Wo steht denn nochmal meins?
In Amsterdam soll es mehr als 1 Million Fahrräder geben, da kann man, wie hier am Zentralbahnhof, schon mal den Überblick verlieren.
Ein ganz normaler Tag in Amsterdam, so meint man....
doch wer genau hinsieht, der erkennt in der Mitte des Fotos das kriminelle Subjekt. Das seht ihr nicht, Moment ich zoome ran! Dieser graue Ganove zerkratzt nicht nur mit Vorliebe deutsche Autos. Gut, kann man ihm nachsehen aber, dass der Halunke auch noch mein Fahrrad rücksichtslos umtritt, das halte ich für höchst kriminell!
Reisender, der du da kommst nach Edam, vergiss nicht den Käse wegzurollen!
Und wenn du schon dabei bist, schau dir die kleine Ortschaft an. Die Gemeinde besteht aus dem alten Städtchen Edam und dem Touristendorf Volendam, das drei Kilometer südlich von Edam liegt, sowie seit dem 1. Januar 2016, als Zeevang eingemeindet wurde, aus Axwijk, Beets, Etersheim, Hobrede, Kwadijk, Middelie, Oosthuizen, Schardam, Verloren Einde und Warder. Edam hat eine malerische Innenstadt mit Häusern und kleinen Grachten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Wichtige Gebäude sind die gotische...
Enkhuizen
Am 21. Mai feiert Enkhuizen den historischen Aufstand und die Befreiung. Als erste Stadt in den Niederlanden befreite sich die Enkhuizer Bourgeoisie 1572 - ohne Blutvergießen - von den spanischen Herrschern und wählte die Seite des Prinzen von Oranien. Jetzt ist die Stadt amIJsselmeer noch leer und deshalb starte ich einen kleinen Rundgang und nehme Euch gerne mit.
„Symbol des Frühlings“
Von Mitte April bis Mitte Mai verwandelt sich ein Teil von Holland in ein riesiges Tulpenmeer. Die meisten Tulpen-Zuchtbetriebe von Holland befinden sich im Noordoostpolder in der Provinz Flevoland. Die Blumenzwiebelfelder entlang der Küste von Den Haag über Leiden bis Alkmaar im Norden verwöhnen ebenfalls die Besucher mit der herrlichen Tulpenpracht.
Ein Rundgang durch Hoorn und eine ganze Flut an neuen Laternen für unsere Bruni
Hoorn ist eine Stadt und ein ehemaliger Standort der Dutch East India Company in der niederländischen Provinz Nordholland. Sie liegt am IJsselmeer, einem See nördlich von Amsterdam. Im Stadtzentrum aus dem 17. Jahrhundert mit dem Hauptplatz Roode Steen gibt es zahlreiche Geschäfte und Cafés. Im Hafen steht der Hoofdtoren, ein Turm aus dem 16. Jahrhundert. Zu den Museen der Stadt gehört auch das Westfriesische Museum mit Gemälden aus dem Goldenen Zeitalter. Eine fast unglaublich Geschichte hat...
Die Geschichte mit Heino - Ich schrie " Tu`s nicht " und er tat es nicht! "Was denn, springen?"
"Nein, singen!"" Warum singen?"" Ich dachte es wäre Heino, doch bei genauerem Hinsehen, erkannte ich, dass er keine dunkle Brille trug. Nun gesungen hatte er nicht, gesprungen ist er nicht, was der da oben gemacht hat, wusste ich auch nicht. Vielleicht wartet er darauf, dass einer ihm die Brille bringt und dann geht die Party los!
Wenn 2 sich streiten, freut sich der ....
Fisch. Zwei Haubentaucher verfolgten wohl den selben Fisch, der eine hatte ihn, der andere nicht. Was folgte war der Streit, wobei der Fisch das Weite und somit seine Freiheit suchte.
Ein Leben ohne Fahrrad ist möglich, allerdings sinnlos.
Schlimmer ist ein Leben ohne Blumen, es ist aussichtslos!
Rein oder raus, das ist hier die Frage!
Für den Haubentaucher in Hoorn NL waren die Augen größer als der Schnabel. Nach einen harten aber für den Fisch erfolglosen Kampf hatte der Vogel seinen Bauch vollgeschlagen.
Schönen und sonnigen Sonntag wünsche ich Euch
und das ist schon ein Vorgeschmack, was Euch in den nächsten Tagen so alles blüht!
Darf ich vorstellen - KUBIG400
Der Name für diesen Pavillon setzt sich wie folgt zusammen; man nehme einige Buchstaben aus - Kulturbau im Grugapark - errechnet den Rauminhalt des Gebäudes - 400 Kubikmeter - und hat einen klangvollen Namen. Die Baulichkeit wurde als Lesepavillon mitsamt des Lesegartens im Geist der klassischen Moderne zur BUGA 1965 errichtet. Die Öffnungszeiten sind im Frühjahr bis Herbst an den Sonntagen ab 11 Uhr - im Winter ist der Pavillon geschlossen.
Um in der grünen Hölle des Regenwaldes....
mal was Blühendes zu sehen, muss man schon gute Augen haben oder einfach einem Schmetterling folgen.
Die wollen nicht stechen, die wollen nur spielen!
Die verbreitete Annahme, dass Schnaken bzw. Schneider den Menschen „stechen“, ist bereits dadurch widerlegt, dass die Mundwerkzeuge der Schnaken die menschliche Haut nicht durchdringen können.
Tulpen auf Grün
Ursprünglich in der heutigen Türkei kultiviert, wurden die Tulpen im sechzehnten Jahrhundert nach Holland importiert und sind zur Zeit noch einige Tage auch in Essen in der Gruga zu bestaunen.
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!
Auf der einen Seite fordern immer mehr Leute Leistungen vom Staat. Auf der anderen Seite sind sie aber immer weniger dazu bereit, ihren Beitrag für die Realisierung ihrer Ziele zu leisten.
Das Wochenend-Rätsel - Er ist ein liebenswerter Chaot....
welchen Wagen fährt er? Wer ist in ihn verliebt?
Wer schreibt denn heute noch Ansichtskarten?
Eine WhatsApp mit dazugehörigen duseligen Selfies pinnt sich kein Mensch an die Wand, eine bunte Ansichtskarte schon. Nur auf so eine Karte gehört mit leserlicher Handschrift ein kleiner, aber fröhlicher Gruß, der aus der Fremde zu Freunden rüber fliegt. Aber was schreibt auf so eine Karte? " Alles Supi, alles easy Euer Kumpel Thomas!" - Dafür muss man sich nicht die Mühe machen, eine schöne Karte und Marke auszusuchen. Dafür nicht! Aber vielleicht dafür....
Das Rhododendrontal unterhalb der roten Tulpe
Rhododendren zählen zweifellos zu den anspruchsvollsten Blütensträuchern. Damit die Pflanze sich optimal entwickelt, ist es wichtig, vor dem Pflanzen den richtigen Standort auszuwählen. Im Halbschatten fühlt sich Rhododendron richtig wohl. Und der Rhododendron im Tal der Gruga zeigt es den Besuchern, dass es ihm gut geht. Der Name Rhododendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt Rosenbaum.
Die Bundesliga dribbelt auf die Zielgerade
Die verbleibenden 2 Spieltage versprechen noch reichlich Spannung. Wer wird der 2. Absteiger neben Köln. Schaffen die "Unabsteigbaren" noch die Relegation? Fliegt der FC Schalke 04 schon am kommenden Samstag von Augsburg direkt in die UEFA Champions League?
Maibaum stehlen
Für dieses Exemplar von Maibaum hat die Gemeinde keine Maibaumwächter aufgestellt, weil niemand in den Nachbarorten in der Lage gewesen wäre, dieses Monstrum zu stehlen.
Mach mir doch kein X für ein U vor!
Die Redewendung "Jemandem ein X für ein U vormachen" bedeutet, dass man jemanden täuscht oder betrügt. Ihren Ursprung hat diese Redewendung in den römischen Zahlen, bei denen Buchstaben für Zahlen stehen. So kann der Buchstabe V, welcher für die Zahl 5 steht, durch Verlängerung der Striche nach unten zum Buchstaben X umgeschrieben werden. Dieser steht wiederum für die Zahl 10, so dass eine (vermeintliche) Verdoppelung der Zahl entsteht. Der heutige Buchstabe U stammt vom V des lateinischen...
Jetzt ist die Hauptflugzeit der Rapspollen
Eine Allergie gegen Raps entwickelt sich zumeist erst nach einiger Zeit wenn unser Immunsystem mit den allergenen in Kontakt kommt. Ob der Zwerg im Kinderwagen eine allergische Reaktion auf Raps zeigt, lässt sich schnell an tränenden Augen und Hautirritationen feststellen. Dass sich der Vater kräfig juckt. bedeutet auch nichts Gutes.