Fotowettbewerb

Beiträge zum Thema Fotowettbewerb

Kultur
Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt dürfen sich nun auf einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung zum Marler Fotowettbewerb im Stadthaus 1 freuen. Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Ausstellung zum Marler Fotowettbewerb per Mausklick ansehen

Corona macht erfinderisch: Weil die städtischen Gebäude während der Pandemie für die Öffentlichkeit nur eingeschränkt zugänglich sind, bietet die Verwaltung jetzt einen digitalen 3D-Rundgang durch die Ausstellung zum Marler Fotowettbewerb. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, die ausgezeichneten Bilder per Mausklick vom Sofa aus zu erleben. "Puppenhaus-Darstellung" Bevor es losgeht, können sich Interessierte den 3D-Grundriss anschauen, der einen Überblick zu den beiden Fluren...

  • Marl
  • 19.10.21
Kultur
4 Bilder

Depot Dortmund
WORLD PRESS PHOTO 2021

Pressefotos im Depot: Noch bis Mitte der Herbstferien, genauer bis zum 17. Oktober kann man im Depot in Dortmund die Wanderausstellung der preisgekrönten Pressefotos des vergangenen Jahres betrachten. Insgesamt 150 Fotos gibt es zu sehen, dabei gibt es unterschiedliche Kategorien, zum Beispiel Einzelfotos zu den Themen Sport oder Natur, aber auch Fotos, die eine Geschichte erzählen. Es war nach 2018 und 2019 mein dritter Besuch dieser Ausstellung und es hat sich wieder gelohnt. Beeindruckend:...

  • Dortmund-Nord
  • 08.10.21
Kultur
Die 30 besten Bilder des Fotowettbewerbs werden in der RathausGalerie ausgestellt. | Foto: Stadt Datteln

Dattelns Bürgermeister ruft zum Fotowettbewerb auf
„Zeigt uns euer Datteln!“

Wie sehen die Dattelner ihre Stadt? Diese Frage soll der Fotowettbewerb von Bürgermeister André Dora beantworten. Das Motto: „Zeigt uns euer Datteln!“.  Die 30 besten Fotos werden in der RathausGalerie ausgestellt; die Einsender der drei besten Fotos erhalten jeweils einen 50-Euro-Gutschein, der in Datteln eingelöst werden kann. „Unser Motto lautet ausdrücklich nicht, die schönsten Seiten oder die Lieblingsplätze zu zeigen“, sagt André Dora, „wir möchten das echte Datteln mit all seinen...

  • Datteln
  • 04.05.21
Kultur
"Das getarnte Frühstück im Grünen" von Timm Ulrichs. Foto: Stadt Bergkamen

Fotoaufruf des Kulturreferates
Wie frühstückt Bergkamen?

Frühstück gibt es in vielen Varianten und als kulturübergreifendes Phänomen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Galerie sohle 1 für zeitgenössische Kunst schreibt das Kulturreferat der Stadt Bergkamen diese Fotoaktion aus: Bergkamener*innen sind aufgerufen, ihren Frühstücksstil, ihre Vorlieben als „Stilleben“ zu fotografieren und an das Kulturreferat zu senden. „Stillleben Frühstück“, das kann das Brötchen- oder Müslifrühstück sein, das Frühstück am Tisch, auf dem Balkon, beim Camping,...

  • Kamen
  • 26.05.20
Natur + Garten
Ute Schramke von der Stabsstelle für Strategisches Marketing und Dr. Ribhi Yousef vom städtischen Umweltamt (vorne Mitte) werben in der Ausstellung mit den schönsten Garten-Motiven mit Plakaten für die diesjährige Neuauflage des Tags der offenen Gärten. | Foto: Bartosz Galus
6 Bilder

Die schönsten Garten-Motive in einer kleinen Ausstellung im Rathaus
Zeigt her Eure Gärten!

Im Rahmen der Umweltwochen 2018 hatte die Stadt Duisburg nicht nur zum Tag der offenen Gärten aufgerufen, sondern alle teilnehmenden Gartenbesitzer darüber hinaus zu einem Fotowettbewerb, um auch auf diese Weise ihr idyllisches Grün der Öffentlichkeit vorzustellen. Die zehn schönsten Motive des Wettbewerbs sind nun in einer kleinen Ausstellung im Rathaus am Burgplatz zu sehen. Und weil beide Aktionen so gut ankamen, steht in diesem Jahr eine Neuauflage an. Am 9. Juni haben Gartenbesitzer wieder...

  • Duisburg
  • 20.03.19
  • 1
Kultur
(Foto: Martina Scherbaum Hille)
18 Bilder

Fotowettbewerb "Bildschönes Düsseldorf"

Letztes Jahr im Dezember 2015 nahm ich nach Anregung von Gabi an einem Fotowettbewerb zum Thema "Bildschönes Düsseldorf" teil, der in Zusammenarbeit der Rheinischen Post und Cewe statt fand. Am 05.01.2016 bekam ich dann die erste freudige Nachricht vom Redakteur der RP, dass ich in der engeren Auswahl sein würde. Ich habe mich natürlich total gefreut und wartete gespannt die nächste Jurysitzung ab, die am 07.01. stattfinden sollte. Ich schaute jeden Tag in mein Postfach, jedoch kam erst einmal...

  • Düsseldorf
  • 24.01.16
  • 18
  • 24
Kultur
Gewinner, Veranstalter, Sponsoren und Musiker stellten sich nach der Preisverleihung zum Gruppenbild auf.Erhard Dauber | Foto: Erhard Dauber
8 Bilder

Witten, meine Heimat - Fotoausstellung in der Sparkasse

„Zeig uns Deine Sicht auf Witten, Deine Heimat.“ So hatten wir zusammen mit der evangelischen Erwachsenenbildung zum Fotowettbewerb aufgerufen. Und mehr als 40 Hobbyfotografen machten dabei mit. Sie schickten mehr als 120 Fotos ein, auf denen sie ihr persönlichen Heimatbild zeigten. Viele fotografierten Landschaften, sei ess mit markanten Gebäuden wie die Ruine Hardenstein oder das futuristische Dach des Busbahnhofes oder sei es als Winterlandschaft oder den heimischen Garten. Schließlich ging...

  • Witten
  • 20.11.15
  • 2
Überregionales
Auch die Kirche an der Oberheidstraße könnte zu den schönsten Orten in Dümpten zählen. | Foto: Jiri Kollmann

Gesucht: Der schönste Platz in Dümpten

Welche Straße ist am schönsten, welcher Park, Garten oder Ort in Dümpten ist es wert, als „Lieblingsort“ bezeichnet zu werden? Wo kann man sich treffen und entspannen, an welchen Orten hängen besondere Erinnerungen? Der Foto-Wettbewerb in Dümpten will es wissen. „Ab sofort suchen wir die schönsten Bilder und Fotos aus Dümpten“, erklärt Cornelia Schwabe vom Amt für Umwelt, Planen und Bauen. „Uns interessiert es besonders wie sich der Stadtteil in den Jahreszeiten verändert, wo die Bürger sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.13
Politik

Fotowettbewerb startet

Dortmund. Unter dem Motto „Vielfalt entdecken!“ hat die Dortmund-Agentur einen Fotowettbewerb gestartet. Einsendeschluss ist der 30. April. Die besten Motive werden mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet und im Rathaus als Fotoausstellung gezeigt. Dortmund ist eine vielfältige, interessante Stadt, in der immer und für Alle „etwas los“ ist. Die Dortmunder begegnen sich bei der Arbeit, in der Freizeit, beim Sport, sie erleben Events zusammen. Sie treffen sich an interessanten Orten und...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
Fallschirmchen
2 Bilder

Fotoausstellung in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse HRV und ich bin dabei ;o)

Am 2.06.2012 rief Miriam Dabitsch, Moderatorin für den Lokalkompass der Region Velbert/Heiligenhaus und Redakteurin beim Stadtanzeiger Niederberg die Bürgerreporter dazu auf ihre Fotos, die Teile vom niederbergischen Land beinhalten, nicht einfach nur auf dem Rechner oder in der Schublade liegen zu lassen, sondern auch der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es entstand die Idee einer Lokalkompass-Fotoausstellung zum Thema „Niederberg. Unsere schöne Heimat.“...

  • Düsseldorf
  • 31.08.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.