Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
23 Bilder

Haus Issum

Wann immer wir durch Issum kommen, müssen wir einen Blick in den herrlichen Schlosspark von Haus Issum werfen…. Haus Issum ist ein Wasserschloss in der Mitte der nordrhein-westfälischen Ortschaft Issum. Die Anlage liegt an der Issumer Fleuth und wurde als Nachfolgerin einer zerstörten Burganlage in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet. Bis 1989 als Rathaus genutzt, beherbergt sie heute unter anderem Teile der Gemeindeverwaltung und ein Heimatmuseum. (Quelle: Wikipedia)

  • Duisburg
  • 18.10.15
  • 26
  • 23
Natur + Garten
Rad- und Wanderweg durch die Leucht
31 Bilder

Herbstimpressionen,.….

…..eingefangen auf unserer letzten Radwanderrundtour. Gestartet waren wir in der Leucht, einem ca. 12.000 ha großen Waldgebiet, das zwischen Kamp-Lintfort und Alpen liegt. Unsere Route führte uns über die Autobahnbrücke der A57 nach Alpen. Nach erfolgreichem Kartoffelstoppeln in Alpen war erst einmal eine Picknickpause angesagt. Entlang der Bönninghardt (die B. ist ein Abschnitt des als eiszeitliche Endmoräne entstandenen Niederrheinischen Höhenzuges) ging es anschliessend über Sonsbeck,...

  • Duisburg
  • 15.10.15
  • 22
  • 28
Natur + Garten
18 Bilder

Bad Wiessee am Tegernsee

Ist es schon wieder 1 Jahr her, dass wir in Bad Wiessee am Tegernsee waren? Ich bin beim Stöbern auf ein paar Fotos gestossen, die ich euch gerne zeigen möchte. Sie stammen vom 22. Sept. des letzten Jahres. Leider war am besagten Tag das Wetter nicht allzu rosig, aber es blieb wenigstens trocken. Begleitet mich doch durch den schönen Ort und spaziert mit mir am Seeufer entlang……

  • Duisburg
  • 25.09.15
  • 20
  • 21
Natur + Garten
17 Bilder

Nordpark Düsseldorf - Impressionen

„Da wir günstig in der Zeit lagen, konnten wir noch einen Abstecher in den Nordpark machen“ schrieb ich in meinem letzten Beitrag. Hier nun ein paar Impressionen von unserem 20minütigen Kurzaufenthalt in dieser schönen Parkanlage.

  • Düsseldorf
  • 15.09.15
  • 25
  • 27
Natur + Garten
Sonntag, 9. August, 09:41 Uhr
19 Bilder

Rückblickend ……

…..erinnere ich mich bei diesem unbeständigen Wetter heute gerne an (m)eine Radtour an einem Sonntag im August, die uns mal wieder auf dem Rheinradweg nach Düsseldorf geführt hatte (s. auch Bildunterschriften).

  • Duisburg
  • 14.09.15
  • 19
  • 23
Kultur
12 Bilder

Schloss Hueth in Rees-Bienen

Schon kurz nach der Errichtung im 14. Jahrhundert durch die Ritter von Hekeren wurde die mittelalterliche Anlage ein Lehen Kurkölns. Ende des 14. oder zu Beginn des 15. Jahrhunderts kam die damalige Burg an die Familie von Wylich, in deren Besitz sie für mehr als drei Jahrhunderte verblieb. Im 17. Jahrhundert zu einem Schloss umgestaltet, wurde Hueth wegen finanzieller Probleme in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts an Friedrich Wilhelm von Borcke verkauft. Seine Familie gestaltete das...

  • Rees
  • 05.09.15
  • 28
  • 30
Natur + Garten
Fischtreppen im Moersbach
15 Bilder

Moersbach (Moers)

Bereits im Febr.d.J. berichtete ich In diesem Beitrag von der ökologischen Umgestaltung des Moerskanals und der Aumühle. Nun sind die Umgestaltungsmaßnahmen zwischen dem Bettenkamper Meer und der Mühle abgeschlossen, und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen….. (s. auch Bildunterschriften) Weitere Informationen zu dieser Renatuierung siehe hier.

  • Moers
  • 01.09.15
  • 19
  • 26
Natur + Garten
18 Bilder

Heideblüte auf dem Egelsberg (Krefeld)

Der Egelsberg ist der Rest einer Endmoräne, die in der Eiszeit ein Gletscher vom Norden her kommend aus Kies und Sand des Rheins angehäuft hat. Aufgrund seiner geologischen und ölologischen Bedeutung wurde der Egelsberg 1991 als Naturschutzgebiet ausgewiesen (Text einer Informationstafel vor Ort entnommen). Erst im Febr. d.J. (s. hier) bin ich zufällig darauf gestossen, dass das 72 Hektar große Naturschutzgebiet auch eine Heidelandschaft aufweist. So nahm ich mir vor, wenn alles schön grünt und...

  • Duisburg
  • 31.08.15
  • 24
  • 22
Natur + Garten
16 Bilder

Kurgarten Wallgraben, Bad Münstereifel

Schon bevor man auf dem begehbaren Weg des 220 m langen Wehrgangs eine überdachte Holztreppe, die wieder in den Ort führt, erreicht, fällt automatisch der Blick auf einen Wasserfall. Dieser gehört, ebenso wie diverse Wasserspiele, zu dem schön angelegten Kurgarten, der zwischen dem Kurhaus und der Stadtmauer liegt. Die Zeit reichte noch für einen kurzen Abstecher und ein paar Fotos. Übrigens befindet sich das Heino-Café, das sich früher neben dem Rathaus befand, seit einigen Jahren hier oben in...

  • Duisburg
  • 15.08.15
  • 18
  • 20
Kultur
Wir beginnen unsere Tour auf dem 220 m langen, begehbaren Wehrgang....
20 Bilder

Wehrgang Bad Münstereifel

Nach unserem Abstecher zur Eifelburg könnt ihr mich nun zum höchsten Punkt der 1,6 km langen Stadtmauer begleiten. Als Belohnung winkt eine fantastische Aussicht auf das schmucke Eifelstädtchen im Tal der Erft. Die Stadtumwehrung aus dem 13. Jhd. ist fast vollständig erhalten, jedoch komplett restauriert worden. Vom 220 m langen Wehrgang, der seit einiger Zeit wieder begehbar ist, hat man immer wieder eine wunderschöne Aussicht auf die Landschaft und vom neuen „Eifel-Blick-Stadtturm“ einen...

  • Duisburg
  • 13.08.15
  • 22
  • 24
Kultur
18 Bilder

Burg Bad Münstereifel

Ein touristisches Kleinod der romantischen Mittelalterstadt Bad Münstereifel ist die im 13. Jhd. erbaute Burg, die 1689 von abziehenden französischen Truppen in Brand gesteckt wurde. In und um die Burg, die seit 1984 im Privatbesitz ist, wird Gastronomie betrieben. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick über die historische Altstadt, aber schaut selbst…. s. auch "Ein mittelalterliches Kleinod - Bad Münstereifel" Wehrgang Bad Münstereifel Kurgarten Wallgraben, Bad Münstereifel

  • Duisburg
  • 10.08.15
  • 26
  • 30
Kultur
Das Werther Tor (Eingang zur Fußgängerzone)
39 Bilder

Ein mittelalterliches Kleinod – Bad Münstereifel

Total begeistert war ich von unserer Tagestour, die uns am letzten Sonntag nach Bad Münstereifel führte. Hinter einer mächtigen, vollständig erhaltenen Stadtmauer mit 4 Toren trifft man auf schmucke, restaurierte Fachwerk- und herrliche Bürgerhäuser. Mitten durch den Ort, der innerhalb der Stadtmauer komplett unter Denkmalschutz gestellt ist, fließt die Erft, und in der lebhaften Fußgängerzone mit attraktiven kleinen Geschäften laden zahlreiche Cafes und Restaurants zum Verweilen ein. Aber auch...

  • Duisburg
  • 08.08.15
  • 22
  • 24
Ratgeber
32 Bilder

Mülheim an der Ruhr Wasserbahnhof (Ausflugstipp)

Es muss nicht immer der Rhein sein auf dem man eine schöne Bootstour unternehmen kann, auch im nahen Umland gibt es hierzu sehr gute Möglichkeiten. Eines dieser interessanten Ausflugsziele ist z.B. der Wasserbahnhof Mülheim an der Ruhr. Dieser liegt ziemlich idyllisch inmitten eines Biotops und ist nicht weit von Mülheims Stadtzentrum entfernt. Vom Wasserbahnhof aus starten die Schiffe der "Weißen Flotte" zu diversen Zielen an der Ruhr. Neben den normalen Linienfahrten, die mit Umsteigen auch...

  • Düsseldorf
  • 06.08.15
  • 3
  • 5
Kultur
Stammhaus der Familie Herberz, Mitte 18. Jahrhundert, Oberstraße 32
31 Bilder

Industrie und Nostalgie: Von Linn nach Uerdingen

Industrie und Idylle Linn und Uerdingen sind die einzigen Krefelder Stadtteile, die unmittelbar am Rhein liegen. Sie wurden erst im 20. Jahrhundert eingemeindet und haben eine eigene lange Geschichte. Beliebte Ausflugsziele sind die Burg und der historische Ortskern von Linn. Über sie wurde schon mehrfach ausführlich im LK geschrieben. Weniger bekannt: Als Linn 1906 eingemeindet wurde, begann Krefeld mit dem Ausbaus des Rheinhafens. Eine besondere Attraktion: Vom Linner Gewerbe- und...

  • Düsseldorf
  • 27.07.15
  • 17
  • 12
Kultur
Rückansicht der Wassermühle
7 Bilder

Bisschopsmolen Maastricht

So wie die Liebfrauenbasilika in Maastricht das älteste Bauwerk der Stadt ist, ist die Bischopsmolen, eine historische Wassermühle mitten in der Altstadt von Maastricht, die älteste aktive Wassermühle dieser sehenswerten Stadt. Sie wird bereits im 11. Jahrhundert namentlich erwähnt. Das Mahlwerk mit den über 100 Jahren alten Mühlsteinen wird von einem Seitenarm des Flusser Jeker angetrieben und mahlt heute noch Getreide für eine Brauerei und für die zur Mühle gehörende Bäckerei (s. auch...

  • Duisburg
  • 24.07.15
  • 23
  • 19
Kultur
Der Westbau mit den runden Treppentürmen
7 Bilder

Die Liebfrauenbasilika (Basiliek van Onze-Lieve-Vrouwe)……

...… eine katholische Kirche im Zentrum von Maastricht, ist das älteste Baudenkmal der Stadt. Der berühmte Westbau mit den zwei runden Treppentürmen stammt aus der Zeit vor dem Jahr 1.000, das Kirchenschiff aus dem 12. Jahrhundert. Durch Papst Pius XI.wurde die Kirche im Jahr 1033 zur "Basilica minor" erhoben. Leider war das Fotografieren im Innenraum der Kirche nicht gestattet. Deshalb kann ich nur Fotos von der Mérode-Kapelle, die im 15. Jahrhundert an die Liebfrauenbasilika angebaut wurde,...

  • Duisburg
  • 22.07.15
  • 9
  • 21
Kultur
34 Bilder

Ein kleiner Stadtbummel gefällig?

Dann folgt mir doch einfach durch Maastricht, eine der ältesten Städte der Niederlande sowie Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und schlendert mit mir durch die malerischen Straßen. Maastricht hat ein tolles Ambiente, und die historische Innenstadt lädt zum Verweilen ein (s. auch Bildunterschriften).

  • Duisburg
  • 21.07.15
  • 24
  • 23
Natur + Garten
25 Bilder

Keine Sonne, schade, jedoch......

.....die herrlichen Wolkenspiele über der Maas bei Maastricht, die man kurz nach dem Ablegen am Himmel verfolgen konnte, trösteten ein wenig darüber hinweg, und - es blieb trocken!

  • Duisburg
  • 19.07.15
  • 8
  • 15