Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Kultur
46 Bilder

Frühling in Menden
Verkaufsoffen und Mittelaltermarkt sorgen für volle Innenstadt

Nachdem die Sonne den Kampf gegen die Kälte der Nacht und des Morgens gewonnen hatte, füllte sich die Innenstadt von der Hauptstraße Höhe Vincenz-Altenheim bis zur Unnaer Straße, Ecke Poststraße, schnell mit erwartungsfrohen Besuchern. „Endlich mal wieder raus an die frische Luft mit einem ansprechenden Angebot“, war vielfach zu hören, die Menschen waren die Einschränkungen durch das Coronavirus mehr als leid. Und für Abwechslung hatten die Organisatoren vom Stadtmarketing um Melanie Kersting...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.03.22
Natur + Garten
der wartet auch auf den Frühling
21 Bilder

Auf der Suche nach dem Frühling

Die Sehnsucht nach Wärme veranlasste mich gestern zu einem Spaziergang. Ich wollte sehen wo der Frühling bleibt, auf dem Weg habe ich vermehrt Anzeichen auf ein baldiges Erscheinen gefunden. Fazit: er kommt (bald) Ich wünsche allen ein närrisches Wochenende.

  • Menden (Sauerland)
  • 22.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
51 Bilder

Wetter spielt am Samstag verrückt
Lendringsen im Frühling im Wechsel zwischen Schnee und Sonne

Die Vorsitzende der Lendringser Werbegemeinschaft, Marion Kölling, schaute sich am Samstag erst einmal um, bevor sie zur offiziellen Eröffnung des Dorffest "Lendringsen im Frühling" die Gäste begrüßte. "Ich freue mich, doch noch so viele Menschen bei diesem Wetter begrüßen zu können. Es ist schön dass wir beim Start in den Dorfadvent..., ohhh, entschuldigung. der Schnee macht mich ganz konfus, zum Dorffest willkommen zu heißen." Der Beifall zeigte, dass der Gag durchaus ankam, entsprach er doch...

  • Menden-Lendringsen
  • 15.04.19
  • 1
Natur + Garten

Auf Entdeckungstour mit dem Bürgerbus

Menden. Am Samstag, 12. Mai, heißt es erstmalig in diesem Jahr wieder "Menden entdecken mit dem Bürgerbus". Das Frühjahr lockt nach draußen und bietet sich geradezu dazu an, Menden zu erkunden. Losgelaufen stellt der ein oder andere dann aber doch fest: Menden ist größer als gedacht und wirklich ganz Menden zu Fuß zu erkunden scheint schier unmöglich. Darum bietet die Stadt Menden (Sauerland) gemeinsam mit dem Bürgerbusverein wieder sechs geführte Touren mit dem Bürgerbus an. Alle Termine im...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.05.18
Überregionales
82 Bilder

Dorffest "Lendringsen im Frühling"

Lendringsen. Die Organisatoren der Werbegemeinschaft Lendringsen hatten für das 30. Dorffest wieder ein abwechslungsreiches Gesamtpaket geschnürt. Bereits am Freitag startete das Wochenende um 14 Uhr mit der Kirmes. Die Kaufleute verteilten Rosen, um das "Frühlingserwachen" zu dokumentieren. Am Abend spielte die Band N'Joy auf. Im Mittelpunkt am Samstag stand das traditionelle Fassanstechen. Werbegemeinschaft-Vorsitzende Marion Kölling hatte diese Aktion noch niemals durchgeführt, war...

  • Menden-Lendringsen
  • 22.04.18
  • 2
Überregionales
Maria Köntopp (l.) und Lydia Sträter. | Foto: Jochen-Klepper-Haus
2 Bilder

Veranstaltungen - Tipps - Termine: für Menden, Lendringsen, Balve, Fröndenberg und Wickede

Neugierig auf die Tipps der Redaktion für die kommenden Tage? Ja? Dann lesen Sie einfach weiter! Operettenmelodien, Musicalhits und Schlager Unter dem Motto "Wir machen Musik …" sind die „Melodian Harmonists“ am Samstag, 7. April, 15.30 Uhr, im Jochen-Klepper-Haus zu Gast. "Franziskus, Kämpfer im Vatikan" Zu diesem Thema spricht Andreas Englisch am Freitag, 18. Mai, um 19.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums in Balve. Ursprünglich war die Veranstaltung für den 11. April geplant, bereits...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.04.18
LK-Gemeinschaft
64 Bilder

Von Gauklern und dem Wilden Westen

Josef Guthoff vom Mendener Stadtmarketing war zufrieden: "Das ganze drumherum hat dem Mendener Frühling gut getan." Recht hat er. Der Mittelaltermarkt, die vielen Ritter, Gaukler, vornehme Damen und Herren sowie das einfache Volk waren einfach nur ein Hingucker. An jeder Ecke und Kante gab es in der Stadt etwas zu sehen. Dazu kam die Falknerei, die mit ihren Vögeln gerade bei den kleinen Besuchern in der Hönnestadt für manches "Ahh" und "Ohh" sorgte. Und auch die amerikanischen...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.05.15
  • 3
  • 6
Natur + Garten
26 Bilder

Der Kreisel in Lendringsen in voller Blüte

10.April 2015 Lendringsen/ Am Ortseingang Lendringsen blühen die Osterglocken im Kreisverkehr. Schon von weiten sieht man alles in gelb leuchten. Hoffentlich bleiben sie einige Tags so schön am blühen. Das Dorffest Lendringsen im Frühling ist vom 17.4.bis 20.4.2015.

  • Menden (Sauerland)
  • 10.04.15
  • 5
  • 8
Natur + Garten

Der Traum in weiß

So lange warten wir schon auf ihn – aber allmählich finden wir uns damit ab: heuer gibt es keinen Frühling. Wer sich, mit Blick aufs Weiße, zumindest in Gedanken in die wärmere Jahreszeit entführen lassen möchte, sollte seinen Winterschlaf noch um vier Wochen ausdehnen!

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.13
  • 18
Natur + Garten
34 Bilder

Wollen wir mal den tristen Mai aus der Reserve locken?

Die antike Symbolik der Mohnblume war eher düster. Bei den Griechen war der Mohn nämlich der Unterweltsgöttin Persephone geweiht. Hyphnos, der Gott des Schlafes wurde oft mit Mohnblüten in der Hand dargestellt. Mohn über die Schwelle ins Haus zu bringen, brachte einer Liebe Unglück. Einen Strauß mit Mohnblumen zu verschenken macht wohl wenig Sinn und man wird ihn wahrscheinlich nur in Verbindung mit anderen Feldblumen verschenken. Zusammen mit Margeriten und Kornblumen wird daraus ein sehr...

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.13
  • 12
Kultur

Liebesmaien

In der Eifel gibt es den Brauch, wie in bayrischen oder schwäbischen Regionen auch, die Tradition der "Liebesmaien". Dabei kann ein junger Mann seiner Angebeteten in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. eine geschmückte Birke vor die Tür stellen; sozusagen als Gunstbeweis. Eine geschmückte Tanne hat übrigens die gegenteilige Bedeutung und bezeichnet man als Schandbaum.

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.13
  • 10
Natur + Garten
25 Bilder

Im Umfeld der Rur

Die Rur ist ein rechter Nebenfluss der Maas. Sie fließt durch Belgien, Deutschland und die Niederlande. Der Name Eifel-Rur, der manchmal verwendet wird, um den Fluss von der Ruhr mit „h“ abzugrenzen, bezieht sich auf diese geographische Lage. In älteren Karten führt die Rur auch den Namen Ruhr, also mit „h“. Zur Unterscheidung wurde etwa um 1900 das „h“ aus dem Namen gestrichen. Reste der alten Schreibweise finden sich noch in Ortsnamen wie Erkensruhr und Einruhr. Niederländisch und Französisch...

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.13
  • 16
Natur + Garten

Halloooooooo, wo seid ihr?

Ich habe am Wochenende hunderte von Rhododendronblüten in der Gruga gesehen, nicht eine Hummel, nicht eine Biene, ich habe in den letzten Tagen Rapsfelder fotografiert, keine Bienen, keine Käfer. Ich steh im Garten, grill das Fleisch und spring weder nach links noch nach rechts.....wo sind die Wespen? Hallo, wo sind all die kleinen Viehcher hin, wann verlor das Leben seinen Sinn?

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.13
  • 10
Natur + Garten

Wird Pfingsten ins Wasser fallen?

,Wer über Pfingsten verreisen möchte, sollte auf keinen Fall die Regenjacke oder den Regenschirm vergessen. Zumindest im Westen unseres Landes ist weiterhin mit sehr wechselhaftem Wetter zu rechnen. Diejenigen die einen Kurztrip auf die Balearen planen, werden garantiert im Pool platschnass.

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.13
  • 17
Natur + Garten
9 Bilder

Und auf zu neuen Wiesen!

Löwenzahn enthält den Bitterstoff Taraxacin. Durch das Pflücken der Blumen kann es bei Kindern zu entzündlichen Hautreaktionen kommen. Innerlich in größeren Mengen aufgenommen, gewöhnlich als Wildsalat, verursacht der Löwenzahn Schmerzen in der Leber, Durchfälle und rheumatische Beschwerden. Ferner wirkt er harntreibend, was bei Kindern zu Bettnässen führen kann.

  • Essen-Ruhr
  • 14.05.13
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.