Frühstück

Beiträge zum Thema Frühstück

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.
3 Bilder

Gelungener Auftakt des Projekts „Einsam, Zweisam -> Gemeinsam“: Ein Frühstück gegen Einsamkeit in Karnap

Essen-Karnap. Das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. hat erfolgreich den Startschuss für sein neues Projekt „Einsam, Zweisam -> Gemeinsam“ gegeben, das sich der Bekämpfung von Einsamkeit – insbesondere unter älteren Menschen – im Quartier widmet. Am vergangenen Mittwoch trafen sich 22 Seniorinnen und Senioren zu einem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim des Sportpark Karnap e.V., das nicht nur für das leibliche Wohl sorgte, sondern auch für warme Gespräche und neue Bekanntschaften. Das Projekt...

  • Essen-Nord
  • 18.10.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Leben auf der Straße, kein Zelt für die Nacht mehr | Foto: umbehaue

Leben auf der Straße
Obdachlose bestohlen

Das können sich die meisten, wohl gar nicht vorstellen. Auf einmal lebt man auf der Straße und von der Hand in den Mund. Wie läuft das mit WC und Hygiene? Wir stellen den sozialen Staat immer ins Schaufenster, ja es wird was getan, aber ist es genug? Eine Begegnung mit einer Obdachlosen, bringt mich zum Nachdenken. Sie bewegt sich im Essener Süden, morgens immer vor einer Bäckerei. Dort versucht sie kein Geld von Passanten zu bekommen, sondern Reste von den Tellern der Besucher. Der eine oder...

  • Essen-Süd
  • 08.04.24
  • 1
  • 1
Fotografie
12 Bilder

Essen und Trinken
Le petit déjeuner

Um mit voller Power in den Tag zu starten, ist ein gesundes Frühstück unerlässlich. Jeder Mensch hat auf Grund verschiedener Faktoren wie Alter, Geschlecht, Körpergröße und -gewicht sowie beruflicher Tätigkeit und Freizeitaktivität einen individuellen Kalorienverbrauch. Je höher der Kalorienverbrauch ist, desto mehr kann gegessen werden. Alles in Maßen gilt beim Frühstück und auch bei allen anderen Mahlzeiten. Dass wir einmal im Monat ein ausgewogenes Frühstück außerhalb unseres Haushaltes...

  • Essen-Ruhr
  • 15.12.22
  • 1
Reisen + Entdecken
21 Bilder

Hotel Esplanada- ein Traum kulinarischer Genüsse
Kroatien, Crikvenica

In ca. 1 1/2 Stunden ist man von Düsseldorf nach Riejka geflogen und den Transfer, in die von der ungarisch- österreichisch Monarchie  geprägten Stadt Crikvenica, hat man in 15 Minuten bewältigt. Ab 8. Januar 2023 gibt es in Kroatien den Euro. Wobei die Münzen vom Schachbrettmuster der Nationalmannschaft als auch vom Physiker, Ingenieur und Entwickler Nicola Tesla geprägt sein soll. Der Gründer von Crikvenica -Crikva- Kirche, Fürst Nicola lV Frankopan, schenkte 1412 dem Orden das Pauliner...

  • Essen
  • 08.10.22
  • 4
Politik

Politik & Frühstücksatmosphäre - Ratsherren-Küchentisch im August

- Dirk Kalweit lädt zum traditionellen Bürgerdialog bei einer heißen Tasse Kaffee & ofenfrischen Brötchen! Kupferdreh. Am Freitag, dem 26. August 2022, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Kupferdreher Wochenmarkt, findet das bereits sechste „Ratsherren-Küchentisch-Gespräch“ im Jahr 2022 statt. Unter dem bewährten Motto „Auf eine Tasse Kaffee mit dem Ratsherrn Dirk Kalweit & der CDU …!“ sind wieder alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum morgendlichen Polit-Talk herzlichst...

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.22
Vereine + Ehrenamt
Der von Uschi Glas geleitete Verein kümmert sich ums Schulfrühstück. | Foto: Brotzeit

Verein "Brotzeit" sucht Verstärkung
Bütterken schmieren mit Uschi Glas

Der von Uschi Glas gegründete Verein "Brotzeit" sucht für die Schule Am Steeler Tor Menschen ab 55 Jahren, die dazu beitragen möchten, dass Kinder nicht mit leerem Magen in die Schule gehen müssen. Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Die Frühstückshelfer arbeiten in einem Team, das pro Schule jeden Morgen rund 45 bis 60 Mädchen und Jungen betreut. Der Verein zahlt für das ehrenamtliche Engagement eine Aufwandsentschädigung....

  • Essen
  • 22.03.22
Vereine + Ehrenamt
Initiatorin Uschi Glas sorgt für Freude bei den Schülern mit ihrem Verein brotZeit. | Foto: Foto: Verein brotZeit

Füllen leere Kindermägen mit Frühstück
Die Frühstückssenioren

Der von Schauspielerin Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit sucht für die Joachimschule in Kray Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern gern ein Frühstück zubereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren ehrenamtlich um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Ehrenamtler gesuchtDie Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Die Frühstückshelfer...

  • Essen
  • 14.02.22
LK-Gemeinschaft
BRÜCKEN... ich mag BRÜCKEN!
30 Bilder

ESSEN BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat GRÜNES
sooo schön kann HEIMAT sein...

(E-Stadtwald und Umgebung) ZU HAUSE (bleiben) Urlaub in der Heimat, im Ruhrgebiet - E S S E N - JULI  2021 WAS... ? WAS finde ich denn DA in meinen TEXT-Entwürfen ??? SOMMER-Urlaub!?! Es waren ja nur ein paar TAGE, die ich FREI hatte, und klar, da ICH ja während der PANDEMIE nicht weg gefahren bin, schon GAR NICHT ins Ausland... hieß es mal´ wieder weiter die HEIMAT erkunden !!! Also...hier ne´kleine Erinnerung, an (m) einen SOMMER-TAG  in ESSEN! Noch recht früh am TAGE lief ich einfach los.......

  • Essen
  • 12.12.21
  • 16
  • 7
Vereine + Ehrenamt
In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. | Foto: brotZeit e.V.

Nicht mit leerem Magen in die Schule
Frühstückshelfer für Bedingrader Grundschule gesucht

Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein "brotZeit" sucht für die Bischof-von-Ketteler-Schule in Bedingrade Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Zeitrahmen pro Woche Die...

  • Essen
  • 03.08.21
Vereine + Ehrenamt
Uschi Glas hat das Projekt "brotZeit" ins Leben gerufen. | Foto: brotZeit e.V.

Generationsübergreifendes Projekt betreut täglich 10.412 Kinder an 245 Schulen - in Essen kommen weitere hinzu
Uschi Glas sucht Frühstückshelfer: Jetzt für Katernberg und Altendorf

Freiwillige gesucht: Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein "brotZeit" sucht für die Zollvereinschule in Katernberg und die Hüttmannschule in Altendorf, beides Grundschulen, Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern das Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. 1.483 Menschen sind schon dabeiDie Bewerber sollten gerne mit Kindern umgehen und auch ein...

  • Essen-Nord
  • 07.01.21
Vereine + Ehrenamt
Der Kinder-Ess-Bahnhof in Borbeck nimmt ab Montag wieder Fahrt auf. Dann können sich Schulkinder wieder in der Bahnhofshalle in Borbeck ein kostenloses Frühstück abholen. Unser Foto zeigt Andrea Belusa, die das Projekt des Vereins Zug um Zug seit  Jahren als Patin unterstützt.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
2 Bilder

Zug um Zug kann sein Bahnhofscafé aber noch nicht wieder öffnen - Auch das Musicalprojekt ruht
Ab Montag nächster Woche gibt's wieder ein Frühstück beim Kinder-Ess-Bahnhof

Es geht weiter: Der Kinder-Ess-Bahnhof im Bahnhof Borbeck öffnet wieder am Montag, 27. April, wieder seine Pforte. Schulkinder, die aus irgendwelchen Gründen zuhause kein Frühstück bekommen, können sich dann wieder ein kostenloses Frühstückspaket im Bahnhof Borbeck abholen. Noch allerdings haben die Schulen nur für einige wenige begonnen. Deshalb gelten für den Ess-Bahnhof andere Zeiten. Die Ausgabe ist während der schulfreien Zeit montags bis samstags von 9 Uhr bis 11 Uhr geöffnet, dann können...

  • Essen-Borbeck
  • 21.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

essen lecker essen gesund essen alternativ essen trinken essen GENIEßEN essen
FRÜÜÜÜÜHHHHSTÜÜÜÜCK !

EINFACH mal´soooo FRÜHSTÜCK!!! ??? dieser TAGE wieder öfter und bewusster FRÜHSTÜCKEN ein wenig zumindest... also, wenn man sowieso daheim ist... Klar, werden Viele von Euch nun sicher sagen, aber... ich zum Beispiel, bin eher selten zu Hause, also, ich frühstücke selten zu Hause. Also, so mit Tisch decken und sich "richtig da hinsetzen" und sich Zeit dafür nehmen... nee, mache ich SELTEN! NORMALERWEISE! Will sagen, ich esse selten bewusst in den eigenen VIER WÄNDEN in den Morgenstunden. Esse...

  • Essen
  • 11.04.20
  • 15
  • 5
Politik
Bürgerdialog bei frostigen Temperaturen! Thomas Hertel, Kathrin Albrecht und Ratsherr Dirk Kalweit stellten sich am letzten Mittwochmorgen über zwei Stunden den Bürgerfragen.
4 Bilder

Wer für die Politik und die Bürger brennt, der fürchtet keine kalten Füße!

„Auf ein Wort am Frühstückstisch mit Ratsherrn Dirk Kalweit! - Herzliche und wärmende Bürgergespräche bei frostigen Temperaturen!“ Am letzten Mittwochmorgen fand am Kupferdreher Wochenmarkt das erste Ratsherren-Frühstücks-Gespräch unter dem bewährten Motto „Auf eine Tasse Kaffee mit Ratsherrn Dirk Kalweit …!“ in diesem Jahr statt. Trotz frostiger Temperaturen und leichtem Niederschlag fanden sich viele Bürgerinnen und Bürger ein, um bei frischen Brötchen, heißem Kaffee und Tee, vitaminreichen...

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.20
Vereine + Ehrenamt

Dämmerschoppen und Frühstück
Kath. Kirchverein Essen-Frohnhausen e.V. lädt ein

Der Kath. Kirchverein Essen-Frohnhausen e.V. lädt zum Dämmerschoppen und zum Frühstück ein. Außerdem findet die Kirchenvorstandswahl in der Pfarrei St. Antonius statt. Am Samstag, 16. November, ab 18 Uhr, lädt der Kath. Kirchverein Essen-Frohnhausen e.V. zum Dämmerschoppen in den Pfarrsaal der Gemeinde St. Antonius, Kölner Straße 41, ein. Es gibt Grillwürstchen, Glühwein, Bier und antialkoholische Getränke. Am Sonntag, 17. November, besteht in der Zeit von 9 bis 12 Uhr die Möglichkeit zum...

  • Essen-West
  • 11.11.19
Politik
Politische Bürgersprechstunde bei heißem Kaffee, frischen Brötchen und selbstgemachter Marmelade! Das Ratsherren-Frühstücks-Gespräch des CDU Politikers Dirk Kalweit hat Tradition in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh. Unter dem Motto „Politik näher bei den Menschen“ findet dieses Veranstaltungsformat bereits zum fünften Mal in diesem Jahr statt. ...
2 Bilder

Auf ein Wort am Küchentisch mit Ratsherrn Dirk Kalweit

Zuhören - ernstnehmen - reden – handeln – Politik NÄHER bei den Menschen! Bürgersprechstunde am neuen `Öffentlichen-Kupferdreher-Bücherschrank` Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 10. Juli 2019, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Kupferdreher Wochenmarkt, ist es wieder soweit. Bereits zum fünften Mal in diesem Jahr lädt der örtliche CDU-Politiker Dirk Kalweit im Rahmen der Bürger-Gesprächsreihe „Auf ein Wort am Küchentisch mit dem Ratsherrn …!“ wieder alle interessierten...

  • Essen-Ruhr
  • 05.07.19
Politik
5 Bilder

„Ratsherren-Frühstücktisch auf der Dilldorfer Höhe“!

Politik zum Anfassen! Reden ist der Anfang von Lösungen! Der letzte Samstagmorgen war seitens der CDU Kupferdreh/Byfang ganz den Bürgeranliegen der Menschen auf der Dilldorfer Höhe gewidmet. Morgens hieß es um 6.00 Uhr aufstehen und die Vorbereitungen für den „Ratsherren-Küchentisch“ auf der Dilldorfer-Höhe treffen. Das Auto mit allen Standutensilien befüllen, Einkaufen gehen um frische Waren anbieten zu können, Kaffee kochen und dann um 9.15 Uhr Richtung Dilldorf fahren, damit – wie...

  • Essen-Ruhr
  • 05.07.19
Politik
Dirk Kalweit lädt zum Politischen-Frühstück!

Bereits seit dem Jahr 2004 bietet der Ratsherr Dirk Kalweit regelmäßig im Jahr und in abwechslungsreichen Formaten an unterschiedlichen Plätzen und Orten das Politikgesprächsangebot „Auf ein Wort mit dem Ratsherrn …!“ an. Ziele sind u.a. das Transparentmachen von politischen Abläufen und Dis-kussionen sowie der Einbezug der Bürger im Vorfeld von politischen Entscheidungen.
2 Bilder

Ratsherren-Küchentisch-Tour zu Gast in Dilldorf

Dirk Kalweit lädt zum Bürgerdialog auf die Dilldorfer-Höhe ein! - zuhören - ernstnehmen - reden - handeln - Am kommenden Samstag, dem 29. Juni 2019, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, ist der CDU-Ratsherr Dirk Kalweit im Rahmen seiner Bürger-Dialog-Reihe wieder on tour, um unter dem bewährten Motto „Auf ein Wort am Küchentisch …!“ den unmittelbaren Austausch mit den Menschen vor Ort zu suchen. Ziel der vierten Besuchsstation in diesem Jahr ist die Dilldorfer-Höhe im Kupferdreher Ortsteil...

  • Essen-Ruhr
  • 24.06.19
Politik
Foto: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

TAG DER OFFENEN GESELLSCHAFT
Essener Demokratie-Frühstück am Samstag vor der Marktkirche

Demokratie braucht Begegnungs- und Diskussionsräume, Orte für Anregung und Aufregung. Einen solchen Raum soll das Essener Demokratie-Frühstück am Samstag, 15. Juni, dem Tag der offenen Gesellschaft, bieten, das durch das Evangelische Studierendenzentrum „die BRÜCKE“ auf dem Platz vor der Marktkirche ausgerichtet wird: Alle interessierten Menschen sind eingeladen, zwischen 11 und 14 Uhr an einer gedeckten langen Tafel bei Kaffee und Gebäck miteinander ins Gespräch zu kommen. "Wir suchen den...

  • Essen-Nord
  • 12.06.19
  • 2
  • 1
Politik
Mindestens zweimal im Jahr suchen die örtlichen Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten den Bürgerdialog beim S-Bahnfahrer & Berufs-Pendler-Frühstück in Kupferdreh.
3 Bilder

Traditionelles Berufspendler-Frühstück der CDU am Kupferdreher S-Bahnhof

„Aktiv zur frühen `Morgenstund`– Wenn die Politik zum Bürger kommt!“ CDU-Europakandidat verteilt Kaffee und Lunchpakete Kupferdreh. Unter dem Motto „AKTIV – WENN DIE ANDEREN NOCH SCHLAFEN“ veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr diesjährig erstes `Politisches-Berufspendler-Frühstück` am kommenden Freitag, dem 24. Mai 2019, in der Zeit von 6.30 Uhr bis 8.00 Uhr am S-Bahnhof in Essen-Kupferdreh. Neben frischem Kaffee bieten die örtlichen Christdemokraten allen Berufspendlern, Schülern, Bus-...

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.19
Vereine + Ehrenamt
Andrea Belusa gehört zu den engagierten Paten, die mit 10 Euro monatlich über das Projekt Kinder-Ess-Bahnhof ein Kind mit einem gesunden Frühstück versorgen.  | Foto: Debus-Gohl

Andrea Belusa unterstützt ZuZ-Projekt Kinder-Ess-Bahnhof seit knapp vier Jahren
Patin aus Überzeugung

Mit zehn Euro lässt sich eine ganze Menge anstellen. Beim Lieblingsitaliener kann man sich eine leckere Pizza gönnen, bei schönem Wetter auch einen fetten Eisbecher. Was Andrea Belusa mit ihren zehn Euro macht, liegt für die Dellwigerin auf der Hand. Sie sorgt damit für ein gesundes Frühstück. Nicht für ihre eigene Familie. Die 50-Jährige gehört zu den festen Paten des Kinder-Ess-Bahnhof-Projekts in Borbeck. Kinder sind Andrea Belusa wichtig. Nicht nur die eigenen beiden. Der Nachwuchs ist für...

  • Essen-Borbeck
  • 02.04.19
Kultur

Gemeinsam unterstützen
Helfen und Fördern: Benefiz-Frühstück in der Uni-Frauenklinik

Zu einem Frühstückserlebnis für Patienten und deren Angehörige, aber auch für Interessierte und Förderer der Uni-Frauenklinik lädt die Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik am 4. Mai ab 9.30 Uhr ein. Treffpunkt ist das Lerncafé im Lehr- und Lernzentrum der Medizinischen Fakultät, Virchowstr. 163a. Auch Freunde sollen gerne mitgebracht werden, um einen gemütlichen Vormittag zu verbringen und damit Gutes zu tun. „Jeder, der Lust hat, ist herzlich willkommen. Das Frühstück ist eine...

  • Essen-Süd
  • 15.03.19
Vereine + Ehrenamt
"Rotes Näschen gefällig?" - Erika Girke schminkte auf Wunsch noch ein wenig nach.  | Foto: cHER
3 Bilder

Jede Menge Musik und gute Laune beim Karneval im Memory Café
Krönchen, Hütchen und Luftschlangen - für jeden Jeck war was dabei

"Menschenskind, habt ihr euch hübsch gemacht." Für Barbara Rahn, Martina Stamm-Zunker und Annette Stillert hagelt es an diesem Morgen Komplimente. Kein Wunder, die drei haben sich in Sachen Verkleidung mächtig ins Zeug gelegt. Aber auch die Besucher des CSE-Memory Cafés im Pfarrsaal von St. Maria Rosenkranz können bei den närrischen Accessoires aus dem Vollen schöpfen. Krönchen, Hütchen "mit und ohne Gedöns" sowie jede Menge Luftschlangen stehen für sie bereit. Und die Senioren greifen beherzt...

  • Essen-Borbeck
  • 28.02.19
Ratgeber
Das Angebot der gemeinsamen Ausflugsfahrten soll im April wieder losgehen. | Foto: Memory Café
2 Bilder

Memory-Café in Bergeborbeck startet ab April neue Ausflugsfahrten

Gerda und die anderen kommen gerne. Für sie ist das Memory-Café im Gemeindesaal St. Maria Rosenkranz an der Haus-Berge-Straße in Bergeborbeck eine willkommene Abwechslung im Alltag. Hier treffen sie andere Menschen mit ähnlichen krankheitsbedingten Handicaps. Barbara Rahn und ihr Team organisieren das gemeinsame Frühstück, mit dem jeder Café-Tag beginnt. Dann wird gesungen, es stehen Spiele und kleine Bewegungsübungen auf dem Programm. Montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 13 Uhr hat...

  • Essen-Borbeck
  • 28.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.