wenn die Sucht das Leben bestimmt…

Alkohol, Medikamente, das Internet - es gibt vieles, wonach man süchtig werden kann. Auch Essstörungen oder ein regelmäßiger Kaufrausch zählen dazu. Suchterkrankungen sind für viele Frauen eine scheinbare Brücke, um den Alltag zu bestehen. Betroffenen fällt es schwer, darüber zu reden, noch schwerer ist es, sich das Problem überhaupt einzugestehen. Das wissen auch die Beraterinnen der Fachstelle Sucht in den Sozialen Diensten Niederberg der Bergischen Diakonie. Daher bieten sie für die Region...

  • Velbert
  • 19.05.16
Ratgeber
Foto: Uschi Dören

Frauen starten durch

Wertvolle Informationen rund um den Wiedereinstieg in den Beruf sowie konkrete Ansprechpartner für einen ersten Schritt in eine berufliche Zukunft finden interessierte Frauen am Mittwoch, 11. November von 9 bis 13 Uhr im Depot in der Immermannstraße 29. Der Frauen-Infotag des Netzwerks „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende in Dortmund“ bietet unter anderem Infostände und Kurzreferate zu den Themen Kinderbetreuung – Wie ist sie zu organisieren? Bewerbungen – Was macht einen...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
Politik
Die VfL-Profis Patrick Fabian (links) und Andreas Luthe sind die Gesichter einer neuen Kampagne gegen häusliche Gewalt in Bochum. | Foto: Molatta
3 Bilder

Aktion gegen häusliche Gewalt

Allein im Stadtgebiet Bochum gab es im Jahre 2014 608 Polizeieinsätze wegen häuslicher Gewalt. – Grund genug für ein breites gesellschaftliches Bündnis, das vor allem auch den Zugang zu vorhandenen Hilfsangeboten verbessern soll. Betrachtet man die Zahlen, wird deutlich, wie gravierend das Problem ist. In 331 Fällen wurden Täter 2014 der Wohnung verwiesen, was aber nicht zwangsläufig zu einer Verbesserungung der Situation führt. Das Rückkehrverbot gilt nämlich in der Regel zunächst nur für zehn...

  • Bochum
  • 06.10.15
  • 1
Ratgeber
Anke Jauer von der Wirtschaftsförderung Kreis Unna. | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Unna

Berufsberatung für Frauen

Am Mittwoch, 23. September ab 9.00 Uhr berät Anke Jauer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna interessierte Frauen in der Bergkamener Volkshochschule im Treffpunkt, Lessingstraße 2, zu beruflichen Fragestellungen. Weiterbildungsinteressierte, Beschäftigte oder Beschäftigung suchende Frauen sind eingeladen, sich über Angebote beruflicher Qualifizierung und Möglichkeiten der Förderung beruflicher Weiterbildung beraten zu lassen. Anke Jauer informiert auch über die Möglichkeiten der...

  • Bergkamen
  • 14.09.15
Ratgeber
Das neue Jahresprogramm der Frauenberatung bietet viel zum Thema seelische Gesundheit.

Frauen helfen Frauen in seelischer Not - Dortmunder Beratungsstelle mit neuem Jahresprogramm

Stolz präsentieren Claudia Chmel, Martina Breuer und Claudia Ebbers (auf dem Foto von links nach rechts) den neuen Jahresflyer der Frauenberatungsstelle. Ein Schwerpunkt der zahlreichen Veranstaltungen, Workshops und Aktionen thematisiert 2015 die Stärkung der seelischen Gesundheit von Frauen. Einige der Angbote beruhen auf traumatherapeutischen Konzepten, andere arbeiten präventiv. Gemeinsam ist ihnen die Hilfestellungen zum Lernen von Achtsamkeit und das Meistern von Lebenskrisen - gestützt...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 2
Ratgeber
Sie helfen in allen Notsituationen:  die Frauenberaterinnen Eva Grupe (l.), Claudia Chmel (m.) und Martina Breuer (r.)

Postkarten warnen vor KO-Tropfen

Die Geschichen sind sich alle ähnlich, und fast jedes junge Mädchen, jede junge Frau kennt sie: In der Disco einen Drink ausgegeben bekommen, danach ein Gefühl vor Übelkeit oder Schwindel, bis hin zu Verwirrtsheit und zum Kontrollverlust. Oft sind in solchen Situationen KO-Tropfen oder andere Substanzen wie zum Beispiel Barbiturate oder sogar reiner Alkohol im Spiel, das wissen Martina Breuer, Claudia Chmel und Eva Grupe vom Verein Frauen helfen Frauen. Sie helfen und beraten Frauen in allen...

  • Dortmund-City
  • 25.11.14
Ratgeber
Mit einer Feier im KCR an der Braunschweiger Str. 22 wurde die neue Anlaufstelle für lesbische Frauen eröffnet. | Foto: Schmitz

Beratungsstelle für Lesben und Transidente eröffnet

Zu einer Eröffnungsparty der neuen Beratungsstelle Lebedo in Dortmund an der Goethestraße 66 lud das bundesweit ältereste Lesbenzentrum KCR ein. Am internationalen Coming-Out-Tag wurde die Arbeit für Lesben, bisexuelle und transidente Frauen in der Nordstadt vorgestellt. Im Bild v.l.: KCR-Vorstandsfrau Inge Landmann, Lebedo-Leiterin Ulla Brokemper, Bürgermeisterin Jörder, Eva- Marie Frings ( Leiterin Referat MGEPA) , KCR-Vorstand Susanne Kraus sowie Susanne Hildebrandt von der...

  • Dortmund-City
  • 13.10.14
Ratgeber
Das "neue/alte" Team: Alischa van der Veen, Andrea Birkenstock und Saskia Meyer. | Foto: privat

Neues aus der Frauenberatungsstelle

Gleich zwei neue Kolleginnen darf Andrea Birkenstock, Leiterin der Frauenberatungsstelle Oberhausen, in ihren Geschäftsstelle an der Schwartzstraße 54 begrüßen. Alischa van der Veen und Saskia Meyer unterstützen schon seit mehreren Monaten die Beratungsstelle speziell für Frauen und erweitern so das Team. Die 26-jährige Alischa van der Veen, stammt ursprünglich aus Niedersachsen und lebt erst seit einigen Monaten in Oberhausen. „Ich entdecke jeden Tag etwas Neues und muss mich erst noch an...

  • Oberhausen
  • 05.09.14
Ratgeber

Beratungstag der Fachstelle Frau und Beruf in Dinslaken

Die Ausübung eines Berufes und die Sicherung der eigenen Existenzgrundlage ist für Frauen ein wesentlicher Baustein der eigenen Lebensplanung. Im Laufe der eigenen Biografie müssen immer mal wieder grundlegende Entscheidungen über den beruflichen Werdegang getroffen werden. Dabei ist es unerheblich, ob Sie den Einstieg nach der Schule, dem Studium, den Wiedereinstieg nach der Familienphase oder den Neubeginn z.B. eine Existenzgründung planen. Wesentlich ist es, diesen Schritt gut vorzubereiten....

  • Dinslaken
  • 16.05.14
Ratgeber
Angela Gryczan möchte ihr Wissen rund um die hormonellen Umstellungen und die psychischen Belastungen in den Wechseljahren an betroffene Frauen weitergeben.

Wenn es nicht nur bei Hitzewellen bleibt...

Manch eine Frau bleibt weitestgehend verschont und nur das Ausbleiben der Monatsblutung oder eine kurze Phase mit Hitzewellen macht ihr bewusst, dass sie in den Wechseljahren steckt. Andere aber haben mit großen Belastungen zu kämpfen. „Für solche Frauen sind die Wechseljahre wie eine zweite Pubertät“, weiß Angela Gyczan. Die gelernte Kinderkrankenschwester ließ sich nun auch zur Wechseljahrberaterin ausbilden, um Frauen durch diese schwere Phase zu begleiten. „Denn es sind oftmals nicht nur...

  • Velbert
  • 14.05.14
Ratgeber

Starterinnen im Revier

Die Veranstaltungsreihe „Starterinnen im Revier“ geht in die dritte Runde. Vom 5. bis zum 10. Mai sowie am 26. Juni bietet sie Frauen kostenlos kompaktes und informatives Gründungswissen in Workshops, Seminaren, Vorträgen und Diskussionsforen. Am Donnerstag, 8. Mai von 9 bis 15 Uhr machen die Starterinnen Station im e-port-dortmund, Mallinckrodtstraße 320.Unter dem Motto „Verkaufen Sie erfolgreich...Sich!“ lernen die Teilnehmerinnen im e-port-dortmund ihre eigene Persönlichkeit als...

  • Dortmund-City
  • 02.05.14
Überregionales
Sie beraten hilfesuchende Frauen und Mädchen: Marion Claaßen, Maria Peeters und Hildegard Wolff von der Frauenberatungsstelle „Impuls“. Foto: Cora

Frauenberatungsstelle "Impuls" in Goch - Gewalt bleibt leider ein hochaktuelles Thema

„Wir könnten uns locker verdoppeln oder verdreifachen“ stellt Maria Peeters von der Frauenberatungsstelle „Impuls“ mit Blick auf die Zahlen des vergangenen Jahres und die Vielzahl der Aufgaben fest. Zusammen mit ihren Kolleginnen Marion Claaßen und Hildegard Wolff berät sie Frauen und junge Mädchen, die von Gewalt betroffen sind; sei es im häuslichen Bereich oder in sexualisierter Form. 2013 waren es 443 (2012: 425) und mit 62 Prozent ist die Gewaltproblematik leicht gestiegen. In absoluten...

  • Goch
  • 01.04.14
Überregionales
Eine Welt mit vielen Problemem. Mit einem wichtigen Teil davon befassen sich die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für Migrantinnen im Eine-Welt-Zentrum (v.l.): Renate Hildburg, Katja Jähnel und Adriana Beldean.Foto: Detlef Erler

Hilfe seit 25 Jahren / Beratungsstelle für Migrantinnen unterstützt Frauen in Not

Mit falschen Versprechungen nach Deutschland gelockt kommt für viele Frauen bald die Ernüchterung. Doch Familie und Freunde sind weit. Oft unerreichbar. Aber es gibt Hilfe. Vor 25 Jahren wurde die Beratungsstelle für Migrantinnen gegründet. In einer kleinen Feierstunde wurde am Freitag Jubiläum gefeiert. Ins Leben gerufen wurde die Beratungsstelle 1987 von Monika Bußmann und Pfarrer Harald Rohr, damals Geschäftsführer des Informationszentrums Dritte Welt, einer Einrichtung des Kirchenkreises....

  • Herne
  • 30.11.12
Ratgeber

Wäschepartys bei Frauen immer beliebter!

Tragen Sie die richtige BH-Größe? Acht von zehn Frauen tragen die falsche BH-Größe. Ganz egal wie schön oder teuer ein BH sein mag. Ein BH, der nicht passt, verleiht Ihrem Busen weder den erforderlichen Halt noch die gewünschte Wirkung. Die meisten Frauen tragen die falsche Größe, weil sie ihren Busen noch nie professionell ausgemessen haben oder weil sie an ihrer früheren Größe festhalten, obwohl sich ihr Körper in der Zwischenzeit verändert hat. In diesem Zusammenhang werden sogenannte...

  • Velbert-Neviges
  • 06.09.12
Vereine + Ehrenamt

Frauen helfen Frauen: „Aus“ nach 30 Jahren? Verein steht auf der „roten Liste“

Den Verein Frauen helfen Frauen e.V. gibt es in diesem Jahr 30 Jahre in Moers. Dieses Jubiläum sollte feierlich im Herbst begangen werden. Sollte, aber jetzt sind die ehrenamtlichen Vorstandsfrauen und die Mitarbeiterinnen in der Frauenberatungsstelle nicht mehr in Feierlaune, denn auch der Zuschuss für die Beratungsstelle steht auf der Streichliste der Stadt Moers. Auf dieser Liste sind alle freiwilligen Leistungen aufgeführt, mit denen die Stadt Moers Vereine und Organisationen unterstützt....

  • Moers
  • 01.08.12
Überregionales
Monika Lipski  und Döndü Karaagac haben mit ihrem Gebäudereinigungsservice 1A Putzteam den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Sie wurden vom Gründerinnen Zentrum bei der Firmengründung unterstützt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Frauen machen Firmen

Manche Unternehmen haben ganz klein angefangen. So funktioniert auch die Firmengründung im Gründerinnen Zentrum am Hannibal. Seit eineinhalb Jahren gibt es das Angebot in der Nordstadt und die ersten Zahlen können sich sehen lassen: Rund 300 Frauen, die in der Nordstadt wohnen oder hier ein Gewerbe gründen wollen, wurden bisher beraten. 40 Frauen haben mittlerweile den Sprung in die Selbständigkeit geschafft, 14 von ihnen konnten sich in einer der zwölf Gewerbeeinheiten niederlassen, die das...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Überregionales

"Löwes Lunch": Einmal 175 D bitte!

Haben Sie schon einmal Unterwäsche für eine Frau eingekauft? Also, ich jedenfalls nicht. Dabei entwickelt es sich in vielen Partnerschaften doch mit der Zeit so, dass "Sie" für "Ihn" das Darunter mit (oder sogar ganz alleine) aussucht. Doch andersherum? "Mann" erschrickt ja geradezu, wenn man sich zufällig in die Dessousecke verirrt und plötzlich vor so einer halbnackten Puppe in Spitzenhöschen, -Strümpfen usw. steht. Trotzdem musste ich kürzlich einmal in eine dieser Abteilungen, einen...

  • Essen-Steele
  • 20.03.11
  • 7
Ratgeber

Altersarmut betrifft vor allem Frauen

Berufstätige Frauen erhalten mit durchschnittlich 534 Euro monatlich nur die Hälfte der Rentenbezüge männlicher Ruheständler, die sich im Schnitt über 1.021 Euro freuen können. Ein Schicksal, das vielen Frauen droht. Bei der gesetzlichen Rente stehen sie deutlich schlechter da als Männer. Meine Meinung als Ruhestandsplaner: "Viele Frauen vernachlässigen das Thema Altersvorsorge und vertrauen immer noch auf die gesetzliche Rente oder auf die Absicherung durch den Ehemann." Das sei ein Fehler....

  • Essen-Kettwig
  • 20.08.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.