Fotografie
Walter Keller fotografiert Dortmunder Augenblicke
Seit 2014 ist Walter Keller mit seinem Fahrrad und seiner Kamera in Dortmund unterwegs und fängt dort seine "Dortmunder Augenblicke" ein. Es sind Momentaufnahmen, von Menschen, Tieren, Pflanzen und Gebäuden. Lange Zeit war Keller als freier Journalist und Fotograf in Südostasien unterwegs. Angefangen hat das mit einer Reise, die er Mitte der 70er Jahre, noch während seines Studiums von seiner Heimatstadt Bad Honnef aus nach Indien machte. Der klassische Studententrip mit dem Bulli nach Indien....
Vernissage zur Ausstellung "Dortmunder Momente"
in der AWO Begegnungsstätte in Brackel-Neuasseln. Vorgestellt werden Fotografien mit Motiven aus Landschaft, Natur und Stadtmomente von Dortmund. Am Sonntag, 02. September um 15 Uhr, steht der Fotograf Frank Heldt, für weitere Infos, Fragen, Gespräche gerne zur Verfügung. Hierzu sind "ALLE" herzlich eingeladen. Die anschließende Ausstellung kann man während der Bürozeiten und Öffnungszeiten der Begegnungsstätte besuchen. Der Eintritt ist frei! AWO Ortsverein Brackel-Neuasseln Haferfeldstr. 3...
Foto der Woche: Mein Lieblingsort
In dieser Woche werden wir etwas persönlicher, wollen nämlich von der Community wissen, wo eure Lieblingsorte sind. Ist es die heimische Couch vor dem Fenster mit der tollen Aussicht? Das schattige Plätzchen im Garten? Die Sitzgruppe im Lieblings-Biergarten? Oder eine Bank auf einem Wanderweg? Lasst uns in dieser Woche teilhaben und zeigt uns, wo ihr euch richtig gerne aufhaltet. Vielleicht laden eure Bilder ja den einen oder anderen Betrachter ein, diesen Platz ebenfalls kennen zu lernen...
Foto der Woche: Tag des Waldes
Als Reaktion auf die globale Waldvernichtung hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) bereits in den 70er Jahren den Tag des Waldes am 21. März ausgerufen. Und so dramatisch dieser Anlass klingt, so gibt es in Nordrhein-Westfalen doch noch viele Wälder. Insbesondere jetzt, im Frühling, gibt es im Rahmen eines Waldspaziergangs viel zu entdecken, teilt die Waldschutzorganisation PEFC mit. So würden Hummeln die Aufmerksamkeit von Spaziergängern durch ihr...
Foto der Woche: Oldtimer
Wir lieben alte Autos und wir lieben alte Fotos. Was liegt folglich näher, als unseren Wettbewerb zum "Foto der Woche" einmal Oldtimern zu widmen? Dabei suchen wir explizit alte Fotos, auf denen Automobile, Omnibusse, Traktoren oder Motorräder abgebildet sind (gerne mit Erklärung in der Bildunterschrift), aber auch aktuelle Bilder von mindestens 30 Jahre alten Fahrzeugen. Wir freuen uns schon, mit Euch beim Anblick der eingereichten Fotografien in Erinnerungen zu schwelgen! Die Spielregeln...
Foto der Woche: Internationaler Frauentag
Das vermeintlich schwache Geschlecht steht am Donnerstag, 8. März, im Mittelpunkt: Dann ist Internationaler Frauentag. Grund für uns, der Frau in dieser Woche unseren Fotowettbewerb zu widmen. Beim Internationalen Frauentag geht's um Gleichberechtigung und den Respekt für das weibliche Geschlecht in aller Welt. Vielerorts werden auch in diesem Jahr Demonstrationen für Frauenrechte, Infoveranstaltungen und Vorträge stattfinden. Dies im Bild festzuhalten, ist NICHT die Intention des Wettbewerbs...
Foto der Woche: Städte bei Nacht
Diesmal stammt der Vorschlag zum Foto der Woche von einer BürgerReporterin: Anja Schmitz hatte die Idee, das Thema "Städte bei Nacht" aufzugreifen. Und das tun wir gerne! "Nachts sind alle Katzen grau", heißt ein Sprichwort. Das trifft aber sicher nicht auf unsere Städte zu: Sehenswürdigkeiten werden künstlerisch illuminiert, beleuchtete Stadt-Autobahnen sehen wie Lebensadern aus, hässliche Ecken verschwinden in der Dunkelheit, Schönes kommt (oft) besonders zur Geltung. Zeigt uns in dieser...
Foto der Woche: So schön sind eure Tannenbäume
Noch acht Tage bis Heiligabend. Habt ihr schon einen Tannenbaum gekauft? Falls ja, steht er auch schon in eurem Wohnzimmer und ist geschmückt? Der erste Weihnachtsbaum im heutigen Sinne wurde im Mittelalter in Freiburg aufgestellt. Die Freiburger Bäckerschaft hat ihn 1419 mit Früchten und Nüssen geschmückt. Schon damals war es üblich, anlässlich verschiedener Feste Bäume zu schmücken. Einzug in die Wohnzimmer hielt der Weihnachtsbaum Ende des 16. Jahrhunderts im Elsass. Auch dort wurde er mit...
Foto der Woche: Tag der Berge
Majestätisch stehen sie da, sind von weit her zu sehen und sind ein Zeichen für die Rauhheit der Natur: die Berge. Am 11. Dezember ist der Welttag der Berge. Ziel dieses Tages ist es, Menschen für die Probleme und die Besonderheiten von Bergregionen zu sensibilisieren. 27 Prozent der Erdoberfläche bestehen aus Gebirge. Aber ihre ausgeklügelten Ökosysteme sind bedroht. Die Klimaerwärmung lässt die schneebedeckten Gletscher schmelzen, der Dauerfrostboden schmilzt und senkt damit die Stabilität...
Gesichter der Großstadt
Die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. (LAG KuM) veranstaltet für Jugendliche und junge Erwachsene einen Workshop rund um Portraitfotografie. Der Kurs gibt Teilnehmern die Möglichkeit, viele Aspekte der Fotografie kennenzulernen. Zum krönenden Abschluss gestaltet die Gruppe eine Ausstellung und präsentiert die Fotos im Großformat am 31. Oktober in der Halle des Depot zur Premiere der artscenico-Produktion „50 Menschen – Du bist ein Kunstwerk!“. Kostenlos teilnehmen Der Kurs...
Foto der Woche: Streetfotografie - Straßen unserer Stadt
Streetfotografie kam als Themenvorschlag von Gabi Wirth. Die Gesichter der Straßen unserer Städte können wunderschön oder abstoßend hässlich sein, geprägt von Verkehr oder grüner Idylle, gefüllt von Massen oder menschenleer - unsere Teilnehmer werden schon ihre eigenen Ideen zu tollen Motiven haben. Gesichter der Straße Straßenfotografie ist die Spiegelung eines Augenblicks, eine Aufnahme, die den besonderen Moment einfängt, egal ob mit oder ohne Menschen. Wer es klassisch mag, fotografiert...
Foto der Woche 18: Fotografen beim Fotografieren fotografiert
Lokalkompass-Teilnehmerin Sonja Strese aus Menden machte den Themenvorschlag "Fotografen beim fotografieren", den wir in dieser Woche gerne umsetzen. Wie immer haben wir uns dazu die passenden Beispielmotive bereits aus früheren Veröffentlichungen aus den Reihen unserer Nutzer zusammengestellt. Fotografen-Fotos - wir sind gespannt auf die Motive... Wenn jemand fotografiert wird, während dieser Fotografen fotografiert, ist das dann ein fotografierter fotografierender Fotografenfotografierer? ;-)...
Fotograf fing "Dortmunder Augenblicke" ein
„Unsere Stadt genießt zu Unrecht ein eher schlechtes Image“, meint Walter Keller. Und der Autor, Journalist und Fotograf muss es wissen, denn er war mit dem Rad tausende Kilometer in Dortmund unterwegs. Immer mit Kamera. Auf seinen Entdeckungstouren machte er Schnappschüsse vom Schönen und Liebenswerten der Stadt. 30 davon zeigt er ab dem 16. März im Kreuzviertel: im Kleinen Café an der Chemnitzer Straße, im Haarwerk in der Liebigstraße und Unterhaltung- Lieblingsstücke an der...
Neugieriger Fotograf in Baggersee gestürzt und ist seitdem verschollen.
Eine Tragödie hat sich heute morgen möglicherweise in Gelsenkirchen Ückendorf ereignet. "Es muss heute morgen gegen 6 Uhr geschehen sein. Sonst geschieht hier in der Gegend doch gar nichts. Bis heute!" erinnert sich eine schockierte Nachbarin, als sie von dem Vorfall erfuhr. Franz J. ist ein Fotograf und ein Lokalreporter, der seine Nachbarn immer gerne über die Nachrichten und Geschehnisse vor Ort informieren möchte. Er konnte einige Leser und Anhänger auf sich Aufmerksam machen, die seinen...
Die weltbesten Prese-Fotos im Depot
Berührende, bezaubernde und erschreckende Bilder zeigt das Depot. Preisgekrönte Pressefotos sind derzeit an der Immermannstraße 29 zu sehen. Eine der ersten Stationen der Wanderausstellung "Worl Press Photo 13" ist Dortmund, in 45 Ländern wird die Schau zu sehen sein. Traurig, wütend, voller Hass und verzweifelt sind die Blicke der Männer, die zwei Tote Kinder durch eine Gasse in Gaza zu Grabe tragen. Paul Hanses Aufnahme dieses Augenblicks wurde wegen seiner Nachbearbeitung kritisiert und doch...
Sommer 2012 war gestern. Gestern ist vorbei...
Der Sommer ist nun gelaufen. Oder doch nicht? Gibt es denn noch Hoffnung auf ein paar warme und sonnige Tage oder beherrschen starke Stürme und Regengüsse die unmittelbaren Tage? Das Wetter schlägt zumindest Kapriolen und zieht auch unsere Gesundheit in Mitleidenschaft. Aber für Fotografen mit die aufregendste Zeit. Lebe wohl, August und derSommer insgesamt. Zumindest für dieses Jahr.