Neues vom thyssenkrupp Quartier
Das thyssenkrupp Quartier wird bunt. Ein fotografischer Rundgang am 14.06.2017 über den Campus von thyssenkrupp an der Altendorfer Straße. Die Wasserachse zum Hauptgebäude Q1 wurde im Juni umgestaltet. Zum Thema Essen „Grüne Hauptstadt“ wurde das Wasser aus einigen Becken abgelassen und mit Erde aufgefüllt. Es wurden Blumenbeete, Hochbeete mit Gewürzen, eine Sitzgruppe mit Grill und ein Volleyballplatz angelegt. Bürger können die Beete auch bepflanzen. Eine tolle Idee von den Verantwortlichen...
Drittes Niederfeldsee Konzert 2017
Das dritte Open-Air-Konzert am Niederfeldsee am 28.05.2017 Es sah so aus als würde das Konzert im Freien ausfallen. Der Regen prasselte auf den Niederfeldsee und wir suchten Schutz im neuen Café Radmosphäre. Dort spielte die Band „The Speedos“ alte Klassiker der Popgeschichte. Nach einiger Zeit kam so langsam die Sonne zum Vorschein und es wurde Musik vom Allerfeinsten gespielt. Die Gäste tanzten, klatschten, schnipsten mit den Fingern und sangen einige Lieder mit. Einen großen Dank an Herrn...
Leinpfad wird unbenannt in Gänsepfad
Warum, das erzählt die kleine Fotogeschichte der heutigen Fahrradtour von Kupferdreh - zur Pontonbrücke in Dahlhausen - über Steele - zurück nach Kupferdreh.
Landschaft frisch gestrichen. Von Bochum nach Essen - Radtour zum Baldereysee ...Baden erlaubt...
An einen Sonnentag wie heute wirkt die Landschaft beim radeln wie frisch gestrichen. Heute ging es noch einmal von Bochum über Hattingen zum Baldeneysee nach Essen. Eine leichte aussichtsreiche Fahrt auf Asphalt kleine Nebenstraßen und natürlich an der Ruhr entlang. Mein Herz pocht vor diebischer Freude wenn ich daran denke das Natur tatsächlich noch gratis zu haben ist. Wem radeln nicht reicht und nicht nur strampeln und Chillen möchte der wählt ganz einfach Beach Volleyball, Climbing ,Cross...
Altendorfer ehrenamtliche Bürger fahren in`s Blaue
Jubiläumsfest Altendorfer ehrenamtliche Bürger Herzlichen Glückwunsch an Herrn Hüttemann für sein Engagement für Altendorf. Vor fünf Jahren gründete Herr Hüttmann die Initiative „ Altendorfs Bürger engagieren sich „. Jeden Samstag treffen sich mehrere ehrenamtliche Bürger um 10.oo Uhr; und los geht es. Vom Niederfeldsee Richtung Frohnhausen und über die Radtrasse Richtung Krupp-Park wird Unrat aufgesammelt. Am 21.05.2017 wurde dieses Jubiläum groß gefeiert. Herr Hüttemann hat ca. 60 Personen, -...
Das Wochenend-Rätsel-Sonderausgabe - Den Tiger am Haupteingang des Grugaparks...
kennt jeder, der schon einmal diese fantastische Grünanlage in Essen besucht hat. Doch wer weiß, wo diese Skulptur Anfang der 60iger stand? Als Bild 2 füge ich euch den heutigen Lageplan der Gruga ein. Den könnt ihr kopieren und im Paint-Programm dürft ihr gerne eure Vermutung des alten Standortes mit einem Kreuz bekunden und mit www.fotos-hochladen.net/ wieder hochladen. Ich sage nur: "Bitte, Peter, den Bolzen!"
Unser Heissiwald
Wildgatter in Essen Heute mal, nach Jahren, wieder einen Spaziergang im Heissiwald unternommen. Frühjahr, und neues Leben entsteht im Heissiwald. Ob Flora oder Fauna, man kann jetzt neues Leben sehen und erleben. Im Wildgatter des Heissiwaldes leben zur Zeit Mufflons, Rotwild und Wildschweine mit ihren Frischlingen. Von Aussichtsplattformen habe ich die Tier-Bilder geschossen. Das Wildgatter gibt es seit 1964 und stand schon einmal vor dem Aus. Ein Förderverein hat sich 1994 gegründet und hat...
Frisch in den Frühling
....ist das Motto des diesjährigen Frühlingsfestes, das am diesem Wochenende in und um die Mustergärten im Grugapark stattfindet. Begleiten Sie mich auf einen einstündigen Rundgang durch den Park und erfreuen Sie sich an der Vielfalt der Frühjahrsblüher. Viel Spaß.
The biggest digger
Es gibt zahlreiche Baumaschinen, welche weltweit zum Einsatz kommen und mit ihrer enormen Größe und Leistung beeindrucken. Der derzeit größte Schaufelradbagger der Welt, mit dem banalen Namen Bagger 293, wurde im Jahr 1995 von der RWE Power in Betrieb genommen. So ein Bagger wird sein Lebtag keine Werkstatt von innen sehen. Montiert und gewartet wurde und wird er direkt im Tagebau vor Ort. Der 14.200 t schwere Bagger ist mit einer Höhe von 96 m, einer Länge von 225 m ist nur geringfügig länger...
Die Everglades in Essen
Im Süden von Essen, am Baldeneysee, erstreckt sich das Marschland der Essener Everglades. Dieses Gebiet unterscheidet sich nur gering von dem in den USA. So stößt man hier noch nicht auf Alligatoren und Pumas, auch Seekühe wurden hier noch nicht erblickt. Dafür dümpeln Haubentaucher, Mandarinenten und Rallen im seichten Wasser. Auch sonnen sich Schildkröten auf den abgestorbenen Baumstämmen und fühlen sich sichtlich wohl.
Osterfest ist hör dir trapsen
Wir befinden uns im Jahr 2017 n.Chr. Ganz Essen ist auf Ostern eingestellt.....Ganz Essen? Nein! Drei von unbeugsamen Westfalen bevölkerten Ortsteile hören nicht auf, dem Frühlingsfest Widerstand zu leisten.
Das ist kein Aprilscherz und selbst TOF wird die Punktzahl beim LK nicht überschreiten!
Der LIFETEC LT9399 Laptop wurde 1999, 9 Tage vor Weihnachten, vom Discounter Aldi vertrieben. Bereits beim ersten Start des Betriebssystems Windows ME wurde der Assistent Merlin, ein Zauberer, geladen, der den Benutzer durch die ersten Schritte der Einrichtung des Betriebssystems führte. Hardware: • 256 KB Second Level Cache • 12,1' SVGA TFT Color Display • 64 MB S-DRAM Arbeitsspeicher (max. 256 MB aufrüstbar) • 4,8 GB Marken-Festplatte • Parallelbetrieb von CD-ROM UND • Diskettenlaufwerk •...
Das Wochenendrätsel - Wer 38 Jahre verheiratet ist, feiert die Feuerhochzeit, aber was ist hier verbrannt?
In 38 Jahren Ehe hat man so manche Feuerprobe gemeistert. Das Holz der Hinoki-Scheinzypresse wird für den Bau von Palästen, Tempeln und Schreinen verwendet. Unser Gegenstand aus diesem Holz wurde jetzt nach 38 Jahren verbrannt und hat sich in Rauch und Asche aufgelöst.
Das "ELA"-Wäldchen
Hoch über dem Baldeneysee liegt ein Wald, nein Wald kann man seit Ela nicht mehr zu diesem Areal sagen, eher eine Brache, die möglicherweise die Spuren des Sturmes noch Jahrzehnte zeigen wird, ein Zustand der schmerzt!
Der Krötenfänger von Essen
Eigentlich wollte ich euch Fotos von meinem letzten Fotoshooting aus der bunten Gruga zeigen, doch das Parkleuchten endete jäh für mich aufgrund sonderlicher Klänge eines Didgeridoos. Nicht der Rattenfänger von Hameln sorgte hier für Unruhe, sondern der Krötenfänger von Essen trieb hier sein Unwesen!
Die Parkleuchten-Magnolie
Magnolien bieten zur jetzigen Jahreszeit einen schönen Anblick mit ihren üppigen weißen bis dunkelrosafarbenen Blüten an den noch blattlosen Ästen. Im Grugapark kann man bis zum 12. März noch eine spezielle Art einer Magnolie beobachten; die Magnolia Luna Roja. Sie zeigt sich mit dieser Färbung erst in den frühen Abendstunden. Ab Mitte März ändert sich die Farbe in ein blasses Weiß, bevor sie ein paar Wochen später ganz ihre Blütenpracht verliert.
Beleuchtete Gruga 2017 Teil 3
Illuminierte Gruga 2017 Alles in grün, für die „Grüne Hauptstadt Essen“, nein es wurde auch bunt. Mit LK lern unterwegs am 04.03.17. Kurz vor dem Regen habe ICH mich vom Acker gemacht. Es sollte auch mein Abschluss der Illumination Gruga 2017 werden.
Es fährt ein Zug durch Kupferdreh....
und ich bin nicht einmal Passagier! Stattdessen steh ich vor der Tür und warte dass ich Prinzenpaar und Jecke seh! Helau again......mit den Fotos wird's bald weiter gehen; gebt mir nur ein wenig Zeit, dann bin ich so weit!
Denn wenn et Trömmelche jeht,
dann stonn mer all parat un mer trecke durch die Stadt un jeder hätt jesaat. Nur als was gehe ich Karneval?
Im Zeichen der Tulpe
präsentiert sich das Wahrzeichen des Grugaparks und das einzige noch bestehende Baudenkmal aus dem Gründungsjahr. Zur Reichsgartenschau 1938 wurde dem Turm eine Aussichtsplattform aufgesetzt und ein Aufzug angebaut.
Beleuchtete Gruga 2017 Teil 2
Illumination in der Gruga die zweite Die zweite Runde am 14.02.2017 begann ICH wieder von der Lührmannstr. aus , dort sind viele Parkplätze. Nur dieses mal startete ICH meine Bilderserie vom Grugaturm aus. Sie begann um 18.23 und endete um 20.51 Uhr. Es sind Farbintensive Bilder. ICH hatte schwer zu kämpfen mit digitalem Bildrauschen
In jedem alten Baum, steckt auch ein langes Leben.
Hört ihr Leut und lasst euch sagen, die Bäume werden bald ausschlagen. Nehmt euch deshalb schwer in Acht, nicht jeder Baum wird so bewacht!
Die Schöpfungsgeschichte hätte auch anders geschrieben werden können.
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. Und Gott sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis und nannte das Licht Tag und die Finsternis Parkleuchten.