Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

Fotografie
21 Bilder

Novembertag
Nicht nur was Buntes, sondern auch etwas Skurriles braucht der November!

Seit 2015 fällt der internationale Tag des Einhorns (engl. International Unicorn Day) immer auf den 1. November. Der 2. November ist als Halte-Ausschau-nach-Kreisen-Tag (engl. Look for Circles Day) eine runde Sache. Doppelt und mit Füllung schmeckt besser. Sandwich-Fans wissen das und feiern dementsprechend den 3. November als US-amerikanischen Sandwich-Tag. Am 4. November feiern die USA ihren nationalen Tag der Skeptiker (engl. National Skeptics Day. Schon gewusst? Den 5. November feiern die...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
66 Bilder

Kirche und Kultur
1. Juni 1642

Das wohl wichtigste Datum für die Geschichte Kevelaers ist der 1. Juni 1642. Der geldrische Händler Hendrick Busmann hörte kurz vor Weihnachten 1641 an der Kreuzung der alten Handelsstraßen Amsterdam–Köln und Münster–Brüssel dreimal den geheimnisvollen Ausruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!“. Ausgelöst durch diese Ereignisse fasste er den Beschluss, den Ruf zu befolgen. Nachdem seine Ehefrau Mechel bei Nacht ein großes, glänzendes Licht gesehen hatte, in dessen Mitte sich...

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.21
  • 1
Natur + Garten
36 Bilder

Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Obst ist gesund!

Ein Apfel am Tag erspart den Arzt, dies haben schon die Generationen vor uns zu schätzen gewusst. Denn Äpfel stärken die Abwehrkräfte des Körpers vor allem gegen Viren. Schon ein Apfel täglich macht dem Schnupfen und der Grippe das Leben schwer. Was macht man, wenn man keine Äpfel mag? Bloß nicht an die Decke gehen; es gibt genug exotische Früchte, auf die man zurückgreifen kann. Wer kennt sie?

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.21
  • 4
  • 2
Kultur
21 Bilder

Aus Stein geschlagen
Der Schönheit verpflichtet.

Das werden sich schon die Steinmetze der Antike und die entsprechenden Zünfte des Mittelalters gedacht haben. Die nachfolgenden Fotos einiger Orte im Mittelmeerraum zeigen noch heute, wie früher der Stein bearbeitet wurde. Hochwertige Skulpturen aus Stein bereichern seit jeher viele Gebäude und Parkanlagen. Die römischen Steinmetze übernahmen zunächst die Bearbeitungstechnik von den Griechen und bevorzugten vor allem Weichgestein, wie den Römischen Travertin aus Tivoli und vulkanische Tuffe aus...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.21
  • 1
Ratgeber
36 Bilder

Altstadt
Nische mit 15 Buchstaben?

MAUERVERTIEFUNG Die Bücherstadt Langenberg hat nicht nur Bücher, den Sender, eine schöne historische Innenstadt und eine waldreiche Umgebung zu bieten, die Nischen, Spalten und engen Durchgänge sind lohnenswert entdeckt zu werden.

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.21
Kultur
33 Bilder

Allerheiligen und Allerseelen
Ruhet sanft

Der Park ist ein ehemaliger Friedhof der reformierten Gemeinde mit zahlreichen historischen Grabsteinen, die leider immer mehr verwittern. Der Park wurde im Jahre 1808 angelegt als Ersatz für den Begräbnisplatz rund um die alte Kirche. Das Wort Park bezeichnet nach den Regeln der Gartenkunst gestaltete Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung dienen. Selten habe ich bei dem Begriff "Park" so große Gegensätze vorgefunden. Im "Stiller Park" ist von Gartenkunst nicht viel zu sehen, der...

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.21
  • 2
Kultur
40 Bilder

Sakralbauten in NRW
Der Altenberger Dom im Bergischen

1133 kamen Zisterziensermönche auf Einladung der Grafen von Berg aus dem französischen Morimond ins bergische Land nach Altenberg, um hier ein neues Kloster zu gründen. Zwischen Grundsteinlegung und Schlußweihe der Kirche im Jahr 1379 vergingen 120 Jahre. Mit der Fertigstellung des Baus schufen die Mönche eine der schönsten gotischen Kirchen Deutschlands.

  • Essen-Ruhr
  • 27.10.21
  • 1
Fotografie
21 Bilder

Unter Wasser
Diskusbuntbarsche

sind in vielerlei Hinsicht besonders anspruchsvoll. Sie benötigen eine exakt abgestimmte Wassertemperatur und Wasserqualität, um den Aquarianern gut 15 Jahre Freude zu schenken. Das Aquarium sollte für eine max. Gruppe von 6 Fischen größer als 300 Liter sein.

  • Essen-Ruhr
  • 18.10.21
Natur + Garten
26 Bilder

Herbstimpressionen
Herbstlaub - Teil 2

Statt das Laub in der Bio-Tonne zu entsorgen, sollte man es im Garten recyceln. In Form von Humus liefert es Nährstoffe und als Deckmaterial schützt es vor der Winterkälte. Beetpflanzen können mit einer Schicht Laub optimal bedeckt werden, Bäume versorgen sich durch die herabgefallenen Blätter wieder selbst mit Nährstoffen. Auch besonders empfindliche Pflanzen freuen sich über einen Laubdecke. Laub hat auf dem Rasen nichts zu suchen. Unter der Laubschicht drohen hier Pilzerkrankungen. Auch im...

  • Essen-Ruhr
  • 14.10.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
22 Bilder

Herbstimpressionen
Herbstlaub - Teil 1

Statt das Laub in der Bio-Tonne zu entsorgen, sollte man es im Garten recyceln. In Form von Humus liefert es Nährstoffe und als Deckmaterial schützt es vor der Winterkälte. Beetpflanzen können mit einer Schicht Laub optimal bedeckt werden, Bäume versorgen sich durch die herabgefallenen Blätter wieder selbst mit Nährstoffen. Auch besonders empfindliche Pflanzen freuen sich über einen Laubdecke. Laub hat auf dem Rasen nichts zu suchen. Unter der Laubschicht drohen hier Pilzerkrankungen. Auch im...

  • Essen-Ruhr
  • 13.10.21
  • 2
  • 3
Ratgeber
20 Bilder

News von der Höhe
Herbstzeit

Im Laubenweg und noch an einigen anderen Stellen im Stadtteil Margarethenhöhe stehen seit dem 08.10 insgesamt 30 Laubkörbe der EBE. Dann wünsche ich doch frohes Laubharken.

  • Essen-Ruhr
  • 10.10.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
51 Bilder

Im Grugapark
Die Chinesische Schönfrucht (Callicarpa giraldii),

auch als Liebesperlenstrauch benannt, ist in Mittel- bis Westchina in Höhenlagen bis 3400 Meter beheimatet. Meine Exemplare sind etwas versteckt und nicht gleich zu finden im Grugapark zu sehen. Der Name Liebesperlenstrauch ist eigentlich deplatziert, denn die Früchte sind für Menschen giftig. Solche Sträucher gehören deshalb nicht in Gärten, in denen Kinder spielen.

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
19 Bilder

Herbstimpressionen
Das Tagpfauenauge auf der Aster

Das Tagpfauenauge ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Der Artname leitet sich von Io, einer Geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie ab. Das Tagpfauenauge wurde zum Schmetterling des Jahres 2009 gewählt. Astern sind auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet. Sie bevölkert Küstengebiete, Uferzonen, bergige Regionen, lichte Wälder und offene Landschaften und zur Zeit auch große Flächen der Gruga.

  • Essen-Ruhr
  • 01.10.21
Fotografie
14 Bilder

Zeit der Farben
Herbstlaub

In keiner Weise möchte ich mich auf ein Podest neben Lewitan, Monet, Slevogt, Gauguin, van Gogh, da Ponte, Schischkin, Bruegel, Klimt u.a. stellen, die den Herbst in ihren Bildern meisterhaft der Nachwelt hinterlassen haben. Aber einen kleinen Beitrag - eine Hommage an den Herbst - möchte ich dann doch beitragen.

  • Essen-Ruhr
  • 29.09.21
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.