Fotosafari

Beiträge zum Thema Fotosafari

Natur + Garten
3 Bilder

Madenhacker leben in einer Symbiose

Die Madenhacker sind die einzige Gattung der Vogel-Familie Buphagidae. Die Gruppe umfasst lediglich zwei Arten, deren natürlicher Lebensraum die Savannen des mittleren und östlichen Afrikas südlich der Sahara sind. Beide Arten leben dort in offener Symbiose mit großen Haus- oder Wildtieren. Madenhacker sind gesellige Vögel, die sich von Insekten und deren Larven ernähren. Hierzu halten sie sich häufig auf großen Wildtieren oder Haustierherden auf und lassen sich von diesen herumtragen. Sie...

  • Gelsenkirchen
  • 20.09.18
  • 5
  • 13
Natur + Garten
14 Bilder

Fotosafari im Ol Pejeta Naturschutzgebiet

Mit einer der höchsten Wildtierdichten in Kenia und einem höheren Tier-zu-Acker-Verhältnis als jeder kenianische Nationalpark bietet das Ol Pejeta Naturschutzgebiet Zuflucht für eine Reihe gefährdeter Arten, vor allem das seltene Grevy's Zebra und das Hartebeest von Jackson. Das größte Schutzgebiet für Schwarznashörner in Ostafrika beherbergt auch das einzige Zufluchtsort für Schimpansen in Kenia. Das Reservat beheimatet vor allem 79 vom Aussterben bedrohte Spitzmaulnashörner. Gegenwärtig gibt...

  • Gelsenkirchen
  • 07.11.17
  • 9
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Zwerghaubenfischer (alcedo cristata, Malachite Kingfisher)

Der Zwerghaubenfischer gehört zu der Ordnung der Rackenvögel und zur Familie der Eisvögel. Sein englischer Name lautet Malachite Kingfisher. Er kommt südlich der Sahara in Afrika weit verbreitet vor. Er bewohnt unterschiedliche Lebensräume in der Nähe von Seen, Flüssen und in Mangrovesümpfen. https://en.m.wikipedia.org/wiki/Malachite_Kingfisher https://de.wikipedia.org/wiki/Rufiji

  • Gelsenkirchen
  • 06.07.15
  • 14
  • 13
Natur + Garten
3 Bilder

Warane am Rufiji-River/Tansania

Die Warane (lat. Varanus) gehören zur Gattung der Schuppenkriechtiere aus der Teilordnung der Schleichenartigen. Sie kommen in den tropischen und subtropischen Gebieten von Afrika, Asien und Australien vor und bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen. Alle Warane sind tagaktiv und verbringen die Nacht je nach Art in selbst gegrabenen Höhlen oder dergleichen. Die jeweiligen Tätigkeiten von vielen Waranen werden von der Trockenzeit in ihren Lebensräumen geprägt. Während dieser Zeit mangelt es an...

  • Gelsenkirchen
  • 29.06.15
  • 17
  • 17
Natur + Garten
5 Bilder

Weißbrauen-Kuckuck

Der Weißbrauen-Kuckuck kommt südlich der Sahara und zwar in Ostafrika von Eritrea, Äthiopien, Somalia, Kenia, Uganda, Tansania, Mosambik bis in den östlichen Teil Südafrikas vor. Sein bevorzugter Lebensraum sind die Baum- und Buschsavannen. Er hält sich meist im dichten Gebüsch auf. Erst in den Dämmerungszeiten zeigt er sich häufig am Boden, ansonsten lebt er über Tag meist versteckt. (Quelle: http:/www.safari-afrika.de/html/tiputip.html – Gekürzt und umformuliert)

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.15
  • 4
  • 13
Natur + Garten
5 Bilder

Ein Senegalliest posiert für mich.

Der Senegalliest (Halcyon senegalensis) ist ein im tropischen Afrika lebender Eisvogel. Der 23 cm lange Senegalliest ist am Rücken, am Schwanz und am Flügel leuchtend blau. Der Kopf, der Nacken und die Unterseite sind weiß und die Schulter schwarz. Der große Schnabel ist oberhalb rot und unterhalb schwarz. Die Beine sind rot. Beide Geschlechter sehen ähnlich aus, die Jungtiere sind etwas weniger farbenprächtig. Der Ruf dieses Vogels ist ein lautes Trillern. Der Senegalliest lebt hauptsächlich...

  • Gelsenkirchen
  • 18.05.15
  • 20
  • 19
Natur + Garten
6 Bilder

Mitten in der Elefantenherde

Nachdem mein PC aufgerüstet und repariert ist, kann ich jetzt meine Foto-Berichte über die Fotosafari durch Tansania fortsetzen. Zuletzt habe ich ein Foto veröffentlicht, dass eine Elefantenherde in richtig greifbarer Entfernung zeigte. Diese Situation setzte sich fort, indem die Elefantenherde auf unseren Geländewagen zukam und die einzelnen Tiere friedlich links und rechts an uns vorbeizogen. Und das sogar mit Jungtieren! Mir war dabei richtig mulmig.

  • Gelsenkirchen
  • 17.05.15
  • 12
  • 21
Natur + Garten
3 Bilder

Senegalkiebitz im Flug

Senegalkiebitz (Vanellus senegallus, engl.: African Wattled Lapwing (Lapwing = Kiebitz) bzw. Plover (Plover = Regenpfeiferartige): Kommt in Afrika südlich der Sahara vor, teilweise nicht in West-Afrika, Zentralafrika und Südafrika sowie Namibia. Bitte das erste Foto im Vollbild betrachten!

  • Gelsenkirchen
  • 27.04.15
  • 22
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.