Frankreich

Beiträge zum Thema Frankreich

Sport
Für ein Wochenende zu Gast in Paris waren jetzt die Aktiven des "Tennis-Club Haus Wittringen" (TCHW). | Foto: TCHW

Tennis-Sportler aus Gladbeck zu Besuch in Paris

Wittringen. Die französische Hauptstadt Paris war jetzt Ziel der Vereinsfahrt des "Tennis-Club Haus Wittringen" (TCHW). 30 TCHW-Sportler und Trainer Ion Geanta waren zwei Tage zu Gast in der Seine-Metropole, die sich ganz im Zeichen des Weltranglisten-Turniers "French Open" präsentierte. Am ersten Tag hatten die Gladbecker die Möglichkeit im Rahmen des so genannten "Kids Day" den Tennisstars aus aller Welt auf allen Plätzen des "Roland Garros Stadion" zuzusehen. Selbst für Selfis stellte sich...

  • Gladbeck
  • 03.06.18
Kultur
Werke von Künstlern aus Gladbecks französischer Partnerstadt Marcq-en-Baroeul und von Mitgliedern der "Kunstschmiede Gladbeck" sind an beiden Pfingstfeiertagen im Rahmen einer Gemeinschaftausstellung im "Magazin" in Schultendorf, Talstraße 11, zu sehen. | Foto: Foto: Privat

Künstler aus Frankreich zeigen ihre Werke im "Magazin Gladbeck"

Schultendorf. International zugehen wird es am Pfingstwochenende im "Magazin" in Schultendorf, Talstraße 11: Künstler aus Gladbecks französischer Partnerstadt Marcq-en-Baroeul und aus den Reihen der "Kunstschmiede Gladbeck" laden sowohl am Sonntag, 20. Mai, als auch am Montag, 21. Mai, zu einer Gemeinschaftsausstellung ein. Der Gedanke für eine solche Ausstellung ist bereits rund vier Jahre alt. Denn im Jahr 2014 feierten Gladbeck und Marcq-en-Baroeul das 50-jährige Bestehen ihrer...

  • Gladbeck
  • 18.05.18
Kultur
26 französische und 30 deutsche Schüler sind am diesjährigen Schüleraustausch zwischen dem Ratsgymnasium und dem Collège de Marcq beteiligt. Die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Puschadel (oben rechts) begrüßte die Jugendlichen am Mittwoch, 10. Juni, im Gladbecker Rathaus.

Ein halbes Jahrhundert Freundschaft: Schüler aus Marcq-en-Baroeul in Gladbeck zu Gast

Es war das 52. Treffen dieser Art. Schon im Jahr 1963 fand, keine zwanzig Jahre nach Kriegsende, der erste Schüleraustausch zwischen dem Collège de Marcq und dem Gladbecker Ratsgymnasium statt. Ein Jahr später wurde auch die Jumelage zwischen Gladbeck und Marcq-en-Baroeul offiziell. Beide Schulen gehören somit zu den ersten, die eine deutsch-französische Partnerschaft eingingen und können somit als Wegbereiter für den heute regen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland bezeichnet werden....

  • Gladbeck
  • 10.06.15
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Ulrich Roland präsentierte gemeinsam mit Dr. Christine Schönebeck (Leiterin des Gladbecker Stadtmuseums, Mitte) und Eva Klein (Gladbeck-Information) das Jubiläumsbuch „Heute ist ja eh alles Europa - L´Europe, c´est nous“, das anlässlich des 50jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Gladbeck und Marcq-en-Baroeul herausgegeben wurde. | Foto: Stadt Gladbeck

Gladbeck/Marcq-en-Baroeul: Jubiläumsbuch zum Ende des Jubiläumsjahres

Das ist wahrlich ein würdiger und krönender Abschluss zum Ende eines Jubiläumsjahres: Gladbeck und Marcq-en-Baroeul haben jetzt ein Jubiläumsbuch mit dem Titel „Heute ist ja eh alles Europa – L’Europe, c’est nous“ veröffentlicht. Entstanden ist das Gemeinschaftswerk im vergangenen Jahr, erschienen ist es in deutscher und französischer Sprache. Das Druckwerk widmet sich inhaltlich besonders intensiv den Anfängen. Wer waren sie, die Aktiven in Gladbeck und Marcq-en-Baoeul, die sich für ein...

  • Gladbeck
  • 30.12.14
Kultur

Mal mit dem Rad nach Marcq vom 5. bis 19. September 2015

Von Gladbeck führt die zweiwöchige Radtour zur französichen Partnerstadt Marcq-en-Baroeul nach der Übernachtung in Brüggen in die Niederlande hinein zum Etappenort Masstricht mit der sehenswerten St. Servatiuskirche. Nach Verlassen der ältesten Stadt der Niederlande folgen im Maastal Städte wie Huy mit prachtvollen Bürgerhäusern und Namur mit einer der größten Festungen Europas. Mit Maubeuge im Tal der Sambre wird die erste französische Stadt erreicht. Durch Valenciennes L'Escaut radelt man auf...

  • Gladbeck
  • 29.11.14
Politik
Legten gemeinsam mit Kindern aus Marcq-en-Baroeul Kränze zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkrieges nieder: (v. l.) Bürgermeister Francis Benoit (Kuurne, Belgien), Bürgermeister Tej Ram Bagha (Ealing, England), Bürgermeister Bernard Gérard (Marcq-en-Baroeul, Frankreich) und Bürgermeister Ulrich Roland. | Foto: Privat

Gedenkfeier in Marcq-en-Baroeul mit Bürgermeister Roland

Am 11. November gedenken die Franzosen alljährlich des Waffenstillstandes im Jahr 1918, der dem Ende des Ersten Weltkrieges voranging. In diesem Jahr nahm erstmals eine Delegation aus Gladbeck mit Bürgermeister Ulrich Roland an der Spitze an dieser Gedenkfeier in Marcq-en-Baroeul teil. Die Einladung von Bürgermeister Bernard Gérard ist eine besondere Geste der Versöhnung und Zeichen der engen freundschaftlichen Verbundenheit zwischen Marcq-en-Baroeul und Gladbeck. Im Jahr des 50jährigen...

  • Gladbeck
  • 12.11.14
Überregionales
Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Fahrten nach Marq-en-Baroeul komplett ausgebucht

Viele Gladbecker sind bislang noch nicht in den Genuss gekommen, ihre französische Partnerstadt zu besuchen. Daher hat die Stadt Gladbeck jetzt eine kostenlose Busfahrt nach Marq-en-Baroeul organisiert. Weil die Fahrt in den Norden Frankreichs am kommenden Sonntag komplett ausgebucht ist, wurde noch ein zweiter Bus bestellt. Nun gibt die Verwaltung bekannt, dass auch dieser jetzt voll ist und es keine Plätze mehr gibt.

  • Gladbeck
  • 17.09.14
  • 4
Sport
5 Bilder

WM 2014: "Fair Play" gilt auch nach dem Spiel

Autokorsos, Hub-Konzerte, lautstarke Fangesänge: Nach dem WM-Viertelfinalspiel der deutschen Mannschaft gegen Frankreich war die Freude unter den Gladbecker Fans groß. Am Kreisverkehr an der Postallee versammelten sie sich, um gemeinsam den Einzug ins Halbfinale zu feiern. Doch unter „feiern“ versteht anscheinend jeder etwas anderes. Während die einen fröhlich sangen, ihre Fahnen schwangen und tanzten, hatten andere Spaß daran, den Straßenverkehr zu blockieren und Autofahrer zum „mitfeiern“ zu...

  • Gladbeck
  • 07.07.14
  • 1
Politik
Bürgermeister Ulrich Roland gratulierte seinem Amtskollegen Bernard Gérard am letzten Samstag persönlich in Marcq-en-Baroeul.

Bernard Gérard bleibt Bürgermeister von Marcq-en-Baroeul

Die Bürger von Marcq-en-Baroeul haben sich beim ersten Wahlgang mit überwältigender Mehrheit für die Liste Bernard Gérards „UMP“ entschieden. Das Ergebnis von 69,4 Prozent zeigt ganz deutlich: Bernard Gérard genießt das Vertrauen der Marcqer. Auch in seiner dritten Wahlperiode wird er seine erfolgreiche Arbeit für die Stadt fortsetzen. Bürgermeister Ulrich Roland gratulierte seinem Amtskollegen am letzten Samstag persönlich im Rahmen der „Konstituierenden Sitzung des Stadtrates“ in...

  • Gladbeck
  • 01.04.14
Überregionales
Europaweit sahen bislang mehr als 50.000 Zuschauer die Produktionen von Ingo Espenschied. Hier zeigt er seinem Publikum die Live-Dokumentation „50 Jahre Elysée-Vertrag“. | Foto: Privat

50 Jahre Städtepartnerschaft mit Marcq: Multivisionsshow zum Auftakt der Feierlichkeiten im Ratssaal

Die Stadt Gladbeck und Marcq-en-Baroeul feiern 2014 das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Zu diesem Jubiläum sowie zum „40-jährigen Bestehen des Gladbecker Freundekreises Marcq-en-Baroeul“, hat dieser das ganz Jahr über ein besonderes Programm auf die Beine gestellt. „Wir möchten 2014 mit Leben füllen,“ erklärt Heinrich Menning, 1. Vors. Freundeskreis Marcq-en-Baroeul. „Und werden mit einem echten Paukenschlag beginnen.“ Zum Auftakt bietet der Freundeskreis in Kooperation mit der...

  • Gladbeck
  • 18.02.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Eine Jakobsweg-Stele entlang des Pilgerpfads. | Foto: Karen Kempf /pixelio.de

Auf dem Jakobsweg durch Frankreich

Der Jakobsweg durch Frankreich steht im Mittelpunkt einer Vortragsveranstaltung, zu der die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten am Mittwoch, 5. Februar, um 19 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Postallee 12, einlädt. Referent Matthias Raith aus Gladbeck ist im Herbst 2013 auf dem Jakobsweg quer durch Frankreis gewandert. 1.200 Kilometer von Genf über Le Puy de Velay und St. Jean Pied de Port nach Pamplona. Mit vielen Bildern und spannenden Erzählungen wird er...

  • Gladbeck
  • 29.01.14
  • 1
Überregionales

"Vive la France!" - Französischer Nachmittag im Gemeindehaus an der Petruskirche

Vive la France! Es lebe Frankreich! Diese Erkenntnis nahmen rund 100 Daheimgebliebene mit nach Hause, die im Gemeindehaus an der Petruskirche einen ebenso informativen wie unterhaltsamen französischen Nachmittag erlebten. Im Rahmen der Ferienaktion „Urlaub ohne Koffer“ entführte Pfarrer Cornelius Bury von der Evangelischen Kirche Gladbeck-Brauck seine Gäste in das Land der Liebe und des Genießens. Köstliche Quiche Lorraine, eine Art Zwiebelkuchen, stand ebenso auf der Speisekarte wie knusprige...

  • Gladbeck
  • 22.08.13
Vereine + Ehrenamt
Auch ein Empfang durch den Bürgermeister Bernard Gérard (Mitte) und die Marcquer-Feuerwehrchefin Noelie Baudesson s(4. von rechts) tand für die Feuerwehr-Delegation aus Gladbeck auf dem Besuchsprogramm. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Beziehungen zu Marcqer Feuerwehr sollen weiter vertieft werden

Gladbeck/Frankreich. Zwei Tage lang zu Gast im Norden Frankreichs, genauer gesagt in Gladbecks Partnerstadt Marcq-en-Baroeul, war jetzt eine Delegation der Gladbecker Feuerwehr. Damit kam es zum nunmehr insgesamt dritten Treffen der Feuerwehren beider Städte, nachdem eine Abordnung aus Gladbeck erstmals anlässlich des französischen Nationalfeiertages am 14. Juli 2009 nach Marcq reiste und im Jahr 2011 die Franzosen diesen Erstbesuch erwiderten. Anlass des jetzigen Treffens war die feierliche...

  • Gladbeck
  • 29.11.12