Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

LK-Gemeinschaft
Unter anderen bei der Vernissage vertreten waren (v.l.): MdB Oliver Kaczmarek, Bürgermeisterin Elke Kappen, Kulturausschussvorsitzender Daniel Heidler, GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl, Vorsitzender des RV Wanderlust und Organisator Manfred Chytralla. Foto: M. Chytralla
4 Bilder

Vernissage "Winterleuchten"
Fotoausstellung im Bürgerhaus stand vor dem Aus

Das hätten sich die Organisatoren nicht träumen lassen: Die Durchführung der erwarteten Fotoausstellung Ende Juni (vom 18. bis 28. Juni) vom Winterleuchten 2020 im Bürgerhaus Methler stand kurz vor dem Aus. Durch die Corona-Situation waren keine Stellwände zu bekommen, an denen die Bilder aufgehängt werden konnten, denn alle Stell- und Trennwände waren bei Impfzentren und Corona-Schnelltestzentren im Einsatz. Erst kurz vor Beginn des Ausstellungstermins zeichnete sich eine Lösung ab. Kamen. Der...

  • Kamen
  • 25.06.21
Kultur
Foto: Jutta Walterfang
5 Bilder

Jutta Walterfangs tolle Idee in der Corona-Zeit
Herzliche Einladung zur virtuellen Fotoausstellung "Stillstand im Kleverland"

Über eine WhatsApp-Nachricht bekommt unsere Mädelsrunde ein Foto ihres neuen Bildbandes zugeschickt. Das Titelfoto zeigt Kleves Große Straße eines Abends in der Vorweihnachtszeit. Mit der für Kleve charakteristischen Weihnachtsbeleuchtung mit den roten Puscheln in der Mitte. Darunter sollte eigentlich das Leben toben, sollte man annehmen. Doch nur ein paar vereinzelte Fußgänger sind zu sehen und ein Pärchen, das das Schaufenster eines der geschlossenen Läden betrachtet. "Stillstand im...

  • Bedburg-Hau
  • 13.05.21
  • 7
  • 4
Fotografie
Als einen der Lieblingsorte von Dortmundern im Norden hat Fotograf Lucas Kaufmann den Malakowturm an der Roten Fuhr in Grevel im Herbst im Bild festgehalten. Beim Turm in Sichtweite des Lanstroper Eis und im Schatten der Halde Grevel handelt es sich um einen ehemaligen Luftschacht der Zeche Preußen II. Der ehemalige Wetterschacht wird aktuell als alternativer Lernort genutzt. Kinder im Grundschulalter, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, werden hier durch die soziale Stadtteilinitiative Neuer Lernort und das Freie Bildungswerks Scharnhorst gefördert.  | Foto: Lucas Kaufmann/nordwärts
3 Bilder

"nordwärts"-Wanderausstellung macht bis zum 23.11. in der Stadtteilbibliothek Eving Halt
Lieblingsorte des Nordens entdecken

Lieblingsorte des Dortmunder Nordens erleben - das kann man derzeit und noch bis einschließlich 23. November ohne großen Aufwand in der Stadtteilbibliothek Eving. Wie sehen die Lieblingsorte der Dortmunder*innen in der „nordwärts“-Gebietskulisse aus? Eine sehr anschauliche Antwort auf diese Frage vermittelt in der Bücherei am August-Wagner-Platz die Wanderausstellung des städtischen Projekts "nordwärts". Nachdem die Lieblingsorte-Ausstellung bereits im August drei Wochen in der Kokerei Hansa in...

  • Dortmund-Nord
  • 03.11.20
Kultur
Dr. Bärbel Jäger im angeregten Museumsgespräch mit interessierten Besuchern.  | Foto: Lilo Ingenlath-Gegic
2 Bilder

Durch die Linse
In der Fotoausstellung im Haus Martfeld gibt es viel zu entdecken

Ein Einrad, festgekettet an einem alten gusseisernen Laternenmast, Portraits bekannter Persönlichkeiten in schwarz-weiß, farbenfrohe Impressionen vom Karneval in Venedig, zwei in den Himmel aufragende Granitblöcke – höchst spannend sind die Bildwelten, die sich den Betrachtern in der Fotoausstellung „Durch die Linse“ im Schwelmer Haus Martfeld öffnen. Vier Mitglieder des Bundes Bildender Künstler Bergisch Land zeigen in der ersten Ausstellung während der Corona-Krise ihre sehr individuellen...

  • Schwelm
  • 02.10.20
Kultur
Fotograf Libero Musetti zeigt Gesichter seiner Heimat. | Foto: Musetti

Fotoausstellung im Bildungszentrum Moers
Gesichter Europas auf Fotos gebannt

In der Ausstellung „Gesichter Europas“ zeigt der Fotograf Libero Musetti Gesichter seiner Heimat Sant' Anna di Stazzema. Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat die Ausstellung im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, eröffnet. Der italienische Künstler Libero Musetti war bei der Eröffnung online dabei. Drei Fotografen vom Niederrhein treten über eigene Bilder in einen Dialog mit den Fotos von Musetti. Ini-tiator ist der SCI:Moers in Kooperation mit dem...

  • Moers
  • 25.08.20
Fotografie
Pure Freude: Diese wilde Aufnahme gelang Harry Handschuh von der Meisterschaft des BVB in 2011. | Foto: Harry Handschuh
2 Bilder

Neue Ausstellung vom Wittener Fotoclub "ObjektivArt’96"
Wien, Dortmund, La Palma

Der Fotoclub "ObjektivArt’96" wechselt am Samstag, 18. Juli, um 11 Uhr die Fotoausstellung der Ausstellungsgalerie in der Stadtgalerie Witten. Die drei ausstellenden Clubmitglieder zeigen ganz unterschiedliche fotografische Sichtweisen in ihren Bildern. Günter Zarges stellt Bilder zum Thema Wien aus. Es handelt sich um Ansichten bekannter Wiener Architektur, von innen sowie von außen. Peter Ritter zeigt "kleine Wunder" aus dem Garten und Landschaftsfotos von der Insel La Palma, Harry Handschuh...

  • Witten
  • 14.07.20
Kultur

Neue Fotoausstellung im Rathaus Herne
Revierblicke

Gerne möchte ich an dieser Stelle auf meine neue Fotoausstellung „Revierblicke“ im Herner Rathaus hinweisen. Die Ausstellung zeigt bekannte Plätze des Reviers, wie Fördergerüste, Halden und Landmarken. Das Besondere an diesen Aufnahmen ist, dass diese zu eindrucksvollen Lichtstimmungen aufgenommen worden sind, z.B. zur blauen Stunde, d.h. vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang. Am 05. Juni 2020 wurde die Fotoausstellung von Bürgermeisterin Andrea Oehler im Ratssaal eröffnet. Die Exponate...

  • Herne
  • 11.06.20
  • 1
  • 1
Kultur
24 Fotos, 24 Facetten des Elements Wasser: Im Foyer des Sitzungssaals im Schwelmer Kreishaus sind bis Freitag, 27. März, Werke des Fototreffs Schwelm ausgestellt. Sie wurden weltweit aufgenommen und zeigen, wie reich das Thema Wasser ist. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Sichtbar machen, was sonst verborgen ist
Ausstellung zum Thema Wasser im Kreishaus Schwelm

"Die Ausstellung passt sehr gut hier hin", stellte Landrat Olaf Schade bei der Eröffnung der Fotoausstellung des Fototreffs Schwelm zum Thema Wasser fest. Denn für Wasser sei die Kreisverwaltung gleich in mehrfacher Hinsicht zuständig, beispielsweise was den Grundwasserschutz, die Abwasserbeseitigung und die Prüfung der Wasserqualität durch das Gesundheitsamt betreffe. "Das Thema Wasser ist also gewissermaßen im Kreishaus Zuhause." Mal in Tropfenform, mal als gewaltige Welle, dann wieder ruhig...

  • Schwelm
  • 09.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Fotografien von Agnes Wallek sind ab dem 25. August in der Reformationskirche an der Julienstraße 39 in Rüttenscheid zu sehen. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid
3 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Reformationskirche in Rüttenscheid zeigt Fotografien von Agnes Wallek

„Räume der Stille“ heißt eine Ausstellung mit Fotografien von Agnes Wallek, die die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid vom 25. August bis Ende November in ihrer Reformationskirche an der Julienstraße 39 zeigt. Bis Ende November können die Besucher in der Reformationskirche ausgewählte Fotos von Räumen und Örtlichkeiten betrachten, die als Orte der Ruhe gelten, aufgrund ihrer Unscheinbarkeit aber häufig übersehen werden. Agnes Wallek wurde 1973 in Bottrop-Kirchhellen geboren und lebt...

  • Essen-Süd
  • 20.08.19
  • 2
  • 1
Kultur
Ruben Becker zeigt seine Arbeiten. | Foto: Holger Fiebig

Revierblicke
Die Fotoausstellung mit den schönsten Motiven des Ruhrgebiets

Gleich zwei Künstler stellen aktuell im Knappschaftskrankenhaus Dortmund aus.  Ruben Becker aus Herne ist Fotograf aus Leidenschaft. Gemeinsam mit Stephanie Clauberg gestalten beide für die nächsten Wochen das Knappschaftskrankenhaus in Dortmund. Kompositionen aus Licht und Zeit sind das Thema von Ruben Becker. 1972 in Herne geboren, hat er schon als Kind und Jugendlicher gerne „geknipst“, vor allem bei den Familienurlauben. Mit nach und nach professionalisierter Ausrüstung wuchsen die...

  • Herne
  • 07.07.19
  • 1
  • 2
Kultur
In seiner Ausstellung un.antastbar (Marktkirche, 11. bis 31. Mai) setzt der Essener Fotograf die 19 Grundrechte, mit denen unser Grundgesetz beginnt, als Bewegung und Beziehung in Szene. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
6 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Marktkirche: Fotoausstellung zum Tag des Grundgesetzes

„un.antastbar“ lautet die Überschrift einer Ausstellung mit 35 Schwarzweiß-Aufnahmen des Fotografen Stefan Arend, die die Evangelische Kirche in Essen vom 11. bis 31. Mai in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, zeigt. Anlass für die Ausstellung ist die Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vor siebzig Jahren, am 23. Mai 1949. Stefan Arend hat zentrale Aussagen der 19 Grundrechte zusammen mit Mitgliedern einer Tanz- und Theatergruppe des Jugendmigrationsdienstes...

  • Essen
  • 07.05.19
  • 2
  • 1
Fotografie
Frank Kunert - Unter der Brücke, 2016
17 Bilder

Fotoausstellung - Fotografie - NRW
Witz – Pointe genießen in "Lifestyle" von Frank Kunert – neue Fotografie Ausstellung in Städtischen Galerie, Iserlohn.

Besondere lustige Augenblicke erleben in der neuen Fotografie Ausstellung „Lifestyle“ von Frank Kunert in der Städtischen Galerie in Iserlohn. Ob es der Treppenlift in den Himmel, das Eigenheim unter einem Brückenpfeiler ist. Viele Irrwitzige Situationen unserer Gesellschaft sind als Themen aufgegriffen und in Fotografien der Fotoausstellung dargestellt. Für mich ist es wie Kabarett / Satire dargestellt in Bildersprache der Fotografie. Umgesetzt in fotografierten Miniatur Modellen. Einzelne...

  • Iserlohn
  • 13.04.19
  • 2
  • 2
Kultur
Im Rahmen der verlängerten Ausstellung „Andy Spyra – Stolen Girls. Die geraubten Mädchen“ hält der Fotograf am 10. April einen Bildervortrag. Hier sind neue, bisher unveröffentlichte Fotos zu sehen.  | Foto: Andy Spyra

„Andy Spyra – Stolen Girls. Die geraubten Mädchen“
Verlängerung der Ausstellung von Andy Spyra: Unveröffentliche Fotos im Vortrag

Die Ausstellung „Andy Spyra – Stolen Girls. Die geraubten Mädchen“ wurde verlängert und ist bis zum 12. Mai im Jungen Museum im Osthaus Museum zu sehen. Präsentiert werden 30 großformatige Fotos des Fotografen Andy Spyra, die zu den Texten von Wolfgang Bauer entstanden sind. 2014 überfiel die Terrororganisation Boko Haram ein Dorf im Nordosten Nigerias und entführte 276 Schülerinnen. Deren Schicksal ist kein Einzelfall. Bis heute befinden sich Tausende Frauen in den Händen der Islamisten. Der...

  • Hagen
  • 05.04.19
Natur + Garten
Irmgard Hartenstein. | Foto: privat

Blumige Kunstausstellung
"Blüten aus dem heimischen Garten": Kunsteröffnung von Irmgard Hartenstein eröffnet am Freitag

Die neue Ausstellung von Irmgard Hartenstein (Foto), welche Freitag, 29. März, um 19.30 Uhr, im Trainingszentrum der Hochschulübergreifenden Fortbildung NRW, Lennestraße 89a in Hagen-Halden eröffnet wird, zeigt großformatige Fotos mit Blüten aus dem heimischen Garten. Besichtigungszeiten sind unter Tel. 02331-9874734 zu erfragen.

  • Hagen
  • 28.03.19
Kultur
Erinnerungen an Waltroper Ansichten. | Foto: Franz Josef Bomert

Waltrop: Ausstellung mit Fotos von Franz Josef Bomert verlängert

Die Ausstellung "Waltrop - Unsere Stadt vor einem halben Jahrhundet" im Kulturforum Kapelle Waltrop wird bis zum 24. Februar verlängert. Dies hat Verein Pro Kapelle aufgrund der hohen Besucherzahlen der Ausstellung beschlossen. Seit dem 18. Januar wird im Kulturforum Kapelle Waltrop eine Foto-Dokumentation mit Fotos von Franz Josef Bomert gezeigt, die dieser vor rund 50 Jahren in Waltrop aufgenommen hat. Die Fotos stoßen auf große Resonanz, da sie Erinnerungen an Waltroper Ansichten wecken, die...

  • Waltrop
  • 20.02.19
Kultur
Sechs junge Fotografen waren bei der Eröffnung anwesend und konnten sich über das Geschenk - ihr Kunstwerk, gedruckt auf einer Leinwand - freuen.  | Foto: Dirk Kleinwegen
5 Bilder

Ausstellung Rathaus
Ich und Du – Ausstellung mit Gegensätzen

Fotoausstellung des Vereins „Herzenswunsch Niederrhein“ Am Sonntag eröffnete die stellvertretende Bürgermeisterin Mariehilde Henning im Reeser Rathaus die Ausstellung „Ich und Du“ des Vereins „Herzenswunsch Niederrhein“. Die Fotoausstellung ist im Rahmen der Trauerbegleitung von Jugendlichen entstanden. Acht Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren haben sich an zwei Wochenenden zu einem Fotoworkshop getroffen. Beim ersten Termin auf der Wasserburg Rindern ging es zum Üben darum, Paare oder...

  • Rees
  • 14.02.19
Kultur
Ein Beispielfoto aus der Ausstellung von Claus Marklseder. | Foto: Claus Marklseder

Führung durch die Fotoausstellung "Stillgelegt"

"Stillgelegt - Zum Ausstieg aus der Kohle" lautet der Titel einer Fotoausstellung von Claus Marklseder. Der Lüner Fotograf erhielt vor rund zwei Jahren die Gelegenheit, stillgelegte Zechen von Hamm bis Kamp Lintfort zu fotografieren. Die Exkursionen in die Kathedralen des Bergbaus erstreckten sich über eineinhalb Jahre. Die Ausstellung zeigt einen Teil seiner umfassenden Arbeiten. Sie dokumentieren den morbiden Charme einer Industriekultur, die die hiesige Region wie keine andere prägte. Der...

  • Lünen
  • 01.10.18
Kultur
Gute Kleidung gibt Selbstvertrauen und Zuversicht. Foto: Can Kalvelage/ Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration
2 Bilder

„Kleider machen Menschen“

„Kleider machen Menschen“ ist der Titel einer Foto-Ausstellung, die am Montag, 3. September, im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration eröffnet wurde. Gezeigt werden 16 Bilder des Essener Fotografen Can Kalvelage (21), der Obdachlose in seiner Heimatstadt begleitet und zweifach porträtiert hat. Einerseits sind sie unverfälscht zu sehen, so wie wir sie im Alltag erleben können. Andererseits so, wie sie unter anderen Umständen sein könnten und wie sie sich selbst gern sehen...

  • Düsseldorf
  • 04.09.18
  • 3
Kultur
v.l.: Sven Harmeling, Prof. Dr. Winfried Polte, Antje Grothus, Klaudia Zepuntke, Viktor Haase. Foto: UGW Communication

Frauenpower im Düsseldorfer Hauptbahnhof

Gestern Mittag eröffnete der Hauptbahnhof Düsseldorf die Fotoausstellung „Klimaheldinnen weltweit“. Die in Kooperation zwischen der internationalen Hilfsorganisation CARE und der Fotoagentur laif core entstandene Ausstellung porträtiert 12 Frauen, die sich auf besondere Weise für den Kampf gegen den Klimawandel einsetzen. Die Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf, Klaudia Zepuntke, sowie der Abteilungsleiter im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des...

  • Düsseldorf
  • 14.06.18
  • 1
Kultur
Wang Ningde, No Name No.30
17 Bilder

"Jenseits des Dokumentarischen" - neue Ausstellung in der Städtischen Galerie, Iserlohn

"Jenseits des Dokumentarischen" heißt die neue Ausstellung in der Städtischen Galerie in Iserlohn. Bildserie mit einer Auswahl von Fotos aus der Ausstellung. Es werden die aktuelle Fotografie aus China und Deutschland gezeigt. In einer Gegenüberstellung von deutschen und chinesischen Fotografen. Die Teilnehmer loten die Möglichkeiten der Fotografie aus. Entstanden sind figurative, abstrakte, analoge, digitale und Werke mit und ohne Fotoapparat. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis 17.6.2018....

  • Iserlohn
  • 22.04.18
Politik
Ein starker Kontrast: Der gestylte perfekte Kö-Bogen mit seinen Konsumtempeln und Menschen, deren Leben nachdenklich macht.
8 Bilder

Menschen wie du und ich: Fotoausstellung auf dem Schadowplatz in Düsseldorf

Vor der Kulisse der Kö-Bogen-Bauten genießen in diesen Tagen mitten auf dem Schadowplatz Sonnenhungrige auf den grünen "Enzis" oder unter der großen Kastanie unbeschwert den hochsommerlichen Frühling. Und daneben ein starker Kontrast: Vor dem gestylten perfekten Kö-Bogen mit seinen Konsumtempeln werden nicht perfekte Menschen gezeigt, deren Leben nachdenklich macht. Mensch - Arbeit - Handicap Denn mitten auf dem Platz ziehen mehrere Stellwände mit zahlreichen Fotos die Blicke auf sich: Unter...

  • Düsseldorf
  • 20.04.18
  • 13
  • 12
Kultur
Fethullah Sevinc wird mit einem Foto aus der Heimat seiner Eltern vertreten sein. Es zeigt das Dorf Karaköy in der Nähe der Stadt Tavsanli in der türkischen Provinz Küthaya mit noch rund 200 verbliebenen Einwohnern. | Foto: privat

104 Nationen im Bild: Fotos zum Thema Heimat für geplante Ausstellung gesucht

Menschen aus 104 Nationen leben in Castrop-Rauxel. Diese kulturelle Vielfalt möchte der Verein Interkulturelle Brücke in der Ausstellung „Wir sind alle Castroper“ vermitteln. Dazu ruft der Verein Bürger auf, ein Foto, das sie mit ihrer Heimat oder dem Begriff Heimat verbinden, einzureichen. „Es muss kein Foto aus der Heimat sein“, erklärt der Vereinsvorsitzende Fethullah Sevinc, wobei er schon davon ausgeht, dass viele Bilder aus den unterschiedlichen Herkunftsländern der Teilnehmer stammen...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.03.18
Kultur
Installation von Julia Stoschek. Foto: Simon Vogel | Foto: Simon Vogel
2 Bilder

Siebtes Düsseldorfer Photo Weekend vom 16. bis 18. Februar

Das Düsseldorfer Photo Weekend geht in die siebte Auflage und zeigt vom 16. bis 18 Februar die Werke von 200 Künstlern an 50 verschiedenen Orten. „Photographien sind weit mehr als nur ein schnelles Medium, das Realität abbildet. Sie sind auch Vermittler zwischen Kunst und Realität“, stellt Clara Sels, Organisatorin des Düsseldorfer Photo Weekend fest. Genau dies setzt das visuelle Festival nun schon im siebten Jahr eindrucksvoll um. Vom 16. bis 18. Februar zeigen 200 Fotokünstler ihre Arbeiten...

  • Düsseldorf
  • 15.02.18
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Fotogruppe im Eigen plant Ausstellung und sucht weitere Mitglieder

Die Fotogruppe im Eigen sucht weitere Leute, die Freude am Fotografieren haben. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Das Ziel der selbstorganisierten Gruppe ist es, sich mit Gleichgesinnten über Motive und Technik auszutauschen. Für das Jahr 2018 ist eine Ausstellung geplant. Die Gruppe trifft sich jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 16 Uhr im Besprechungsraum des AWO-Ernst-Löchelt-Seniorenzentrums, Bügelstr. 25. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 17. Januar 2018. Weitere Infos gibt...

  • Bottrop
  • 16.01.18
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 00:00
  • Dortmund
  • Dortmund

f² Fotofestival 2025

SAVE THE DATE: Das nächste f² Fotofestival findet vom 12. bis 15. Juni 2025 statt! Ein Thema, verschiedenste Ausstellungen und jede Menge Programm! 2025 bietet das f² Fotofestival zum fünften Mal eine Plattform für den Austausch unterschiedlichster Akteur*innen. Etablierte Fotograf*innen, aufstrebender Nachwuchs, Bildungseinrichtungen, Museen und Kulturorte - sie alle verbindet die Leidenschaft für Fotografie und die Auseinandersetzung mit dem diesjährigen Festivalthema Chaos: Bei vielen ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.