Früher

Beiträge zum Thema Früher

Kultur
Foto Pixabay gratis
2 Bilder

Bochum: Eine unglaubliche Geschichte
(M)eine unfassbare Reise in meine Kindheit 🎄

Die Adventszeit ist für mich immer ganz besonders weil ich dann stets Rückblicke nehme und in die Vergangenheit reise. Nach derzeitigen Stand der Wissenschaft sind Zeitreisen in die Vergangenheit prinzipiell nicht möglich. Bestehende Theorien, nach dem eine solche Reise möglich sei, sind spekulativ und umstritten. Ich möchte das widerlegen: denn schon seid vielen Jahren bin ich unterwegs und das immer in der Adventszeit. Hier eine Zeitreise-Geschichte von mir aus 2016 die mich zweifellos ins...

  • Bochum
  • 10.12.24
  • 3
  • 2
Kultur
2 Bilder

Weihnachtliche Geschichten aus dem Pott
Bochum früher : Kinderherz in Not♥️

Weihnachten: Einkaufswahnsinn, Familienstress und Smartphone-Sucht. Mit der mir als Kind erlebten Besinnlichkeit hat Weihnachten heute meist nicht mehr viel zu tun. Wenn ich zurückblicke war das Fest der Liebe nicht so aufgeladen. Gemeinsamer Kirchgang ,gemeinsamer Gesang und feine Gedichte und oft auch ein großes Herz waren genauso präsent wie Kartoffelsalat und Brühwürstchen. Das Holzpferd wurde gestrichen die Puppen eingekleidet. Meine Liselotte und ich waren im Partnerlook ein echter...

  • Bochum
  • 08.12.24
  • 12
  • 6
Kultur
Pixabay gratis
3 Bilder

Gedichte werden nicht alt
Heute mein Tag der Erinnerungen : Die kleine Nichte❤️

Irgendwann zwischen Kleinkind-und Kindergartenalter, so etwa zwischen zwei und vier Jahren explodiert die kindliche Neugierde auf die Welt. Dann beginnen Zeiten die der vielen W. Wieso, weshalb, warum, beschäftigen unsere Kids und können uns Erwachsene mitunter sprachlos machen. Ihr habt auch einen kleinen Fragebogen daheim ? Dann könnte euch interessieren was ich erlebte. Es begab sich zu einer Zeit als unsere Nichte am Wochenende ihren ersten Kurzurlaub bei uns machte. Ich erinnere mich noch...

  • Bochum
  • 10.10.24
  • 11
  • 5
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay
2 Bilder

Gute Nacht Geschichten
Kindheits-Erinnerungen

Ich liebte Gute Nacht Geschichten als Kind: Schlaf ist wichtig sei es für große oder kleine Leute. Eigentlich sollte der Schlaf ja von alleine kommen, aber als Kind ging einschlafen bei mir nur mit einer Gute Nacht Geschichte. Während andere Kinder gerne quengelten und nicht ins Bett wollten konnte ich nicht früh genug in die Federn kommen. Ich fieberte förmlich dem Abend entgegen besonders in den kalten Wintermonaten. Ich kuschelte mich unter die Bettdecke und wartete bis meine Mutter sich auf...

  • Bochum
  • 23.07.24
  • 27
  • 11
Kultur
Ganz schön dicht.
10 Bilder

Neues aus dem Revier
Herne: Cranger Kirmes alle Infos hier per Link

Los geht's: Klingt einfach ist es aber nicht. Schon jetzt geht es in Herne richtig zur Sache. Damit wir alle unser Kirmesvergnügen haben heißt es planen. Es wird Crange... Die Cranger Kirmes ist in den Startlöchern: Denn schließlich begeistert das Volksfest Jahr für Jahr rund 4 Millionen Besucher. Das heißt im Stadtteil Crange herrscht der Ausnahmezustand.  Generell ist das Planen der Cranger Kirmes immer wieder ein riesiges Puzzlespiel. Karussells, Büdchen, Kühlfahrzeuge und Wohnwagen müssen...

  • Bochum
  • 12.07.24
  • 18
  • 6
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Bochum: Unser Herbert
Mit Grönemeyer in die Prints

Was für ein Morgen: Mein herzliches Dankeschön geht natürlich an die Redaktion die meine Begeisterung für Herbert in die Prints brachte. Bedanken möchte ich mich auch bei meinen treuen Lesen die meine zahlreichen Beiträge so emsig gelesen haben. Bin gerührt... Ganz lieben Dank.  Miriam warst du das? Dankeschön 👋 

  • Bochum
  • 22.06.24
  • 51
  • 14
Kultur
Ins Neue Jahr rutschen ist längst langweiliger geworden. 
Früher war nicht nur alles Lametta wir hatten Traditionen. 
Zurück erinnern:
Dank LK kann unsereins sich zurückerinnern und mitnehmen kann man auch - das gefällt mir.

Lokalkompass prickelnd
Bochum: Als Hannah Silvesterbräuche suchte

War das ein Spaß als Hannah Silvesterbräuche suchte. Natürlich habe ich da mitgemischt denn in unserer Familie gab es Bräuche die brauch kein Mensch pflegte der eine oder andere zu sagen, aber wir Kinder fanden den Neujahrswechsel immer aufregend. Ich will euch noch einmal mitnehmen in eine Zeit als "Fröhlichkeit" der Knaller war. Als Hannah Silvesterbräuche suchte - suchte ich emsig mit und kramte in meinen Kindertagen herum. Hannah Assiep kennt ihr noch oder? Sie arbeitete neben ihrem Studium...

  • Bochum
  • 28.12.23
  • 8
  • 4
Kultur
Bochum...
7 Bilder

Noch ein Gedicht
Bochum in Szene gesetzt

Bochum- Verse. Bochum ,,Gestern und Heute", Bochum, wie es früher einmal war.  Unbekannt für viele Leute, Bringe ich es gerne etwas nah. Bochum: Die ,,Große Beckstraße" ist noch da, Die ,,Gerberstraße" blieb uns erhalten. Der ,,Alte Markt" längst vergessen, Hier blieb kaum etwas beim Alten. Bochum: Im Weilenbrink waren einst die Maler zu Haus, Der Gasmann im Gerberviertel die Lampe löschte aus. Als gerufen wurde, was die Stunde geschlagen, Fuhr der Kutscher noch mit Pferd und Wagen. Bochum: Als...

  • Bochum
  • 05.11.23
  • 6
  • 5
LK-Gemeinschaft

Zeit für unsere Verstorbenen
Warum der November nicht fröhlich daher kommt

November: Volkstrauertag, Totensonntag, Buß-und Bettag - der November ist alles andere als fröhlich. Beinahe jede Woche ein neuer Trauertag. Da fragt man sich warum ist das eigentlich so? Die Erklärung ist ganz einfach: Es hängt schlicht und ergreifend mit dem Kirchenjahr zusammen und mit seinen natürlichen Gegebenheiten. Die Feiertage irgendwann im Mittelalter festgelegt und der Alltag noch stark Kirchen geprägt bestimmten das Jahr. Das Kirchenjahr begann (und beginnt noch heute ) am 1.Advent....

  • Bochum
  • 04.11.23
  • 9
  • 3
Fotografie
8 Bilder

Wo isser geblieben
Als der Sonntagsstaat dem Alltag wich.

Der Sonntagsstaat: Wo ist er nur geblieben wann ging er denn verloren? Plötzlich und unerwartet oder... Die Sonntagskleidung: Die damals repräsentative Kleidung, diente dem sonntäglichen Kirchgang ebenso wie dem Flanieren. Ich liebte es als Kind mich fein zu machen und zwar von Kopf bis Fuß. Perlon-Kleid und Lackschuhe fand ich besonders schön. Immer wieder Sonntags: Meine stets vom Wind zerzausten Locken wurden gebändigt in dem sie zu Affenschaukeln wurden. Wehmütig blicke ich gerade zurück....

  • Bochum
  • 27.09.23
  • 19
  • 7
LK-Gemeinschaft
Großvater war immer schick.

Als die Jungs noch Kleider trugen
Opa und seine Geschäfte

Warum mein Opa ein Kleid trug? Weil das zu seiner Zeit so üblich war. Woher ich das weiß? Von Großvater Fritz natürlich. Das Tragekleid: Im 19.Jahrhundert trugen Säuglinge beiderlei Geschlechts Kleider bis an die Füßchen, in der Regel bis zum ersten Lebensjahr. Nach dem Tragekleid folgte das Jahreskleid das von Jungen und Mädchen bis zum vierten und fünften Lebensjahr getragen wurde. Oft einem Kittel ähnlich weil es im Rücken geöffnet wurde. Der praktische Hintergrund, so konnten Kinder...

  • Bochum
  • 25.09.23
  • 24
  • 9
LK-Gemeinschaft
Ein Sommer den ich nie vergaß.
2 Bilder

1968
Und es war Sommer

Und es war Sommer: Sonne, lange Tage, im Garten sitzen die Leichtigkeit des Seins spüren und einatmen. Träumerisch in die Zukunft sehen das darf man mit Sechzehn. Sommer 1968: An diesem besonderen Sonnentag bat mich mein gelähmter Cousin Franzl Porträt zu sitzen. Meine blauen Augen für die Ewigkeit festzuhalten wie er schmunzelnd meinte. Franzl: Er war ein Künstler durch und durch. Wenn ich zurückblicke: Ich erinnere mich an seine Hände die in ständiger Bewegung waren. Hände die zahllose Bilder...

  • Bochum
  • 18.09.23
  • 22
  • 6
LK-Gemeinschaft
Foto:
Marlies Bluhm
3 Bilder

Herzensangelegenheit
Heimatliebe

Heimat verklärt gesehen: Wenn Oma von der Heimat erzählte, leuchteten ihre Augen und vor Aufregung krabbelten hektische rote Flecken vom Hals aufwärts in ihr Gesicht. Ihre Erzählungen: Für mich als Kind klangen ihre Geschichten stets märchenhaft und irgendwie tauchte ich immer mit ein in Omas bunte Welt. Oma Anna sprach oft von ihrer Heimat und das sie diese noch einmal besuchen wolle. Traurig: Ihr viel zu früher Tod verhinderte eine bereits geplante Reise. Mir war klar das ich an ihrer Stelle...

  • Bochum
  • 30.07.23
  • 23
  • 8
LK-Gemeinschaft
Bergstraße 27,44625 Herne.
2 Bilder

Aktionen und Wettbewerbe locken
Mai : SÜDPOOL Herne startet in die Saison mit freien Eintritt

Der SÜDPOOL Herne  startet am Samstag den 27.05 in die Freibadsaison. Nach einer umfangreichen Revision sowie der Erneuerung von technischen Anlagen steht dem Badespaß nichts mehr im Weg. Das besondere am Start: Zwischen 12:00 bis 13:00 Uhr heißt es freien Eintritt. Auch Abo-und Dauerkartenbesitzer profitieren durch Gutscheine. Kleiner Rückblick: Kaum zu glauben mein erster Besuch dort war 1957  im zarten Alter von Fünf. Mein Lieblingsplatz war am Seerosenteich mit den Schwänen. Was habe ich...

  • Bochum
  • 16.05.23
  • 11
  • 3
LK-Gemeinschaft
Manchmal weiß man nicht wo einen der Kopf steht.
Haarsträubende Geschichten birgt das Leben.
4 Bilder

Eine Alltagsgeschichte
Freitag der Dreizehnte

Unvergessen auch nach vielen, vielen Jahren: Ein Tag wie jeder andere ? Nicht wirklich würde ich sagen. Der frühe Morgen: Meine müden Knochen kann ich nur mühsam aus dem Laken erheben, das alleine ist schon außergewöhnlich. Dass ich beim Gang zum Badezimmer, über die eigenen Füße stolpere, ist auch eher neu. Kombiniere, es liegt was in der Luft. Ein kribbeln am Stupsnäschen macht mir klar, das dieser Tag stürmisch ablaufen wird. Ich tapse weiter zum Bad, Wasser marsch und schon wird es mir...

  • Bochum
  • 16.04.23
  • 13
  • 4
Kultur
Amore mio...
Foto Pixabay gratis.
2 Bilder

Eine Nacht wie Samt und Seide
Amore mio in Bochum vor 40 Jahren

Amore mio. Andreas Martin hegte früh den Wunsch, Geige und Klavier zu lernen. In seiner Jugend spielte er in diversen Bands. Schnell kristallisierte sich bei Martin heraus das er auch äußerst talentiert als Komponist und Produzent war. Er arbeitete unter anderem mit Künstler wie Wolfgang Petri, Nino de Angelo, Ireen Scheer, Brunner&Brunner, die Flippers, Juliane Werding, Bernhard Brink, Rex Gildo und Roger Whittaker und Heino zusammen.Sein Privatleben war eher ruhig seine große Liebe Juliane...

  • Bochum
  • 08.04.23
  • 6
  • 2
Wirtschaft
Glückwunsch:
75 Jahre WAZ.
Unten links die "Zwei" waren dabei.
8 Bilder

Glückwunsch: Vor 75 Jahren erschien die erste WAZ
75 Jahre WAZ: Aber jede Geschichte beinhaltet oft noch eine

Die erste WAZ: Hat vor genau 75 Jahren das Licht der Welt erblickt. Das Ruhrgebiet unser Bochum lag weitgehend in Trümmern. Es gab einige, wenige Zeitschriften die von den Besatzungsbehörden lizensiert wurden. Was fehlte war ein Presseorgan, das unabhängig von Parteien als auch den Briten als Besatzungsmacht berichten konnte. Diese Lücke füllte die WAZ: Viele Verlagshäuser zerbombt - wenig Druckkapazitäten vorhanden eine eigene Rotationsmaschine aus finanziellen und technischen Mitteln in der...

  • Bochum
  • 06.04.23
  • 7
  • 2
LK-Gemeinschaft
Wann fängt das an mit den Erinnerungen?
3 Bilder

Kleine Alltagsgeschichten
Kindliche Erinnerungen

Ab wann ist ein Mensch in der Lage, sich an Dinge zu erinnern: Ab den 18.Lebensmonat wäre das möglich so sagen Hirnforscher. Dann sei das episodische Gedächtnis entwickelt, mit dem die kleinen Erinnerungen bewusst abgerufen werden können. Konkret erinnern wir uns ab den dritten oder vierten Lebensjahr aber nur bruchstückhaft und wenn die Ereignisse  gravierend sind. Erst mit unserer Einschulung beginnen die Erinnerungen so sagt man zusammenhängend zu bleiben .Unsere Erinnerungen haften besser...

  • Bochum
  • 04.02.23
  • 31
  • 10
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Früher war vieles anders
Eingemachtes : Wenn es dunkel wird

Für alle die es noch nicht gelesen oder bereits vergessen haben: Ich habe so viele Gedichte geschrieben, so viele Geschichten erdacht, das fällt doch glatt unter Eingemachtes dachte ich und deshalb gehe ich von nun ab hin und wieder in die Wiederholung. Wenn es dunkel wird...  Früher: Als die Sommer noch Sommer waren, wir Kinder noch herumstromerten im nahen Wäldchen,schien unsere Welt noch in Ordnung. Nichts war schöner, als mit nackten Füßen im Bachlauf zu stehen oder mit Steinchen den...

  • Bochum
  • 02.12.21
  • 15
  • 4
Reisen + Entdecken
8 Bilder

Vor Ort sieht manches anders aus
Mallorca macht Schlagzeilen

Mallorca Schlagzeilen: Steigende Inzidenzzahlen. Mallorca verschärft Party-Regeln. Gesperrte Strände,Sperrstunde ,hohe Bußgelder-weil die Infektionszahlen steigen.  Hmmmm, Strände und Parks schließen um 22 Uhr ob das Nachtschwärmer interessiert? Partymachen und gegen Corona Regeln verstoßen und tausend Euro zahlen? Bin gespannt.... Papier ist geduldig und ob die Touristen so abgezockt werden glaube ich weniger.  Party-Regeln verschärft? Quelle: Tagesschau  Virus Explosion stoppt Tourismus: Ich...

  • Bochum
  • 25.07.21
  • 28
  • 2
Natur + Garten
Foto.
pixabay
2 Bilder

Unvergessen ...
Erdbeerliebe

Erdbeerliebe.Immer in der Erdbeerzeit zwischen Mai und Juli wende ich mich diesen Früchten mit einer besonderen Intensivität zu und versinke träumerisch in die Vergangenheit.  Wieder einmal: Ich befinde mich auf dem Weg um mir m/eine süße Frucht zu besorgen.  Vor den Auslagen des Obsthändlers leuchten mir die Erdbeeren schon von weitem entgegen. Frisch vom Feld steht auf einem kleinen Schild an der Ware und genauso schmeckt diese kleine Köstlichkeit. Frisch vom Feld: Endlich sind sie wieder da...

  • Bochum
  • 03.07.21
  • 13
  • 4