Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

Reisen + Entdecken
78 Bilder

Ausflug
Mit dem Fahrrad durch das Weserbergland

Im Weserbergland wurde eine eigene Architektur entwickelt. Zwischen 1520 und 1640 entstand hier mit der so genannten Weserrenaissance eine große Häufung von Renaissancearchitektur. Überregional bekannt sind der Rattenfänger von Hameln, der aus Bodenwerder stammende „Lügenbaron“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen und der in Hann. Münden verstorbene deutsche Handwerkschirurg, Wundarzt und Starstecher Doktor Eisenbarth. In der Region sind darüber hinaus manche Märchen der Brüder Grimm...

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.19
  • 4
  • 4
Reisen + Entdecken
Strandurlaub ohne zu fliegen...mit Flieger und Rheinturm von unten
5 Bilder

Klimaneutral den Sommer genießen
Strandurlaub zu Hause

Sommer 2019: Sonne, blauer Himmel und wieder tropische Temperaturen! Wer will denn da noch verreisen und seine Klimabilanz verschlechtern? Wer Zeit und Lust hat, kann kostenlosen Strandurlaub machen, braucht gar nicht in den Flieger zu steigen, sondern setzt sich aufs Radl und betrachtet ganz entspannt die Flugzeuge, den Himmel und die Wolken von unten. Wo: Am Rheinstrand bei KM 752 in Meerbusch, gegenüber von Düsseldorf-Lohausen. Ich wünsche viel Spaß beim Strandurlaub am Rhein!

  • Düsseldorf
  • 27.08.19
  • 31
  • 10
Kultur
Geometrisch und glänzend: Der Eyecatcher auf der Pariser Straße 100 in Heerdt.
13 Bilder

Wie aus dem Bunker ein "Schmetterling" wurde.
Ein glänzender Auftritt: Das Papillon in Düsseldorf-Heerdt

Wenn Wohnungen knapp sind, ist Kreativität gefragt. Dann können auch mal Bunker umfunktioniert werden - so geschehen in Düsseldorf. Entstanden ist ein außergewöhnliches Gebäude, das allerdings kaum als Beitrag zum gern zitierten bezahlbaren Wohnraum angesehen werden kann. Viele Heerdter erinnern sich noch an ihn, die älteren haben dort vielleicht die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs erlebt  - aber jetzt ist von dem Hochbunker auf der Pariser Straße nichts mehr zu sehen. Die Idee, aus dem...

  • Düsseldorf
  • 19.08.19
  • 32
  • 7
Fotografie
37 Bilder

Essener Kulturgeschichte
Die Kokerei Zollverein

in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas. Die Kokerei ist nicht nur aus meiner Sicht und gemäß meinen Fotos ein Gesamtkunstwerk, sondern ist heute ein Architektur-Welterbe und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im Jahre 1961 verfügte die Kokerei über 192 Koksöfen bei einer Kapazität von 5000 t Koks täglich. 1973...

  • Essen-Nord
  • 12.08.19
  • 7
  • 2
Reisen + Entdecken
63 Bilder

Urlaub + Meer
Visby auf Gotland, Schweden

Hej Visby! Die Hansestadt und gleichzeitig Hauptstadt der Insel Gotland, Visby, öffnet gerne für uns die Stadttore. Woher der Spitzname " Stadt der Rosen und Ruinen " stammt, das werden wir auf einem Spaziergang durch die märchenhaft, mittelalterliche anmutige Altstadt schnell feststellen. Umschlossen von der fast vollständig erhaltenen, etwa 3,6 km langen Ringmauer finden sich im Stadtkern rund 200 Steinhäuser, alle geschmückt mit Rosenstöcken, deren Erhalt mit der Ernennung zum...

  • Essen-Ruhr
  • 05.08.19
  • 4
  • 2
Reisen + Entdecken
68 Bilder

Urlaub + Meer
St. Petersburg in Russland

4. Teil - Peter- und Paul-Festung Die Festung kam nie ihrer eigentlichen Bestimmung als militärische Anlage nach. Die Schweden, gegen die sie im Großen Nordischen Krieg vor allem schützen sollte, wurden in den folgenden Jahren militärisch geschlagen und stellten seitdem keine Gefahr mehr für das Russische Reich dar. Auch das Überfliegen der eigenen Streitkräfte gelten nicht für einen Putsch, sondern dienen als Vorbereitung zum Nationalfeiertag " Navy Day". Auf dem Gelände der Festung befindet...

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.19
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Ausflugstipp
Die Margarethenhöhe

ist ein südlicher Stadtteil der Stadt Essen. Dessen Kern bildet die Siedlung Margarethenhöhe, die als erste deutsche Gartenstadt gilt. Die 115 Hektar große, von der Margarethe Krupp-Stiftung verwaltete Siedlung gilt als Beispiel für menschenfreundliches Wohnen. Sie verfügt in 935 Gebäuden über 3092 Wohneinheiten. 50 Hektar der Siedlungsfläche sind als unbebaubares Waldland festgelegt.

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.19
  • 13
  • 5
Reisen + Entdecken
36 Bilder

Der Ausflugstipp
"Mein liebes Weibchen!

Potsdam ist ein teurer Ort […] So musst Du Dich bei meiner Rückkehr schon mehr auf mich freuen als auf das Geld." - Wolfgang Amadeus Mozart, Brief an seine Frau, 1789, zitiert auf www.potsdam.de

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.19
  • 12
  • 9
Natur + Garten
19 Bilder

Ausflugstipp
Schloss Dyck im Herbst

Schloss Dyck gehört zu den schönsten Wasserschlössern im Rheinland. Es spiegelt sich malerisch im Wasser und der Park ist auch im Herbst  attraktiv. Das hervorragend erhaltene Anwesen ist seit mehr als 900 Jahren im Besitz der Familie zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Schloss und Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Das Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts ließ die Familie das ursprüngliche mittelalterliche Wasserschloss zu einer repräsentativen...

  • Düsseldorf
  • 19.11.18
  • 20
Kultur
Die schön gestalteten Gitter befinden sich an allen Eingängen zum Klostergarten.
22 Bilder

Ausflugstipp
Kloster Kamp im Herbst

Der Terrassengarten von Kloster Kamp hat auch im Herbst seinen Reiz. Zwar fehlen die Farbtupfer in den Blumenbeeten, aber die Strukturen treten deutlicher hervor. Der Garten erinnert eher an einen französischen Schloßpark als an einen niederrheinischen Klostergarten. 1123 gegründet, war Kamp die erste Zisterzienserabtei auf deutschem Boden und wurde ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit berühmter Schreibstube. Von hier gingen zahlreiche weitere Klostergründungen aus. Der gestylte...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.11.18
  • 21
  • 2
Kultur
Das Mausoleum der Industriellenfamilie Henkel im Stil eines antiken Rundtempels (um 1925) mit der Statue der "Göttin des Schlafs" von Karl Janssen.
30 Bilder

Zu Allerheiligen
Spiegel des Lebens - der Nordfriedhof in Düsseldorf

Es ist fast wie im wirklichen Leben: Es gibt Grünflächen, eine Kapelle, Plätze mit Mahnmalen, einen Teich und sogar jedes Jahr am 1. November eine Illumination. Die Reichen und die Einflussreichen haben in bester Lage und ohne falsche Bescheidenheit aufwändige Bauten mit pompösen Skulpturen und Absperrungen errichtet. An anderen Stellen ist der Platz knapper, aber die Ausstattung immer noch üppig. Es gibt Künstler- und Prominentenviertel sowie die vielen, die mit wenig Platz auskommen...

  • Düsseldorf
  • 31.10.18
  • 17
Kultur
9 Bilder

Wer kennt ihn nicht, den Kiepenkerl von Münster?

Fotos von der schönen Skulptur werden in Japan, Korea, China, Südamerika und eigentlich in der ganzen Welt herumgereicht. Selbst in Washington, D.C. steht eine Kopie des Kiepenkerldenkmals, aus Edelstahl geschaffen von Jeff Koons. Und wenn man schon über das Denkmal nachdenkt, stellt sich die Frage, bei einem rustikalen Essen, gab es früher nicht auch ein Kiepenweib? Und wenn man dann ein wenig recherchiert, dann kommt man auf die Kiepenfrau, die wie ihre männlichen Kollegen als herumziehende...

  • Essen-Ruhr
  • 30.10.18
  • 9
  • 8
Ratgeber
20 Bilder

Die Miniaturwelt der Bonsais im Grugapark

Das japanische Wort bonsai besteht aus den beiden Wörtern bon „Schale“ und sai „Pflanze“. Die heute bekannten Bonsai sind häufig im japanischen Stil gestaltet, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts herausbildete. Doch die Bonsaikunst ist viel älter und entstammt der Gartenkunst des Kaiserreiches China. Die Exemplare im Grugapark müssten theoretisch vor einen ruhigen einfarbigen Hintergrund fotografiert werden. Dies war leider nicht möglich und so entstanden ziemlich unruhige Fotos.

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.18
  • 2
  • 4
Kultur
21 Bilder

Die Jugendkirche effata[!] in Münster

Mehrfach im Jahr öffnet diese Kirche ihre Pforten zur "Nacht der offenen Kirche". In der Zeit von 20 - 24 Uhr lädt sie alle Interessierten dazu ein, den Kirchenraum auf sich wirken zu lassen. Dabei machen Video- und Klanginstallationen, Skulpturen, interaktive Stationen, Fotos und andere methodische Zugänge eine neue Raumerfahrung möglich.

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.18
  • 5
  • 11
Kultur
20 Bilder

Pax Intrantibus - Friede den Eintretenden

Im Lantz'schen Park in Düsseldorf fielen dem Sturm Ela über 90 Altbäume zum Opfer. Da freut man sich über jeder Baumriesen, den man noch berühren kann, wie z. B. die über 150 Jahre alte Rotbuche, oder die ebenso alten Mamutbäume und die kanarische Kiefer. Einige knorrige Eichen haben dem Sturm auch getrotzt und schmeißen in diesem Herbst reichlich Eicheln herab.

  • Düsseldorf
  • 26.10.18
  • 4
  • 6
Kultur
Der "Altar" steht bis 17. März 2019 an der Langen Foundation.
12 Bilder

Der Altar auf der Raketenstation - ein Besuch in Hombroich

Herrliches Herbstwetter und eine interessante Ausstellung lockten auf die Raketenstation. Der Name klingt martialisch, doch das täuscht. Denn längst ist aus der ehemaligen NATO-Basis zusammen mit der Insel Hombroich der gleichnamige Kulturraum geworden. Mitten im niederrheinischen Ackerland sind großartige Gebäude entstanden wie die Langen Foundation. Weitere Bauten werden in einem eigenen Beitrag vorgestellt.In bester Japanischer Tradition entwarf der japanische Architekt Tadao Ando für die...

  • Düsseldorf
  • 23.10.18
  • 16
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.