Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

Fotografie

Tiere am See
Höckerschwan

Höckerschwäne erreichen oft ein Alter von 16 bis zu 20 Jahren. Der älteste jemals entdeckte Schwan wurde Anfang 2009 nahe der dänischen Hafenstadt Korsør gefunden. An ihm wurde ein Ring mit der Kennung „Helgoland 112851“ (angebracht am 21. Februar 1970 in Heikendorf an der Kieler Förde) gefunden, was bedeutet, dass er 40 Jahre alt wurde. (Quelle WIKIPEDIA)

  • Essen-Ruhr
  • 13.06.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Sommer in der Natur
Allium giganteum

stammt aus einer Ecke der Welt, die ich mein Lebtag nicht mehr bereisen werde. Ihren Ursprung findet man im westlichen Afghanistan, nordöstlichen Iran, südlichen Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Meine Exemplare habe ich im südwestlichen Teil von Essen und im südwestlichen Teil von Düsseldorf gefunden. Der Riesen-Lauch wird vorwiegend als Zierpflanze in Parks und Gärten sowie manchmal als Schnittblume und selbstverständlich als dankbares Fotomodel verwendet.

  • Essen-Ruhr
  • 13.06.19
  • 3
  • 4
Reisen + Entdecken
32 Bilder

Wandern + Abenteuer
Wanderung zur Geierlay-Hängebrücke

Die Brücke wurde nach nepalesischem Vorbild konstruiert, hat eine Gesamtlänge von 360 m und gehört zu den längsten Hängeseilbrücken Europas. Die maximale Höhe über dem Boden beträgt knapp 100 m. Das Eigengewicht liegt bei 62 Tonnen. Die Brücke trägt maximal eine Last von 76,5 Tonnen, was in etwa 950 Personen bei einem angenommenen Durchschnittsgewicht von 80 kg entspricht. Die eigentliche Seilbrücke wurde nach Fertigstellung der Widerlager innerhalb von vier Wochen im September 2015 erbaut. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.19
  • 15
  • 7
Kultur
KIta Löwenzahn, Niederrheinstraße 128: Ganz viel kleine Radschläger tummeln sich auf dem großen, Gestaltung: Dagmar Wildförster und Kinder der Kita.
19 Bilder

Das Wahrzeichen der Stadt
Radschläger in Düsseldorf

Der Radschläger-Würfel ist zurück! Wegen der Bauarbeiten in der City war lange Jahre von der Edelstahlskulptur nichts zu sehen.  Jetzt erstrahlt sie an der Ecke Klosterstraße/Immermannstraße in neuem Glanz  - Grund genug, nach weiteren "Radschlägern" zu suchen und etwas über deren Geschichte in Düsseldorf zu erzählen. Tradition und Markenzeichen Seit mehr als 700 Jahren soll es die Tradition geben. Angeblich schlugen die Kinder vor Freude Rad, dass nach der siegreichen Schlacht bei Worringen...

  • Düsseldorf
  • 05.06.19
  • 20
  • 8
Fotografie

Tiere + Natur
Der Nachtreiher

ist in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands in der Kategorie 2 ("stark gefährdet") aufgeführt. Er ist eine Art des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie (RL 79/409/EWG). Im Zeitraum 1995 bis 1999 wurden in Deutschland 35 Brutpaare beobachtet, 2005 bis 2009 waren es nur noch 18 bis 22 Brutpaare. Vermutlich liegt das an seinen kurzen Beinen! Noch ein kleiner Ratschlag: "Bevor du zum Fischen gehst, lerne erstmal schwimmen!"

  • Essen-Ruhr
  • 04.06.19
  • 8
  • 4
Fotografie
11 Bilder

Wetter + Natur
Ist’s an Medardus (08.06.) feucht und nass, regnet’s weiter ohne Unterlass.

So mancher Juni in den letzten Jahren brachte Hitze mit und ohne Gewitter, Schafskälte und Starkregen und im Jahr 2014 einen heftigen Orkan übers Land. Am Pfingstmontag entwickelt sich aus dem Tiefdruckgebiet Ela eine Gewitterfront. Allein in Düsseldorf stürzten 2500 Bäume um. 22.500 also 1 Drittel der Straßenbäume wurden beschädigt. Auch heute hat der Deutsche Wetterdienst für fünf Landkreise in Deutschland die höchste Alarmstufe ausgerufen. Im Hochsauerlandkreis, Paderborn, Höxter,...

  • Essen-Ruhr
  • 03.06.19
  • 3
  • 1
Ratgeber

Kultur und Geschichte
Wer hat aus meinem Becherchen getrunken?

Im Jahr 1840 entdeckte ein Bauer aus Gölenkamp in der Grafschaft Bentheim den goldenen Becher, als er nach Sand graben wollte. Nachdem der Becher mehrfach verkauft wurde, erwarb ihn schließlichAlexius Friedrich Fürst zu Bentheim und Steinfurt. Seitdem ist er im Besitz dieser Familie. Der "Goldene Becher von Gölenkamp" ist einer der bedeutendsten Funde aus der Bronzezeit inNordwestdeutschland. Er war vermutlich als Grabbeilage Bestandteil einer Urne. Sein Alter wird auf ca. 3.500 Jahre...

  • Essen-Ruhr
  • 21.05.19
  • 3
  • 4
Kultur
27 Bilder

"Dortbunt" 2019

Dortmund feiert wieder das Stadtfest "Dortbunt" Auch in diesem Jahr kamen 10tausende in die City, um an mehreren Schauplätzen, das große Stadtfest zu feiern. Hier sind ein paar Eindrücke von der Radio 91.2 Bühne auf dem Friedensplatz. Zu Gast waren am Samstag DJ Rich Boogie, Linda Teodosiu - (bekannt von DSDS ) Faiz Mangat - (BROSIS Frontmann) und "Kelvin Jones"

  • Dortmund
  • 12.05.19
  • 1
Natur + Garten

Schön aber giftig!
Lieber Blau- als Dauerregen....

aber bitte bewusst im Garten platziert. In den Samen und Hülsen des Blauregens befindet sich eine hohe Konzentration an Lektin. Nur ein paar Gramm dieses Stoffes können massive Vergiftungserscheinungen auslösen. Bei Kindern reicht es bereits aus, wenn zwei Samen des Blauregens verzehrt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.19
  • 13
  • 5
Natur + Garten
17 Bilder

Bunt geht es in den Mai
Zu kleiner Garten....,

saurer Boden, schattige Ecke.... das sind die Idealzustände für Azaleen und Rhododendren. Hier gedeihen sie vorzüglich und sind in dieser Zeit der Hingucker für alle Naturfreunde. In unserem sonnigen Garten wächst weder noch; deshalb habe ich mir die Gruga für diese Fotos ausgesucht.

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.19
  • 16
  • 5
Reisen + Entdecken
53 Bilder

Ostertour 2019
3. Tag - Mit dem Rad durch Potsdam und über Berlin wieder zurück

Ziemlich groggy ins Bett gefallen und fit wieder aufgestanden, gut gefrühstückt geht es heute aufs Fahrrad. Na gut, es ist kein E-Bike, aber für das relativ flache Potsdam kommt man sehr gut mit einem normalen Fahrrad zurecht. Die Tour führt uns vom Hotel am Bahnhof vorbei direkt in den Schlosspark Babelsberg. Wir passieren das Havelhaus, bleiben unterhalb des Flatowturmes und lassen das kleine Schlösschen und die Gerichtslaube rechts liegen. Unser Weg führt uns direkt zum Schloss Babelsberg....

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.19
  • 17
  • 4
Reisen + Entdecken
36 Bilder

Der Ausflugstipp
"Mein liebes Weibchen!

Potsdam ist ein teurer Ort […] So musst Du Dich bei meiner Rückkehr schon mehr auf mich freuen als auf das Geld." - Wolfgang Amadeus Mozart, Brief an seine Frau, 1789, zitiert auf www.potsdam.de

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.19
  • 12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.