Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Kultur
VorFrühling VI | Foto: Gottfried Lambert
8 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / NEUE ARBEITEN
VorFrühling - oder was?

. Leben in der Warteschleife … Was macht Dunkelheit mit uns – was Helligkeit Kälte wechselt mit Wärme Wärme mit Kälte – im schnellen Takt Blaue Töne mischen sich mit roten – wechseln in Gelb Wie Samenkörner schlafen grüne Punkte – in erdigen Feldern Dann wieder Helligkeit und Licht – klare Formen vor Blau Von Rot gehalten leuchtendes Gelb – vor dunklen Punkten Farben und Formen in Nebel getaucht – ziehen an uns vorbei Weitere Zeichen erwachen zum Leben – wir warten einfach ab 30. Januar 2025 /...

  • Goch
  • 30.01.25
  • 15
  • 6
Ratgeber
Rund um die Hamborner Friedenskirche findet am Sonntag, 23. April, ein großer Frühlingsmarkt mit Kunsthandwerk und vielen kreativen Angeboten statt.
Foto: Tanja Pickartz

Frühlingsmarkt an der Friedenskirche Hamborn
Kunsthandwerk und beste Unterhaltung

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Hamborn lädt zu einem Frühlingsmarkt rund um die Friedenskirche ein. Damit auf der Gemeindewiese am Sonntag, 23. April, zwischen 12 und 18 Uhr richtig was los ist für Klein und Groß, hat das Orga-Team kreative Menschen aus dem Kunsthandwerk und Kreative für das Bühnenprogramm zum Mitmachen gewinnen können. So kommt als Top-Act der Kinderunterhaltung nicht nur eine Hüpfburg zum Zuge, sondern auch ein Feuerwehrfahrzeug mit der Hamborner Jugendfeuerwehr....

  • Duisburg
  • 18.04.23
Kultur
Frühling I | Foto: Gottfried Lambert
10 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / LEBEN
Frühling / Farbspiele ...

Frühling ... fröhliche Farben auf hellem Grund / Zeichen des Frühlings und seiner Boten / helles Blau, Gelb, Grün, Pink und Rot / tummeln sich auf klarem Weiß / freie Formen explodieren in alle Richtungen / beherrschen kraftvoll den freien Raum / Farben verstärken sich gegenseitig / übermütig schweben sie kopfüber vor uns / oder sie verdichten sich zu bizarren Gebilden / auf randlosem, fliederfarbigem Grund /  Frühling wird's bald, seine Vorzeichen sind da / Knospen und Blüten treiben ans frühe...

  • Goch
  • 25.02.23
  • 9
  • 5
Natur + Garten
14 Bilder

Kunst im öffentlichen Raum und anderes
Wunder der Natur

Und wieder einmal bin ich berührt von der Schönheit der Natur.  Direkt bei mir um die Ecke.  5 Minuten zu Fuß entfernt und es verändert sich ständig.  Jeder Spaziergang ist eine neue Erfahrung und ich fühle mich danach einfach zufrieden.  Auch die Kunstwerke die gebaut werden und sich ständig verändert erfreuen mich jedesmal aufs Neue.  Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Runde

  • Monheim am Rhein
  • 28.03.22
  • 4
  • 2
Kultur
5 Bilder

Kunstausstellung
Tage der offenen Tür in der Freischlag Bildhauerwerkstatt

In bewärter Tradition findet auch dieses Jahr im März wieder eine Ausstellung der im letzten Jahr entstandenen Werke der KursteilnehmerInnen der Freischlag Bildhauerwerkstatt statt. Es gibt Arbeiten aus Stein, Holz, Bronze, und Ton zu sehen, welche in den Vormittags- und Abendkursen, während der Wochenendkurse oder des berufsbegleitenden Studiums entstanden sind. Eine große Palette von ganz kleinen bis zu größeren Skulpturen in den verschiedensten Farben und Materialkombinationen. Es werden...

  • Essen-Kettwig
  • 18.03.22
Reisen + Entdecken
Auf dem Reeser Deich
15 Bilder

Reisen + Entdecken: Reeser Deich mit Kunst
Ungetrübt - aber nicht unbeschwert

Es ist ein schöner Vorfrühlingstag, ungetrübter, blauer Himmel, nur ein paar weiße Wölkchen sind zu sehen. Die Sonne strahlt und die Luft ist frisch und klar. Auf dem Deich in Rees kann ich weit über die mit Hochwasser gefüllten Rheinauen und über den Fluß sehen. Höre das Schnattern der Gänse, die immer wieder zu einem kurzen Flug anheben. Friedlich ist es hier. Durchatmen und den Moment genießen. Doch so ganz gelingt das in diesen Tagen nicht. Der Krieg in der Ukraine hat einen bisher...

  • Duisburg
  • 04.03.22
  • 13
  • 7
Kultur
Mitten im See: Joachim Conrad: Wachstum
17 Bilder

Tapetenwechsel IX - Über die Felder zur Kunst
Rund um den Rathauspark Kaarst

Das kulturelle Leben ist heruntergefahren, die Ausstellungshäuser geschlossen. Trotz  Internet-Auftritten von Museen schlägt jetzt die Stunde der Kunst vor Ort im öffentlichen Raum, vielleicht nicht so spektakulär, aber live und zum Anfassen. Ein schöner Weg über die Felder führte mich zur Kunst in Kaarst. Eine neue Stadt und ein neues Zentrum Kaarst ist überregional nicht unbedingt bekannt für seine kulturellen Aktivitäten, sondern eher im Gespräch für Staus am gleichnamigen Autobahnkreuz und...

  • Düsseldorf
  • 21.04.20
  • 12
  • 3
Kultur
Freude IV
12 Bilder

DIGITALE BILDER
FrühlingsFarben ...

Nach grauen Tagen zeigen sich wieder frische Farben – Rot, Gelb, Blau und Grün die Zweige tragen – Licht zaubert auch feine Zwischentöne und Strukturen – die als Kontrast sich abheben vom Strauch – Rot, Gelb, Blau mehr braucht es nicht ein Bild zu machen – so einfach entsteht ein BilderReigen für diese Schau – © Bilder und Text: G. Lambert / März 2020

  • Goch
  • 01.03.20
  • 18
  • 5
Reisen + Entdecken
126 Bilder

Der Ausflugstipp
Wenn einer eine Reise tut...... Teil 1

und das an 4 Tagen über Ostern 2019. Mit dem Start zur Ostertour geht es am Karfreitag um 7 Uhr los, über die staufreien A 40/A45 und A2 erreichen wir unser Zwischenziel im Zentrum von Hannover. Das Frühstück lassen wir uns schmecken und 50 Minuten später sind wir wieder on the Road again. Sie haben ihr Reiseziel erreicht, heißt es Mittags um halb Eins. Die Zimmer sind für uns erst ab 15 Uhr bezugsfertig und das ist für uns das Kommando, unsere Beine für eine kleine Erkundungstour durch das...

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.19
  • 18
  • 6
Überregionales
Die beiden Essener Zonta-Präsidentinnen Gudrun Engels und Agnes Wallek applaudieren den Künstlerinnen.
Foto: Zonta

Wo die Zitronen blüh’n

Zonta-Benefizkonzert „Springtime“ begeisterte in der Folkwang-Universität der Künste Die beiden Essener Zonta-Clubs richteten in der Folkwang-Universität der Künste ein Benefizkonzert aus, um begabte Studentinnen fördern zu können. Zonta Essen mit rund 80 Mitgliedern hat sich eigene Schwerpunkte gesucht, unterstützt soziale Einrichtungen. Zum Beispiel das Essener Frauenhaus, das Café Schließfach als Schutzraum für Frauen vom Straßenstrich oder die „Perle“ in Altendorf für junge Migrantinnen....

  • Essen-Werden
  • 11.04.18
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Frühling erwachte am Schloss

Auch wenn der Frühling am Wochenende nicht so richtig wach werden wollte, so waren die Händler beim Frühlingserwachen am Schloss Hardenberg in Neviges ganz auf diese Jahreszeit eingestellt. Neben Dekorationen rund um Haus und Garten gab es viele Pflanzen zum Start in die Gartensaison. Darüber hinaus gab es ein großes Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten, das unabhängig von der Jahreszeit war.

  • Velbert-Neviges
  • 20.03.17
Ratgeber
Öffne Dich und schenke Wärme.
7 Bilder

Mittagspause mit Hildegard im Garten

... und ich lief durch den Garten, wo meine Unruhe schwand, wo mein Motzen und Jammern erstummte und ich Hilgedard von Bingen lauschte, die mir leise etwas ins Ohr flüsterte: "Die Kräuter bieten einander den Duft ihrer Blüten an, ein Stein strahlt seinen Glanz auf die anderen. Alles was lebt hat einen Urtrieb nach liebender Umarmung. Auch steht die ganze Natur dem Menschen zu Diensten, und in diesem Liebesdienst legt sie ihm freudig ihre Güter ans Herz. Wie groß ist die Torheit in dem Menschen,...

  • Essen-Nord
  • 03.05.16
  • 4
  • 15
Kultur
14 Bilder

Das Forum Romanum in Rom

Das Forum Romanum, der Ort, der über Jahrhunderte hinweg der Mittelpunkt der römischen - und damit der bekannten - Welt war. Auf dem Forum wurde zu Zeiten der Republik im Senat große Politik gemacht, von hier aus wurde das Imperium erobert, hier befanden sich die ältesten und ehrwürdigsten Tempel der Stadt. Doch auch das alltägliche Leben hatte auf dem Forum Romanum einen Mittelpunkt: Es wurden Geschäfte gemacht und allerhand feilgeboten, in den Basilicae tagten die Gerichte und die Müßiggänger...

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.13
  • 7
Natur + Garten
10 Bilder

Azaleen an der Piazza di Spagna

Eigentlich heißt die spanische Treppe in Rom Scalinata di Trinità dei Monti. Der deutsche Name leitet sich von der Piazza di Spagna ab, die am Fuß der Treppe liegt. Die Spanische Treppe ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rom. Die Piazza di Spagna und die Spanischen Treppen sind zu jeder Tageszeit beliebter Treffpunkt von Römern und Touristen und daher stets dicht umlagert. Im Frühjahr erstrahlt die Spanische Treppe zur Festa delle Azalee in duftender Blütenpracht.

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.13
  • 8
Überregionales
19 Bilder

Irgendwo da drüben liegt Schloss Landsberg, der Wohnsitz der Stahlbarone

Beim Tod von August Thyssen erben die beiden Söhne Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza seine industriellen Unternehmungen. Die beiden anderen Kinder Hedwig und August jr. sind schon vorher abgefunden worden. Der Wohnsitz wird 1928 in die August Thyssen-Stiftung Schloß Landsberg eingebracht. Seit 1993 wird das Schloss als Tagungs- und Seminarstätte des Konzerns genutzt. Eine ähnliche Fotostrecke hat bereits unsere LK Reporterin Ursula Hickmann vom LK Essen-Süd am 27.10.2010...

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.13
  • 5
Politik
61 Bilder

Langer Tag der Natur und "1. Lange Nacht der Kulturen"

Menden (Sauerland), Samstag, 27. April 2013, 16.30 Uhr bis 24.00 Uhr Die Idee http://www.menden.de/lim/kf/lnk/di/index.php Programm http://www.menden.de/lim/kf/lnk/pr/index.php Wer macht mit? http://www.menden.de/lim/kf/lnk/wmm/index.php Highlights http://www.menden.de/lim/kf/lnk/hi/index.php Beitrag im Lokalkompass eingestellt von Herrn Bernd Rützel aus Wickede (Ruhr) http://www.lokalkompass.de/menden/kultur/kunstausstellungen-samstagabend-2704-1800-bis-2400-uhr-58706-menden-d289094.html...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.04.13
  • 4
Kultur
15 Bilder

Aus den Trümmern wieder auferstanden!

Der innere Ausbau des Zwingers war noch nicht vollendet, als am 14.Februar 1945 die Katastrophe über ihn hereinbrach. Der größste Luftangriff, der während des zweiten Weltkrieges von englischen und amerikanischen Geschwadern geflogen wurde, galt der Zerstörung der Kunststadt Dresden. Zu Tode getroffen, lag auch der Zwinger. Die Sprengbomben hatten unbarmherzig den Wallpavillion und die angrenzenden Gallerien zerrissen. Ich habe die Bilder in s/w gewählt, weil ich der Meinung bin, dass sie so...

  • Essen-Ruhr
  • 26.04.13
  • 10
Kultur
B. A. Moon alias Armin Rudziok
16 Bilder

High Noon Vampirlesung in der Mayerschen

Am 10. September 2011, zur unchristlichen Mittagszeit bei strahlendem Sonnenschein, verwandelte sich die Mayersche Buchhandlung in Gladbeck in eine Vampiroase. Nicht gerade die bevorzugte Tageszeit für die Geschöpfe der Nacht. Trotzdem zu Gast kein geringerer als B. A. Moon alias Armin Rudziok, der aus seinem wundervollen Werk: „Frühling, Sommer, Herbst und Blut“ (ISBN: 978-3-8391-0549-8) den Besuchern eine Kostprobe seiner Gedicht- und Kurzgeschichtenauswahl auf hervorragende Art vorstellte....

  • Gladbeck
  • 13.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.