Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur
,,DOT" eine Lichtinstallation von dem französischen Lichtkünstler Philippe Morvan.
20 Bilder

Essen Light Festival
Vom Foto Walk zum Zombie Walk

Ralf Wittmacher und ich sind gestern mal wieder kurzfristig in die Stadt gefahren um ein paar Bilder von dem Essener Light Festival zu machen. Mit dem anfänglichen Regen hatten wir aber nicht gerechnet, und schon gar nicht mit dem traditionellen Zombie Lauf. Es war ganz schön was los, eigentlich viel zu voll um ein paar schöne Bilder zumachen, aber da mussten wir dann durch, und die ganzen Untoten haben es uns nicht leicht gemacht. Somit haben wir es in der vorgegebenen Zeit auch nicht...

  • Essen-West
  • 01.11.18
  • 7
LK-Gemeinschaft
BürgerReporterin Margot Klütsch vor dem Düsseldorfer Landtag. | Foto: Klütsch
5 Bilder

Lokalkompass-Community
BürgerReporterin des Monats: Margot Klütsch

Margot Klütsch ist die erste BürgerReporterin im "neuen" Lokalkompass. Im Interview verrät die promovierte Kunsthistorikerin, was wir an unserer Landeshauptstadt haben und was sie von Banksys geschreddertem Ballon-Mädchen hält.  1. Du bist zwar im Lokalkompass Düsseldorf registriert, wohnst aber derzeit in Meerbusch. Wie kam es, dass du BürgerReporterin geworden bist? Ich lebe gerne in Meerbusch, aber Düsseldorf ist meine Stadt, denn hier bin ich geboren und hier habe ich auch Abitur gemacht....

  • Herne
  • 31.10.18
  • 90
  • 4
Kultur
9 Bilder

Wer kennt ihn nicht, den Kiepenkerl von Münster?

Fotos von der schönen Skulptur werden in Japan, Korea, China, Südamerika und eigentlich in der ganzen Welt herumgereicht. Selbst in Washington, D.C. steht eine Kopie des Kiepenkerldenkmals, aus Edelstahl geschaffen von Jeff Koons. Und wenn man schon über das Denkmal nachdenkt, stellt sich die Frage, bei einem rustikalen Essen, gab es früher nicht auch ein Kiepenweib? Und wenn man dann ein wenig recherchiert, dann kommt man auf die Kiepenfrau, die wie ihre männlichen Kollegen als herumziehende...

  • Essen-Ruhr
  • 30.10.18
  • 9
  • 8
Kultur
15 Bilder

Auf dem Eisernen Thron
Game of thrones - Der Winter naht

Der Winter kommt nach Oberhausen: "Game of Thrones: The Touring Exhibition" feiert in Kürze Deutschlandpremiere und wird auf der Promenade am Centro eröffnet. Fans der Serie werden die Objekte und Artefakte wiedererkennen, die sie auf dem Bildschirm gesehen haben. Sie können hautnah die Kunstfertigkeit und Handwerkskunst erfahren, die in den Stücken stecken, die auf 1.000 Quadratmetern präsentiert werden. Jeder der thematisierten Ausstellungsbereiche versetzt die Besucher in die Welt von "Game...

  • Oberhausen
  • 30.10.18
Kultur
Die Musik ist aus, die Zuhörer gegangen: In diesem Raum ist der Klang des Klaviers nur noch Erinnerung. Foto: Torsten Schmidt
5 Bilder

Gladbeck: Ausstellung über "Verlorene Orte"

Die Räumlichkeiten des Pflegedienstes Stefan Horn in Gladbeck präsentieren eine besondere Ausstellung: Lost Places, Fotografien verlassener Orte. Heruntergekommene Gebäude, nutzlos gewordene Innenräume und verfallene Gegenstände erzählen unglaubliche Geschichten über die Spuren der Zeit, Heimat und Dissolution. Als Jäger verlassener Schätze durchforstet Torsten Schmidt Lost Places – verlassene Orte in ganz Europa – um ihnen einen letzten großen Auftritt zu verschaffen. „Es ist diese Stille und...

  • Gladbeck
  • 29.10.18
  • 1
  • 4
Ratgeber
20 Bilder

Die Miniaturwelt der Bonsais im Grugapark

Das japanische Wort bonsai besteht aus den beiden Wörtern bon „Schale“ und sai „Pflanze“. Die heute bekannten Bonsai sind häufig im japanischen Stil gestaltet, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts herausbildete. Doch die Bonsaikunst ist viel älter und entstammt der Gartenkunst des Kaiserreiches China. Die Exemplare im Grugapark müssten theoretisch vor einen ruhigen einfarbigen Hintergrund fotografiert werden. Dies war leider nicht möglich und so entstanden ziemlich unruhige Fotos.

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.18
  • 2
  • 4
Kultur
21 Bilder

Die Jugendkirche effata[!] in Münster

Mehrfach im Jahr öffnet diese Kirche ihre Pforten zur "Nacht der offenen Kirche". In der Zeit von 20 - 24 Uhr lädt sie alle Interessierten dazu ein, den Kirchenraum auf sich wirken zu lassen. Dabei machen Video- und Klanginstallationen, Skulpturen, interaktive Stationen, Fotos und andere methodische Zugänge eine neue Raumerfahrung möglich.

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.18
  • 5
  • 11
Natur + Garten
Verantwortliche und Sponsoren freuen sich über das neue Zieselgehege im Kaisergarten. Fotos: Jörg Vorholt
10 Bilder

Zieselgehege im Tiergehege im Kaisergarten eingeweiht

Die Hauptdarsteller waren leider nicht zu sehen, denn ihr Biorhythmus befindet sich sich bereits im Modus "Winterschlaf". Die Restarbeiten am neuen Zieselgehege im Tiergehege im Kaisergarten wurden mittlerweile abgeschlossen und jetzt offiziell eingeweiht. Die Ziesel konnten somit vor zwei Wochen ihr neues Quartier bereits beziehen und sich in ihr Winterquartier zurückziehen. Die neuen Bewohner sind Vertreter der heimischen Nagetiere. Schlichtziesel oder europäische Ziesel, wie sie auch genannt...

  • Oberhausen
  • 27.10.18
LK-Gemeinschaft
Ein Bottroper Wahrzeichen ist das Tetraeder. Foto: lokalkompass.de / Andreas Lemberg
103 Bilder

Foto der Woche: Wahrzeichen - was ist typisch für eure Stadt?

Was für Köln der Dom, ist für Düsseldorf der Fernsehturm: Markante Gebäude oder Wahrzeichen, die typisch sind für eine bestimmte Stadt. Diese Wahrzeichen suchen wir beim "Foto der Woche". Manche dieser Wahrzeichen sind so bekannt, da genügt ein Blick auf das Bild und man weiß, wo es aufgenommen wurde. Zwar haben wir in Nordrhein-Westfalen keinen Eiffelturm, und die Freiheitssstatue ist weit entfernt - aber auch kleinere Städte haben besondere Kennzeichen, die entweder aus der Historie heraus...

  • Velbert
  • 27.10.18
  • 32
  • 29
Überregionales
Das Ausstellungsplakat Foto: Sinja Hemke

Alte Liebe rostet nicht: Sinja Hemke zeigt es

Wenn Sie regelmäßig in die Mülheimer Wochen schauen, dann sehen sie auch Fotografien der Portraitfotografin Sinja Hemke. Denn die 25-Jährige arbeitet neben ihrer eigenen Selbstständigkeit für die Fotoagentur Köhring, die die Mülheimer Woche und den Lokalkompass fototechnisch begleitet. Am 4. November wird um 11 Uhr in der Camera Obscura eine Fotoausstellung mit 40 Portraits eröffnet, die die Fotografin von ihrer stärksten Seite zeigt. Denn Sinja Hemke steht mit ihrer Arbeit, wie sie selbst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.10.18
  • 1
  • 2
Kultur
20 Bilder

Pax Intrantibus - Friede den Eintretenden

Im Lantz'schen Park in Düsseldorf fielen dem Sturm Ela über 90 Altbäume zum Opfer. Da freut man sich über jeder Baumriesen, den man noch berühren kann, wie z. B. die über 150 Jahre alte Rotbuche, oder die ebenso alten Mamutbäume und die kanarische Kiefer. Einige knorrige Eichen haben dem Sturm auch getrotzt und schmeißen in diesem Herbst reichlich Eicheln herab.

  • Düsseldorf
  • 26.10.18
  • 4
  • 6
Ratgeber
8 Bilder

Morgens ein leckeres Grillen-Müsli und abends ein deftiges Cordon bleu gefüllt mit Wanderheuschrecken

In Asien, in Afrika und einigen Teilen Mittelamerikas ist der Verzehr von Insekten nichts Außergewöhnliches. Insekten sind nahrhaft und vermutlich auch gesund, enthalten sie doch viel Protein und wichtige ungesättigte Fettsäure. Bis heute ist noch keine Insektenart für den menschlichen Verzehr in der EU als Lebensmittel zugelassen. Halter von Reptilien wissen allerdings wie und wo man an die gewünschten Leckerchen herankommt.

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.18
  • 13
  • 8
LK-Gemeinschaft

Kurzfassung von " Brüderchen und Schwersterchen "

.....und als sie zum dritten Brünnlein kamen, hörte das Schwesterchen, wie es im Rauschen sprach: "Wer aus mir trinkt, wird ein Reh. Wer aus mir trinkt, wird ein Reh." Das Schwesterchen sprach: "Ach, Brüderchen, ich bitte dich, trink nicht, sonst wirst du ein Reh und läufst mir fort." Aber das Brüderchen hatte sich gleich beim Brünnlein niedergekniet, hinabgebeugt und von dem Wasser getrunken, und wie die ersten Tropfen auf seine Lippen gekommen waren, lag es da als eine Kornnatter und...

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.18
  • 3
  • 4
Natur + Garten

Die Kornnatter

Die ungiftige Kornnatter tötet ihre Beute durch Erwürgen. Zu diesem Zweck schlingt sie ihren Körper mehrmals um das mit den Kiefern fixierte Beutetier und erhöht damit den Druck auf die inneren Organe ihres Opfers so lange, bis der Tod eintritt. Durch Bewegungen der äußerst flexiblen Kiefernhälften wird dann die Beute im Ganzen verschlungen

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.18
  • 2
  • 8
Natur + Garten
10 Bilder

Hunderte Kraniche sammelten sich über Kupferdreh

und zogen dann wohlbehalten, bei wechselhaften Wetter, südwärts. Schön, dass sich kein Flugzeug in der Landeschleife zum DUS befand. Solche Unfälle wären wohl tragisch für die Fluggäste und für die Bewohner am Boden. Und da ich in erster Linie an die Vögel denke, wäre ein Flug in das Triebwerk einer Boeing-737 nicht gerade der richtige "Way of Life" Ich kann nur hoffen, dass alle Zugvögel ihr Ziel im Süden erreichen und im Frühjahr wieder zurückkommen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
  • 17
Kultur
Abwasserteich in der Nähe eines Braunkohlekraftwerks. Foto: Pielorz
5 Bilder

Ewigkeitslasten: Ganz schön zerstört

Am Freitag, 26. Oktober, 19 Uhr, startet im LWL-Industriemuseum Henrichshütte eine ganz besondere Ausstellung: Unter dem Titel „Hidden Costs. Ewigkeitslasten“ zeigt der Fotograf J. Henry Fair die Welt von oben mit menschlich geschaffenen Hinterlassenschaften, die die Zerbrechlichkeit unseres Systems vor Augen führen. Die Eröffnung ist frei zugänglich, der Künstler ist anwesend. Der Eintritt ist frei.J. Henry Fair ist nicht nur Fotograf, er ist Künstler. Außerdem ist er Umweltaktivist,...

  • Hattingen
  • 22.10.18
Natur + Garten
4 Bilder

Die Kermesbeere

Die amerikanische Kermesbeere sollte aufgrund ihrer hohen Toxizität, insbesondere zum Schutz von Kindern, unbedingt aus den Gärten und Kleingartenanlagen entfernt werden!

  • Essen-Ruhr
  • 21.10.18
  • 2
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Die Hochzeits-Blume

Der aus Südafrika stammende Hortensienbaum (Dombeya tiliacea) ist als Kübelpflanze sehr gut für Garten und Terrasse geeignet. Jetzt sollte der Baum für die Überwinterung hell, bei ca. 10-15°C, abgestellt werden. Während dieser Zeit ist das Gießen so einzuschränken, dass der Wurzelballen nicht völlig austrocknet.

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.18
  • 7
Ratgeber
35 Bilder

Die Eisenbahnbrücke von Griethausen

Der Personenverkehr über die Altrheinbrücke nach Griethausen fand noch bis 1960 statt. Der Güterverkehr zu der Ölmühle in Spyck wurde bis 1987 weitergeführt. Danach wurde die Strecke einschließlich der Brücke stillgelegt. Was mich allerdings interessiert, wäre eine Altersbestimmung der Rippenplatten. Und was ist eigentlich aus den Schienen geworden?

  • Kleve
  • 20.10.18
  • 10
  • 11
Kultur
Teilnehmer
3 Bilder

#etsymadeindeutschland in PopUpShop Kunstmuellerei

Ich freue mich Euch zur ersten Etsy Pop Up Shop Ausstellung in Düsseldorf einzuladen.16 Künstler und meine Wenigkeit werden ihre Werke ausstellen. Es wird also einiges zu entdecken geben! Mit dabei sind unter anderem: DinA C. Lang, Kunst & Karten Helga Steneberg, Knallbraun, Paperfun, PapierLust, Ricardo Feldmann, Kleckerlabor Blog, Henning O., Kultspecht, Sylva Klein - Digitale Malerei, ReNateLinnemeier, KatjaRub Die Ausstellung läuft nach dem Wochenende bis 02.12. weiter. Täglich von 12 bis...

  • Düsseldorf
  • 18.10.18
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Dezember 2024 um 19:00
  • Haus der Natur
  • Herne

NABU HERNE - Fototreff von Anfänger bis Profi

Zu den Treffen darf jeder zwei Bilder einreichen,die dann in lockerer Runde mit unseren alten "Hasen" besprochen werden. Es geht dabei um Motiv, Bildaufbau usw. Wir veranstalten KEINEN Wettbewerb! Es ist jeder willkommen - vom Anfänger bis zum Profi.

Tina Delia Umlauf
  • 20. Dezember 2024 um 08:30
  • VHS Essen
  • Essen

Ausstellung: Mit Mut und Verstand zu mehr Nachhaltigkeit in Essen

„Mit Mut und Verstand zu mehr Nachhaltigkeit in Essen“ lautet der Titel des Projekts, das engagierte Menschen und ihre Initiativen für eine nachhaltige Zukunft in den Mittelpunkt rückt. Die Fotografin Tina Delia Umlauf begleitete die Protagonisten in ihrem Alltag und hielt ihre Geschichten in Bildern fest. Das Ergebnis ist eine Ausstellung, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert. Sie lädt dazu ein, über das eigene Handeln nachzudenken und sich aktiv an der Gestaltung einer...

Foto: Simone de Paauw
  • 20. Dezember 2024 um 08:30
  • VHS Essen
  • Essen

Ausstellung: Spuren des Wandels

Unsere Zukunft gemeinsam nachhaltig zu gestalten, erfordert Umdenken und Handeln. Die Ausstellung zeigt fotografische Positionen zum Thema Nachhaltigkeit. Präsentiert werden Fotos von Sabine Borndorff­-Eccarius, Claudia Hansen, Anne Herboth­-Wilke, Achim Hellmann, Erika Jagau, Stefan Nau, Simone de Paauw, Petra Schnell­-Klöppel, Gabriele Schönewolf und Rafael Stratmann, die im VHS­-Fotokurs von Tina Delia Umlauf entstanden und zentrale Fragen unserer Zeit beleuchten. Zu sehen sind die Bilder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.