Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Natur + Garten
DIe mächtigsten Greifvögel der Kiebitzwiese : Der Uhu
11 Bilder

Rückblick auf den Sommer

Das ist ja mal wieder typisch, werden einige jetzt vielleicht denken. Da gibt es das erste kühlere Wochenende mit ein paar kräftigen Schauern und schon erkläre ich den Sommer für beendet und mache einen Rückblick. Ich weiß natürlich das dieser Jahrhundertsommer in den nächsten Tagen noch einmal durchstartet und ein Freund von Rückblicken bin ich auch überhaupt nicht! Es geht jetzt auch gar nicht darum wie trocken und heiß der Sommer war. Sondern darum, das ich eine bestimmte Gruppe der Vögel...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.08.18
  • 5
  • 6
Ratgeber
11 Bilder

Die XXL-Seerosen

Die gewaltigen Blätter der Riesenseerose Victoria sind perfekte Leichtbaukonstruktionen und können mehr als einen Zentner an Gewicht tragen. Die Stachelseerose Euryale ferox aus den tropischen und subtropischen Gebieten Ostasiens hat flache, tellerförmige Schwimmblätter gigantischen Ausmasses, die nur von Victoria selbst übertroffen werden. Während die südamerikanische Victoria sich hierzulande nur im Gewächshaus wohl fühlt, kann die kleinere Schwester sehr wohl im Freien gedeihen.

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.18
  • 7
  • 9
Sport

Der 11-jährige Bubi ist Hertha-Fan, so wie seine Eltern auch.

Bubi kommt traurig von der Schule nach Hause und schaltet den Fernseher ein. Da fragt ihn die Mutter: „Watt biste denn so traurig?“. Darauf antwortet er: “Ich finde es einfach so schade, dass es momentan so wenig Fußball im Fernsehen gibt.” Ernsthaft und trostvoll erklärt die Mutter: “Nun ja, bei dem schönen Wetter können die ja och wieder draußen spielen oder am Sonntag mal auf Schalke fahren und 3 Punkte dalassen!"

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.18
  • 1
  • 5
Natur + Garten
9 Bilder

Die Thermenseerose

Sie ist weltweit einzigartig und man findet sie nur in einem winzigen Biotop bei Oradea in Rumänien. Es wird angenommen, dass sie ein Überbleibsel einer subtropischen Vegetation noch aus dem Tertiär ist. Eine stetige unterirdische Thermalquelle speist den Bach Peţa und den See mit warmen Wasser. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Spezies die Eiszeiten des Quartärs überlebt hat. Die nächstverwandte Art ist die Nymphaea lotus aegyptia, der Tigerlotus, und gedeiht auf dem Nil in Ägypten....

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.18
  • 2
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Der Fotoclub mit Hauptsitz in Gladbeck baute vor dem Kiosk von Michael Kremer ein rotes Sofa und eine Blitzanlage auf und fotografierte dort kostenlos die Besucher. Foto: Braczko

Tag der Trinkhallen: Zweckeler Büdchen als Fotomotiv

Zweckel. Ein typischer Ruhrgebietstermin ist der "Tag der Trinkhallen", denn "die Bude anne Ecke" gehört zum Ruhrgebiet wie eine stillgelegte Zeche oder das sommerliche Grillen am Rhein-Herne-Kanal. Der "Ruhr-Tourismus" wählte am vergangenen Samstag 50 dieser besonderen "Treffpunkte im Pott" aus, darunter den Kiosk am Scheideweg. "Das reicht uns noch nicht", dachte sich der Vorstand des "Nikon Club Deutschland" und veranstaltete einen sogenannten "Flashmob" an einer "zweiten Gladbecker Bude",...

  • Gladbeck
  • 27.08.18
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

Kräuselmyrte

Die Kreppmyrten der Sorte 'Rubra' (Lagerstroemia indica) öffnet ihre aufrechten Blütenrispen jetzt im Spätsommer. Der aus Asien stammende Busch ist ein solides winterhartes Gehölz und macht sich recht gut in unseren Gärten.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.18
  • 6
Natur + Garten
6 Bilder

Feuerradbaum

Vermutlich haben Aboriginis dem Baum diesen Namen gegeben. Der im östlichen Teil von Australien beheimatete Baum kann im Freien eine Höhe von bis zu 20 m erreichen. Diese langsam wachsende Schönheit aus dem subtropischen Regenwald wird aufgrund ihrer aparten, tief eingeschnittenen eleganten Blätter, der auffälligen Blüten und der einfachen Haltung im Kübel auch hier in Deutschland sehr geschätzt.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.18
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Der Farbkätzchenstrauch

(Dichrostachys cinerea) selten auch „Kalahari-Weihnachtsbaum“ genannt kommt in weiten Teilen von Zentral- bis Südafrika vor. Der Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 7 m. Der violette Teil der Blüten zeigt die weiblichen Staubblätter, der gelbliche die männlichen. Als invasive Pflanze ist sie auf Kuba bei den Farmern sehr unbeliebt, da sie sich rasant ausbreitet und auf Weideflächen kaum zu bekämpfen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.18
  • 6
  • 13
Überregionales
Bunt, aufregend und vielseitig. Kirmes ist bei vielen Menschen absolut beliebt! | Foto: Armin von Preetzmann
79 Bilder

Foto der Woche: Sommerzeit ist Kirmeszeit!

Schwindelerregend hohe Fahrgeschäfte, bunte Lichter, fröhliche Musik und aus jeder Ecke kommen verführerische Düfte. Ob Auto-Scooter, Geisterbahnen oder das klassische Kettenkarussell, das Abenteuer-Paradies Kirmes bietet alles, was das Herz begehrt.Wer geht nicht gern auf die Kirmes? Gute Laune, ein rasender Herzschlag und Imbissstände sind fester Bestandteil des allseits geliebten Volksfests. Aber woher kommt die Idee und wie veränderte sich Kirmes im Laufe der Zeit?Von Kirchmess zur Kirmes...

  • Essen-Nord
  • 25.08.18
  • 15
  • 15
LK-Gemeinschaft

Da sich immer mehr Besucher des Baldeneysees über rücksichtslose...

Radrennfahrer, Rennskater, Rennreiter und sonstige Renntiere ärgern, wird ab sofort für diese eine Rennstrecke unterhalb der Eisenbahnbrücke quer durch die alten Schachtanlagen von Heisingen, Stadtwald, Werden und Fischlaken bis nach Kupferdreh eingeführt. Bei Nichtbeachtung der Anweisung, werden den Delinquenten eine Klingel an ihr Bewegungsgerät montiert, sodass sie für alle Zeit geächtet sind!

  • Essen-Ruhr
  • 22.08.18
  • 4
  • 11
Natur + Garten
11 Bilder

Leben am See und ein Todesfall

Der obligatorische Rundgang am See hat uns heute mal wieder die Schönheiten des Lebens gezeigt. Leider haben wir auch die unschöne Seite der Natur gesehen!

  • Essen-Werden
  • 22.08.18
  • 1
  • 4
Kultur
Mit dem Thema "Natur" befassen sich Künstler am kommenden Wochenende in der Aktionshalle des NaturForums Bislicher Insel. | Foto: privat

Kunstvolle Auseinandersetzung mit der Natur

In der Aktionshalle des RVR-NaturForums Bislicher Insel kann man vom 24. bis 26.  August Künstlern bei der Arbeit zusehen. Fotografie, Malerei oder Zeichnung - alles ist möglich. Das gemeinsame und verbindende Thema ist  die NATUR, in und um die Aktionshalle des RVR-NaturForums Bislicher Insel. Neben gemeinsamen experimentellen Arbeiten entstehen auch individuelle Werke: Art in Progress. Die beteiligten Künstlerinnen: Doris Blacha/Voerde, Ana Jakopin/Duisburg, Gudrun Kleffe/Moers,Gabriele...

  • Xanten
  • 22.08.18
Natur + Garten

Der Sommer, der zu trocken war!

Im ganzen Land liegen die Felder oed und leer, vorbei ist es längst mit dem Sonnenblumenmeer. Die Sonne sticht ins kranke Herz der Pflanzen, wer mag da noch zum Sonnenblumenfest tanzen?

  • Essen-Werden
  • 21.08.18
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Für Kinder unter 14 Jahre bleibt abends Oma`s Küche kalt!

Seit dieser Woche ist das Restaurant „Oma's Küche“ in Binz auf Rügen kinderfrei, jedenfalls ab 17.00 Uhr. „Es ist irgendwo eine Grenze erreicht, wo wir sagen, es geht einfach nicht mehr.“ Es gehe um Kinder, die Gäste am Nebentisch belästigen würden, die an Tischdecken zerrten und Rotweingläser umschmissen - und Eltern, die nicht eingreifen. „Die quittieren das mit einem Lächeln, essen weiter, und es interessiert sie alles nicht.“ Es gehe explizit nicht gegen den Nachwuchs, sondern gegen...

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.18
  • 9
  • 11
Überregionales
43 Bilder

Gestatten Uerdingen, Krefeld-Uerdingen

Durch Erzeugnisse der Weinbrennerei Dujardin, ihre chemische Industrie und den Fußballverein KFC Uerdingen 05, der als FC Bayer 05 Uerdingen u. a. DFB-Pokalsieger 1985 wurde, erreichte die Rheinstadt überregionale Bekanntheit.

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.18
  • 7
  • 13
Sport

Es gibt SUV und es gibt SUP

Jede sechste Neuzulassung ist ein SUV; wenn sie bisher noch keinen fahren, schauen sie sich einfach in der Nachbarschaft um. Das Stand Up Paddling (SUP) ist eine Wassersportart, bei der ein Sportler aufrecht auf einer Art Surfbrett steht und mit einem Stechpaddel paddelt. Ich empfehle bevorzuge jedoch die Variante des Stand Up Pedaling. Hierbei bewegt man sich ohne Paddel aber mit Pedalantrieb vorwärts.

  • Essen-Werden
  • 19.08.18
  • 3
  • 8
Überregionales
Schwarz-weiße Heimat.  Foto: Lokalkompass/Annika Dahm
120 Bilder

Foto der Woche: Die Welt in schwarz-weiß

Das wahrscheinlich erste dauerhafte, bis heute erhaltene Foto, entstand um 1827. Aufgenommen von Joseph Nicéphore Niépce. Er arbeitete mit Louis-Jacques-Mandé Daguerre an dem Vorreiter-Verfahren der Fotografie. 1833 verstarb Niépce. Daguerre entwickelte das Konzept weiter, verbesserte und veröffentlichte es 1839 offiziell als „Daguerreotypie“. Der Beginn der Erfolgsgeschichte "Fotografie". Farbfotografie als Konkurrenz Die ersten Jahre der Fotografie waren ausschließlich schwarz/weiß. Ein...

  • Essen-Nord
  • 18.08.18
  • 28
  • 28
Kultur
Alexander Chekmenev, Rovenky, Luhansk Region, 2005, aus der Serie: Donbass, Fotografie, Courtesy: Galerie Clara Maria Sels, Düsseldorf und Alexander Chekmenev
3 Bilder

Vom Auf- und Abstieg - Eine Ausstellung im Rahmen des Projektes „Kunst & Kohle“ im Märkischen Museum Witten

Kunst & Kohle Für die Ausstellung „Vom Auf- und Abstieg“ hat das Märkische Museum Witten drei Künstler eingeladen, Werke zu entwickeln, die sich mit den Anfängen des Kohleabbaus im Ruhrgebiet sowie den gesellschaftlichen Veränderungen, die mit dem Bergbau einhergingen, beschäftigen. Mit der Sage über den Schweinehirten, der im Wittener „Muttental“ ein Feuer gegen die Kälte anzündete und so die Steinkohle und deren Nutzen entdeckte, beginnt der Bergbau im Ruhrgebiet. Mit der Industrialisierung...

  • Witten
  • 17.08.18
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Tina Delia Umlauf
  • 20. Dezember 2024 um 08:30
  • VHS Essen
  • Essen

Ausstellung: Mit Mut und Verstand zu mehr Nachhaltigkeit in Essen

„Mit Mut und Verstand zu mehr Nachhaltigkeit in Essen“ lautet der Titel des Projekts, das engagierte Menschen und ihre Initiativen für eine nachhaltige Zukunft in den Mittelpunkt rückt. Die Fotografin Tina Delia Umlauf begleitete die Protagonisten in ihrem Alltag und hielt ihre Geschichten in Bildern fest. Das Ergebnis ist eine Ausstellung, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert. Sie lädt dazu ein, über das eigene Handeln nachzudenken und sich aktiv an der Gestaltung einer...

Foto: Simone de Paauw
  • 20. Dezember 2024 um 08:30
  • VHS Essen
  • Essen

Ausstellung: Spuren des Wandels

Unsere Zukunft gemeinsam nachhaltig zu gestalten, erfordert Umdenken und Handeln. Die Ausstellung zeigt fotografische Positionen zum Thema Nachhaltigkeit. Präsentiert werden Fotos von Sabine Borndorff­-Eccarius, Claudia Hansen, Anne Herboth­-Wilke, Achim Hellmann, Erika Jagau, Stefan Nau, Simone de Paauw, Petra Schnell­-Klöppel, Gabriele Schönewolf und Rafael Stratmann, die im VHS­-Fotokurs von Tina Delia Umlauf entstanden und zentrale Fragen unserer Zeit beleuchten. Zu sehen sind die Bilder...

Foto: Louis Roth
  • 23. Januar 2025 um 19:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: fata morgana

Neu im Depot: Plattform 3 - eine Präsentationsfläche für junge Fotografie Im Kulturort Depot sind zahlreiche Sparten vertreten. Kino, Theater, Bildende Kunst, Märkte, Festivals – als soziokulturelles Zentrum in der Dortmunder Nordstadt bietet das Depot eine große Bandbreite an Veranstaltungen. Das künstlerische Profil des Hauses wird zudem durch das Genre Fotografie geprägt: Die World Press Photo Ausstellung gastiert seit 2012 jährlich in der Mittelhalle und mit dem f² Fotofestival setzt das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.