Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
Mein Lieblingsmotiv! ♥
10 Bilder

Corona, du kannst mich mal! - Mosaiksteine und Malerei - Bunte Häuser an der Krahestraße
Explosion in Düsseldorf-Flingern - Hier der Bericht - Was war (6 Tote) und was ist (Bunte Häuser) - Toll!

24. Juli 1997 Düsseldorf Krahestraße ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Explosion in einem Mietshaus... an der Krahestraße in Düsseldorf! Als ein Mietshaus in Düsseldorf-Flingern auf der Krahestraße explodierte, wussten viele nicht, wie das geschehen konnte! Sechs Menschen starben bei dem Unglück. Wie konnte das passieren?Der Hausbesitzer - der seine Mieter loswerden wollte - und ein Komplize öffneten die Gasleitung! Grund: Der Hausbesitzer wollte in dem Mietshaus Luxuswohnungen (die er mit...

  • Düsseldorf
  • 08.04.20
  • 20
  • 2
Kultur
Bert Gerresheim: Mutter Ey (2017), Neubrückstraße
16 Bilder

Zum Internationalen Frauentag am 8. Marz 2020
Johanna ("Mutter") Ey - eine starke Frau

"Großes Ey, wir loben dich. Ey, wir preisen deine Stärke. Vor dir neigt das Rheinland sich, und kauft gern und billig deine Werke."Kein Geringerer als Max Ernst dichtete 1929 dieses Loblied auf Johanna Ey. Sie war ein "Landei" vom Niederrhein, stammte aus einfachsten Verhältnissen und brachte es trotzdem in den 1920er Jahren zur meistgemalten Frau Deutschlands. Als Johanna Stocken wird sie 1864 in Wickrath geboren. Sie kommt in den 1880er Jahren nach Düsseldorf. Dort heiratet sie Robert Ey,...

  • Düsseldorf
  • 07.03.20
  • 9
  • 3
Reisen + Entdecken
Wirtschaftswunder, Merowinger Straße 4, Künstler: Gruppe Farbfieber
15 Bilder

Graffiti in Düsseldorf-Bilk
Düsseldorf ist bunt - nicht nur an Karneval!

Graffiti in Flingern, bemalte Häuser auf der Krahestraße und auf der Kiefernstraße -  Düsseldorf ist nicht nur in der "fünften  Jahreszeit" bunt. Künstlerisch gestaltete Graffiti sind vor allem in Flingern zu finden. Aber auch in Bilk gibt es mehrere großformatige und großartige Wandbilder. Gruppe Farbfieber Besonders aktiv war hier die 1987 gegründete Gruppe Farbfieber. Unter der Leitung von Mitbegründer Klaus Klinger haben Künstler aus mehr als 20 Nationen etliche Großprojekte geschaffen....

  • Düsseldorf
  • 26.02.20
  • 24
  • 8
Reisen + Entdecken
Bemalung auch auf der Fichtenstraße/Ecke Kiefernstraße. | Foto: ©Margot Klütsch
31 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Bunt und anders: Wie die Kiefernstraße in Flingern zum Gesamtkunstwerk wurde

In den 1980er-Jahren  war diese Straße ein Alptraum - und heute ist sie ein Traum für alle, die es bunt und alternativ mögen: Die Kiefernstraße in Düsseldorf-Flingern ist der perfekte Gegenentwurf zur noblen Königsallee. Durch ihre bemalten Fassaden ist sie inzwischen über die Grenzen der Stadt hinaus als Gesamtkunstwerk bekannt. Von der Werkswohnung zum Häuserkampf 1905 bis 1910 entstanden auf der Kiefernstraße Werkswohnungen für die Arbeiter in den nahe gelegenen Stahlwerken - es waren aber...

  • Düsseldorf
  • 06.02.20
  • 29
  • 7
Kultur
Die barocke Andreaskirche spiegelt sich in der schwarzen Granitfassade der Kunstsammlung.
11 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Munch-Ausstellung, Licht und Schatten: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Die Ausstellung: Edvard Munch in Düsseldorf Das bekannteste Werk,  "Der Schrei" fehlt - und das nicht ohne Grund. Denn die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K 20) zeigt eine Munch-Ausstellung der besonderen Art. Sie wurde nicht von Museumsleuten zusammengestellt, sondern von dem Schriftsteller Karl Ove Knausgard (*1968), der als bedeutendster norwegischer Autor der Gegenwart gilt. Er hat aus dem Werk seines Landmanns Edvard Munch rd. 140 bisher kaum gezeigte Werke ausgewählt, um mit seiner...

  • Düsseldorf
  • 03.11.19
  • 17
  • 5
Kultur
Menschenkette und europäische Städte: Poller zwischen Burgplatz und Marktplatz.
12 Bilder

Betonblöcke werden zu Kunstwerken
Düsseldorf: Graffiti der besonderen Art

Graffiti der besonderen Art gibt es in der Düsseldorfer Altstadt. Die bunt bemalten Poller am Burgplatz und auf der Rheinpromenade haben allerdings einen ernsten Hintergrund. Wir haben noch die Anschläge in Nizza und Berlin in Erinnerung, bei denen Terroristen LKWs als Mordwaffe benutzten. Um die Sicherheit an besonders frequentierten und daher gefährdeten Plätzen zu erhöhen,  entschied man sich in Düsseldorf dafür, zur Sicherheit der Besucher hohe Betonpoller aufzustellen. Diese hässlichen und...

  • Düsseldorf
  • 10.09.19
  • 32
  • 8
Reisen + Entdecken
Die bunten Häuser der Krahestraße
19 Bilder

Nicht nur an Karneval: Bunte Häuser in Düsseldorf
Die Krahestraße: Ein Gesamtkunstwerk in Düsseldorf-Flingern

Sie scheinen besonders gut zu Karneval zu passen, aber man kann sie immer bestaunen: Die bunten Häuser auf der Krahestraße in Düsseldorf. Doch das war nicht immer so, denn dazu gibt es eine schlimme Vorgeschichte. 2009 geriet die Straße in die Schlagzeilen, weil ein Hauseigentümer mutwillig eine Gasexplosion ausgelöst hatte, um seine Mieter zu vertreiben. Sechs Menschen kamen damals um. Aber dann geschah ein kleines Wunder:  Hans-Rainer Jonas hatte mehrere Häuser in unmittelbarer Nähe geerbt....

  • Düsseldorf
  • 01.03.19
  • 21
  • 8
Reisen + Entdecken
Der Eye-Catcher ist "Das Tor zu Flingern": Die Hauswand auf der Ackerstraße 59 wurde von der Flingerer Familie Buchwald zur Verfügung gestellt und 2005 von der Gruppe "Farbfieber" e.V. bemalt.
17 Bilder

Kunst mal anders: Graffiti in Düsseldorf
Bunte Wände in Düsseldorf-Flingern

Weniger bekannt: In der "Kunststadt" Düsseldorf gibt es nicht nur Galerien,  öffentlich geförderte Skulpturen und Museumskunst, sondern auch zahlreiche sehenswerte Graffiti. Zum Beispiel in Flingern: von der Eisenbahnlinie durchschnitten, ursprünglich Arbeiterviertel, heute multikulturell, nicht ohne soziale Probleme, aber auf dem Sprung zum "Szeneviertel". Hier ist die Fortuna zu Hause, hier trieb in den 1920er Jahren der Serienmörder Peter Kürten sein Unwesen und in den 1980er Jahren gab es...

  • Düsseldorf
  • 22.02.19
  • 22
  • 7
Kultur
St. Quirinus  (1928/29), ehemalige Taufkapelle
21 Bilder

Die Dreikönigenkirche in Neuss
Highlights der Moderne: Die Glasfenster von Johan Thorn Prikker

Sie zählen zu den Hauptwerken der deutschen Glasmalerei im 20. Jahrhundert und gehören längst zu den Klassikern der Moderne: Die 1912 entworfenen Glasfenster von Johan Thorn Prikker für die Dreikönigenkirche in Neuss. Es ist  unvorstellbar, welche Kontroversen die Fenster für den Chor und das Querschiff der Kirche damals  auslösten. Aus gutem Grund hielt der Auftraggeber, Pfarrvikar Joseph Geller, die Entwürfe Thorn Prikkers gegenüber dem Kölner Erzbischof zunächst geheim. Sie sorgten dann auf...

  • Düsseldorf
  • 08.02.19
  • 13
  • 5
Kultur
Am Erftmühlen-Graben. Der heutige Wasserlauf  ist deutlich schmaler als der historische. Rechts der Rosengarten.
18 Bilder

Ausflugstipp
Kultur und Natur pur: Ein Besuch in Neuss

Die Eröffnung der Ausstellung "Ihrer Zeit voraus! Heinrich Campendonk - Heinrich Nauen - Johan Thorn Prikker" führte uns letzte Woche zum Clemens Sels Museum nach Neuss. Bei wunderbarem Herbstwetter folgte noch eine kleine Runde durch den angrenzenden Park. Die großartige Ausstellung ist vom 18. November 2018 bis zum 10. März 2019 zu sehen. Sie präsentiert drei Künstler, deren expressive Arbeiten am Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich zur Entwicklung der Moderne im Rheinland beitrugen. An...

  • Düsseldorf
  • 23.11.18
  • 21
  • 3
Kultur
Die gotische Ostapsis der Abteikirche
26 Bilder

Ein außergewöhnlicher Ort - Kloster Knechtsteden

Die Infotafel vor der Kirche mit der Überschrift "Tankstelle für die Seele" verspricht nicht zuviel: Mitten in der Natur, umgeben von Wäldern, Feldern und Streuobstwiesen, liegt die Klosteranlage Knechtsteden. Eine Baumallee führt auf das barocke Torhaus zu und schon taucht dahinter die Abteikirche mit dem gotischen Chor und den Türmen auf. Deren Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als die ehemalige Prämonstratenserabtei gegründet und die romanische Basilika St. Maria und St....

  • Düsseldorf
  • 30.08.18
  • 24
  • 14
Kultur
Schloss Jägerhof mit der Farbstele von Heinz Mack
16 Bilder

Licht + Farbe: Mack trifft Goethe in Düsseldorf

Hier kommt Farbe ins Spiel Es  ist unübersehbar: Die neun Meter hohe Stele vor dem Schloss Jägerhof leuchtet in allen Regenbogenfarben. Sie stammt von Heinz Mack und signalisert: Hier geht es um Farbe.  Die Ausstellung Im barocken Schloss ist das Goethe-Museum untergebracht und bis zum 27. Mai 2018 ist hier Heinz Mack, ZERO-Künstler der ersten Stunde, zu Gast. Der Zeitgenosse trifft den Klassiker, der Maler den Dichter. Was beide verbindet: Das Interesse an Licht und Farbe, dazu die Faszination...

  • Düsseldorf
  • 07.03.18
  • 16
  • 13
Kultur
4 Bilder

Neanderart-group Ausstellung in der Kunstmüllerei über Karneval verlängert..

die NEANDERARTgroup Eröffnungsausstellung ,,open your eyes" in der Kunstmüllerei von Sonja Zeltner-Müller geht in die Verlängerung und kann jetzt bis 24. Februar immer Mittwoch und Samstag besucht werden...  immer 12-18 Uhr oder nach Vereinbarung - Kunstmüllerei, Witzelstr. 7, 40225 Düsseldorf http://www.kunstmuellerei.com  http://www.neanderart.de/ zur Ausstellungseröffnung ist das Kamerateam des Künstlerkanals von Horst Goetze zum Drehtermin erschienen - ein Video zur Künstlergruppe gibt es...

  • Düsseldorf
  • 03.02.18
  • 1
Kultur
Wie eine "richtige" Galerie
8 Bilder

Die große Welt im Kleinen: Die Palazzo Galerie in Goch

Moderne Kunst - nichts für mich... denken viele und wagen erst gar nicht den Schritt ins Museum oder in eine dieser Galerien mit dem Anschein des Elitären. Galerie ohne Schwellenangst Bei der Palazzo Galerie im Fünf-Ringe-Haus in Goch ist alles wie in einer "richtigen" Galerie: Vor dem Eingangsportal ein roter Teppich, an den Wänden Fotos und Objekte, Skulpturen auf Sockeln. Hier muss aber niemand Schwellenangst haben, denn es handelt sich um eine Galerie im Puppenstuben-Format, in der die...

  • Goch
  • 24.10.17
  • 16
  • 13
LK-Gemeinschaft
Party ohne Ende!
9 Bilder

HIER tanzt der Bär: Graffiti am Innenhafen Duisburg

Das bunte Leben in Duisburg Unmittelbar vor der Buckelbrücke stimmen Graffiti auf den Innenhafen ein. Dank Graffiti-Künstler Marten Dalimot (mehr dazu hier) sprüht die triste Unterführung an der Schifferstaße vor Leben: Auf einer Seite ein rasantes Motorboot vor den Five Boats, auf der anderen Seite der Innenhafen als Party-Meile, alles eingefasst in farbenfrohe Streifen. So machen Graffiti Spaß! Bitte mehr davon! Und in der Tat arbeitet Marten Dalimot mit seinem Team zur Zeit an einer...

  • Duisburg
  • 05.10.17
  • 11
  • 16
Kultur
Farbenspiel am nördlichen Treppenaufgang
11 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf - Rivertime und Summertime

In neuem Glanz Nach längerer Zeit mal wieder bei herrlichem Sommerwetter unterwegs in der Stadt, ging es, inspiriert durch den Bericht mit den schönen Detail-Fotos von Alfred Wolff, an die Treppen am Burgplatz, beliebter Treffpunkt für Jung und Alt mit Logenblick auf den Rhein. Wieder ein "Highlight" 1997 hatte Akademie-Professor Hermann-Josef Kuhna mit Untersützung seiner Studenten an den Seiten der Freitreppe das farbenfrohe Acrylgemälde "Rivertime" auf den Beton getupft - eine besondere...

  • Düsseldorf
  • 01.06.17
  • 19
  • 19
Kultur
wie ein bunter Teppich: die Bodenmalerei vor dem Schauspielhaus
16 Bilder

Düsseldorf: Farben statt Tristesse - Der bunte Bilderteppich vor dem Schaupielhaus

Der Platz vor dem Schaupielhaus und dem Dreischeibenhaus war von Anfang an misslungen: groß und leer - kein Ort zum Wohlfühlen. Alle Versuche ihn zu beleben sind gescheitert. Das hat sich ausgerechnet jetzt, kurz vor Toresschluss, gründlich geändert. Denn wegen der geplanten Erweiterung des Kö-Bogens sollen die angrenzenden Gebäude abgerissen und das ganze Areal neu gestaltet werden. Farben statt Tristesse Im Rahmen des 40 Grad urbanart-Festivals sparten etliche Künstler nicht mit Ideen und...

  • Düsseldorf
  • 15.09.15
  • 14
  • 12
Kultur
Yue Minjun: Bending
10 Bilder

Düsseldorf: Der Riese im Ehrenhof und die Ausstellung "CHINA 8"

Eyecatcher im Ehrenhof Seit Mitte Mai kauert im Ehrenhof vor dem NRW-Forum eine riesige Figur. Der gut durchtrainierte Körper aus Bronze zieht sofort die Blicke auf sich. Die Skulptur "Bending" (=biegen) stammt von dem chinesischen Künstler Yue Minjun (*1962). Dessen Markenzeichen sind Gemälde und Skulpturen von Männern mit irre lachenden, verzerrten Gesichtern. Minyuns Werke erzielen Höchstpreise auf dem Kunstmarkt für chinesische Kunst. Auf dem Rasen im Ehrenhof scheint die Figur die geballte...

  • Düsseldorf
  • 20.06.15
  • 13
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.