Fragen

Beiträge zum Thema Fragen

LK-Gemeinschaft
Am 19. Januar wird es neben der Informationsveranstaltung zum Thema "Zukunft der Gesundheitsversorgung im Essener Norden" auch eine Protestkundgebung geben. Treffpunkt ist um 16 Uhr am  Rathauseingang Ost an der Klosterstraße (hinter Rathaus-Galerie). | Foto: Fotolia Underdog Studios / lokalkompass.de

Internationalistisches Bündnis kritisiert fehlendes Rederecht für Bürger bei Infoveranstaltung
So soll es mit der Gesundheitsversorgung im Essener Norden weiter gehen

Die beiden Krankenhäuser in Altenessen und Stoppenberg sind geschlossen. Das ist Fakt. Doch das Thema Zukunft der Gesundheitsversorgung im Essener Norden ist damit nicht vom Tisch. Wie genau es weitergehen soll, darüber wird am Dienstag, 19. Januar, im Rathaus informiert. Um 17 Uhr beginnt dort eine Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung. Mit dabei ist neben Stadtdirektor und Geschäftsbereichsvorstand für Soziales, Arbeit und Gesundheit der Stadt Essen, Peter Renzel, auch...

  • Essen-Borbeck
  • 15.01.21
  • 1
Politik
Die Schüler der Klasse 5b des Gymnasiums Adolfinum hatten viele Fragen für Bürgermeister Christoph Fleischhauer mitgebracht. | Foto: pst

Was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag?
Schüler besuchen Rathaus im Politikunterricht

Wie stehen Sie zur Integration? Was sind das für Wappen an der Wand? Viele Fragen hatten die Schüler der Klasse 5b des Gymnasiums Adolfinum mitgebracht, die im Sitzungssaal zu Gast waren. Bürgermeister Christoph Fleischhauer gab geduldig alle Antworten – auch die ganz persönlichen. So erfuhren die Kinder Wissenswertes über die grundsätzliche Arbeit von Bürgermeistern, die Moerser Partnerstädte und die Bedeutung der Integration für das Stadtoberhaupt. „Wenn Menschen in Not sind, muss man ihnen...

  • Moers
  • 08.09.20
Politik
Die vierte Klasse der Grundschule Tönisheide nahm Donnerstagmorgen im großen Saal des Velberter Rathauses Platz und stellte Bürgermeister Dirk Lukrafka zahlreiche Fragen.
2 Bilder

Schüler zu Besuch im Velberter Rathaus
Bürgermeister Dirk Lukrafka beantwortet viele Fragen

Warum wollten Sie Bürgermeister werden? Gibt es unangenehme Aufgaben? Zu welcher Schule sind Sie gegangen? Und: Wann bekommen wir unser Klettergerüst endlich wieder? Diese und viele weitere Fragen stellten die Jungen und Mädchen der vierten Klasse der Städtischen Grundschule Tönisheide am vergangenen Donnerstag Dirk Lukrafka. Denn der Bürgermeister der Stadt Velbert nahm für eine knappe Stunde mit den neugierigen Kindern im großen Saal des Rathauses Platz und erläuterte ihnen seine vielfältigen...

  • Velbert
  • 06.03.20
Politik
Bürgermeister Dirk Lukrafka (hinten) hat die vierten Klassen der Velberter Grundschulen zu einem Besuch in das Rathaus eingeladen. Als erste Gruppe waren die beiden vierten Klassen der Gerhart-Hauptmann-Schule zu Gast. Lukrafka berichtete den Schülern von seinen Aufgaben als Bürgermeister und beantwortete ihre Fragen. Außerdem erhielten die Klassen im Archiv einen Einblick in die Stadtgeschichte. | Foto: Maren Menke
3 Bilder

Zu Besuch im Velberter Rathaus
Bürgermeister Dirk Lukrafka im offenen Austausch mit Viertklässlern

Warum sind ein Schlüssel und ein Eichenblatt auf dem Velberter Stadtwappen? Wer wohnte einst im Schloss Hardenberg? Und wie sieht der Arbeitstag eines Bürgermeisters aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortete Bürgermeister Dirk Lukrafka. Die vierten Klassen der Gerhart-Hauptmann-Schule nahmen im großen Saal Platz auf den Stühlen, die sonst von den Ratsmitgliedern besetzt werden. Ähnlich kritisch und interessiert ließen sich die Jungen und Mädchen verschiedene Zusammenhänge, Projekte sowie...

  • Velbert
  • 15.03.19
  • 1
  • 2
Politik
Fragen, die den Stadtteil betreffen, können schriftlich eingereicht werden. | Foto: Bruni Rentzing

Einwohnerfragestunde im Stadtbezirk 7 - mitmachen und Fragen einreichen

Die Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl, Ludenberg) bietet zu Beginn der nächsten Sitzung am Dienstag, 25. September, 17 Uhr, im Sitzungssaal des Gerresheimer Rathauses, Neusser Tor 12, eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner zu bezirklichen Anliegen an. Zum Verfahren gibt Bezirksbürgermeister Karsten Kunert folgende Hinweise: Bis Dienstag, 11. September, können Bürger für die Sitzung der BV am 25. September zu Anliegen, in denen die Bezirksvertretung...

  • Düsseldorf
  • 31.08.18
  • 1
  • 1
Ratgeber

Regelmäßige Sprechstunden zum Thema Schwerbehindertenrecht

Bürger aus dem Kreis Mettmann, die Fragen zum Schwerbehindertenrecht haben oder einen Schwerbehindertenausweis beantragen möchten, müssen damit nicht mehr zwingend zum Sitz des Amtes für Menschen mit Behinderungen in Mettmann fahren. Einmal im Monat entsendet die Kreisverwaltung Mitarbeiter nach Velbert, wo dann im Rathaus Sprechstunden angeboten werden. Sachkundige Ansprechpartner sind an jedem ersten Mittwoch im Monat (nächster Termin ist der 4. Januar) in Velbert vor Ort. Sprechzeiten sind...

  • Velbert
  • 28.12.16
Ratgeber

Kreisverwaltung berät bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht

Bürger aus dem Kreis Mettmann, die Fragen zum Schwerbehindertenrecht haben oder einen Schwerbehindertenausweis beantragen möchten, müssen damit nicht unbedingt zum Sitz des Amtes für Menschen mit Behinderungen (ehemals Versorgungsamt) in Mettmann fahren. Einmal im Monat entsendet die Kreisverwaltung auch Mitarbeiter nach Velbert, wo dann im Rathaus, von-Böttinger-Straße 2, Sprechstunden angeboten werden. Sachkundige Ansprechpartner sind an jedem ersten Mittwoch im Monat vor Ort; nächster Termin...

  • Velbert
  • 28.09.16
Politik

Seniorenbeirat tagt öffentlich

Der Seniorenbeirat der Stadt tagt öffentlich am Donnerstag, 28. Febuar, um 14.Uhr im Saal der Partnerstädte im Rathaus. In einer Einwohnerfragestunde besteht für Zuhörer die Möglichkeit, Fragen zu stellen

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Ratgeber
Rentensprechtag im Olfener Rathaus. Foto: Rainer/pixelio.de

Rentensprechtag im Rathaus

Der nächste Rentensprechtag im Rathaus der Stadt Olfen findet am Mittwoch, 20. Juni, in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie 13.30 bis 16 Uhr statt. Bürger, die sich beraten lassen möchten, sollten sich vorab unter der 02595/389133 einen Termin reservieren lassen; zu dieser Terminabsprache ist die Versicherungsnummer bereitzuhalten. Mitzubringen sind neben dem Personalausweis die vorhandenen Rentenunterlagen. Soweit für einen anderen Versicherten (etwa bei Verhinderung wegen Krankheit) eine...

  • Olfen
  • 31.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.