Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Natur + Garten

Auf Entdeckungstour mit dem Bürgerbus

Menden. Am Samstag, 12. Mai, heißt es erstmalig in diesem Jahr wieder "Menden entdecken mit dem Bürgerbus". Das Frühjahr lockt nach draußen und bietet sich geradezu dazu an, Menden zu erkunden. Losgelaufen stellt der ein oder andere dann aber doch fest: Menden ist größer als gedacht und wirklich ganz Menden zu Fuß zu erkunden scheint schier unmöglich. Darum bietet die Stadt Menden (Sauerland) gemeinsam mit dem Bürgerbusverein wieder sechs geführte Touren mit dem Bürgerbus an. Alle Termine im...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.05.18
Überregionales
24 Bilder

Der Kamener Frühlings-Markt kam gut an

Bei allerbestem Wetter nutzten viele Besucher die Möglichkeit über den Kamener Frühlingsmarkt zu bummeln. Nicht nur die Chance ein schönes Schnäppchen zu machen, machte Lust auf den Frühlingsmarkt, viele nutzten auch das herrliche Wetter, um mit Freunden oder der Familie in der Sonne zu sitzen, ein kühles Getränk oder ein leckeres Eis zu genießen. Ein wahrer Besuchermagnet war in diesem Jahr auch wieder die Modenschau. Präsentiert wurden aktuelle Modetrends.

  • Kamen
  • 06.05.18
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Team aus dem Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing & Tourismus stellt das diesjährige Maiwochenprogramm vor (v.l.): Antje Meyer, Gundula König, Silke Schmidt, Osita Uchegbu, Kathrin König und Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster. | Foto: Stadt Herdecke

Herdecker Maiwoche 2018: Volles Programm an vier Veranstaltungstagen

Es sind nur noch wenige Tage, dann startet die 44. Herdecker Maiwoche. Mit über 45 Programmpunkten, Musik und Tanz auf vier Bühnen, 26 teilnehmenden Vereinen und mehr als 120 Ausstellern zum Kunst- und Töpfermarkt ist wieder viel los in der Ruhrstadt. Am Mittwoch, 9. Mai, geht es um 17 Uhr mit dem Tauziehen der Grundschulen und der Steeldrum-AG der Robert-Bonnermann-Grundschule um 18.30 Uhr los, bevor die Maiwoche durch den traditionellen Fassanstich durch Bürgermeisterin Dr. Katja...

  • Hagen
  • 06.05.18
Natur + Garten
6 Bilder

Tulpen auf Grün

Ursprünglich in der heutigen Türkei kultiviert, wurden die Tulpen im sechzehnten Jahrhundert nach Holland importiert und sind zur Zeit noch einige Tage auch in Essen in der Gruga zu bestaunen.

  • Essen-Süd
  • 04.05.18
  • 3
  • 12
Natur + Garten
17 Bilder

Das Rhododendrontal unterhalb der roten Tulpe

Rhododendren zählen zweifellos zu den anspruchsvollsten Blütensträuchern. Damit die Pflanze sich optimal entwickelt, ist es wichtig, vor dem Pflanzen den richtigen Standort auszuwählen. Im Halbschatten fühlt sich Rhododendron richtig wohl. Und der Rhododendron im Tal der Gruga zeigt es den Besuchern, dass es ihm gut geht. Der Name Rhododendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt Rosenbaum.

  • Essen-Süd
  • 01.05.18
  • 11
  • 13
Natur + Garten
21 Bilder

Reporterin des Monats Mai 2018

Ein herzliches Dankeschön für diese schöne  Auszeichnung, die mich sehr  ehrt und freut.  Ein ebenso herzliches Dankeschön an alle Gratulanten. Ich bedanke mich mit Fotos - natürlich -  aus dem Benrather Schlosspark! Sobald ich das Problem mit der LK App irgendwie gelöst habe, werde ich mir auch gerne  Eure gerne Fotos ansehen und kommentieren, ich arbeite dran. Habe schon viele Stunden investiert aber die LK Familie ist es mir wert. Habt ein wenig Geduld.

  • Düsseldorf
  • 01.05.18
  • 24
  • 28
Natur + Garten
3 Bilder

Wenn der ..........

........Weiße Flieder wieder blüht, ja dann ist es Frühling. Dabei verströmt ein lieblicher Duft.

  • Kamp-Lintfort
  • 01.05.18
  • 2
  • 3
Natur + Garten

Jetzt ist die Hauptflugzeit der Rapspollen

Eine Allergie gegen Raps entwickelt sich zumeist erst nach einiger Zeit wenn unser Immunsystem mit den allergenen in Kontakt kommt. Ob der Zwerg im Kinderwagen eine allergische Reaktion auf Raps zeigt, lässt sich schnell an tränenden Augen und Hautirritationen feststellen. Dass sich der Vater kräfig juckt. bedeutet auch nichts Gutes.

  • Essen-Kettwig
  • 01.05.18
  • 2
  • 5
Natur + Garten
14 Bilder

Die Bärenhöhle in der dollen Gruft am Schlangenweg

Das ist das schöne an Heimat: Egal, wie lange man hier schon lebt, gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Das ist das schöne an Facebook: Dort stößt man auf interessante Bilder davon. Vor kurzem habe ich ein Foto von einer imposanten Baumpersönlichkeit entdeckt. Leider verlor ich es ebenso schnell aus den Augen. Also startete ich in der Klever Gruppe eine Umfrage, wo denn dieser tolle Baum mit dem stark ausgeprägten Wurzelwerk an einem Hang zu finden sei.  Klever sind hilfsbereit :-) und bald...

  • Kleve
  • 29.04.18
  • 14
  • 23
Natur + Garten
5 Bilder

Frühling am Till-Moyländer Ehrenmal

Dank des Heimatvereins Till-Moyland hat der Frühling auch in Till-Moyland mit farbiger Blumenpracht Einzug gehalten. Seit vielen Jahren pflegt die Heimatverein-"Rentnerband" mit viel Liebe und Aufwand das Moyländer Ehrenmal. In diesem Jahr wurde der das Areal einfassende kleine Schutzwall zur Straßenseite hin mit 2000 Tulpen- und Nelkenzwiebeln zu einem prächtig-bunten Blickfang verschönert, sehr zur Freude nicht  nur der Till-Moyländer, sondern auch vieler Vorbeifahrender, die oft einen...

  • Bedburg-Hau
  • 29.04.18
  • 2
  • 3
Natur + Garten
20 Bilder

Frühlingserwachen !!!

Bei meinem spontanen Spaziergang kam mir wieder was Schönes vor die Linse. Hoffe diese Bilder finden Gefallen wobei es in Natura natürlich viel schöner ist.

  • Goch
  • 27.04.18
  • 5
  • 9
Natur + Garten
5 Bilder

Der chinesische Blauglockenbaum

In China wird als alter Brauch bei wohlhabenderen Familien ein Blauglockenbaum gepflanzt, wenn eine Tochter geboren wird. Nachdem der Baum sehr schnell wächst, hat er, bis das Mädchen heiratet, bereits eine beträchtliche Größe erreicht. Der Blauglockenbaum wird dann zu ihrer Hochzeit gefällt und das Holz zur Herstellung von Möbelstücken oder für die Aussteuer verwendet. Das diese schöne Geschichte der Realität entspricht, zweifle ich allerdings an, hört und liest man doch ganz andere Stories...

  • Essen-Süd
  • 26.04.18
  • 1
  • 10
Natur + Garten
Poesie
8 Bilder

Schon wieder vorbei

Die Blüten auf den Bildern sind leider schon wieder Vergangenheit, sollen uns aber noch einmal im Foto erfreuen.

  • Düsseldorf
  • 26.04.18
  • 8
  • 18
Ratgeber
6 Bilder

Die Quitte

gehört wie der Apfelbaum zu der Familie der Rosengewächse. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 5
Natur + Garten
3 Bilder

Der Blüten-Hartriegel

Cornus florida, auch Amerikanischer Blumen-Hartriegel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hartriegel. Er stammt aus dem östlichen Nordamerika und wird in den gemäßigten Gebieten fast weltweit wegen seiner auffälligen Blütenstände gelegentlich als Zierpflanze verwendet.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Kein Apfelbaum aus dem "Alten Land"

Wer hat denn schon mal 450 kleine Apfelbäume ausgegraben? Das geht doch gar nicht! Doch genau das haben Unbekannte im Alten Land gemacht. Sie gruben die Bäume aus und stahlen sie. Hoffentlich gekommen die Diebe nach dem Genuss der Äpfel einen flotten Heinrich, der sie tagelang beschäftigen wird.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 1
  • 5
Kultur
Sabine Piechaczek (2.v.l.) und ihr Team stellten ihre ganz persönlichen Tipps für den Lese-Sommer 2018 vor. Foto: Gerd Kaemper

Magische Leseerlebnisse für den Sommer 2018

Die Stuhlreihen in der Buchhandlung Junius sind wohlgefüllt, wenn Inhaberin Sabine Piechaczek und ihr Team ihre Lese-Empfehlungen für den Sommer aussprechen. Liebevoll haben sie die Werke ausgesucht, die sie dem gespannten Publikum dann ans Herz legten. Dabei ist es auch schön, wenn sich auf der Liste, die es natürlich auch in schriftlicher Form für die lesebegierigen Besucher gab, das eine oder andere Werk findet, das schon im eigenen Bücherschrank steht und darauf wartet gelesen zu werden....

  • Gelsenkirchen
  • 25.04.18
Natur + Garten
66 Bilder

Hochsommer mitten im April

23.04.2018 Der April macht bekanntlich was er will. Während im letzten Jahr verbreitet starke Spätfröste von -3 bis -7 Grad vor allem einen Großteil der Obstblüte abfrieren ließen und somit die Temperatur am unteren Ende dessen lag, was um diese Jahreszeit möglich ist, verhielt es sich in diesem Jahr genau andersrum. Temperaturen von stellenweise über +30 Grad im Schatten stellten den ein oder anderen Stationsrekord ein. In der Flora und Fauna zeigte sich eine drastische Wandlung - das Leben...

  • Xanten
  • 23.04.18
  • 7
  • 7
Vereine + Ehrenamt

BSV Bruckhausen: Ergebnisse beim Vereinspokalschießen

Am Samstag, den 21. April, fand das Vereinspokalschießen des Bürgerschützenvereins Bruckhausen 1730 e. V. statt. Neben vielen Schützinnen und Schützen waren auch einige Gäste angetreten um sich im Wettkampf zu messen. Am Nachmittag begann das Schießen um die verschiedenen Pokale und Trophäen. Gegen 19:30 Uhr konnten Oberst Hans-Ulrich Walbrodt und Schießwart Mario Walbrodt die Siegerehrungen vornehmen. Die Wettkämpfe brachten weitere folgende Ergebnisse: • Jugendpokal: Lukas Waclawek •...

  • Hünxe
  • 23.04.18
Natur + Garten

In der Nacht: ein satter Blütenregen

Viel zu beobachten ist derzeit in den Gärten und Parks und auf den Straßen der Stadt. Überall blüht's in wahrer Pracht. Der Flieder gibt sein Bestes und die Obstbäume verwandeln die Gärten in ein Blütenmeer. Und dann kam der große Regen, der in Kombination mit den sommerlichen Temperaturen die ganze Stadt in ein Tropenhaus verwandelte. Und am Montag-Morgen sah es dann überall aus, als ob in der Nacht ein satter Blütenregen auf die Straßen niedergegangen ist - besonders in der Nähe von...

  • Essen-West
  • 23.04.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.