Ausflugstipp Elfringhauser Schweiz / Hattingen
Urlaub vor der Haustür
Wir hatten uns zwar vorgenommen zu faulenzen .. aber man kann ja seine Meinung auch mal ändern und ein bisken wandern :-)) So wunderschön in der Elfringhauser Schweiz, da lasse ich alles für liegen. Sogar die Liege im Garten.
Auflugstipps in NRW
Rundgang Ternscher See / Selm
Der Seepark Ternsche - ein gepflegtes Ausflugs- und Badeziel, welches wunderschön ländlich gelegen und problemlos zu erreichen ist. Direkt am See befinden sich ausreichend Sitzgelegenheiten mit direktem Blick auf den See - und ein Kiosk ist auch vorhanden. Kohldampf schieben und Verdursten muss man hier nicht ,-)
Denkmalschutzgebiet
Beschwerlicher Aufgang zur Burg Isenberg
So leicht wie es aussieht ist es nicht, die Burganlage zu "erklimmen". Der Weg führt wirklich ziemlich steil nach oben, zur Burg Isenberg. Das Landschaftsbild bot sich auch noch ziemlich "winterlich". Aber zartes Grün an den Ästen und Zweigen lässt auf einen baldigen Temperatursturz hoffen :-)) Viel Freude beim Durchschauen der Fotos
Von der Dunkelheit nicht runterziehen lassen
Dunkel und dunkler wird´s im November ..
.. bis hin zum Dezember. Der November, ein wahrhaft dunkler Monat Und es wird noch dunkler, bis es mit der Wintersonnenwende allmählich wieder heller wird. Eine optische Täuschung ist das nicht, dass die Dunkelheit bereits am Tage hereinbricht. Wenn auch erst am frühen Nachmittag. Ganz schön schräg, die Erde .. und das im wahrsten Sinne des Wortspiels. Aber – für alles gibt es einen Grund. Im Winter ist es deshalb früher dunkel, weil die Erde etwas schräg durch das Weltall schwebt. Je nachdem,...
Sonnenuntergang im Dorf Stiepel
Auf einen Sprung zur Stiepeler Dorfkirche
Wie gut, dass wir den Rückweg über Stiepel gewählt haben. Genau in dem Moment verabschiedete sich die Sonne .. Leider nur Handy-Aufnahmen .. meine Kamera lag zuhause auf dem Tisch
Zwischen Sonne und Regen
Nur mal kurz geguckt, was der Herbst so macht. Richtig losgelegt hat er und vorgeführt, was er so drauf hat. Vielen Dank, Herbst, hast du wirklich schön gemacht. Wenn dann noch die Sonne darüber lacht .. dann ist ja alles bestens.
Schlossparkanlage Herten
Schlosspark Herten im Herbst
Immer wieder schön .. besonders jetzt im Herbst.
So schön ist es hier im Revier
Für manche Ecken muss sich Gerthe nicht verstecken
Den ländlichen Charme hat Gerthe nicht verloren. Im Gegenteil. Es gibt hier wunderschöne Landstriche, die das Landschaftsbild fett unterstreichen. Man kann nur hoffen, dass uns die wenigen Grüngürtel erhalten bleiben, die nicht nur sehr bedeutsam für das seelische Befinden sind, sondern auch für die Gassirunde mit dem Hund. Ich liebe Gerthe. Hier bin ich aufgewachsen, zur Schule und in die Lehre gegangen.
Meine Schmetterlingssammlung
Schmetterling du kleines Ding ..
Ich bin viel unterwegs – vorzugsweise in der Natur. Langeweile? Was ist das? Auch wenn Haus- und Gartenarbeit viel Zeit in Anspruch nehmen, es bleibt noch genug übrig, meinem Hobby zu frönen. Mit der Kamera bin ich quasi ständig on Tour, mein Aktionsradius reicht aber nicht nur bis zur Ruhr. Was für eine herrliche Jahreszeit, tolle Motive hält sie für mich bereit. Derzeit habe ich es auf die Schmetterlinge abgeseh´n und denke, auch ihr findet meine Sammlung schön 😊
Taubenpaar
Machen wir´s den Tauben nach ..
Dieses Taubenpaar ist das Paradebeispiel für ein Liebesvorspiel. Während sie ihm vorspielt, desinteressiert und lustlos zu sein, geht er auf ihre Ignoranz überhaupt nicht ein. Ein Leben lang werden sie gleich nach der Paarung zusammen sein und sich des Taubenlebens freu´n, gemeinsam mit vielen Kinderlein.
Wintertraumlandschaft
Ein Wintermärchen in Bildern
Rückblick auf einen herrlich-verschneiten Winternachmittag am Ternscher See / Selm.
Instagram-Filter
Dramatische Fotostile sind am beliebtesten
Kontrast, Farbanpassung, Bildschärfe: Auch der beste Schnappschuss kann mit wenig Aufwand schnell und einfach aufgewertet werden. Klar ist: Wer heute Erfolg auf Instagram haben möchte und Wert auf den eigenen Instagram-Feed legt, gestaltet ihn möglichst stilvoll und einheitlich. Die Nutzung von Filtern spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht Kreativen mehr Freiraum, ihre Fotos zu inszenieren. Skylum (www.skylum.com), ein weltweit führendes Unternehmen für Bildbearbeitungs-Technologie, hat...
Foto der Woche
Schatten
Fotos, auf denen Schatten zu sehen ist, sehen meist wunderschön oder spektakulär aus. Grund genug, 'Schatten' zum neuen Foto der Woche - Thema zu ernennen. Wenn die Sonne besonders tief steht, entstehen die interessantesten Schattenspiele. Zu diesen Zeiten zücken Fotograf*innen besonders gern ihre Kamera. Wir alle kennen diese Urlaubsaufnahmen, die zur sogenannten 'Golden Hour' entstanden sind - also kurz bevor die Sonne untergegangen ist. Das Licht schmeichelt und Gebäude wirken plötzlich...
Foto der Woche
Hoch hinaus
Wenn ich mich auf die Suche nach passenden Fotos für die Rubrik "Dein Lieblingsfoto" begebe, bin ich schon des Öfteren auf Fotos gestoßen, die in schwindelerregender Höhe entstanden sind. Das sind meistens tolle Aufnahmen, die wir auch gern mit unserer Instagram-Community teilen. Unter anderem deshalb lautet das Thema für das Foto der Woche dieses Mal: Hoch hinaus. Aber unter 'Hoch hinaus' kann man auch etwas anderes verstehen: Beispielsweise können damit Fotos gemeint sein, die aus der...
Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!
Bei der Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 4200 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von euch...
Foto der Woche: Ostern
Habt ihr den gestrigen Feiertag genossen? Und Fisch gegessen? Wir sind mittendrin, im höchsten Fest der Christenheit: Ostern, die Auferstehung Jesu Christi. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele Bräuche zu Ostern etabliert, die heute fest zum Fest dazugehören: Osterhase und Ostereier, Osterlämmer, das Verstecken der Eier, der Osterkranz, das Osternest und vieles mehr. Wir widmen in dieser Woche unseren Fotowettbewerb dem Thema Ostern. Zeigt uns, welche Bräuche in eurer Familie gelebt...
Foto der Woche: Frühlingsboten
Noch sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt, aber beim Blick in den Kalender wird klar: Es ist Frühling! Und so suchen wir in dieser Woche typische Frühlingsboten! Habt ihr sie schon gehört? Spatzen und Meisen trällern am Morgen, um die geeignete Partnerin zu finden. Das Mehr an Licht bringt ihre Hormone in Schwung und sie sind ganz auf "Vogelhochzeit" eingestellt. Auch Igel und Feldhamster erwachen aus dem Winterschlaf und streifen auf der Suche nach Nahrung umher. Und auch...
Foto der Woche: Deutsch-französischer Tag
Die deutsch-französische Freundschaft hat eine lange Geschichte. Sie beginnt mit der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22.1.1963. Als sich dieses Ereignis zum 40. Mal jährte, haben der damalige französische Präsident Jacques Chirac und Bundeskanzler Gerhard Schröder 2003 den 22. Januar zum "Deutsch-Französischen Tag" erklärt. Dieses Thema greifen wir in unserem Wettbewerb "Foto der Woche" auf. Was verbindet ihr mit Frankreich? Den Eiffel-Turm, die Atlantikküste oder Baguettes und...
Foto der Woche: Available Light - unter widrigen Umständen
In dieser Woche wird es beim Foto der Woche mal wieder richtig anspruchsvoll und vermutlich hat nicht jeder Teilnehmer ein passendes Motiv 'in der Schublade'. Unser Lokalkompass-Freund Eberhard Kamm aus Lünen hat das Thema 'Available Light' vorgeschlagen, also Fotografie unter Lichttechnisch schwierigen Umständen. Bitte aber keine reinen Nachtaufnahmen, denn das Thema hatten wir vor kurzem ja erst. Gesucht werden Motive beispielsweise bei Dämmerung oder in schlecht ausgeleuchteten Räumen, die...
BürgerReporter des Monats November: Günther Gramer aus Duisburg
Günther Gramer aus Duisburg kennt und nutzt den Lokalkompass quasi seit Anbeginn, denn er ist bereits seit dem Jahr 2010 Mitglied unserer Bürger-Community. Die Redaktion wurde vor allem durch seine schönen Fotos auf Günther aufmerksam. Und auch wenn Günther sich nicht als Mensch der großen Worte sieht: als BürgerReporter des Monats hat er sich zum Interview bereit erklärt - damit auch jene ihn kennenlernen können, die ihm noch nicht bei einem der diversen Lokalkompass-Treffen begegnet sind....
Foto der Woche: Die besten Fototipps - oder: guter Rat ist nicht teuer
In dieser Woche stellen wir unsere Teilnehmer mal wieder vor eine nicht alltägliche Aufgabe: Unser Teilnehmer Andreas Nickel aus Lünen machte den Vorschlag: "Guter Rat/Tipp Ecke. Ich stelle ein Foto ein, ggf. mit einer Frage oder Problem und ich habe die Möglichkeit Tipps und Ratschläge aus der Runde des LK zu bekommen. Vorteil, alle profitieren vom Wissen der Anderen und die Qualität verbessert sich auch." Jetzt sind wir gespannt: Veröffentlicht bitte Eure persönlichen Fototipps jeweils als...
Foto der Woche: Bildervereinigung zu Collagen, Montagen und Mosaiken
In dieser Woche nutzen wir wieder einen Vorschlag aus den Reihen unserer Teilnehmer als Thema zum Foto der Woche (neue Vorschläge gerne als Kommentar unter diesem Beitrag!). "Wie wäre es denn mal mit Collage/Mosaik?", hat Eckhard Manderla aus Ennepetal angeregt - sehr gerne! Tipp: Kostenlose Software Es gibt sogar kostenlose Software, dank derer auch Amateure außergewöhnliche Fotomontagen und spektakuläre Bild-Collagen erstellen können. Dieser Link führt zu den Tipps der Experten von Chip...
Foto der Woche 44: Der Tag des Schreckens - Halloween
Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Halloween Kinder ziehen verkleidet von Haus zu Haus und fordern mit „Süßes oder Saures“ nach Süßigkeiten, die älteren Fans verkleiden sich schaurig-schön, um sich dann zu Partys aufzumachen: In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November wird Halloween begangen. Der Bezug zum Totenreich entstand aus den...
- 1
- 2