Foto

Beiträge zum Thema Foto

Ratgeber
26 Bilder

Erst kommt Allerheiligen und dann kommt die Kirmes nach Soest

Der St.-Patrokli-Dom in Soest ist eine katholische Kirche von großer architekturgeschichtlicher Bedeutung. Er gilt als Inbegriff der Romanik in Westfalen. Er war die Kirche des Kanonikerstiftes St. Patrokli, das im 10. Jahrhundert entstand und bis zur Aufhebung 1812 bestand. Seit 1823 ist der Dom die Pfarrkirche der dem Bistum Paderborn zugeordneten Pfarrgemeinde St. Patrokli. 1859 wurde er zur Propsteikirche erhoben. Den Rundgang durch den Dom habe ich am vergangenen Sonntag vorgenommen. Am...

  • Essen-Ruhr
  • 31.10.17
  • 3
  • 9
Kultur
17 Bilder

500 Jahre Reformation

Die evangelische Kirchengemeinde von St. Maria zur Höhe in Soest wird dieses Jahr den Reformationstag gebührend feiern. Laut der Überlieferung soll der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther am Abend vor Allerheiligen 1517, also vor 500 Jahren, an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen in lateinischer Sprache zu Ablass und Buße angeschlagen haben, um eine akademische Disputation herbeizuführen. Damit leitete er die Reformation der Kirche ein. Im Kern bestritt er die herrschende...

  • Essen-Ruhr
  • 30.10.17
  • 4
  • 9
Kultur
27 Bilder

Mit dem Wagen nach Hückeswagen

Die Marktstraße gehört zum Kern der alten Siedlung der Altstadt von Hückeswagen. Auf dieser Straße sind die eng aneinandergebauten giebelständigen Fachwerkhäuser mit vorkragenden Obergeschossen bemerkenswert. Das Alter der Gebäude ist schwer zu bestimmen. Giebelständigkeit, Grundrißgröße und Kellergeschosse weisen auf eine Bauzeit im 17./18. Jh. hin. Das Stadtwappen wurde am 22. August 1892 von Kaiser Wilhelm II. verliehen. Der Schild ist oben silber- und unten schwarzgrundig. Unter der...

  • Essen-Ruhr
  • 30.10.17
  • 4
  • 12
Kultur
35 Bilder

Soest ist eine Reise wert

Soest war eine der bedeutendsten Hansestädte im Mittelalter und war Prinzipalstadt im westfälischen Hanseviertel, neben Dortmund, Münster und Osnabrück. Der letzte örtliche Hansetag für die Soest zugeordneten Städte, darunter Lippstadt, Werl, Arnsberg, Attendorn, Brilon, Rüthen und Geseke, fand 1604 statt. Das letzte Mal auf einem allgemeinen Hansetag in Lübeck war Soest im Jahre 1608 vertreten. Am letzten Hansetag 1669 der bereits im Niedergang befindlichen Hanse nahm Soest nicht mehr teil....

  • Essen-Ruhr
  • 29.10.17
  • 6
  • 10
Kultur
27 Bilder

Ein schöner Flecken

Eine der sehenswertesten Altstädte in NRW ist der „Alte Flecken" in Freudenberg. Die terrassenförmig angeordneten Häuser entstanden innerhalb der Mauern eine kleiner Burgmannssiedlung. Den Bewohnern wurden im Jahre 1456 die Rechte eines Fleckens (stadtähnliche Rechte wie Dienstfreiheit und Marktrecht) vom damaligen Landesherrn bestätigt mit der Verpflichtung die Verteidigung der Burg zu übernehmen. Der historische Stadtkern wurde vom 2. Weltkrieg verschont, somit ist der Alte Flecken...

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.17
  • 8
  • 10
Kultur
29 Bilder

Einmal um die Marienburg

Die Monheimer Marienburg wurde 1879/80 als Sommersitz der am Kölner Neumarkt lebenden Familie von Kesseler erbaut. Auftraggeber waren Eugen von Kesseler ( 1832 - 1885 ) und seine Frau Franziska, geb. Simons ( 1834 - 1884 ). Als Architekt hat sich am Bau August Carl Lange verwirklicht. Der jetzige Park mit dem Marienpavillion und einigen exotischen Bäumen wurde bereits beim Bau der Marienburg angelegt. Eugen von Kesseler war Königlich Preußischer Landgerichtsrat in Köln und Besitzer des Großen...

  • Monheim am Rhein
  • 27.10.17
  • 6
  • 10
Überregionales

Klein Peterle sucht ein neues liebevolles Zuhause

und möchte gerne im Konvolut mit seinen 13 Geschwistern umziehen. Die handgefertigten Puppen bestehen aus Biskuitporzellan und sind handbemalt. Da es sich hierbei nicht um die Kelly Family handelt, ist eine Unterbringung in einem Schloss nicht von Nöten.

  • Essen-Ruhr
  • 27.10.17
  • 2
  • 6
Kultur
35 Bilder

Gestatten: Düssel, ohne dorf!

Die Gemeinde Düssel ist ein Ortsteil der Stadt Wülfrath in Nordrhein-Westfalen und ist benannt nach der Wasserburg Haus Düssel und diese nach dem Fluss Düssel. Es liegt südöstlich des Stadtzentrums an der Stadtgrenze Wülfraths zu Wuppertal und Mettmann.

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.17
  • 10
  • 10
Ratgeber
32 Bilder

Es gab mal eine Zeit, da konnte man die Stadt Hagen mit geschlossenen Augen allein an ihrem Duft erkennen!

Lang, lang ist das her. Wenn man vor 20 Jahren mit seinem Wagen durch Hagen-Haspe führ, dann hat man die Autoscheiben runtergekurbelt und tief Luft geholt. Dem Duft des frisch gebackenen Zwiebacks konnte man sich nicht entziehen. Seit dem Ende der Produktion vor 14 Jahren stehen die Brandt-Frabrikgebäude in Hagen leer und verfallen zusehends. Wie aus der Presse zu entnehmen ist, soll der Stadtrat im Juli d. J. eine neue Nutzung der Industriebrache ermöglicht haben. Nach dem Abriss, der...

  • Hagen
  • 25.10.17
  • 12
  • 8
Natur + Garten
5 Bilder

Die Inkaseeschwalbe....

brütet an den Felsküsten von Peru und Nordchile und überwintert in den Küstenregionen von Ecuador bis Zentralchile. Leider befindet sich der Vogel auch auf der Roten Liste und ist seit 2004 als „potentiell gefährdet“ eingestuft. Ihre Nahrung besteht aus Fischen, die die Inkaseeschwalbe durch Stoßtauchen oder Einstippen aus dem Flug erbeutet. Wenn ich also schon keinen Eisvogel am Baldeneysee erwische, dann musste halt dieser Vogel herhalten. Auch wenn die Vögel in Freiheit in unseren...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.17
  • 12
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

Der Sumpf des Lebens

Wir müssen durch den Sumpf des Lebens waten, Und wenn dabei die trüben Wasser spritzen, So jammern über unsre Missethaten Die Frösche alle, die im Schlamme sitzen! Karl Friedrich May

  • Castrop-Rauxel
  • 23.10.17
  • 1
  • 8
Kultur
99 Bilder

Villa Hügel - das Haus der 3 Ringe

Kaiser, Staatsmänner, selbst ein Schah, Unternehmer aus aller Welt und auch ein  Österreicher namens Adolf haben den Hügel in Essen erklommen. Aber was sich am Samstag den 21. Oktober des Jahres 2017 vor der Pforte der 3 Ringe ereihnete, setzt alles schon Dagewesene in den Schatten. Achtzehn - in Ziffern 18 - engagierte, schlechtbezahlte Bürgerreporter von Rhein und Ruhr machte sich auf den Weg die Geheimnisse der Villa Hügel zu lüften. 18 Augenpaare - in Ziffern 36 Augen - hingen an der Lippe...

  • Essen-Süd
  • 22.10.17
  • 29
  • 14
Ratgeber
17 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Ob Kruppianer, Mannesmänner oder....

Ferrostaaler! Auf das Qualitätssiegel "Made in Germany" waren wir doch alle mal stolz. Da wurde nicht getrickst und nicht gepfuscht; da gab es noch echte Wertarbeit und Fairplay! 1956 war auch das gesuchte Unternehmen führend mit seiner Technologie. Wie lautet der Name des Unternehmens und was war das hervorragende Produkt?

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.17
  • 39
  • 5
Natur + Garten

Das Rotkehlchen

Als Jesus voll Pein und Schmerz am Kreuze hing, sah er nicht weit davon ein kleines Vöglein im Walde. Das trauerte am Rande seines Nestes, und bittere Tränen rannen ihm aus den Augen, als es die scharfen stacheligen Dornen sah, die das Haupt unseres lieben Heilandes durchbohrten. »Niemand,« sagte es zu sich, »niemand kommt, sein Leiden zu lindern. So will ich ihn zu trösten suchen.« Es fliegt zum Kreuze, und es glückt ihm, einen Dorn aus dem Haupte zu lösen. Zur selben Zeit aber springt ein...

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.17
  • 1
  • 10
Ratgeber
6 Bilder

Für 2018 ist noch Luft nach oben!

Beim diesjährigen Kürbisfest in Burgaltendorf werden die Kleinen schon ihren Spaß auf der Hüpfburg und beim Treckerfahren finden und wenn Mama und Papa mithelfen wird der Schnitzkürbis schon ein schrecklich schönes Gesicht erhalten. Bei der Auswahl der Dekoration und der kulinarischen Gerichte hätte man schon ein wenig kreativer vorgehen können. Wie wäre es zum Beispiel neben der angebotenen Kürbissuppe mit würzigen Kürbispommes aus dem Ofen, einem feinen Kürbisrisotto, gebackenen Kürbisspalten...

  • Essen-Steele
  • 14.10.17
  • 6
LK-Gemeinschaft
47 Bilder

Wer gerne Weinfeste besucht....

muss nicht unbedingt an die Mosel oder an die Ahr reisen, auch der Niederrhein bietet gesellige Feste für kulinarische Weingenüsse an. So fand in Wachtendonk auch dieses Jahr im September die Nacht der 1000 Lichter statt und auf der Weinstraße in der historischen Altstadt wurde so manches Gläschen verschnabuliert. Die Weinstände sind mittlerweile wieder abgebaut, so mancher Kater ist wieder verflogen und der Alltag ist auch wieder eingezogen. Was aber bleibt, ist eine schmucke und sehenswürdige...

  • Essen-Ruhr
  • 13.10.17
  • 13
  • 11
Ratgeber

Bis hier hin und nicht weiter!

Geschäftsleute in diversen Städten setzen sich dafür ein, die Bürgersteige vor Ort mit Pollern gegen mögliche Terroranschläge abzusichern. Die Verbrecher kennen keine Hemmungen mehr. Unter Einsatz von Fahrzeugen werden Juweliergeschäfte attakiert und ausgeraubt. Da helfen keine Scherengitter oder Rolltore, hier müssen High Security Sperrbarrieren zum Einsatz kommen. Menschen wollen in den Innenstädten entspannt ihre Feste feiern, vergnügt die Weihnachtsmärkte besuchen und gesund wieder nach...

  • Essen-Ruhr
  • 12.10.17
  • 4
  • 4
Natur + Garten
20 Bilder

Die letzten Zeitzeugen des Sturms Ela

stehen recht traurig in der Landschaft des Schellenberger Waldes in Essen. Das einzig Positive an der Situation, ist die grandiose Sicht auf den Baldeneysee. Die ersten Bäume, die im letzten Jahr wieder angepflanzt wurden, benötigen noch einige Jahrzehnte, bis sie die Sonnenstrahlen wieder sanft auf den Waldboden lenken.

  • Essen-Süd
  • 12.10.17
  • 7
  • 7
Kultur
40 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Welche Ortschaft wird gesucht?

Nur 10 Autominuten vom ------- entfernt, lebt es sich sehr gut in diesem Teil der Welt. Hungrig muss hier keiner ins Bett, dafür sorgt schon ein Sterne-Koch im Restaurant ------- ; aber auch die zahlreichen Gastronomien im Umfeld müssen sich nicht verstecken, sie werden auch reichlich hell beleuchtet.

  • Essen-Ruhr
  • 05.10.17
  • 40
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.