Frühlingsgefühle
Frühlingsnähe
Wieder seh ich jenen Schimmer, jenen Schimmer an den Bäumen, der mir sagt, es könne nimmer lange mehr der Frühling säumen. Ja, es ist ein holdes Zeichen, und, bevor wir ihn noch bitten, wird er uns mit seinen reichen Wunderblüten überschütten. Martin Greif (* 18.06.1839, † 01.04.1911)
Foto der Woche
Frühlingsgefühle
Nach dem Eiskalt-Winter kam der Frühling. Bei Temperaturen um die 20 Grad kamen bei vielen Menschen Frühlingsgefühle auf. Unser Thema für das Foto der Woche. Wer jetzt einwendet, dass es schwierig ist, Gefühle zu fotografieren, dem stimme ich gerne zu. Aber es lässt auch viel Spielraum für Interpretation, Kreativität und persönliches Empfinden. Fakt ist: Wenn die Tage länger hell sind und die Temperaturen steigen, werden wir aktiver. Melatonin, das schlaffördernde Hormon, nimmt ab. Im...
Heimatliebe Hattingen
Krokusse
Ein wenig Sonne die uns derzeit sehr erfreut und auch die Krokusse schnell erblühen lässt, so verschönert sich gerade unsere Natur.
Ganz früh im Rombergpark
Am Ostersamstag um 6:45 ist noch nicht viel los. Die Parkplatzsuche ist eine Herausforderung. Welchen nehme ich den jetzt? 😉 Die Einsamkeit habe ich ausgenutzt, um in aller Ruhe ein paar Bilder im Park zu machen. Entspannt ging es in die Kirschblütenallee und siehe da, sie blühen wieder. 😀 Ein Träumchen, wie jedes Jahr. Nach einer kleinen Runde durch den Park, habe ich bei den Eichhörnchen angehalten, den Kleinen eine handvoll Futter da gelassen und ein wenig dort verweilt. Beim Beobachten...
Traubenhyazinthe, Buschwindröschen & Co
Kleinigkeiten am Wegesrand - der kurze Spaziergang
Osterferien in Deutschland, die Sonne lacht und doch ist alles ganz anders in diesem Jahr. Die Städte sind leer und Spielplätze gesperrt. Eine Situation die ist, wie sie ist. Jetzt gilt es gemeinsam das Beste aus ihr zu machen und die Herausforderungen des täglichen Lebens anzunehmen. Kurze Spaziergänge sind ja trotz Kontaktsperre erlaubt und wenn man dies diszipliniert angeht, dann kann man sich auch an der frischen Luft bewegen. Auf der kleinen Runde um den "Block", begegnen mir nun immer...
Frühling
Ob Elsbeeren, Nelkenkirschen, Felsenbirnen....
oder Scharlachkirschen und Blutpflaumen...in Deutschland blühen die Obstbäume allerorten. Im Grugapark blühen diese Bäume auch, nur die Besucher werden dieses Jahr nicht in den Genuss kommen, sich der Bäume zu nähern. Der Park ist vorerst bis zum 20. April geschlossen. Deshalb zeige ich Euch die Blüten aus meiner Sammlung.
Narzissen zeigen sich schon im vollen Osterschmuck
Gladbeck: Früh blüht sich
Ein vorgezogenes Ostermotiv entdeckte unser Bürgerreporter Helmut Grosser in Gladbeck. Ein wenig "frühreif" sind in diesem Jahr die Narzissen, umgangssprachlich auch Osterglocken genannt. Auch viele andere Pflanzen, wie Flieder, Magnolien und viele andere blühen in diesem Jahr gut einen Monat zu früh. Die ersten Schmetterlinge und Hummeln sind auch bereits erwacht und auf Nahrungssuche. Da lässt sich der Klimawandel doch nicht mehr verleugnen, denn die vergangenen Monate waren im Vergleich zu...
Versailles? Nicht nötig!
Auch Schloss Borbeck in Essen ist traumhaft schön
Der meteorologische Frühling in Deutschland bringt Wärme satt. Das Wetter im März ist bisher 4,5 Grad wärmer verglichen mit dem langjährigen Klimamittel. Das aktuelle Wetter empfinden viele wahrscheinlich derzeit als kalt, was vor allem am milden Winter und dem Februar liegt, in dem es fast 20 Grad gab. Aktuell ist das Wetter in Deutschland eher wechselhaft mit Regen und Gewittern, die kommende Woche wird aber freundlich. Ein kleiner Wärmeschub aus Südwesteuropa bringt Höchstwerte um 15 Grad,...
Erste Frühlingsboten
Erste Frühblüher auf der Rüttenscheider
Auf der Rüttenscheider Straße blühen die ersten Frühlingsboten, und das am 28. Januar 2020. Wann wird's mal wieder richtig Winter?!?
Bunt geht es in den Mai
Zu kleiner Garten....,
saurer Boden, schattige Ecke.... das sind die Idealzustände für Azaleen und Rhododendren. Hier gedeihen sie vorzüglich und sind in dieser Zeit der Hingucker für alle Naturfreunde. In unserem sonnigen Garten wächst weder noch; deshalb habe ich mir die Gruga für diese Fotos ausgesucht.
Der Ausflugstipp
Wenn einer eine Reise tut...... Teil 1
und das an 4 Tagen über Ostern 2019. Mit dem Start zur Ostertour geht es am Karfreitag um 7 Uhr los, über die staufreien A 40/A45 und A2 erreichen wir unser Zwischenziel im Zentrum von Hannover. Das Frühstück lassen wir uns schmecken und 50 Minuten später sind wir wieder on the Road again. Sie haben ihr Reiseziel erreicht, heißt es Mittags um halb Eins. Die Zimmer sind für uns erst ab 15 Uhr bezugsfertig und das ist für uns das Kommando, unsere Beine für eine kleine Erkundungstour durch das...
Schätze des Frühlings
Wiesenschaumkraut
Von April bis Juni blüht das Wiesenschaumkraut auf feuchten Wiesen. Die Blüten sind ca. 1,5 cm im Durchmesser, bei mir im Garten wird die Pflanze ca. 20 - 25 cm hoch. Wenn sie großflächig blüht, wirken die Blüten wie eine Schaumkrone. Je nach Lichtverhältnissen variiert die Farbe von blass bis kräftig lila. Seit 3 Jahren vermehrt sie sich deutlich in meinem Garten und bietet kleinen Wildbienen und anderen Insekten Nahrung. Besonders gut finde ich, dass die Pflanze von ganz allein in meinem...
Radius erweitert (2)
Auf der Himmelsleiter: Von der Halde Norddeutschland zum Kloster Kamp
Wieder wollten wir uns an diesem schönen Frühlingstag etwas Neues ansehen, und unsere Wahl fiel auf die Halde Norddeutschland. Nachdem wir letztes Jahr auf der Halde Rheinpreußen mit dem Geleucht - leider bei grauem Wetter - waren, erhofften wir uns gestern eine gute Fernsicht. Die beeindruckende Himmelsleiter, eine Treppe die quasi in den Himmel hineinzuführen scheint, hoben wir uns für den Rückweg auf und wählten stattdessen den "roten Rundweg". Und bekamen bei herrlicher Sonne und...
Leute geht raus, es ist Frühling
Heute zeigt sich auch am Wochenende mal wieder ungetrübtes Frühlingswetter. Also nichts wie raus und den Frühlingsflair aufnehmen!! Meine Aufnahmen sind von gestern, als die Sonne sich noch ziemlich rar machte. Sie geben aber einen guten Eindruck, welche Anblicke die Blütenwelt jetzt schon zu bieten hat.
Foto der Woche
Frühlingsboten
Habt ihr gestern auch diese frühlingshafte Wetter genossen? Endlich Temperaturen um die 18 Grad und Sonnenschein! Vielleicht habt ihr ja den Frühling in Bildern eingefangen... Am 20. März war Frühlingsanfang und fast pünktlich stiegen die Temperaturen und die Sonne kam hervor. Endlich konnten die verstaubten Sonnenbrillen wieder herausgeholt werden und die Menschen drängten raus in die Natur. Die zeigte auch, dass sie auf Frühling eingestellt ist: Erste Blumen blühen, langsam kehrt das Grün an...
Frühling
10 Jahre März
Von 2010 bis einschl. heute beginnt der Frühling auf der nördlichen Halbkugel der Erde im März. Nun werdet Ihr sagen, dass das auch schon vor 2010 der Fall war und Ihr habt Recht, nur hierzu habe ich keine Fotos! Schaut mal rein und einen stimmungsvollen Karneval!
Schmetterlinge
Gästevielfalt an einem Vorfrühlingstag ...
im Februar 2019. Winterschneeball und Gänseblümchen waren das Ziel. Ich biete einen Lichtblick am grauen, windigen Karnevalssonntag ;)))
Frühlingsgefühle
Unsere erste Radtour 2019
Unsere erste Tour ging von Altendorf Richtung Mülheim. Am Wochenende war es auf dem Radweg RS 1 rappelvoll. Wir als Rentner fahren und wandern gerne in der Woche; so auch heute (25.02.19). Dank Hoch Frauke hatten wir heute einen sonnigen Tag auf der Rheinischen Trasse Richtung Mülheim. In Mülheim funktionierte mal wieder der Lift zur Innenstadt und wir trafen einen Mülheimer aus Berlin, der uns durch das Hafengebiet führte. Die toll restaurierten Brückenbögen, die im Mai 2019 den Weg...
„Symbol des Frühlings“
Von Mitte April bis Mitte Mai verwandelt sich ein Teil von Holland in ein riesiges Tulpenmeer. Die meisten Tulpen-Zuchtbetriebe von Holland befinden sich im Noordoostpolder in der Provinz Flevoland. Die Blumenzwiebelfelder entlang der Küste von Den Haag über Leiden bis Alkmaar im Norden verwöhnen ebenfalls die Besucher mit der herrlichen Tulpenpracht.
Tulpen auf Grün
Ursprünglich in der heutigen Türkei kultiviert, wurden die Tulpen im sechzehnten Jahrhundert nach Holland importiert und sind zur Zeit noch einige Tage auch in Essen in der Gruga zu bestaunen.
Das Rhododendrontal unterhalb der roten Tulpe
Rhododendren zählen zweifellos zu den anspruchsvollsten Blütensträuchern. Damit die Pflanze sich optimal entwickelt, ist es wichtig, vor dem Pflanzen den richtigen Standort auszuwählen. Im Halbschatten fühlt sich Rhododendron richtig wohl. Und der Rhododendron im Tal der Gruga zeigt es den Besuchern, dass es ihm gut geht. Der Name Rhododendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt Rosenbaum.
Jetzt ist die Hauptflugzeit der Rapspollen
Eine Allergie gegen Raps entwickelt sich zumeist erst nach einiger Zeit wenn unser Immunsystem mit den allergenen in Kontakt kommt. Ob der Zwerg im Kinderwagen eine allergische Reaktion auf Raps zeigt, lässt sich schnell an tränenden Augen und Hautirritationen feststellen. Dass sich der Vater kräfig juckt. bedeutet auch nichts Gutes.