Früher im Kohlenpott

Beiträge zum Thema Früher im Kohlenpott

Kultur
2 Bilder

Kopfschüttelgeschichten

Ob auf der "Suche nach dem Glück" ein "Kuchen in Quadratmeterformat" oder "Ein seltener Einkauf" hilfreich sein können, ob bei der "Gebisssuche" ein "Polnischer Panzerschrank" oder der Platz "Zwischen Bratpfanne und Milchkanne" eine Rolle spielen, was bei den "Maßnahmen gegen Windpocken" "Heulen und Zähneknirschen" und das "Posener Wunder" bewirken, verrät das Büchlein der Gladbecker Lehrerin, Künstlerin, Buchautorin und Bloggerin Barbara Erdmann. "Jedes Leben eines Menschen schreibt so viele...

  • Gladbeck
  • 05.11.17
  • 4
Politik

Von der Leyen und Stoltenberg beim Trommelwirbel vor Russland

Wer ist dieser Herr Stoltenberg, der uns am 17. 6. in den Medien die Eskalation zwischen den Vereinigten Staaten von AmEurika und Russland erklärte? Er ist seit Oktober 2014 der Generalsekretär der Nato und hat entschieden, das verstaubte Gemälde „Feindbild Russland“ mal wieder aus dem Keller zu holen. Es wurde wieder abgestaubt und aufgehängt. Dazu war auf auf t-online zu lesen: „Der Ton zwischen Nato und Russland wird zunehmend rauer. Während Moskau das Atlantische Bündnis beschuldigt, eine...

  • Gladbeck
  • 22.06.16
  • 2
  • 7
Überregionales
6 Bilder

Kolberg/Kolobrzeg in Polen

Zurück von unserer jährlichen Kolberg-Fahrt im Mai, zur Flieder- und Rapszeit. Im nächsten Jahr planen wir für alle Interessierten am 20. Mai eine ein- oder zweiwöchige Gemeinschaftsfahrt in ein uns bekanntes Hotel mit privaten PKW. Wer Lust und Laune hat, die polnische Ostsee kennenzulernen, darf uns gerne ansprechen.

  • Gladbeck
  • 04.06.16
  • 2
  • 14
Politik

Politische Saat und Ernte

Ein altes deutsches Sprichwort sagt: Das Jahr geht weiter, und ehe man sichs versieht, ist für die Tulpen, die man im Herbst nicht gesetzt hat, die Zeit gekommen nicht zu blühen. Passend zu diesem Motto endeten am 13. 3. 2016 die Landtagswahlen in drei Bundesländern mit zweistelligen Ergebnissen der unliebsamen AfD. Natürlich spiegelt diese Wahl auch die Stimmungslage der in zwei Lager gespaltenen Bürgerschaft wider, die sich monatelang in Gutmenschen und Rassisten aufteilte, ausgelöst durch...

  • Gladbeck
  • 16.03.16
  • 4
  • 12
Politik

Shalom

Heute vor 71 Jahren wurden die Überlebenden des KZ Auschwitz befreit. Millionen von Juden, aber auch Kranke, Behinderte, Homosexuelle, Sinti und Roma, Polen und Katholiken gehörten zu den Ermordeten des Nazi-Regimes. Paul Celan hat in seinem Gedicht "Todesfuge" das Grauen mit Worten beschrieben. Das Zitat aus der Todesfuge „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“ fand als Redewendungen Eingang in den deutschen Sprachgebrauch.

  • Gladbeck
  • 27.01.16
  • 6
  • 6
Kultur

Mai-Veranstaltung im KulturTREFF Sauerland

Laute und leise Töne im KulturTREFF Sauerland Zum zweiten Mal dürfen sich die Besucher des Treffs auf den jungen polnischen Akkordeonkünstler Konrad Mikolajczyk freuen, der zur Zeit an der Musikhochschule in Essen durch ein Stipendium in die glückliche Lage versetzt wurde, bei seiner Traum-Lehrerin, einer großen Dame des Akkordeons, Frau Professor Mie Miki, zu studieren. Mit ihr bereitet er sich auf sein Abschlussexamen in Posen vor. Die Initiatorin des TREFFs, Barbara Erdmann, wird gemeinsam...

  • Gladbeck
  • 27.04.13
Kultur
55 Bilder

Einladung zur Stadtbesichtigung Poznan

Gerne schaue ich mir die Fotos an, die wahrhaft Könner und Meister in LK einstellen. Ob Natur, Gebäude oder Landschaften - es gibt so viel Schönes auf der Welt, das wir bewahren und pflegen sollten. Heute möchte ich Euch einladen, einen Rundgang durch die Stadt mit mir zu machen, in der ich zum Zwecke der Völkerverständigung in Sachen Bildung und Sprache zweimal jährlich je 3 Monate tätig bin. Poznan ist eine Universitätsstadt und somit eine junge Stadt. Sie ist auch eine Hochburg...

  • Gladbeck
  • 24.03.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.