Frühjahr

Beiträge zum Thema Frühjahr

Natur + Garten
Düsseldorf: Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es während dieser Zeit verboten, Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten von Vögeln zu beschädigen, zu zerstören oder die brütenden Vögel dort zu stören. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Hinweise zum richtigen Verhalten
Hände weg von jungen Wildtieren

Frühlingszeit bedeutet in der Tierwelt auch Nachwuchszeit: Derzeit sind viele Wildtiere mit ihren Jungtieren unterwegs. Oft wirkt es so, als seien die kleinen Nachkömmlinge allein gelassen und würden Hilfe benötigen. Doch das ist nur in Ausnahmen der Fall. Das Institut für Verbraucherschutz und Vetrinärwesen und das Garten-, Friedhofs- und Forstamt geben daher Hinweise zum korrekten Umgang mit allein aufgefundenen Wildtieren. Von Volker Paulat Allein aufgefundene junge Wildtiere sind nicht...

  • Düsseldorf
  • 21.04.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. | Foto: Stadt Essen/ Elke Brochhagen

Schonzeit für Gehölzschnitte beginnt am 1. März
Hobbygärtner aufgepasst!

Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. Ab dem 1. März bis zum 30. September gilt dann bundesweit die gesetzliche Schonzeit. Heckenschere und Co. dürfen dann nicht mehr zum Einsatz kommen. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es demnach verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes oder auf gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden. Auch sich auf den Stock zu setzen oder das Beseitigen...

  • Essen
  • 17.02.21
LK-Gemeinschaft
Grüsse aus dem Garten ...

Lichterspiel der Sonnenstrahlen ... | Foto: © Kreative Impressionen, Chr.Niersmann
11 Bilder

Kleine Auszeit vom alltäglichen Coronawahnsinn ...
Gruss aus dem Garten ...

Heute und Morgens, das Frühjahr strebt seinem Höhepunkt entgegen, Pfingsten steht vor der Tür. Der Sommer kündigt sein Kommen an. Gestern waren die Temperaturen noch adäquat, heute schon ist´s fast wieder sommerlich. Die Morgensonne flutet unser kleines Gärtchen, taucht all die Pflanzen in sein ganz eigenes,weiches Licht. Und so entsende ich meinen kleinen Gruß aus dem heimischen Garten hinaus in die Welt ...

  • Hilden
  • 26.05.20
  • 7
  • 3
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Sind die Eisheiligen nur die Scheinheiligen?
Pflanze nie vor der ,,kalten Sophie''. Wir haben es in diesem Jahr getan

Der Frühling war in diesem Jahr extrem warm und das über einige Wochen hinweg und so kam es wie es kommen musste, vor drei Wochen haben wir uns beim Gärtner unseres Vertrauens mit ner Wagenladung Blumen eingedeckt und alles ,,an Ort und Stelle'' in unserem Garten versenkt. Uns war bewusst das wir das noch niemals vor den ,,Eisheiligen'' gemacht haben. Denn an den Tagen der Eisheiligen Mitte Mai kann es immer wieder mal zu frostigen Temperaturen kommen.  ,,Pflanze nie vor der kalten Sophie''...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.05.20
  • 37
  • 5
Natur + Garten
die verschiedenen Sorten
8 Bilder

Blüten, so blau wie der Himmel

Das Vergissmeinnicht zählt zu den Raublattgewächsen, einer weitverzweigten Familie, der unter anderem das Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera) und das Gedenkemein (Omphalodes) angehören. Das Vergissmeinnicht ist ein- bis zweijährig. Im Garten verwildert es aber gerne an günstigen Standorten, so hat man jahrelang Freude an den duftigen Blütentuffs. Gedenkemein (letztes Bild) und Kaukasus-Vergissmeinnicht (Bild 6 und 7) wiederum zählen zu den ausdauernden, winterharten Stauden, mit einer Vorliebe...

  • Essen-Süd
  • 11.05.17
  • 24
  • 32
Natur + Garten
Kleingärtner des Wulfener Kleingartenvereins und Garten- und Landschaftsbautechniker Andreas Fuest von der Stadt Dorsten
4 Bilder

Wulfener Kleingärtner eröffnen das Gartenjahr mit Obstbaumschnitt

Am Donnerstag, 18. Februar, eröffneten die Kleingärtner des Wulfener Kleingartenvereins das diesjährige Gartenjahr mit einer Fachberatung. An diesem Nachmittag erklärte Garten- und Landschaftsbautechniker Andreas Fuest von der Stadt Dorsten den zahlreich erschienen Gartenfreunden praktisch und theoretisch den Obstbaumschnitt. So wurde zum Beispiel über die richtige Auswahl der Obstgehölze diskutiert und wie sie am besten gepflanzt und gepflegt werden. Auch die alten Hasen konnten hierbei noch...

  • Dorsten
  • 19.02.16
Natur + Garten
21 Bilder

Zwischen den Gräsern ...

Es sind die kleinen Blumen mit ihren zarten Blüten und ihren sanften Farben Es sind die hellen Grüns neben den schweren, satten – ein leichtes Rosa Neben fettem Gelb ein fein gestimmtes Blau zur Mitte sich verstärkend Wollgras mit seinen federweißen Fahnen steht vor dem dunklen Wasser Es sind die kleinen die unscheinbaren Pflanzen – die ohne viel Gehabe Unser Auge still beglücken nicht blenden und nicht mehr sein wollen, als sie sind © Fotos und Text: G. Lambert, 2012

  • Goch
  • 16.05.12
  • 13
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Jede Menge Maikäfer beim spielen im Garten entdeckt

Von Mai bis in den Juni hinein, ist die Zeit der Maikäfer. Den einen freut's, den Boten der warmen Tage zu entdecken, doch den anderen, insbesondere den Gärtner, ärgert's. Denn Maikäfer gelten als sehr gefräßig, auch als Engerlinge richten sie schon viel Schaden am Wurzelwerk der Bäume an. Doch dies alles interessiert den achtjährigen Jan Leon noch nicht. Er fand am Wochenende beim spielen im Garten jeder Menge dieser Insekten und nutze die Chance sie ausgiebig zu studieren. Doch nach und nach...

  • Dorsten
  • 29.04.12
  • 4
Natur + Garten
4 Bilder

Forsythienblüten

Beim Besuch von Freunden konnten diese prächtigen Blüten eines Forsythienbusches im besten Sonnenlicht fotografiert werden. Es ist schon ein kleiner Unterschied bei der Vegetation vom oberen zum unteren Hönnetal. Im Bereich Menden sind viele Frühjahrsblumen und -sträucher cirka 10 - 14 Tage früher in der Blüte.

  • Menden (Sauerland)
  • 05.04.12
Natur + Garten
Ich bin Dufte ...
5 Bilder

Frühlingserwachen im Garten

Da regt sich doch so langsam was im Garten. Und die Blumen duften auf gut. Eichhörnchen sind auch zu finden, aber wohl gerade Kamerascheu. Also gibt es verschiedene Blumen. Vielleicht kommen die Tulpen noch zu Ostern. Der Pflanzen und Sträucher im Vorgarten sind leider Bauarbeiten zum Opfer gefallen (neue Versorgungsleitungen ...). Kartoffelacker?

  • Gevelsberg
  • 03.04.12
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

Blau-gelber Frühling

Vorne hui, hinten pfui - das gilt manchmal auch im Garten. Während die hinterste Ecke vom Totholzhaufen belegt wird, soll es im Eingangsbereich doch etwas besser aussehen. Im Frühling ist das einfach. Da blühen das Kaukasische Vergissmeinicht und die Waldsteinie, dazu ein Topf - womöglich blau - mit Perlhyazinthen, die es jetzt auch in weiß und hellblau gibt. Fertig ist der Frühlingshingucker, der im Vorgarten was hermacht. Und nur die Topfpflanzen müssen erneuert werden.

  • Essen-Nord
  • 11.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.