Fraktion

Beiträge zum Thema Fraktion

Politik
Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, ist stets dankbar für Anregungen und Hinweise aus der Bürgerschaft. Die werden von allen Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertretern sehr ernst genommen und münden nicht selten in konkreten Anträgen, die in die Tagesordnung einfließen.
Foto: Reiner Terhorst

Zuwendungen der BV DU-Süd
Gelder bewilligt

„Mit kleinen Schritten, Regelungen, Initiativen oder Zuwendungen kann man mitunter Großes bewirken“, ist Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, überzeugt. Auch wenn die der Bezirksvertretung Duisburg-Süd zur Verfügung stehenden Mittel zur „Pflege des Ortsbildes“ nicht gerade üppig sind, helfen sie nicht selten Vereinen und Institutionen bei der Umsetzung von Maßnahmen und Projekten. So galt es auch in jüngsten Sitzung der BV DU-Süd, Entscheidungen zu treffen, wer denn was...

  • Duisburg
  • 22.09.22
Politik
Die  Bezirksvertreter aus dem Duisburger Süden wollten mehr über die Verzögerungen bei der Deichverlegung in Mündelheim wissen. Die Antworten der WBD-Vertreter ließen viele Fragen offen.
Archivfoto: Lars Fröhlich / FFS
2 Bilder

BV DU-Süd wieder „zuhause" - Vorlagen-Marathon
Afrikasiedlung, Deichverlegung, Golfplatz und mehr

Nach fast zweieinhalb Jahren „Wanderschaft“ tagte die Bezirksvertretung (BV) Duisburg-Süd jetzt erstmals wieder im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Politik und Verwaltung kämpften sich durch 45 Tagesordnungspunkte. „Endlich wieder zuhause“, sagte Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske zu Beginn, dankte der Kirchengemeinde St. Hubertus Rahm, die den Kommunalpolitikern zwischenzeitlich ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, und ermunterte die BV-Mitglieder zu regen Diskussionen, „da man ja im...

  • Duisburg
  • 08.09.22
Politik
Die Bezirksbürgermeisterin kann auch zupacken. Das bewies sie beim ersten Spatenstich für das neue Salzlager der Wirtschaftsbetriebe neben dem Recyclinghof Nord.
 | Foto: Archiv Terhorst
3 Bilder

Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann hatte wegen Corona einen holprigen Einstieg
Hamborns Zukunft fest im Blick

Es ist fast ein Jahr her, als bei der letzten Kommunalwahl personell die Weichen auch in der Hamborner Bezirkspolitiik gestellt wurden. Die Personen, die künftig schalten und walten sollten, wurden pünktlich „installiert“. Nur das alles auch inhaltlich mit Leben zu füllen, war aufgrund der Corona-Einschränkungen gar nicht so einfach. Martina Herrmann (SPD), Hamborns neue Bezirksbürgermeisterin, hatte sich den Start in ihre Amtszeit „ganz anders“ vorgestellt. „Das war alles ziemlich holprig“,...

  • Duisburg
  • 13.08.21
Politik
2 Bilder

Grüne wollen Vizebürgermeister stellen - Weichen stehen anders
Bezirksbürgermeisterwahl in Bezirk 6: Grüne treten mit eigener Liste an

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich) wird sich nicht an der „gemeinsamen Liste“ zur Wahl der Bezirksbürgermeister*innen in Bezirk 6 beteiligen. Stattdessen wird sie mit ihrem Kandidaten Lukas Mielczarek auf einer eigenen Liste antreten. Auch werden die Grünen die für Düsseldorf unübliche Wahl eines dritten stellvertretenden Bezirksbürgermeisters nicht unterstützen. Am kommenden Mittwoch wählt die Bezirksvertretung 6 in...

  • Düsseldorf
  • 26.11.20
Politik
Florian Ries | Foto: Florian Ries
2 Bilder

Fraktionssprecher gewählt
Florian Ries leitet Grüne Fraktion in der Bezirksvertretung 6

Für die kommende Sitzungsperiode der Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Mörsenbroich, Rath) hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Florian Ries zum Fraktionssprecher gewählt. Er leitet damit die vierköpfige Fraktion und steht Bürgerinnen und Bürgern sowie der Verwaltung als Ansprechpartner zur Verfügung. Der 49-Jährige arbeitet als selbständiger Werbetexter und Öffentlichkeitsarbeiter und lebt seit mehr als 20 Jahren in Düsseldorf. In der Kommunalwahl trat er als Direktkandidat im...

  • Düsseldorf
  • 25.11.20
Politik
Margarete Roderig ist neue Bürgermeisterin im Bezirk IV. Die 63-Jährige freut sich auf die vor ihr liegende Aufgabe. "Während meiner Zeit im Rat ist mir bewusst geworden, ich gehöre in die BV", erzählt Roderig im Gespräch mit dem Stadtspiegel.   | Foto: CDU Essen

Margarete Roderig ist neue Bezirksbürgermeisterin im Bezirk IV
"Ich brauche einfach mehr Mensch als Papier"

Politik ist für sie nichts Neues. Seit vielen Jahren mischt Margarete Roderig dort mit. Die CDU Politikerin hat diesen "Job" quasi von der Pike auf erlernt. Seit 1976 ist sie Parteimitglied, rückte schon ein Jahr später in den Kreisvorstand Essen der Jungen Union auf. Roderig war Mitglied des 12. Landtags von NRW, Fraktionssprecherin der CDU in der BV IV und Mitglied des Rates der Stadt. Seit letzter Woche ist sie Borbecks neue Bezirksbürgermeisterin. von Christa Herlinger Damit tritt die...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.20
  • 1
  • 3
Politik
Hans-Joachim Paschmann (SPD) wurde eindrucksvoll in seinem Amt als Bezirksbürgermeister in Homberg/Ruhrort/Baerl bestätigt.
Foto: SPD
3 Bilder

Unterschiedliche „Stimmungen“ in den Bezirksvertretungen im Duisburger Westen
Das Unmögliche möglich machen

Die Bezirksbürgermeister und ihre Stellvertreter sind im Duisburger Westen in Amt und Würden, allerdings unter unterschiedlichen Konstellationen. Während in Homberg/Ruhrort/Baerl die Überschrift „Gemeinsamkeit“ gelten könnte, lautet sie in Rheinhausen eher „Neue, aber erfolgreiche Zweisamkeit“. „Regierten“ im Stadtbezirk Rheinhausen bislang SPD und Grüne, so ist jetzt dort eine „GroKo“ am Zug. Schon vor der Kommunalwahl am 13. September zeichnete es sich ab, dass es im Gebälk von Rot-Grün...

  • Duisburg
  • 14.11.20
Politik
Beate Lieske (SPD) steht als wiedergewählte Bezirksbürgermeisterin im Süden vor Herausforderungen.
Foto: SPD
3 Bilder

Die Bezirksvertretungen in Mitte und Süd haben ihre Arbeit aufgenommen
Zwei Frauen haben das Sagen

Zumindest an der Spitze ist in den Bezirksvertretungen (BV) Mitte und Süd alles beim Alten geblieben. Elvira Ulitzka (Mitte) und Beate Lieske (Süd) wurden in ihren Ämtern als Bezirksbürgermeisterinnen bestätigt. Die beiden SPD-Frauen waren allerdings unterschiedlichen Gemengelagen und Stimmungen bei ihrer Wahl ausgesetzt. Elvira Ulitzka erhielt auf einer „Konsens-Liste“ für die künftige Bezirksspitze 16 der insgesamt 17 Stimmen. Dasselbe gilt für die 1. Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin...

  • Duisburg
  • 14.11.20
Politik
Marcus Jungbauer hat die Sache vor die Person gestellt.
Foto: CDU
4 Bilder

Die Bezirksvertretungen im Duisburger Norden haben ihre Arbeit aufgenommen
Turbulenzen und Überraschungen

Die personellen Weichen sind gestellt. In dieser Woche hat sich die Bezirksvertretung (BV) Hamborn als letzte in den sieben Duisburger Stadtbezirken konstituiert. Die Repräsentanten sind in Amt und Würden. Es kann (und muss) an die inhaltliche Arbeit gehen. Im Duisburger Norden gab es allerdings zu Beginn einige Überraschungen und „atmosphärische Störungen mit Nachwirkungen“. Bis kurz vor Toresschluss gingen Beobachter in Hamborn davon aus, dass der amtierende Bezirksbürgermeister Marcus...

  • Duisburg
  • 14.11.20
Politik
Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Das Wichtigste auf einen Blick
Wie funktioniert die Bochumer Stadtpolitik?

Am 13.09.2020 wurde in Bochum ein neuer Stadtrat gewählt, der Oberbürgermeister und die Bezirksvertretungen. Was macht wer, wie läuft Stadtpolitik ab und wie können sich die Bürger beteiligen? Der Oberbürgermeister - ist und bleibt Thomas Eiskirch (SPD). Er ist Chef der Verwaltung und leitet die Ratssitzungen. Somit ist er ebenfalls Mitglied des Stadtrates. Er führt die laufenden Geschäfte der Verwaltung. Er bzw. die Verwaltung können in Angelegenheiten von bis zu 60.000 Euro* selbst...

  • Bochum
  • 27.09.20
  • 2
Politik
Düsseldorf: Die CDU bleibt im Düsseldorfer Stadtrat die stärkste Fraktion. Nach dem am Sonntagabend (13. September) vorliegenden vorläufigen amtlichen Endergebnis der Kommunalwahl kommt die CDU auf 32,92 Prozent der Stimmen (2014: 36,7 Prozent). | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Kommunalwahlen am 13. September in der Landeshauptstadt
CDU bleibt stärkste Fraktion im Stadtrat

Die CDU bleibt im Düsseldorfer Stadtrat die stärkste Fraktion. Nach dem am Sonntagabend (13. September) vorliegenden vorläufigen amtlichen Endergebnis der Kommunalwahl kommt die CDU auf 32,92 Prozent der Stimmen (2014: 36,7 Prozent). Zweitstärkste Kraft sind Bündnis 90/Die Grünen, die 24,17 Prozent der Stimmen erhielten (2014: 13,8 Prozent), die SPD kam auf 18,10 Prozent (2014: 29,3 Prozent). Die FDP erhielt 9,01 Prozent (2014: 7,0 Prozent). Die Linke kam auf 4,15 Prozent (2014: 5,2 Prozent)....

  • Düsseldorf
  • 14.09.20
Politik
Foto: Privat

Interview: Drei Fragen an ... Patrick Palamidas
"... da lässt sich was bewegen"

Am 23. Mai wird Pirat Patrick Palamidas (50) als neues Mitglied in der Bezirksvertretung III vereidigt und mit Bernd Schlieper (EBB) eine Fraktion bilden. Der Westanzeiger Essen sprach im Vorfeld mit dem überzeugten Frohnhauser über seine Ziele. 1. Sind Sie voller Vorfreude, dass Sie als Neueinsteiger nun in der Bezirksvertretung dabei sind? Anfangs dachte ich "Oops" Anfangs dachte ich "Oops". Ich hatte mich irgendwann mal auf der Reserveliste eintragen lassen und dachte mir "Okay, da musst du...

  • Essen-West
  • 21.05.19
  • 1
Politik
Stephan Sülzer ist neuer CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung IX.
Foto: privat

Stephan Sülzer ist nun CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung IX
Der Neue ist ein Teamplayer

Neues Amt, neue Verantwortung. Der 45-jährige Stephan Sülzer ist nun Vorsitzender der CDU-Bezirksfraktion. Was liegt an im Essener Süden? Unsere Zeitung ließ sich mitnehmen auf eine kommunalpolitische Rundreise durch den Bezirk IX. Herr Sülzer, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch. Wie sind Sie eigentlich in die Politik gerutscht? Warum sind Sie bei der CDU eingetreten? „Danke. Ich spürte den Wunsch, etwas zu verändern, ich wollte gerne mitgestalten. Wohlgemerkt hier vor Ort und nicht in der...

  • Essen-Werden
  • 08.02.19
Politik
Mit seinem angekündigten Rückzug aus der aktiven Politik hat Hamborns Bezirksbürgermeister Uwe Heider viele Reaktionen ausgelöst. Von Dank, Respekt und höchster Anerkennung ist die Rede. Heider war Sun begehrter Gesprächspartner. Unser Foto zeigt ihn mit Dr. Sabine Maaßen, der Arbeitsdirektorin von ThyssenKrupp Steel Europe. 
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Als neuer Hamborner Bezirksbürgermeister ist Muhammet Keteci im Gespräch
Uwe Heider zieht sich aus der Politik zurück

Die Bezirksvertretung Hamborn kommt am 31. Januar zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen. Für Bezirksbürgermeister Uwe Heider (SPD) wird es die letzte seiner politischen Laufbahn sein. Gerüchte kursierten schon einige Zeit, jetzt wird es offiziell: Heider zieht sich zurück. „Eigentlich“, so der bis zum 28. Februar noch amtierende Bezirksbürgermeister im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger, „wollte ich es zu allererst in der Bezirksvertretung offiziell bekanntgeben, aber offensichtlich hat...

  • Duisburg
  • 22.01.19
  • 1
Politik
Ingo Meyer, Bezirksvertretung Huckarde

Huckarder Bezirksvertreter Ingo Meyer tritt in DIE LINKE ein

Die Dortmunder Linken freuen sich über den Parteieintritt des Huckarder Bezirksvertreters Ingo Meyer. Als bisheriges Mitglied und Mitbegründer der Demokratischen Unabhängigen Wählervereinigung war Ingo Meyer 2014 in die Bezirksvertretung gewählt worden. Aufgrund einer hohen Altersstruktur haben sich die Mitglieder der DUW entschieden, die Partei Mitte September 2016 aufzulösen. Da Ingo Meyer bereits seit November 2014 in einer gemeinsamen Fraktion mit der Linken gut zusammenarbeitet, war für...

  • Dortmund-City
  • 31.08.16
  • 1
Politik
Werner Locker
2 Bilder

Locker verliert SPD-Fraktionsvorsitz in Mengede: "Regeln verletzt!"

Politischer Paukenschlag in Mengede: Werner Locker ist nicht mehr Sprecher der SPD in der Bezirksvertretung. Seine Fraktion sprach ihm mehrheitlich das Misstrauen aus. Mit 3:4-Stimmen bei einer Enthaltung verlor Werner Locker eine Vertrauensabstimmung seiner Fraktion. Daraufhin trat er als Sprecher zurück. Ärgern will er sich allerdings nicht, denn „sonst freuen sich andere“, erklärt Locker dem West-Anzeiger auf Nachfrage. „Es schmerzt auch nicht so stark, denn ich habe mich nicht verbiegen...

  • Dortmund-West
  • 26.07.13
  • 1
Politik

Steeler Fahrradständer: CDU beantragt Rückbau

Der große Fahrradständer, der jahrelang auf dem Fußweg „Äbtissinsteig/Buschstraße“ stand, musste im Rahmen der Bauarbeiten im Bereich der alten Trinkhalle an der Fußgängerbrücke demontiert werden. Jetzt, nach Abschluss der Bauarbeiten, wurde er wieder montiert. Aber: „Am falschen Platz“, so Klaus-Dieter Feige, Fraktionssprecher der CDU in der BV VII. Errichtet wurde der Fahrradständer nun nämlich mitten auf dem Gehweg der Buschstraße, wo er die Fußgänger stark behindert. Deshalb beantragt die...

  • Essen-Steele
  • 13.01.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.