Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

Ratgeber

Gephyrophobie - Angst vor Brücken

Viele Menschen leiden unter Ängsten verschiedenster Art und die Liste der Phobien wird immer länger. Als Vielfahrer auf Autobahnen bemerkte ich eine spezielle Angst bei Autofahrern, die ich an ihrer der Fahrweise ausmache. Es sind Autofahrer die vermutlich unter einer ständigen Anspannung leiden, besonders in komplizierten Verkehrssituationen wie Staus, Baustellen mit Spurverengungen, Tunnels und Brücken. Seit den Brückenbausanierungen auf der A 45 (Sauerlandlinie) sehe ich Probleme bei diesen...

  • Essen-Ruhr
  • 06.11.16
  • 9
  • 6
Ratgeber
3 Bilder

Zum Erfolg vergattert!

Als das schönste Auto der Welt würdigte seinerzeit "Il commendatore", Enzo Ferrari den Jaguar E-Type. Der deutsche Jaguar-Importeur und Rennfahrer Peter Lindner verlangte 1961 für den Jaguar E Roadster 26.500 Mark und 27.000 Mark für das Coupé. Zu diesen Konditionen musste der Jahrhundertentwurf ein Selbstläufer werden. Parallel rief Ferrari Importeur Auto-Becker für den Ferrari 250 GT Angebote von 49.850 Mark auf, fast die doppelte Summe für ein Fahrzeug mit praktisch gleichen...

  • Düsseldorf
  • 05.11.16
  • 2
  • 8
LK-Gemeinschaft

Kontra - Re(h)

Dass Rehfilet auf Birnen-Rotkraut eine köstliche Vorspeise zum Weihnachtsabend ist, das sieht unser Reh ganz anders und meint, das Rezept schmeckt auch mit Hasenfilet!

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.16
  • 7
  • 10
Kultur
5. Oktober 2016: Der Bagger vor Dreischeibenhaus und Schauspielhaus, ein Dokument der Zeitgeschichte
12 Bilder

Düsseldorf: Das Schauspiel vor dem Schauspielhaus und viel Theater ums Theater

Ein einzigartiges Schauspiel Das Düsseldorfer Schauspielhaus ist zwar seit Monaten wegen Sanierung geschlossen, trotzdem findet hier seit Anfang August ein einzigartiges Schauspiel statt, nämlich die spektakulären Abrissarbeiten auf dem Gustav-Gründgens-Platz. Mehrere ältere Gebäude müssen weichen, um Platz für den Kö-Bogen II zu schaffen. Bagger haben sich Stück für Stück in die Mauern gefressen. Und es ist ein hartes Stück Arbeit, bis alles abgeräumt ist. Gerade gab die Politik grünes Licht...

  • Düsseldorf
  • 04.11.16
  • 11
  • 9
Überregionales
3 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer war er?

Clark Gable und Sir Peter Ustinov waren schon zu Lebzeiten Legenden. Sie waren in hunderten von Filmen zu sehen und Oscar-Preisträger. Er sang von Mexiko und von der schönen Dame aus Cádiz; das Dumme ist, mir fällt sein Name nicht mehr ein!

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.16
  • 32
  • 5
Natur + Garten
2 Bilder

Der Papageienschnabel.....

(Clianthus puniceus), auch Ruhmesblume genannt, ist eine von zwei Arten der Pflanzengattung Clianthus innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist in Neuseeland beheimatet und wird dort englisch Kaka beak, Lobster claw, Parrot's beak und auf Māori Kōwhai-ngutu-kākā genannt. Oh, Entschuldigung, da habe ich mich vermutlich vergoogelt!

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.16
  • 8
  • 11
Natur + Garten

Was es nicht alles gibt!

Schäfer in der Lüneburger Heide führen gerne einige schwarze Schafe in ihrer Herde mit, weil sich die Herde dann nicht mehr so leicht durch Wildschweine verunsichern lässt. Wildschweine treten nachts auf die Weiden, um im Boden nach Nahrung zu suchen, interessieren sich dabei im Grunde aber gar nicht für die Schafe und stellen auch keine Gefährdung dar. In Herden ohne schwarze Schafe kann aber eine Panik auftreten, weil die Wildschweine einen Fluchtreflex auslösen. Sind die weißen Schafe jedoch...

  • Haltern
  • 02.11.16
  • 13
  • 13
Kultur
44 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden

Im Jahr 2006 erwarb Tony Cragg einen 15 Hektar großen verwilderten Privatpark mit der denkmalgeschützten Villa Waldfrieden am Rande des Christbuschs im Wuppertaler Wohnquartier Hesselnberg, dem ehemaligen Wohnsitz des 1989 verstorbenen Unternehmers Kurt Herberts, um dort in einem Skulpturenpark eigene Werke sowie die Werke anderer Künstler auszustellen. Zu sehen sind 23 Bronzen, Stahl- und Metall-Werke von Tony Cragg und weitere 17 Skulpturen anderer Künstler wie beispielsweise Henry Moore, Eva...

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.16
  • 8
  • 8
Kultur
Johanneskirche von der Berliner Allee aus gesehen
15 Bilder

Zum 31. Oktober: Die Johanneskirche in Düsseldorf

Zur Erinnerung: Heute ist nicht nur Halloween, sondern auch Reformationstag. Die evangelische Kirche feiert am 31. Oktober mit dem Thesenanschlag Martin Luthers gegen den Ablass (1517) die Geburtsstunde des Protestantismus. Im katholischen Rheinland hatte es der Protestantismus schwer, sich durchzusetzen. Während in Düsseldorf die katholischen Gotteshäuser traditionsgemäß und selbstbewusst Zeichen im Stadtbild setzten, mussten die protestantischen Kirchen im wörtlichen wie im übertragenen Sinn...

  • Düsseldorf
  • 31.10.16
  • 17
  • 8
Vereine + Ehrenamt
30 Bilder

Drei auf einen Streich…

Düsseldorf: Derendorf Gestern fand im Franziskussaal der Krönungsball von den Gesellschaften Marine1954, St.Stephanus und 1.v Hindenburg 1926 statt , nach dem Motto Drei auf einen Streich. Der Höhepunkt des Abends war dann die Krönung der drei neuen Majestäten, nämlich von den Gesellschaften. St.Stephanus: Gerd und Renate Ummelmann Marine:Thomas und Petra Kainz 1v Hindenburg: Sascha Wegner und Bianca Trittig Im vollen Saal ging danach mächtig die Post ab. Für die gute Stimmung sorgte der DJ....

  • Düsseldorf
  • 30.10.16
  • 1
  • 3
Natur + Garten
24 Bilder

Bunte Blätter, Bäume, Blüten - Herbstimpressionen und ein Gedicht

So verabschiedet sich der Oktober Unterwegs in Düsseldorf und Umgebung habe ich in der letzten Oktoberwoche einige Herbstimpressionen gesammelt und zu den Bildern ein passendes Herbstgedicht gefunden. Ich wünsche viel Freude damit (am besten im Vollbild) und allen einen schönen Sonntag. Herbstbild Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, Die schönsten Früchte ab von jedem Baum. O stört sie nicht, die Feier...

  • Düsseldorf
  • 30.10.16
  • 15
  • 13
Natur + Garten
21 Bilder

Noch ist Oktober, der goldene

Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag Vergolden, ja vergolden! Und geht es draußen noch so toll, Unchristlich oder christlich, Ist doch die Welt, die schöne Welt, So gänzlich unverwüstlich! Und wimmert auch einmal das Herz - Stoß an und laß es klingen! Wir wissen's doch, ein rechtes Herz Ist gar nicht umzubringen. Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag...

  • Essen-Süd
  • 27.10.16
  • 13
  • 14
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Wem gehört der Fisch?

Es gibt fünf Häuser mit je einer anderen Farbe. In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität. Jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier. Keine der 5 Personen trinkt das gleiche Getränk, raucht die gleiche Zigarettenmarke oder hält das gleiche Tier wie einer seiner Nachbarn. Alle andere Häuser sind nur Beiwerk! Hinweise: 1. Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill 2. Der Mann, der im mittleren...

  • Düsseldorf
  • 24.10.16
  • 18
  • 9
Natur + Garten
24 Bilder

Der kleine aber auch feine Unterschied

Rosen und Dahlien können sich wahrlich, was die Farbenvielfalt angeht, das Wasser reichen. Was allerdings die Rose zuhauf verströmt, fehlt der Dahlie komplett. Es ist der Duft. Dahlien duften nicht. Der Duft ist in ihrem Gen-Programm einfach nicht vorgesehen. Natürlich hat es immer wieder Versuche gegeben, duftende Dahlien zu züchten. Alles bisher ohne Erfolg. Also müssen wir auf einen 2. Jean-Baptiste Grenouille warten, der in der Lage sein wird, Dahlien zum Duften zu bringen.

  • Essen-Süd
  • 23.10.16
  • 13
  • 14
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Neues vom Riesenrad

Es geht wieder rund auf dem Burgplatz in Düsseldorf. Gute Nachricht für alle Freunde des Riesenrads: Das Wheel of Vision dreht wieder seine Runden auf dem Burgplatz und strahlt mit dem frisch restaurierten Schlossturm um die Wette. Schon zum fünften Mal steht es hier und bereichert die Düsseldorfer Skyline - im Rheinland nennt man so etwas Tradition. Nachdem das Wheel of Vision Anfang des Jahres anlässlich der Eröffnung der neuen U-Bahn-Linien ein einmaliges Gastspiel am Corneliiusplatz gegeben...

  • Düsseldorf
  • 23.10.16
  • 18
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.