Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Natur + Garten
14 Bilder

Endlich wieder
Balkon feeling pur

Endlich mal wieder Sonne, angenehm nicht zu heiß mit leichtem Wind. Schon um 5.30 war ich auf den Beinen um meine Einkäufe und die Hausarbeit zu erledigen. Jetzt kann ich endlich die Blumen und Pflanzen auf meinem Balkon genießen. Einiges muss noch wachsen. Die Ranken der Klematis und der Passionsblumen haben sich schon auf den Weg nach oben gemacht. Die letzte blühende Huyazinthe duftet mit den Jasmin um die Wette. Ein Amselpärchen und Meisen kommen zur Futterstelle. Ich frage mich, ob mein...

  • Düsseldorf
  • 13.04.24
  • 22
  • 5
Natur + Garten
Foto 
Pixabay gratis
5 Bilder

Nesthocker
So ist das (L) eben

So ist das (L) eben: Im Baum seh ich ein Vogelnest  Im Garten nah beim Haus da schauten eines Tages keck drei Vogelkinder raus Hunger: Zwitscherten nach ihrer Mutter doch diese kam nicht heim lautstark ihr Ruf nach neuen Futter sie waren schließlich klein  Geplagte Mutter: Ein Würmchen hier, ein Körnchen da und jede Menge Fliegen es dauert nun mal seine Zeit Schreihälse satt zu kriegen Gedanken: Sobald die Brut sich flügge gibt  hält Mutter nichts mehr fest  wenngleich sie ihre...

  • Bochum
  • 03.03.23
  • 28
  • 7
Natur + Garten
8 Bilder

Gerade jetzt wichtig
Wasserstellen für Vögel und insekten

Wie ich schon öfter erzählt habe, habe ich ein Futterhäuschen für die Vögel auf meinem Balkon. Wichtig ist aber auch daran zu denken,  dass die Vögel gerade jetzt Wasser brauchen. Derzeit es gibt es ja keine Pfützen,  in denen sie baden und sich von Milben befreien können. Auch die Insekten sind auf Hilfe angewiesen. Ich habe auf dem Trödelmarkt einen kleinen Brunnen gefunden, den ich in einen  größeren Blumenunterteller gestellt habe. Ein Blumenunterteller gefüllt mit frischem Wasser im...

  • Düsseldorf
  • 17.07.22
  • 8
  • 4
Natur + Garten
8 Bilder

Ihre Leibspeise
Besucher in unserm Garten

Streit um einen Kuchen im Garten Unser selbst gebackener Vogelkuchen ist der Renner nicht nur bei den Vögeln sondern auch bei den Eichhörnchen. Jungvögel werden gefüttert und der Chef im Ring ist der Bundspecht. Spatzen halten sich zurück. Ich vermisse den Grünspecht, das Rotkehlchen Pärchen und das Dompfaff Pärchen. Auch der Eichelhäher macht sich rar.

  • Essen-West
  • 31.05.22
  • 2
Natur + Garten
Irgend etwas fehlt hier doch...!?
18 Bilder

Vogelbeobachtung - Der Pfau
Blauer Pfau - Wissenswertes und Fragen

Vor langer Zeit... war ich mit Marlies unterwegs! In einem Tierpark... kam uns dieser Pfau vor die Linse! Gewundert habe ich mich, warum er irgendwie zerrupft ausgesehen hatte! Von dem langen Federkleid - sein Schmuck - war nicht viel zu sehen! Komisch...  :O Hat er wegen was auch immer... sooo viele Federn lassen müssen? Von Marlies wollte er nix wissen... da ist er abgehauen (ich habe Beweisfotos)! Hier hat er sich versteckt! Kann mir jemand Auskunft geben??? Der männliche Pfau hat doch...

  • Düsseldorf
  • 24.01.22
  • 8
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

Vogel des Jahres, Rotkehlchen
Das Rotkehlchen - Vogel des Jahres 2021

Nach 1992 ist das Rotkehlchen in diesem Jahr wieder zum Vogel des Jahres gewählt worden. Bei der diesjährigen Wahl konnte es sich gegen große Konkurrenz durchsetzen und verwiess die Rauchschwalbe und den Kiebitz auf die Plätze 2 und 3. Gründe für den Sieg sind unter anderem bestimmt das hübsche Aussehen mit der leuchtend roten Brust, das oftmals zutrauliche Verhalten und die weite Verbreitung. Die Rotkehlchen gehören zu den Vögeln, die nicht gefährdet sind, obwohl sie in einigen Ländern als...

  • Bottrop
  • 24.04.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
19 Bilder

Frühling
Spaziergang in Mülheim

Mülheim 20.04.2021 Wir haben einen fotografischen Frühlingsspaziergang in den Saarner Ruhrauen unternommen. Frisches Grün, Wiesenblumen, weiße Blüten, Enten mit hellblauem Schnabel und einen Vogel mit schwarzer Kopfbedeckung konnte ich fotografieren.

  • Essen-West
  • 21.04.21
  • 4
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Vögel, Rabenvögel, Natur, Garten
Der Eichelhäher (Garrulus glandarius)

Wer kennt ihn nicht, diesen neugierigen aber auch überaus scheuen Waldvogel. Manchmal verirrt er sich sogar in Gärten oder Parks. Schön sieht er aus, dieser Rabenvogel mit den leuchtend blauen Federn an den Schwingen. Mit seinem unverwechselbaren Warnruf macht er Artgenossen und andere Waldbewohner auf nahende Gefahr aufmerksam. Mit seinem kräftigen Schnabel kann er mühelos Eicheln, Nüsse und ähnliches öffnen. Darüber hinaus stehen Raupen, Käfer, Heuschrecken usw. auf dem Speiseplan. Wenn er...

  • Bottrop
  • 07.04.21
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

Vögel im Garten
Schwanzmeisen im Garten

Bis vor kurzem kannte ich die Vogelart „Schwanzmeise“ nicht. Wir haben viele Meisen (Kohl-und Blaumeisen) im Garten aber den Vogel habe ich noch nie gesehen. Ich bin aufmerksam geworden durch einen Bericht von Bernd Dröse aus Essen West. Siehe hier: https://www.lokalkompass.de/essen-west/c-natur-garten/pfannenstielchen-akrobaten-im-krupp-park_a1201293 Leider sind meine Bilder nicht so richtig scharf (mit einem Tele 80-400mm aus der Hand).

  • Essen-West
  • 16.09.19
  • 4
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Die Sumpfmeise
Die Sumpfmeise

Die Sumpfmeise ( Poecile palustris ) findet man in Laub und Mischwälder genauso wie in Parkanlagen und Gärten. Sumpfmeisen brüten in Baumhöhlen , nehmen aber auch gerne Nistkästen an . Der Speiseplan umfasst kleine Insekten , Raupen und Spinnen. Sämereien werden ebenfalls nicht verschmäht . Verwechslungsgefahr besteht mit der Weidenmeise (Poecile montanus ) . Diese hat jedoch helle Flügelflecken und einen größeren schwarzen Kinnfleck . Dennoch ist die Unterscheidung nicht ganz einfach.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.19
  • 12
  • 6
Natur + Garten
10 Bilder

Hunderte Kraniche sammelten sich über Kupferdreh

und zogen dann wohlbehalten, bei wechselhaften Wetter, südwärts. Schön, dass sich kein Flugzeug in der Landeschleife zum DUS befand. Solche Unfälle wären wohl tragisch für die Fluggäste und für die Bewohner am Boden. Und da ich in erster Linie an die Vögel denke, wäre ein Flug in das Triebwerk einer Boeing-737 nicht gerade der richtige "Way of Life" Ich kann nur hoffen, dass alle Zugvögel ihr Ziel im Süden erreichen und im Frühjahr wieder zurückkommen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
  • 17
Ratgeber
3 Bilder

Woher hat der Pagodenkauz eigentlich seinen Namen?

Eine Pagode ist ein turmartiges Bauwerk, dessen einzelne Geschosse meist durch vorragende Gesimse voneinander getrennt sind. Pagoden findet man überwiegend in Südostasien. Nach einer freien Geschichte von mir, wobei ein buddhistischer Mönch eines Tages eine Gruppe Eulen am Himmel sah und sich am Flug der Tiere erfreute bis eine plötzlich herunterfiel und vor einem Mönch verendete. Der Mönch hatte Mitleid mit der Eule und baute eine Pagode, um sie zu begraben. Seitdem gibt es den...

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.18
  • 2
  • 6
Natur + Garten
4 Bilder

Der Habichtskauz

Der größte Kauz Europas ist vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, das ist auch der Grund warum mein Exemplar hier auf dem Foto ein wenig durchhängt. Das Verbreitungsgebiet des Habichtskauzes erstreckt sich wie ein schmaler Gürtel von Skandinavien über das Baltikum in Russland bis Japan. Habichtskäuze sind ganzjährig territorial und vor allem zur Brutzeit äußerst aggressiv. Kennzeichnend für die Art sind die Angriffsflüge auf Menschen, wenn sie sich zu stark dem Nistbereich nähern. Ich wurde...

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.18
  • 8
  • 15
Natur + Garten
Ein Massenbad des Schwarms
11 Bilder

Der Schwarm

Im Moment kann man noch ein Naturspektakel der besonderen Art beobachten. Die Stare sammeln sich zu großen Schwärmen von über Tausend Vögeln. Vielleicht kennt ihr die Bilder von Großstädten wie z. B. Rom, wo sich die Stare zu riesigen Schwärmen von Millionen von Vögeln versammeln. Sie zeichnen dann Wellen und andere Formationen an den Himmel. Dagegen sind die Schwärme die sich jetzt in Deutschland sammeln eher klein. Was leider auch damit zu tun hat, dass auch der Bestand der Stare...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.09.18
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Endlich kann man wieder den Eisvogel jeden Tag an der Kiebitzwiese beobachten!
9 Bilder

Die Zugvögel der Kiebitzwiese

Im August ist eher eine Übergangsphase für die Beobachtung von Vögeln. Einige Vögel sind dann noch in der Mauser. Dann sind Beobachtungen nicht so einfach. Die ersten Zugvögel verlassen uns dann schon in Richtung Süden. Besonders die typischen Sommervögel wie Schwalben, Mauersegler und Neuntöter sind dann schon unterwegs. So langsam kommen dann aber schon die ersten Zugvögel aus dem Norden und Osten zu uns. Als einen Höhepunkt des Vogelzuges wird dann von Experten der 15. September genannt....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 09.09.18
  • 3
  • 8
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Einfach Lachhaft!!! - Von komischen Vögeln, schönen Blüten und blauem Himmel

* Das Leben ist viel zu ernst! Darum möchte ich heute mal einige Witze einstellen! Es würde mich glücklich machen, wenn der ein oder andere Spaß daran hat und ganz besonders freuen würde sicherlich nicht nur ich mich, wenn da noch in den Kommentaren weitere lustige Witze ergänzend hinzugefügt werden! Wohlan, das Wochenende naht!   Und nun zu den Witzen Eine Frau kauft sich 2 Papageien. Der eine kann sprechen, der andere nicht. Den, der nicht sprechen kann, schickt sie los. Er soll bis zum Abend...

  • Recklinghausen
  • 07.09.18
  • 29
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.