Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Natur + Garten
5 Bilder

Noch nen Gedicht!

Ein Gänseblümchen liebte sehr ein zweites gegenüber, drum rief's: "Ich schicke mit 'nem Gruß dir eine Biene 'rüber!" Da rief das andere: "Du weißt, ich liebe dich nicht minder, doch mit der Biene, das laß sein, sonst kriegen wir noch Kinder!" (Heinz Erhardt)

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.15
  • 9
  • 12
Natur + Garten
14 Bilder

Ein Kessel Buntes noch im März

Vögel, Fische und Reptilien färben sich nicht grundlos knallbunt. In der Tierwelt regeln Farben das Mit - und Gegeneinanderteinander. Vögel erlebn ihre Umwelt mit den Augen.. Bei der Partnerwahl schauen die Weibchen genau hin, wie sich ein Männchenen als möglicher Kandidat optisch präsentiert: Bei den Pflanzn verführen Blumen Bienen mit Farbe und belassen es nicht bei einem satten Grün. Gelb, eine der 4 Gurndfarben erscheint bei Tageslicht starhlend hell und vermittelt eine heitere, beschwingte...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.15
  • 11
  • 15
Natur + Garten
2 Bilder

Die ollen Pollen

Sobald der Frühling im Anmarsch ist, beginnt auch der Pollenflug. Allergiker spüren meistens sofort, wenn die Natur wieder erwacht. Das Aufblühen einiger Pflanzenarten von Februar bis März belastet alle, die gegen Frühblüher wie Hasel und Erle allergisch sind. Pollenallergiker sollten die Frühlingsboten, die im eigenen Garten stehen, mit Bedacht auswählen. Die Pollen von Krokussen sorgen bei vielen Pollenallergikern für eine allergische Reaktion. Narzissen oder Tulpen hingegen werden in der...

  • Essen-Ruhr
  • 25.03.15
  • 9
  • 10
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Zu Ostern auch noch ein Gedicht, braucht man Bräuche oder nicht?

Wenn die Frühlingssonne in das Sternbild des Widders tritt und die ersten Blumen von Jungfrauen gepflückt und sie als Motiv für die Ostereiermalerei dienen, dann könnte das Osterfest besonders glück- und segenbringend werden. Ich übe mich daher schon in der hohen Kunst der Ostereiermalerei und erkenne schon jetzt, dass noch kein Meister Lampe vom Himmel gefallen ist. Es fiel einmal ein Osterei vom Tisch herab und ging entzwei. Ein UHU kam spontan vorbei, jetzt ist es wieder ganz, das Ei.

  • Essen-Ruhr
  • 10.03.15
  • 3
  • 3
Natur + Garten

Frühlingsgefühle

Der Krokus streckt sich himmelwärts, die erste Biene summt dazu, wir schreiben heut den 1. März und der Frühling kommt im Nu!

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.15
  • 7
  • 11
Natur + Garten
54 Bilder

Für Dich

.....soll`s bunte Rosen regnen; Dir möchte ich noch viele Jahre begegnen! Danke für die schönen, romantischen und erlebnisreichen 35 Jahre +!

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.14
  • 21
  • 15
Natur + Garten
6 Bilder

Die Paradiesvogelblume

Strelitzia reginae zählt weltweit zu den bekanntesten, lange haltbaren Schnittblumen. Der deutsche Name beschreibt den ungewöhnlichen Blütenstand. Die einzelne Blüte besteht aus drei orangefarbenen Kelch- und drei blauen Kronblättern.

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.14
  • 5
  • 15
Natur + Garten
4 Bilder

Der Silberkerzenkaktus

Die Heimat von Cleistocactus strausii ist Südbolivien, wo er bis in Höhen von 2600 m auf steinigen Böden wächst. 2013 wurde er zum Kaktus des Jahres gewählt.Spätestens ab 1 Meter Höhe werden im Frühsommer die weinroten, 8-10 Zentimeter langen röhrenförmigen Blüten ausgebildet.

  • Essen-Ruhr
  • 08.05.14
  • 12
  • 15
Natur + Garten
9 Bilder

Die Kapa-kapa Pflanze

Medinilla magnifica ist die einzige Medinille mit prächtigen rosafarbenen Blütenständen und besitzt bis zu hundert Einzelblüten. Unter guten Bedingungen wächst dieser Strauch bis zu zwei Metern Höhe heran und beansprucht dann viel Platz. Nach Einschätzung philippinischer Wissenschaftler zählt sie nunmehr zu den gefährdeten Arten wegen der Waldzerstörung durch Abholzung. Es gibt aller Wahrscheinlichkeit nach mehr Individuen dieser Art, die im Gartenbau heranwachsen, als in der Wildnis.

  • Essen-Ruhr
  • 08.05.14
  • 7
  • 10
Natur + Garten
5 Bilder

Der Rotdorn

Die leuchtenden Farben der Rotdornblüten und die runden Früchte können vor allem kleinere Kinder dazu verleiten, sie mit leckeren Beeren oder gar Süßigkeiten zu verwechseln und in den Mund zu stecken. Sollte dies einmal geschehen, können Eltern die Ruhe bewahren. Denn weder Früchte noch Blüten sind giftig. Sollten sich die kleinen Racker jedoch mit den Früchten vollstopfen, dann passiert das, was sich nicht vermeiden lässt; die Toilette wird zum Daueraufenthaltsort!

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.14
  • 6
  • 13
Natur + Garten
10 Bilder

Der Farbfilm des Frühlings ist kurz, jedoch intensiv!

Rhododendron und Azaleen gehören zu den Heidekrautgewächsen. Die Azalee bezeichnet dabei Rhododendronsorten, die insbesondere aus Japan stammen. Es gibt aber Hinweise, dass der indische Rhododendron simsii mehr als hundert Sorten aufweist und somit mehr als beim Rhododendron japonica. Für mich persönlich ist das Verbreitungs- und Ursprungsgebiet nicht wichtig! Relevant ist für mich, dass es Menschen gibt, die hier im Ruhrgebiet ihre Vorgärten mit diesen farbenreichen, jedoch kurz blühenden...

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.14
  • 2
  • 4
Natur + Garten

Regenwasser erfreut das Gärtnerherz

Im Zeitraum Dez. 2013 bis Febr. 2014 fiel an Niederschlag in NRW 155 mm (Normalwert 223 mm). Der März zeigte sich bisher mit frühsommerlichen Temperaturen und die Tendenz für Regentage sieht eher bescheiden aus. In unseren Gärten fehlt für frisch angepflanzte Gewächse das so dringend notwendige Nass. Das Gleiche gilt natürlich auch für bestehende immergrüne Sträucher, wie Rhododendron und Kirschlorbeer, weil sie schneller austrocknen als Sträucher, die im Winter kahl sind.

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.14
  • 7
  • 10
Ratgeber
12 Bilder

Willkommen bei " Frühling im Park "

Als größtes Schlossgarten-Festival in Ostwestfalen ist „Frühling im Park“ ein Erlebnis für alle Sinne und findet am Schloss Rheda auch in diesem Jahr statt. Weitere Informationen entnehmen Sie: http://www.fruehling-im-park.de/

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.14
  • 6
  • 9
Ratgeber
3 Bilder

Deutsche Sprache, schwere Sprache!

Was sie hier sehen, sind die Blüten der Schneekirsche. Österreischer nennen sie auch Winterkirsche. Manche Übersetzungen des Wortes " Winterkirsche " heißen hierzulande u.a. auch Klabusterbeere. Die Blüten sind nicht die der Klabusterbeere, auch eignet sich diese Beere nicht zum Obstsalat!

  • Essen-Ruhr
  • 24.02.14
  • 6
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.