Fragen und Antworten

Beiträge zum Thema Fragen und Antworten

Ratgeber
Das Team der Geburtshilfe an der Helios St. Anna Klinik Duisburg informiert werdende Eltern bei den regelmäßigen Infoabenden zu den Themen Schwangerschaft und Geburt. | Foto: Helios

Rund um die Geburt
Infoabend für werdende Eltern im St. Anna Krankenhaus

Bei den Infoabenden für werdende Eltern an der Helios St. Anna Klinik Duisburg in Huckingen informieren Hebammen und Ärzte aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht die Gelegenheit,...

  • Duisburg
  • 17.10.22
Ratgeber
Das Schaufenster im Hauptbahnhof soll die Bürger informieren und die Wartezeiten auf den nächsten Zug überbrücken. | Foto: Polizei Duisburg

Tipps für Bürger
Im Hauptbahnhof gibt es jetzt ein Polizei-Schaufenster

Wie schütze ich mich vor Taschendieben? Wie mache ich mein Haus einbruchsicher? Wie wappne ich mich vor Kriminellen im Internet? Wie werde ich Polizistin oder Polizist? Auf all diese und noch viel mehr Fragen gibt es Antworten hinter einer Glaswand. Ab sofort stellt die Polizei Duisburg in einem Schaufenster im Hauptbahnhof aus. In der Bahnhofspassage finden Bürger über ein Jahr im Wechsel nützliche Tipps und Informationen zu sämtlichen Themen rund um ihre Sicherheit und die Polizei: Gewalt...

  • Duisburg
  • 03.09.22
Politik
Frank Börner freute sich über den Besuch der Schüler im Landtag und stand den interessierten Schülern Rede und Antwort. | Foto: Büro Börner

Schüler hakten nach
Sophie Scholl Berufskolleg besuchte den Landtag

Im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts hat eine Klasse der Erziehermittelstufe des Marxloher Sophie-Scholl-Berufskollegs am Besucherprogramm des Landtags teilgenommen. Frank Börner, SPD-Landtagsabgeordneter aus dem Duisburger Norden, hatte die Aufgabe, die Schüler als erste Besuchergruppe in der neuen Legislaturperiode im Landtag zu begrüßen. In der Diskussionsrunde hatten die Schüler die Möglichkeit Fragen zu stellen. Hauptsächlich beschäftigte die jungen Leute die Organisation ihrer...

  • Duisburg
  • 28.06.22
  • 1
Ratgeber
Die Gespräche am Robert-Bosch-Berufskolleg waren authentisch, offen und ehrlich, von links: Katharina Hammes (Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen), Moderatorin Zoi Tasovali, Gülay Turgut (Atlas Copco) und Daniel Knysok (REMONDIS). | Foto: Thorsten Richter
2 Bilder

Erste Kontakte knüpfen
Ausbildungsoffensive begeistert 100 Schüler am Robert-Bosch-Berufskolleg

Erfolgreiches Bergfest für die aktuelle Tour der Ausbildungsoffensive. Bei ihrem sechsten von insgesamt elf Terminen bis zu den Sommerferien begeisterte die Roadshow gegen den Fachkräftemangel die Jugendlichen am Robert-Bosch-Berufskolleg in Hamborn. Dabei berichteten aktuelle Azubis von Atlas Copco, REMONDIS und der Schule der Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen über ihren Einstieg ins Berufsleben – so spannend und authentisch, dass die rund 100 Schüler gebannt zuhörten. Wie lief das...

  • Duisburg
  • 24.05.22
  • 1
Ratgeber
Für persönliche Rückfragen zur Grundsteuerreform haben die Finanzämter der Stadt eine zentrale Grundsteuer-Hotline eingerichtet. | Foto: Kerstin Bögeholz / Funke FotoServices

Informationen vom Finanzamt Duisburg
Grundsteuer wird neu berechnet

Eigentümer von Wohngrundstücken erhalten in den nächsten Tagen ein individuelles Informationsschreiben zur Umsetzung der Grundsteuerreform vom Finanzamt. „Mit den Informationsschreiben stellen wir den Eigentümerinnen und Eigentümern Daten zur Verfügung, die sie bei der Erstellung der Feststellungserklärung unterstützen und die Abgabe erleichtern“, erklärt Herr Ruthsatz, Leiter des Finanzamts Duisburg-Süd. Die Feststellungserklärung dient der Neuberechnung der Grundsteuer nach einer im Jahr 2019...

  • Duisburg
  • 17.05.22
  • 1
Blaulicht
Die Polizei informiert interessierte Bewerber bei einer Online-Sprechstunde am Donnerstag. | Foto: Polizei Duisburg

Online-Sprechstunde
Infos zum dualen Studium bei der Polizei

Polizist oder Polizistin zu sein, ist dein Traumberuf? Dann komm ins Team 110! Die Polizei  informiert dich in einer Online-Sprechstunde am Donnerstag (24. März) in der Zeit von 16 bis 18 Uhr über das duale Studium bei der Polizei NRW. Dabei erzählen dir die Personalwerber alles, was du über die Bewerbungs- und Einstellungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren wissen musst. Anschließend beantworten sie deine Fragen und stehen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Du möchtest...

  • Duisburg
  • 21.03.22
  • 1
Ratgeber
Martin Hoffmann, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Hochfeld, beantwortet am Montag am Service-Telefon der Evangelischen Fragen, die den Anrufern wichtig sind.
Foto: www.hochfeld.ekir.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Martin Hoffmann ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 13.02.22
Ratgeber
Von links: Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten einen Informationsabend für werdende Eltern an. | Foto: Helios

Digitale Beratung
Storchentreff für werdende Eltern

Am Montag, 10. Januar um 18 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung ein....

  • Duisburg
  • 07.01.22
Ratgeber
Pfarrerin Birgit Brügge hat am Montag ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Foto: Bonhoeffer Gemeinde

Evangelische Kirche Duisburg
Pfarrerin Brügge am Service-Telefon

Auch in dieser anspruchsvollen Corona-Zeit ist das Service-Telefon des evangelischen Kirchenkreises Duisburg immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf oder ähnliche Fragen erhalten Anrufende des Service-Telefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon des...

  • Duisburg
  • 12.12.21
  • 1
Ratgeber
Pfarrerin Anja Humbert steht Anrufern am 1. November zur Seite.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg auch an Allerheiligen
Pfarrerin Anja Humbert ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Die Zeiten sind allerdings nach wie vor nicht „normal“. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Einschränkungen immer montags von 18 bis...

  • Duisburg
  • 31.10.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Von links: Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten einen Informationsabend für werdende Eltern an. | Foto: Helios

Experten stehen für individuelle Fragen zur Verfügung
Digitaler Storchentreff

Am Montag, 6. September, um 18 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe, insbesondere in Zeiten von Corona, ein....

  • Duisburg
  • 04.09.21
Blaulicht
Der Weg zur Schule kann einige Tücken bereithalten. Die Polizei gibt Tipps, wie die Kinder am sichersten in die Klassenräume kommen. | Foto: Funke Stock

Polizei gibt Tipps, wie es auch die Eltern richtig machen
Mein sicherer Weg zur Schule

Die Sommerferien stehen in den Startlöchern und da ist an Schule für Kinder sowie Eltern nicht mehr zu denken. Doch das Thema ist wichtig - zu jeder Zeit im Jahr. Und üben kann man den Weg zur Schule am besten ganz in Ruhe in den Ferien. Ob zu Fuß oder mit dem Elterntaxi - es gibt unterwegs viele Tücken und Gefahren für die Schüler. Das Team der Verkehrsunfallprävention gibt Interessierten am Mittwoch, 30. Juni, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr online bei Facebook unter https://fb.me/e/2lOJD5jgT...

  • Duisburg
  • 29.06.21
  • 1
Ratgeber
Den passenden Autositz für den Nachwuchs zu finden kann die Eltern ganz schön fordern. Die Polizei berät über Facebook Eltern und geben nützliche Hinweise. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Tipps zur Orientierung im Kinderautositz-Dschungel
Polizei berät Interessierte über Facebook

Isofix, i-Size-Norm, Reboarder, Size I, II, III... puh! Bei dem ganzen Fachchinesisch können Eltern beim Kauf eines Autokindersitzes schnell den Überblick verlieren - und dabei wollen alle nur eins: Kinder im Auto bestmöglich sichern. Doch welcher Sitz ist der richtige für mein Kind? Worauf sollte ich beim Kauf achten? Ist es sinnvoll, einen gebrauchten zu holen? Muss ein guter Sitz teuer sein? Die Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Thema "Der passende Autositz für mein Kind"...

  • Duisburg
  • 10.05.21
Ratgeber
Pfarrerin Monika Gebhjardt, auf dem Foto mit ihrem Kollegen Dirk Strerath, gibt am Montag Informationen und Ratschläge am Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg / Reiner Terhorst

Monika Gebhard am Service-Telefon der evangelischen Kirche
Immer ein offenes Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 02.05.21
Ratgeber
In der Online-Präventionssprechstunde geht es um das Thema "Cannabis und Marihuana". Experten klären über die Gefahren des Konsums auf. | Foto: Pixabay

Polizei klärt über Drogenmissbrauch auf
Experten geben Antworten

Coronakonform lädt die Duisburger Polizei zu einer Online-Präventionssprechstunde zum Thema "Cannabis und Marihuana" ein. Am kommenden Mittwoch, 28. April, stehen die Experten in der Zeit von 10 bis 14 Uhr Rede und Antwort zu Fragen rund um die Gefährlichkeit des Missbrauchs und gesundheitliche oder strafrechtliche Konsequenzen. Neben Kriminalhauptkommissar Andre Schumann von der Kriminalprävention werden auch Frau Dr. Zimprichova, Chefärztin im Therapiezentrum Niederrhein, und Frau Moor vom...

  • Duisburg
  • 26.04.21
Kultur
So sah es normaler Weise beim Wanheimer Kneipenquiz aus. Jetzt gibt es am kommenden Mittwoch eine digitale Variante. | Foto: Evangelische Gemeinde Wanheim

Wanheimer Kneipenquiz per Videokonferenz
Online quizzen

Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde Wanheim laden Interessierte herzlich zum „Kneipenquiz“ ein. Weil das Gemeindeleben während der Corona-Pandemie sehr eingeschränkt ist, können auch zum Quiz die Menschen nicht wie gewohnt im Gemeindehaus zusammen kommen - dafür treffen sie sich in einer Videokonferenz. Es gibt Fragen der unterschiedlichsten Kategorien, darunter Lokales, Christentum, Sport, Fernsehen und Wissenschaft, zu denen die Teilnehmenden ihr Wissen auf den Prüfstand stellen...

  • Duisburg
  • 23.04.21
Ratgeber
Sobald die Temperaturen steigen, werden die Drahtesel aus den Kellern geholt und die ersten Radtouren unternommen. Die Polizei und der ADFC geben Tipps und antworten zum sicheren Radfahren. | Foto: LK

Tipps, Fragen und Diskussionen mit der Polizei und dem ADFC
Fahrradfahren, aber sicher!

Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling laden zu einer Fahrradtour quer durch Wald, Feld und Wiese ein. Aber der Weg in die freie Natur führt oftmals durch den risikoreichen Straßenverkehr der Städte. Doch wie kommen Kinder, Erwachsene und Senioren sicher ans Ziel? Welches Rad ist überhaupt das richtige für mein Kind und mich und wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem E-Bike und einem Pedelec? Den Verkehrssicherheitsberatern der Polizei Duisburg und Klaus Hauschild vom ADFC...

  • Duisburg
  • 20.04.21
  • 2
  • 2
Ratgeber
Die gemeinsamen Fußstreifen von Polizei und dem städtischen Außendienst des Bürger- und Ordnungsamtes werden an publikumsintensiven Örtlichkeiten vermehrt kontrollieren. | Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
2 Bilder

Polizei und Bürger- und Ordnungsamt verstärken gemeinsame Fußstreifen
Mehr Präsenz bei höherer Inzidenz

Die Polizei und der städtische Außendienst (SAD) des Bürger- und Ordnungsamtes verstärken aufgrund der nach wie vor andauernden Pandemielage ihre gemeinsamen Streifgänge im gesamten Duisburger Stadtgebiet. Seit dem letzten Wochenende werden regelmäßig täglich zusätzliche Streifgänge über mehrere Stunden an besonders publikumsintensiven Örtlichkeiten durchgeführt. Dazu zählen beispielsweise die Regattabahn oder Sechs-Seen-Platte im Süden, aber auch der Goerdelerpark in der Innenstadt sowie der...

  • Duisburg
  • 15.04.21
  • 1
Ratgeber
Chefarzt Prof. Dr. Vallböhmer hat ein offenes Ohr für die Patienten und beantwortet gerne Fragen. | Foto: Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH

Per digitalem Draht kommen die Patienten von zu Hause direkt zum Chefarzt ins Büro
Mit wenigen Klicks zum Chefarzt

Professor Dr. Daniel Vallböhmer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Evangelischen Klinikum Niederrhein, Standort Fahrn und Evangelisches Krankenhaus Dinslaken, möchte für seine Patienten auch in Corona-Zeiten gut erreichbar sein. Deshalb bietet er ab Montag, 12. April eine Videosprechstunde an. Patienten können sich kontaktlos per Video digital zu Prof. Dr. Vallböhmer schalten. Ob Nachbesprechung, Fragen oder Probleme: Der Chefarzt hat ein offenes Ohr. Aufgrund der...

  • Duisburg
  • 10.04.21
Politik
EU-Parlamentsmitglied Dennis Radtke erklärt den Teilnehmern in einem virtuellen Besuch das EU-Parlament im belgischen Brüssel. | Foto: Stadt Duisburg

EU-Parlamentsmitglied Dennis Radtke gibt Auskünfte über die Arbeit und beantwortet Fragen
Virtueller Besuch im EU-Parlament in Brüssel

Die Volkshochschule und Europe Direct Duisburg bieten am Freitag, 26. März, um 15 Uhr, wieder eine Online-Veranstaltung zur Arbeit des EU-Parlaments an. Neben einem Vortrag des Besucherdienstes des EU-Parlaments gibt EU-Parlamentsmitglied Dennis Radtke weitere Auskünfte und wird Fragen der Teilnehmern beantworten. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und über den Link https://vhs.link/5gSZsh aufrufbar. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der VHS: Josip Sosic, 0203/283-3725.

  • Duisburg
  • 24.03.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jens Dallmann in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Martina Will

Jens Dallmann am Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Offenes Ohr für Sorgen und Nöte

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt zu Corona-Zeiten leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Pandemie immer montags von 18 bis 20 Uhr...

  • Duisburg
  • 19.01.21
Ratgeber
Freuen sich auf die DU.Invest, von links: Annegret Angerhausen-Reuter (GFW-Kommunikationsleiterin), Andree Haack (Wirtschaftsdezernent und GFW-Geschäftsführer) sowie Franziska Beck (GFW-Eventmanagerin). | Foto: GFW Duisburg

Aktuelle Projekte zeigen Duisburg als renditestarken Wirtschaftsstandort für Investoren
Erste digitale Gewerbeimmobilienmesse

Am Montag, 23. November, lädt die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg) ein zur Premiere der ersten digitalen Gewerbeimmobilienmesse „DU.Invest“. Diese wird von 12 bis 17 Uhr virtuell übertragen. Die „DU.Invest 2020“ ist eine Messe mit Ausstellern und Akteuren aus der Immobilienbranche, die zusätzlich mit innovativen Live-Events aufwartet. Dazu gehören ein virtueller Investorenflug zur „Destination Duisburg“, der aktuelle Leuchtturmprojekte aufzeigt (14 bis 15 Uhr),...

  • Duisburg
  • 19.11.20
Ratgeber
Schuldirektor Peter Steuwer übernahm die Moderation der Fragerunde. Sören Link sah die Kinder an ihren Tischen sitzen und beantwortete gerne die Fragen der Kulturforscherkinder. Wie sieht ein Arbeitstag von einem Bürgermeister aus und warum parken so viele Eltern falsch? Die Kinder äußerten ihre dringenden Fragen. | Foto: GGS Vennbruchschule

Videokonferenz von Kulturforscherkindern mit vielen interessanten Fragen an den ersten Bürger der Stadt
Was hat ein Oberbürgermeister alles zu tun?

Eigentlich stand auf dem Besuchsplan für die Kulturforscherkinder im Frühjahr ein Besuch im Duisburger Rathaus. Seit 15 Jahren nehmen sich auch Bürgermeister, häufig auch schon mal der Oberbürgermeister persönlich Zeit, die Schulkinder im Ratssaal zu begrüßen. All das geht jetzt zurzeit wegen der Corona-Pandemie nicht. Deshalb hat das Büro des Oberbürgermeisters mit unserem Schulleiter Herrn Steuwer nach einer Möglichkeit gesucht, wie die Kulturforscherkinder ihre Fragen per Video stellen...

  • Duisburg
  • 09.06.20
LK-Gemeinschaft
Hier hätten wir vielleicht nicht gefragt: Wie war Dein Tag? Foto: Jorma Bork/pixelio.de

Frage der Woche: Wie war Dein Tag?

Immer freitags stellen wir an die gesamte Lokalkompass-Community die Frage der Woche. Denn wir interessieren uns für Euer Wissen, Eure Meinungen, Eure Fantasie. Lasst uns Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen - und beim Plausch darüber ein wenig Spaß haben. Die Frage der Woche: Wie war Dein Tag? Fragt Eure beste Freundin niemals, wirklich niemals, wie ihr Tag war. Es könnte passieren, dass Sie in Tränen ausbricht oder man sich einen ganzen Roman von ihr anhören muss. Mäßig einfallsreich sind...

  • Essen-Süd
  • 14.02.14
  • 29
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.