Fröndenberg

Beiträge zum Thema Fröndenberg

Überregionales
66 Bilder

Ein Rückblick: Januar 2011

Hier sind Fotos zu sehen, die im Januar 2011 im Stadtspiegel gestanden haben. Oder manchmal auch nicht, weil wichtige Gründe dagegen sprachen. Oder ganz wichtige Gründe noch wichtigere Bilder zu veröffentlichen. Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.01.12
  • 3
Überregionales

Weihnachtstage - Schlemmertage

Die Weihnachtstage sind vorbei und bei manchem Menschen rührt sich das schlechte Gewissen. Zuviel geschlemmt, zuviel genascht. Auch Nachbar Karl hat beim Menü am Heiligabend noch mal Nachschlag genommen. Am ersten Feiertag tischte Erna ein opulentes Frühstück auf, gefolgt von Rinderbraten in Burgundersauce mit Vorspeise und Dessert. Am Nachmittag gab es beim Besuch der Schwiegereltern Schwarzwälder Kirsch und ein Eis mit heißen Himbeeren. Zwischendurch Dominosteine und Schokolade. Am Abend...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 29.12.11
  • 9
LK-Gemeinschaft

Zur Diskussion freigegeben: Schenken will gelernt sein

"Das wir immer hektischer werden, je näher das Fest der Geburt Christi kommt, hat auch seinen Grund darin, dass wir komischerweise immer Weihnachten feiern, wenn die Geschäfte sowieso schon voll sind. Dabei sollte doch die Adventszeit eine Zeit der Stille und Besinnung sein. War sie auch, bis jemand auf die Idee kam, dass Geschenke sein müssen. Denn unsere Gaben müssen gut überlegt sein. SOS (Schlips - Oberhemden - Socken) für Männer war früher. Parfüm für Damen geht auch nicht. Da packt der...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.11
  • 1
LK-Gemeinschaft

Zur Diskussion freigegeben: Er ist da, der Klimawandel

Nach diesem Jahr glaube ich auch langsam an den Klimawandel. Erst knackig kalt wie in Sibirien. Passt zwar nicht zur prophezeiten Erwärmung, aber kluge Leute finden auch dafür eine Erklärung. Dann ein Frühjahr, warm wie selten. Schließlich bestand die Befürchtung, dass nun asiatische Verhältnisse in Deutschland einziehen. Der Monsunregen ließ den gesamten Sommer über nicht nach. Zudem entstand der Eindruck, dass die Insektenwelt nur noch aus Wespen besteht. Dem subjektiven Empfinden nach,...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.11.11
  • 1
LK-Gemeinschaft

Zur Diskussion freigegeben: Bezahlen für die Reichen?

Stellen Sie sich mal vor, beim Supermarkt ihrer Wahl sind die Waren mit zwei verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Die teuren für Sie, die billigen für die Honoratioren der Stadt. Würden Sie sich da ärgern? Nachbar Karl auf alle Fälle ist stinksauer. Die Rechnungen für Strom steigen in weitere Höhen und was muss unser Freund erfahren? Bei 600 der stromintensivsten Unternehmen in Deutschland werden die Netzentgelte gestrichen. Quasi wird‘s nun für die, die bisher sowieso schon nur einfünftel...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.11.11
  • 3
Kultur
Wenn Markus Lüpertz ein fünftes Bild stiftet, dürfte es auch der Herkules sein.

Zum Abschluss einige Evergreens

Die 13. Saison ist gelaufen und die Ehrenamtlichen der Kettenschmiede laden am Sonntag, 30. Oktober, von 11 bis 15 Uhr zur Abschlussmatinee in das Museum im Himmelmannpark ein. Mit der beliebten Evergreen-Musik des Hausorchesters, der „Katatstrophe“, Bratwürstchen und einem Fläschchen des Lieblingsgetränkes wollen die Aktiven mit den Besuchern ein erfolgreiches Jahr abschließen. Auch 2011 kamen wieder über 10.000 Besucher, um sich über die Geschichte der Kettenherstellung zu informieren und an...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.10.11
  • 2
Überregionales
Das digitale Zeitalter bricht für die Feuerwehr in Fröndenberg an. Neben den Funkmeldeempfängern wurden auch die aktuell vorhandenen 19 Sirenen auf den Empfang des digitalen Alarmsignals umgerüstet.

Feuerwehr und Sirenen werden „aufgerüstet“

Bisher wurden die Einheiten der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, Rettungsdienste, Feuerwehren, Hilfsorganisationen, im Kreis Unna durch die so genannte analoge Funktechnik alarmiert. Auch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg waren bislang mit analogen Personenrufempfängern (Piepsern) ausgestattet. Doch diese Technik hat in der Vergangenheit ihre Schwächen offenbart. So erfolgte die bisherige Alarmierung auf demselben Funkbetriebskanal, auf dem auch die Verständigung der...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.09.11
Natur + Garten
4 Bilder

Ein Lebenstraum wird erfüllt

„Schon in meiner Ausbildung habe ich mir gewünscht, ein eigenes kleines Hotel zu haben“, schaute Barbara Boeckler in die Vergangenheit. Einige Jahre später geht ihr Traum in Erfüllung. Nachdem die Hotelmeisterin sechs Jahre schon erfolgreich den Fröndenberger Beherbergungsbetrieb „Hotel Am Park“ betrieben hat, hat sich die Unternehmerin zu diesem mutigen Schritt entschlossen. Nach 18 Monaten Vorlauf sind die Planungen abgeschlossen. Und in Sichtweite ihrer alten Wirkungsstätte wird nun das neue...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.09.11
Natur + Garten
19 Bilder

Siebter Grenzstein steht am Grünenbaum

„Op jutte Nochbarschaft“ stießen die Bürgermeister von Fröndenberg, Friedrich-Wilhelm Rebbe, und Wickede, Hermann Arndt, mit Briezemeister Herbert Schäfer an. Das Pohläsen, dreimaliges Absetzen auf dem neuen, aber nassen Grenzstein, ließen sich die 260 Teilnehmer des gestrigen Schnadegang nicht entgehen.

  • Wickede (Ruhr)
  • 17.09.11
Politik
Gemeinsam Drücken Volker Fleige, Harro Bode und Friedrich-Wilhelm Rebbe
5 Bilder

Für Kinder und Enkel

Doppelten Grund zur Freude hatte jetzt der Vorstandsvorsitzende des Ruhrverbandes, Harro Bode. Nicht nur, dass nach rund zwei Jahren Bauzeit das neue Pumpwerk in Betrieb genommen werden konnte, die Baukosten unterschritten die ursprünglichen Planungen um eine halbe Million Euro. Nach 50 Jahren Betriebsdauer entsprach die bauliche Substanz sowie die technische Ausrüstung des alten Pumpwerks nicht mehr den Anforderungen. „Was wir hier jetzt sehen, das haben wir auch für unsere Kinder und Enkel...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.09.11
Überregionales
In warmen Orange: die Mitarbeiter des Schmallenbach-Hauses präsentieren den neuen Auftritt.

Farbe drückt Geborgenheit aus

Bei uns ist aus Altbewährtem etwas Neues entstanden“, freut sich Schmallenbach-Haus Geschäftsführer Heinz Flick über das moderne, zeitgemäße und frische Erscheinungsbild. Denn nun schmückt ein neu geschaffenes Logo die Senioreneinrichtung. „Auch mit Blick auf den Neubau in der Innenstadt wollten wir auch eine aktuelle Erscheinung bieten“, begründet Fleck die Aktion. Bereits im letzten Herbst starteten die ersten Vorbereitungen. Im „Findungsprozess“ waren neben den Mitarbeitern auch die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.08.11
Überregionales
Mechthild Wittmann, Birgit Mescher und Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe laden zum Neugeborenen-Empfang ein.

„Herzlich willkommen“

Fast schon dramatisch ist die Entwicklung der Geburtenzahlen in Fröndenberg. Im Jahr 2000 erblickten noch 231 neue Erdenbürger aus der Ruhrstadt das Licht der Welt. Schon 2006 sank diese Zahl auf nur noch 151, erholte sich dann leicht ein Jahr später. Doch nun müssen sich die Stadtväter langsam Sorgen achen: bisher sind von Januar bis Juni nur 62 Babys geboren worden. Die Abwärtsbewegung soll gestoppt werden. Mehrere verschiedene Aktionen sollen dabei helfen. Und Bürgermeister Friedrich-Wilhelm...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.08.11
Überregionales
4 Bilder

Der erste Spatenstich rückt näher

Bauen heißt Arbeit. Nicht nur beim Errichten der Mauern und Zwischendecken, sondern auch schon im Vorfeld. „Die Baugenehmigung ist da“, freute sich der Geschäftsführer des Schmallenbachhaus, Heinz Fleck, sichtlich über die amtliche Mitteilung. „Nun startet der Submissionstermin.“ Dabei werden die Angebote der Firmen gesichtet, die den Zuschlag für das Projekt in der Fröndenberger Innenstadt gern hätten. Bekanntlich will die Senioreneinrichtung eine „Filiale“ auf der Brache des abgerissenen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 30.07.11
Überregionales
Pastor Hartmut Görler und sein Rabe Rudi gestalteten den Gottesdienst

Der freche Rabe Rudi bei den Schulanfängern

Die 17 Schulanfänger des evangelischen Matthias-Claudius-Kindergartens feierten ihr großes Abschiedsfest. Über 100 Gäste waren gekommen, um von den Kindern Abschied zu nehmen und sich mit ihnen auf den großen Tag ihrer Einschulung zu freuen. Der Open-Air-Gottesdienst mit Pastor Hartmut Görler und seinem frechen Raben Rudi stand unter dem Motto „Wir wachsen weiter“. Die Eltern der Vorschulkinder hatten sich für dieses Thema und die Analogie zwischen dem Wachsen von Bäumen und dem Wachsen von...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.07.11
Kultur
11 Bilder

Stadtbalkon am Ruhrufer

Der Landschaftspark Ruhrufer in Fröndenberg wird immer attraktiver. Der Bau des „Stadtbalkon“ über dem Fluss ist (fast) beendet. „Und das Ziel sich im Rahmen der bewilligten fünfzigtausend Euro zu bewegen ist ebenfalls erreicht“, freute sich Stadtmarketingchef Jürgen Focke. „Die Plattform ist uns doch gelungen“, schwärmte Winfried Hagen vom verantwortlichen Planungsbüro, als der Balkon an den Gurten hängend vom Autokran über das Fundament geschwenkt wurde. Der neue Aussichtspunkt hat die Form...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.04.11
Politik
Besiegeln symbolisch per Handschlag das Projekt: die Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Steinhage (li.), Menden, und Josef Schmidt, Fröndenberg.
3 Bilder

Menden und Fröndenberg investieren 4 Millionen Euro

Erstmals praktizieren die Städte Menden und Fröndenberg eine besondere Form der interkommunalen Zusammenarbeit: Sie werden gemeinsam eine Wasseraufbereitungsanlage bauen und betreiben, die mit einer Investitionssumme von vier Millionen Euro auf dem - aus Mendener Sicht - Gelände diesseits der Ruhrbrücke entsteht. Nicht nur für Helmut Heidenbluth, Geschäftsführer der Stadtwerke Menden, ist dies ein Projekt von ganz besonderer Bedeutung. „Dies ist ein historischer Augenblick der interkommunalen...

  • Menden-Lendringsen
  • 04.04.11
Überregionales
22 Bilder

Feuerwehr im Dauereinsatz

Rund 200 Kräfte waren seit den frühen Morgenstunden in Menden im Einsatz. „Hier klingeln im Minutentakt die Telefone“, umschreibt Wilfried Schulte von der Einsatzleitung den Sachverhalt. Der Getränkemarkt in Frielingsen im Wasser versunken, die Bieber drückt, der Pegel an der Hönne steigt, die Situation ist angespannt. Den ersten kritischen Einsatz führten die Blauröcke in Oesbern durch. Hier packte das neue Kanalsystem die Wassermassen nicht. „Wir waren froh, dass die Firma Lobbe uns mit einem...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.11.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.