Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Vereine + Ehrenamt
Das Dortmunder Hafenamt ist das Motiv der Einladung zur Ausstellung - und Titelbild der Nordstadtbloggerseite. | Foto: Alex Völkel
4 Bilder

Neue Dortmund-Bilderschau ist ab Donnerstag in der Galerie im Depot zu sehen
„Blickwechsel - Die Nordstadt(blogger)-Ausstellung“

„Blickwechsel - Die Nordstadt(blogger)-Ausstellung“ lautet der Titel der nächsten Bilderschau im Rahmen von „Das Depot stellt vor“ steht. Die Ausstellung ist vom 6. bis 29. Juni 2019 in der neuen Galerie im Depot (Immermannstraße 29) zu sehen. Damit verbunden ist ein buntes Veranstaltungsprogramm - darunter ein Medien-Stammtisch, einem heimatkundlichen Vortrag und einer sozialpolitischen Veranstaltung. Große Bandbreite von fotografischen Einblicken in die Nordstadt „Wir möchten damit ein...

  • Dortmund-City
  • 02.06.19
  • 1
  • 2
Politik
Prof. Dr. Maria Wersig lehrt und forscht seit 2015 an der Fachhochschule Dortmund am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften.  | Foto: Birgit Kaulfuss
2 Bilder

25-Award: Zwei FH Dortmund Professorinen ausgezeichnet
Nicht die Uhr zurückdrehen

Zwei von 25 Frauen, die vom Online-Magazin Edition F, Zeit Online und Handelsblatt ausgezeichnet wurden, stammen von der Fachhochschule Dortmund: Professorin Dr. Maria Wersig und Fotografin Anna Spindelndreier. Sie wurden jetzt im Kino International in Berlin gekürt zu zwei von „25 Frauen, die mit ihrer Stimme unsere Gesellschaft bewegen“. „Dieser Preis ist eine Motivation“, sagt Professorin Dr. Maria Wersig. Gerade jetzt, wenige Tage vor der Europawahl, zeichneten sich zunehmend...

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Kultur
Bei der Ausstellungseröffnung der Pop-Up-Galerie in den Räumen am Maienweg 2-4 in Brechten (v.l.n.r.): die beteiligten Fotografen Frank Heldt, Christian Thiele und Martin Steinhoff sowie Organisator und Fotograf Dieter Doeblin. | Foto: Günter Schmitz
8 Bilder

„image-trackers“: Erste Pop-Up-Ausstellung "Malerei trifft Fotografie" in Brechten gestartet
Fotografen Martin Steinhoff, Phillip Grider, Frank Heldt und Christian Thiele sowie Maler Günter Rückert stellen aus

Es ist geschafft: „image-trackers“, die Pop-Up-Galerie für Fotografie, hat ihre erste Ausstellung "Malerei trifft Fotografie" mit einer kleinen Vernissage am 10. Mai in Brechten gestartet. Zahlreiche Foto- und Kunstinteressierte feierten mit den Künstlern und Initiatoren den Ausstellungs-Start in den Räumen am Maienweg 2-4 mit einem Bratwürstchen und einem Bier. Die Besucher*innen nutzten die Anwesenheit der ausstellenden Künstler zu intensiven Gesprächen über die präsentierten Bilder und...

  • Dortmund-Nord
  • 14.05.19
  • 2
  • 1
Kultur
27 Bilder

"Dortbunt" 2019

Dortmund feiert wieder das Stadtfest "Dortbunt" Auch in diesem Jahr kamen 10tausende in die City, um an mehreren Schauplätzen, das große Stadtfest zu feiern. Hier sind ein paar Eindrücke von der Radio 91.2 Bühne auf dem Friedensplatz. Zu Gast waren am Samstag DJ Rich Boogie, Linda Teodosiu - (bekannt von DSDS ) Faiz Mangat - (BROSIS Frontmann) und "Kelvin Jones"

  • Dortmund
  • 12.05.19
  • 1
Fotografie
 Kathrin Ahäusers Film "Pille Palle" wurde unter 1200 Vorschlägen für die Nominierung der besten 28 Beiträge ausgewählt.  | Foto: FH

Film beschäftigt sich mit der Frage "Wie wirkt die Anti-Baby-Pille?"
Mit der Pille für Grimme-Preis nominiert

Elf Menschen erzählen: Anwenderinnen, Ärzte, ein Arzneimittelexperte, ein Apotheker und eine Sexualpädagogin. Die jüngste ist 17, die älteste 82 Jahre alt. In elf Kurzfilmen von 2:15 bis 4:01 Minuten Länge berichten sie zum Teil sehr persönlich, wie sehr die Antibabypille ihr Leben beeinflusst – positiv oder negativ. Das Filmprojekt der FH-Absolventin Kathrin Ahäuser ist jetzt für den renommierten Grimme-Online-Award (GOA) nominiert worden. „Diese Arbeit ist mein Beitrag für mehr Aufklärung“,...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Masterclass - nordwärts Projekt Dortmund 2019

Nachricht: Arbeit - Jobcenter - Arbeitsagentur in Dortmund
Arbeit - mit der Masterclass zum Erfolg in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie es satt arbeitslos zu sein? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Arbeitssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Erfolgreiche Unternehmer coachen Arbeitslose in einer Masterclass. Durch Aufgaben und Coaching entwickeln...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Wirtschaft
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Laden shop online - nordwärts Projektvorschlag

Alternative zu Amazon in Dortmund
Laden Shop online in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie das Fachhandel sterben in Dortmund satt? Wollen Sie bessere Fachhandel Angebot / Beratung in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Fachhandel Situation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Die Geschäfte in Dortmund Nordstadt, Dortmund haben einen Ladenshop im...

  • Dortmund-City
  • 03.05.19
Kultur
Kritisch setzte sich Schülerin Senem Nur Turhan mit der Situation der Arbeiter in den alten Industrieanlagen der Nordstadt auseinander, ihr Bild ist Teil der neuen Ausstellung im Museum.  | Foto: Günter Schmitz
5 Bilder

Schwerindustrie reloaded im Museum
Schüler zeigen ihre Nordstdt

„Schwerindustrie reloaded“ heißt ein Ausstellungsprojekt, das ein Kunstkurs der Gertrud-Bäumer-Realschule vom 30. April bis 2. Juni im Hoesch-Museum realisiert: Die Neuntklässler haben sich mit der Vergangenheit der Nordstadt auseinander gesetzt. Sie beschäftigten sich mit Grafiken aus dem Museum, Objekten der Ausstellung und Bauten vor Ort. Mit Malerei und Fotografie näherten sie sich den historischen Zeugnissen.  Die Gertrud-Bäumer-Realschule an der Goethestraße und das Museum kooperieren...

  • Dortmund-City
  • 30.04.19
  • 1
  • 1
Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Patenschaft

Schule - Chancen Schüler
Erfolgreiche Schüler mit Patenschaften in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie die Chancen Ungleichheit in Dortmunder Schulen satt? Wollen Sie bessere Schul Chancen für Ihre Kinder in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Schulsituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Gute Schüler gehen Patenschaften mit schlechten Schülern für einen...

  • Dortmund-City
  • 26.04.19
Reisen + Entdecken
 Im Urwald Brasiliens besuchte Markus Mauthe die Awá, eine von 320 Bevölkerungsgruppen im Amazonasgebiet.  | Foto: Markus Mauthe/ Greenpeace

Foto-Show "An den Rändern des Horizonts" im Henßler-Haus
Schönheiten der Erde

Markus Mauthe reiste zu indigenen Gemeinschaften und verborgenen Schönheiten der Erde. Seit 30 Jahren ist der Naturfotograf in den letzten Winkeln der Erde fernab bekannter Reiserouten unterwegs. Für sein neues Projekt in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich auf die Suche nach Menschen, die abseits der modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer Kulturen leben. Dokumentarische Filmsequenzen, abenteuerliche Erfahrungen und stimmungsvolle...

  • Dortmund-City
  • 29.03.19
Kultur
„Inside-Outside“ ist ein Projekt im Künstlerhaus. | Foto: Jens Sundheim

Der Dortmunder Kulturrucksack ist gepackt
100.000 Euro für Projekte

Die Tür zu Kunst und Kultur sollte allen Kindern und Jugendlichen so weit wie möglich offen stehen. Dazu verhilft seit 2012 das Landesprogramm Kulturrucksack. Auch 2019 stehen Dortmund rund 111.800 Euro zur Verfügung, die großteils in 25 von einer Jury ausgewählte Angebote für 10- bis 14-Jährige fließen. Sie können sich in Tanz, Theater, Musik, Film, Fotografie oder in spartenübergreifenden Projektangeboten kreativ ausprobieren, Neues entdecken und eigene Ideen umsetzen. Häufig stehen am Ende...

  • Dortmund-City
  • 14.03.19
Reisen + Entdecken
Es geht rund auf dem Fredenbaumplatz. Neben dem "Entertainer" sind auch viele andere Fahrgeschäfte vom 13. bis 28. April  auf der Dortmunder Osterkirmes 2019 zu Gast. 
Die folgende Bildergalerie zeigt, welche Karussells Ostern in Dortmund gastieren. | Foto: Patrick Jost
14 Bilder

Osterkirmes Dortmund 2019
Entertainment auf der Osterkirmes in Dortmund 2019: Diese Karussells rocken den Fredenbaumplatz

Patrick JostEs geht wieder rund am Fredenbaumplatz. Denn vom 13. bis 28. April drehen sich wieder die bunten Karussells auf der Dortmunder Osterkirmes 2019. Der „Schaustellerverein Rote Erde“ hat nun die Fahrgeschäfte der Dortmunder Osterkirmes bekannt gegeben und diese bieten Fahrspaß für die komplette Familie.  Der Clown lacht, die Gondeln wirbeln wild im Kreis und die Mitfahrer schreien vor Freude. Ist dies der Fall, dann ist der "Entertainer" von Müller/Volklandt nicht weit. Dieses...

  • Hagen
  • 12.03.19
  • 2
Fotografie
2 Bilder

Wer macht mit? Neue Fotogruppe im Westen!

Bilder ansehen, besprechen, Ratschläge holen, Fototouren vereinbaren: Das könnte die neue Fotogruppe abdecken, die sich am Mittwoch, 23.01.2019, ab 18:30 Uhr in der Hauptschule Kley, Kleybredde 44, trifft. Mitmachen können alle, die Spaß an schönen Fotos haben. Das Ziel ist, miteinander über fotografische Themen ins Gespräch zu kommen, um Bilder zu verbessern und zu besprechenüber den Bildaufbau, Farbgestaltung usw. zu sprechengemeinsame Fototouren zu planensich Tipps zu holen und zu...

  • Dortmund-West
  • 18.01.19
Fotografie
13 Bilder

Ganz schön bunt...

…ist das 13. Winterleuchten 2018/19 im Westfalenpark Dortmund. In diesem Winter bin ich mal wieder in den Westfalenpark zum Winterleuchten und habe diese Bilder mitgebracht. Eigentlich habe ich mir auch noch vorgenommen, an diesem Abend zur Aussichtplattform des Florianturmes zu fahren, um das bunte Treiben aus der Vogelperspektive zu fotografieren. Doch mir fehlte einfach die Zeit.... es gibt ja soviel im Park zu sehen. Muss ich also noch nachholen. Wie man an den folgenden Bildern erkennen...

  • Dortmund
  • 11.01.19
  • 3
  • 2
Kultur
2 Bilder

Ausstellung im und zum Rombergpark
"Lebensschichten" im Torhaus Rombergpark

Am Sonntag, den 18. November 2018 um 11 Uhr eröffnen die beiden Künstlerinnen Solmund Rita Schnell und Tanja Melina Moszyk ihre Ausstellung in der städtischen Galerie Rombergpark. Beide Künstlerinnen sind Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler*innen Ruhrgebiet e.V. der zusammen mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund Veranstalter der Ausstellung ist. Solmund Rita Schnell hat in verschiedenen Jahreszeiten im Rombergpark kleine LandArt-Objekte geschaffen und fotografiert. Die Fotografien...

  • Dortmund-Süd
  • 15.11.18
  • 1
Fotografie
Kinderfreundschaften sind  das Thema des neuen Kalenders. | Foto:  Steffi Kirstenpfad
3 Bilder

Fotografin Steffi Kirstenpfad zeigt Superhelden mit und ohne Handicap und spendet Erlös
Neuer Lieblingsmenschkalender

Sie spielen zusammen auf dem Rasen, laufen um die Wette, fangen Seifenblasen. Ganz unvoreingenommen gehen Kinder miteinander um und lachen– ganz ohne Vorurteile. Diese Momente der Ausgelassenheit hat Steffi Kirstenpfad mit ihren Bildern für den Inklusionskalender 2019 eingefangen. Der neue  Kalender zeigt die Freundschaften von Kindern mit und ohne Handicap. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf geht an das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) im Klinikum Dortmund. Durch ihr Einfühlungsvermögen schafft...

  • Dortmund-City
  • 06.11.18
LK-Gemeinschaft
BürgerReporterin Margot Klütsch vor dem Düsseldorfer Landtag. | Foto: Klütsch
5 Bilder

Lokalkompass-Community
BürgerReporterin des Monats: Margot Klütsch

Margot Klütsch ist die erste BürgerReporterin im "neuen" Lokalkompass. Im Interview verrät die promovierte Kunsthistorikerin, was wir an unserer Landeshauptstadt haben und was sie von Banksys geschreddertem Ballon-Mädchen hält.  1. Du bist zwar im Lokalkompass Düsseldorf registriert, wohnst aber derzeit in Meerbusch. Wie kam es, dass du BürgerReporterin geworden bist? Ich lebe gerne in Meerbusch, aber Düsseldorf ist meine Stadt, denn hier bin ich geboren und hier habe ich auch Abitur gemacht....

  • Herne
  • 31.10.18
  • 90
  • 4
LK-Gemeinschaft
Ein Bottroper Wahrzeichen ist das Tetraeder. Foto: lokalkompass.de / Andreas Lemberg
103 Bilder

Foto der Woche: Wahrzeichen - was ist typisch für eure Stadt?

Was für Köln der Dom, ist für Düsseldorf der Fernsehturm: Markante Gebäude oder Wahrzeichen, die typisch sind für eine bestimmte Stadt. Diese Wahrzeichen suchen wir beim "Foto der Woche". Manche dieser Wahrzeichen sind so bekannt, da genügt ein Blick auf das Bild und man weiß, wo es aufgenommen wurde. Zwar haben wir in Nordrhein-Westfalen keinen Eiffelturm, und die Freiheitssstatue ist weit entfernt - aber auch kleinere Städte haben besondere Kennzeichen, die entweder aus der Historie heraus...

  • Velbert
  • 27.10.18
  • 32
  • 29
LK-Gemeinschaft
Zünftig feiern in Dirndl und bei einer Maß Bier - hier beim Oktoberfest in Dortmund. Foto: www.lokalkompass.de/ Potthast
18 Bilder

Foto der Woche: Oktoberfest

Das original Münchener Oktoberfest ist vor wenigen Tagen zu Ende gegangen. Aber auch in Nordrhein-Westfalen entdecken immer mehr Menschen ihr Faible für eine bayrische Gaudi. Das größte Volkfest der Welt hat zum nunmehr 185. Mal auf der Theresienwiese stattgefunden: In diesem Jahr zählten die Veranstalter 6,3 Millionen Gäste. Es wurden 7,5 Millionen Maß Bier verzehrt und 124 Ochsen. In den Festzelten wurde zünftig gefeiert, natürlich standesgemäß in Dirndl und Lederhosen.  Der Hype um die Wiesn...

  • Velbert
  • 13.10.18
  • 34
  • 12
LK-Gemeinschaft
Dieses hübsche Arrangement zu Erntedank hat Jürgen Hedderich fotografiert. Foto: www.lokalkompass.de / Hedderich
57 Bilder

Foto der Woche: Erntedank(fest)

Dieser Sommer hat es eindrucksvoll bewiesen: Die Menschen sind abhängig von der Natur und ihren Gewalten. Monatelang gab es zu wenig Regen, die Sonne schien häufig und stark. Die Folge: Die Ernte vertrocknete auf den Feldern. Am morgigen Sonntag wird offiziell das Erntedankfest in vielen christlichen Kirchen gefeiert. Dann ist der Altar wieder mit Kürbissen, Getreide und Sonnenblumen geschmückt. Mancherorts - vor allem in Süddeutschland - bringen Menschen in Prozessionen Erzeugnisse in die...

  • Velbert
  • 06.10.18
  • 12
  • 19
Überregionales
Motorrad-Enthusiast und Hobbyfotograf: Unser BürgerReporter des Monats Horst Schwarz. | Foto: Schwarz
4 Bilder

BürgerReporter des Monats Oktober: Horst Schwarz

Heute stellt die Lokalkompass-Redaktion einen reiselustigen Ex-Bochumer vor. Horst Schwarz spricht im Interview über seine Wahlheimat Castrop-Rauxel, das Ende des Bergbaus und über seine Reisen. Er ist unser BürgerReporter des Monats Oktober. 1.Was kannst du besonders gut, was nicht so? Alles Handwerkliche rund ums Bauen liegt mir. Lösungen für Probleme zu finden und umzusetzen ist mein Ding. Ich habe in jungen Jahren ein Mehrfamilienhaus umgebaut und saniert. Alle Arbeiten gingen mir gut von...

  • Herne
  • 01.10.18
  • 52
  • 37
LK-Gemeinschaft
Journalisten haben es leichter, Prominente zu treffen. Hier Boris Becker auf einem Pressetermin in Kamen. Foto: Kamm
83 Bilder

Foto der Woche: Stars und Promis

Ob beim Einkaufsbummel durch Düsseldorf, beim Training des FC Schalke 04 oder bei Veranstaltungen: Manchmal ist man zur richtigen Zeit am richtigen Ort und trifft einen Prominenten. Und die suchen auch wir in dieser Woche - auf euren Fotos. Prominenz entstammt dem lateinischen Wort ,prominentia' und bedeutet soviel wie "hervorragen". Genauso weitläufig ist die Welt der heutigen Stars und Sternchen gefasst. Während früher eine besondere Leistung oder ein besonderes Talent notwendig war, um aus...

  • Velbert
  • 29.09.18
  • 42
  • 18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Louis Roth
  • 19. Februar 2025
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: fata morgana

Neu im Depot: Plattform 3 - eine Präsentationsfläche für junge Fotografie Im Kulturort Depot sind zahlreiche Sparten vertreten. Kino, Theater, Bildende Kunst, Märkte, Festivals – als soziokulturelles Zentrum in der Dortmunder Nordstadt bietet das Depot eine große Bandbreite an Veranstaltungen. Das künstlerische Profil des Hauses wird zudem durch das Genre Fotografie geprägt: Die World Press Photo Ausstellung gastiert seit 2012 jährlich in der Mittelhalle und mit dem f² Fotofestival setzt das...

  • 12. Juni 2025 um 00:00
  • Dortmund
  • Dortmund

f² Fotofestival 2025

SAVE THE DATE: Das nächste f² Fotofestival findet vom 12. bis 15. Juni 2025 statt! Ein Thema, verschiedenste Ausstellungen und jede Menge Programm! 2025 bietet das f² Fotofestival zum fünften Mal eine Plattform für den Austausch unterschiedlichster Akteur*innen. Etablierte Fotograf*innen, aufstrebender Nachwuchs, Bildungseinrichtungen, Museen und Kulturorte - sie alle verbindet die Leidenschaft für Fotografie und die Auseinandersetzung mit dem diesjährigen Festivalthema Chaos: Bei vielen ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.