Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Fotografie

Tiere am See
Höckerschwan

Höckerschwäne erreichen oft ein Alter von 16 bis zu 20 Jahren. Der älteste jemals entdeckte Schwan wurde Anfang 2009 nahe der dänischen Hafenstadt Korsør gefunden. An ihm wurde ein Ring mit der Kennung „Helgoland 112851“ (angebracht am 21. Februar 1970 in Heikendorf an der Kieler Förde) gefunden, was bedeutet, dass er 40 Jahre alt wurde. (Quelle WIKIPEDIA)

  • Essen-Ruhr
  • 13.06.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Sommer in der Natur
Allium giganteum

stammt aus einer Ecke der Welt, die ich mein Lebtag nicht mehr bereisen werde. Ihren Ursprung findet man im westlichen Afghanistan, nordöstlichen Iran, südlichen Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Meine Exemplare habe ich im südwestlichen Teil von Essen und im südwestlichen Teil von Düsseldorf gefunden. Der Riesen-Lauch wird vorwiegend als Zierpflanze in Parks und Gärten sowie manchmal als Schnittblume und selbstverständlich als dankbares Fotomodel verwendet.

  • Essen-Ruhr
  • 13.06.19
  • 3
  • 4
Kultur
2 Bilder

Moderne Kunst auf Historischem Boden
Markus Pawlowski liefert Konrad Adenauer aus

Der Künstler Markus Pawlowski mit seinem Gemälde von Konrad Adenauer auf Historischem Boden. Wo einst am 22.11.1949 das Petersberger Abkommen zwischen den Alliierten und der Westdeutschen Bundesregierung unter Konrad Adenauer geschlossen wurde. Kein geringerer als den ersten Bundeskanzler und späteren Bundespräsidenten der BRD Konrad Adenauer bekam Markus Pawlowski den Auftrag vom Steigenberger Grandhotel Petersberg, Königswinter/Bonn eigens für den Konrad Adenauer Salon. Eine ungewöhnliche...

  • Duisburg
  • 12.06.19
  • 1
Blaulicht
Fotos von unten - vor allem wenn unter den Rock fotografiert wird - sollen unter hohe Strafen gestellt werden, fordert die Frauen Union im Kreis Wesel. | Foto: Lisa Peltzer

Frauen Union Kreis Wesel fordert:
„Upskirting - das voyeuristische Fotografieren unter den Rock einer Frau - vollumfänglich unter Strafe stellen!"

„Die Frauen Union Kreis Wesel fordert, „Upskirting“ – das voyeuristische Fotografierenunter den Rock einer Frau - vollumfänglich unter Strafe zu stellen. „Upskirting“ ist erniedrigend, einfach nur abstoßend und verletzt das sexuelle Selbstbestimmungsrecht der Frau“, so Anika Zimmer, Vorsitzende der Frauen Union Kreis Wesel. Die bestehende Rechtslage bietet für Opfer von „Upskirting“ aus Sicht der Frauen Union keine zufriedenstellende Antwort. Opfer können sich zwar auf den Straftatbestand der...

  • Dinslaken
  • 12.06.19
Reisen + Entdecken
Zum ersten Mal in Krakau. Was die Stadt zu bieten hat, zeigt die nun folgende Bildergalerie. Viel Spaß beim anschauen. | Foto: Patrick Jost
27 Bilder

Krakau entdecken
"Erste Mal In...": Kopflos durch Krakau - Bürgerreporter entdeckt Städte zum ersten Mal

"Erste Mal In..." Krakau war Bürgerreporter Patrick Jost. In einer neuen Report-Reihe berichtet er von den Städten dieser Welt, Europa oder Orten in der nahen Umgebung. Vorraussetzung ist nur, dass er vorher noch nie dort gewesen ist. Im Auftakt der Reihe "Erste Mal In..." besuchte er die Innenstadt von Krakau, welche trotz schlechtem Wetter einiges zu bieten hatte. Als ich zum ersten Mal polnischen Boden betrat, dachte ich mir nur: "Ganz schön nass hier." Denn bei meinem Besuch in Krakau goss...

  • Hagen
  • 12.06.19
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
32 Bilder

Wandern + Abenteuer
Wanderung zur Geierlay-Hängebrücke

Die Brücke wurde nach nepalesischem Vorbild konstruiert, hat eine Gesamtlänge von 360 m und gehört zu den längsten Hängeseilbrücken Europas. Die maximale Höhe über dem Boden beträgt knapp 100 m. Das Eigengewicht liegt bei 62 Tonnen. Die Brücke trägt maximal eine Last von 76,5 Tonnen, was in etwa 950 Personen bei einem angenommenen Durchschnittsgewicht von 80 kg entspricht. Die eigentliche Seilbrücke wurde nach Fertigstellung der Widerlager innerhalb von vier Wochen im September 2015 erbaut. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.19
  • 15
  • 7
Kultur
Architektur im Pariser Viertel Montparnasse bot die Vorlage für analoge Doppelbelichtungen der Fotografin.  | Foto: Steinacker
2 Bilder

Bettina Steinacker zeigt dokumentarische und experimentelle Fotografie
Neue Landschaften

Seit rund 15 Jahren fotografiert Bettina Steinacker Motive im Ruhrgebiet, ob es Orte des Strukturwandels sind, Architektur oder Landschaften. Dokumentarische Fotografie wird es genannt. Denn die Fotos fungieren als Zeitzeugen. Demnächst wird die Fotografin, die bis 2004 Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität studiert hat, in der Galerie Clowns & Pferde ausstellen. Die Vernissage ist am Freitag, 21. Juni, 19 Uhr. Ihr Themenkomplex reicht von den Halden, die sie "Emscherberge" nennt,...

  • Essen
  • 07.06.19
  • 3
  • 1
Fotografie

Tiere + Natur
Der Nachtreiher

ist in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands in der Kategorie 2 ("stark gefährdet") aufgeführt. Er ist eine Art des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie (RL 79/409/EWG). Im Zeitraum 1995 bis 1999 wurden in Deutschland 35 Brutpaare beobachtet, 2005 bis 2009 waren es nur noch 18 bis 22 Brutpaare. Vermutlich liegt das an seinen kurzen Beinen! Noch ein kleiner Ratschlag: "Bevor du zum Fischen gehst, lerne erstmal schwimmen!"

  • Essen-Ruhr
  • 04.06.19
  • 8
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Das Dortmunder Hafenamt ist das Motiv der Einladung zur Ausstellung - und Titelbild der Nordstadtbloggerseite. | Foto: Alex Völkel
4 Bilder

Neue Dortmund-Bilderschau ist ab Donnerstag in der Galerie im Depot zu sehen
„Blickwechsel - Die Nordstadt(blogger)-Ausstellung“

„Blickwechsel - Die Nordstadt(blogger)-Ausstellung“ lautet der Titel der nächsten Bilderschau im Rahmen von „Das Depot stellt vor“ steht. Die Ausstellung ist vom 6. bis 29. Juni 2019 in der neuen Galerie im Depot (Immermannstraße 29) zu sehen. Damit verbunden ist ein buntes Veranstaltungsprogramm - darunter ein Medien-Stammtisch, einem heimatkundlichen Vortrag und einer sozialpolitischen Veranstaltung. Große Bandbreite von fotografischen Einblicken in die Nordstadt „Wir möchten damit ein...

  • Dortmund-City
  • 02.06.19
  • 1
  • 2
Fotografie
Evangelos Koukouwitakis - Titel: natura morte 1
23 Bilder

Zeitgenössische Kunst Ausstellung
Schöne überraschende Momente erlebt in „Sichtweiten“.

Schöne überraschende Momente erlebt mit Fotografie, Malerei, Skulpturen, Grafiken, Installationen, neue Medien von verschiedenen Künstlern, Künstlerinnen in der Ausstellung „SICHTWEITEN“ 34. Übersichtsausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes e.V. in der städtischen Galerie Iserlohn und Osthaus Museum Hagen. Umfangreiche Ausstellung mit aktuellen Kunstwerken von rund 100 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler. Die Fotoserie ist deshalb nur ein kleiner Ausschnitt der ausgestellten Werke....

  • Iserlohn
  • 02.06.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gerne fotografiert Herbert Lödorf den Kanal. Foto: Lödorf
8 Bilder

BürgerReporter des Monats Juni: Herbert Lödorf aus Gelsenkirchen
"Der Lokalkompass verbessert meine Lebensqualität"

Unser BürgerReporter des Monats Juni ist ein Schalker Urgestein: Herbert Lödorf wurde in Schalke Nord geboren - und ist dort geblieben. Dem Lokalkompass ist er seit 2013 treu und hat bislang fast 2000 Fotos veröffentlicht.  Wie bist du zum BürgerReporter geworden? Ja, das hat sich natürlich dadurch ergeben: Die WAZ lese ich täglich, aber es gibt seit vielen Jahren natürlich auch den STADTSPIEGEL, und da habe ich dann vor einigen Jahren Fotos von BürgerReportern gesehen. Das war für mich als...

  • Gelsenkirchen
  • 01.06.19
  • 31
  • 12
Fotografie
Diese Spuren im Sand hat Gudrun Wirbitzky entdeckt. Foto: lokalkompass.de/Wirbitzky

Foto der Woche
Spuren

Ob im Sand, auf matschigem Untergrund oder im Schnee: In dieser Woche widmen wir unseren Fotowettbewerb dem Thema "Spuren". Erinnert ihr euch noch ans Spielen im Wald? Wenn es geregnet hatte und Tiere Spuren in der Matsche hinterlassen hatten? Neugierig musterte man sie und rätselte, welches Tier hier wohl lang gegangen war und wie lange das wohl her war. Aber auch auf Erwachsene wirken Spuren faszinierend. Sie können aus Erfahrung zwar besser deuten, wer oder was der "Spurenleger" war, aber...

  • Velbert
  • 01.06.19
  • 16
  • 7
LK-Gemeinschaft
Sturmfluten des Frühlings VII - Schwertlilien und andere blühende Dinge ...

Color Key Collage | Foto: © Kreative Impressionen. Chr.Niersmann
44 Bilder

Sturmfluten des Frühlings VII
Schwertlilien und andere blühende Dinge

Einfach so ... ... einfach morgens, sich einfach an den kleinen Dingen erfreuen. Die Blüten haben ihre hohe Zeit, die Sonne scheint durch die Blätter. Ihre Strahlen tanzen im Takt der Blätter die der Wind vorgibt. Es ist ein besonderes Erlebnis die Farben, die Formen, das ganze lebendige Treiben zu betrachten ... Seht doch einfach selbst ... (Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Einfach mal die Aufnahmen im Einzelformat betrachten 😉 II

  • Hilden
  • 26.05.19
  • 8
  • 3
Fotografie
Schmetterlinge sind nach den Käfern die artenreichste Insektengruppe. Foto: lokalkompass.de/ Hans Jürgen Rubin Naturfotografie

Foto der Woche
Schmetterlinge

Sie gehören zu den artenreichsten Insekten: Schmetterlinge. In Europa leben mehr als 3.500 Arten, allerdings sind nicht wenige vom Aussterben bedroht.  Besonders häufig in deutschen Gärten zu sehen sind der Admiral, der Zitronenfalter oder der Aurora-Falter. Mit den richtigen Blumen kann man den zarten Geschöpfen einen Lebensraum bieten. Wichtig dabei: Insektizide sind Tabu! Schmetterlinge leben auf der ganzen Welt - mit Ausnahme der Antarktis. In der Schweiz heißen sie Sommervögel, die...

  • Velbert
  • 25.05.19
  • 11
  • 5
LK-Gemeinschaft
Hmmm...lecker

Erdbeerzeit....

...und selbstgemachte Marmelade.... ...auf einem frischen Brötchen.... Wenn das nicht himmlisch ist...

  • Essen-Ruhr
  • 25.05.19
  • 2
  • 3
Politik
Prof. Dr. Maria Wersig lehrt und forscht seit 2015 an der Fachhochschule Dortmund am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften.  | Foto: Birgit Kaulfuss
2 Bilder

25-Award: Zwei FH Dortmund Professorinen ausgezeichnet
Nicht die Uhr zurückdrehen

Zwei von 25 Frauen, die vom Online-Magazin Edition F, Zeit Online und Handelsblatt ausgezeichnet wurden, stammen von der Fachhochschule Dortmund: Professorin Dr. Maria Wersig und Fotografin Anna Spindelndreier. Sie wurden jetzt im Kino International in Berlin gekürt zu zwei von „25 Frauen, die mit ihrer Stimme unsere Gesellschaft bewegen“. „Dieser Preis ist eine Motivation“, sagt Professorin Dr. Maria Wersig. Gerade jetzt, wenige Tage vor der Europawahl, zeichneten sich zunehmend...

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Kultur
Die Bilder von Günter Fritz-Henkst sind sensible Beschreibungen von Menschen und Gefühlen: Das Bild "Entspannt" (60cm x 40cm, Acryl auf Leinwand)  zeigt Frauen in einem Café. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid
2 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Rüttenscheid: In der Reformationskirche zeigt Günter Fritz-Henkst "Menschen und Emotionen"

„Menschen und Emotionen“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Gemälden des Essener Künstlers Günter Fritz-Henkst, die die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid bis zum 19. August in ihrem Gemeindezentrum an der Julienstraße 39 zeigt. Die Vernissage findet am Sonntag, 26. Mai, gegen 12 Uhr – im Anschluss an den Familiengottesdienst in der Reformationskirche – statt. „Günter Fritz-Henkst malt nicht einfach nur Bilder, sondern Gefühle und Gedanken“, heißt es dazu. „Das Malen mit...

  • Essen-Süd
  • 24.05.19
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Louis Roth
  • 2. Februar 2025
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: fata morgana

Neu im Depot: Plattform 3 - eine Präsentationsfläche für junge Fotografie Im Kulturort Depot sind zahlreiche Sparten vertreten. Kino, Theater, Bildende Kunst, Märkte, Festivals – als soziokulturelles Zentrum in der Dortmunder Nordstadt bietet das Depot eine große Bandbreite an Veranstaltungen. Das künstlerische Profil des Hauses wird zudem durch das Genre Fotografie geprägt: Die World Press Photo Ausstellung gastiert seit 2012 jährlich in der Mittelhalle und mit dem f² Fotofestival setzt das...

7 Bilder
  • 9. Februar 2025 um 18:00
  • KLICK & KUNST Fotostudio Johanna Burosch PHOTOGRAPHY
  • Essen

Valentin-Liebeszauber in Bildern - Termine begrenzt, bis zum 09.02.25 buchbar

Valentin-Liebeszauber in Bildern - Jetzt buchen! Sind Sie bereit, die Augenblicke Ihrer Liebe festzuhalten? Egal, ob Sie Ihre eigene Person zelebrieren oder kostbare Augenblicke mit Ihrem Liebsten festhalten möchten. Unser exklusives Valentinstags-Fotoshooting bietet Ihnen die Gelegenheit dazu! Gemeinsam mit einer Visagistin laden wir Sie herzlich ein, an unserem Valentinstags-Fotoshooting in meinem stilvollen Fotostudio in Essen teilzunehmen. Lassen Sie uns zusammen unvergessliche Momente...

Foto: Johanna Burosch PHOTOGRAPHY
2 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:00
  • Schlossgastronomie Herten
  • Herten

Hochzeitsmesse Schloss Herten

JA, ICH WILL! Ihr großer Tag rückt näher und ich freue mich, Sie auf der Hochzeitsmesse auf Schloss Herzen kennenzulernen. TRAUEN SIE SICH - Lassen Sie mich Ihre Hochzeitsmomente in unvergessliche Erinnerungen verwandeln. Auch dieses Jahr bin ich für Sie am Stand 201/Festsaal da. 🗓 Save The Date: 23. Februar 2025 🕙 11:00 bis 18:00 Uhr (Eintritt 6,- Euro Tickets: an der Tageskasse ab 11.00 Uhr) Träumen Sie groß, planen Sie sorgfältig und lassen Sie sich inspirieren! Ein Tag voller Magie, Trends,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.