Mein guter Ratschlag
Eine Luftmatratze erfüllt ihren Zweck nur dann, wenn sie nicht beschädigt ist und auch die Luft halten kann! Ratschlag von Hanni: Und auch Gewicht tragen kann!
Dat jibt widda Jewitter, ik spür schon widda mene Hüfte!
36° und es wird noch heißer, mach den Beat nie wieder leiser! 36° kein Ventilator, das Leben kommt mir gar nicht hart vor!’
Ausgetanzt
Der traditionsreiche Blumenhof im Grugapark ist bereits Geschichte. Da wo früher eine flotte Tanzsohle auf das Parkett gelegt wurde, entstehen seit Mai diesem Jahres neue Fitnessräume. Der Saunabereich des Kurhauses soll ausgebaut werden, da muss das Restaurant nun mal weichen. Wieder mal geht ein Stück Historie der Stadt Essen verloren.
Bella Isabella! Wird sie unser „Gesicht des Sommers“?
Warum sie den Sommer liebt? Gleich tausend Gründe könnte da die charmante Isabella nennen. Die 18-Jährige spielt bei unserer Aktion „Essener Gesicht des Sommers 2013“ mit. Für die Gewinner haben wir eine AIDA-Kreuzfahrt, 1.000 Euro in bar und Fitnessgutscheine. Also, haben Sie schon Ihr Sommer-Foto hochgeladen? Dann aber los! Klicken Sie sich rein: Hier geht's direkt zum Gewinnspiel! Hauptgewinn: Kreuzfahrt mit der AIDAblu Das wird ein unvergessliches Erlebnis für unser verlagsweites „Gesicht...
Zu lange Belichtungszeit!
Da war der der obere Halbmond doch schneller als der untere!
Zwei, die sich gut verstehen!
Ridgeback ziehen es vor zu ruhen anstatt sich unnötig zu bewegen und vermeiden überflüssigen Kraftverbrauch. Daher muss für Bewegung gesorgt werden. Durch sinnvolle Beschäftigungen wie lange Spaziergänge, Fahrrad fahren, Kopf- und Beweglichkeitstrainings, sowie die Integrierung in das Familienleben wird sich ein Ridgeback zu einem ausgeglichenen und unkomplizierten Begleiter entwickeln.
Sonnenscheibenwetter
In der Dämmerung, an nebligen und trüben Tagen ist die Leuchtkraft der Scheiben besonders wirkungsvoll. Die hochdekorativen Sonnenscheiben bestehen aus fluoreszierenden Acrylscheiben, die auf Stahlstäben geschraubt bzw. gesteckt werden.
A42 - Historisches und Neues von und an der A42 - Die Auflösung
Die BI A42 - Essen hat zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Einsendeschluss hierfür war Sonntag, der 07.07.2013. Die schmücke Tasse mit dem Logo der Bürgerinitiative geht an ..... Familie Derks Vielen Dank an alle Teilnehmer, Ihre BI A42 - Essen
Suchbild-Rätsel Nr. 28 - welche Weltklasse-Schauspielerin spielte...
im Film ......? ( Titel, wie im Bild zu erkennen ) Rätsel NUR für Profis!
Sind Sie das Essener Gesicht des Sommers?
Dieser Sommer ist eigentlich erst richtig heiß, seit wir das Essener „Gesicht des Sommers“ suchen. Denn schon haben die ersten Teilnehmer ihre tollen Portraitfotos präsentiert. Summer-Feeling pur! Und wo bleibt Ihr Foto? Machen Sie mit! Laden Sie ein Portraitfoto und einige Angaben zu Ihrer Person (Name, Alter, Beruf, Hobbys und warum Sie den Sommer lieben...) direkt in unserem Gewinnspiel hoch. Hier geht's direkt zum Gewinnspiel! Sie können bei uns sofort mitspielen Einsendeschluss: 7. August...
Getreideernte
Aufgrund des Trends der Verbraucher zu eher weizenhaltigen Gebäcken, wird der Roggen immer mehr zum verstoßenen Kind des Getreideanbaus. Europaweit haben die Landwirte den Roggenanbau eingeschränkt. Die Ansprüche an den Boden sind eher gering; es können auch relativ nährstoffarme und sandige Böden eingesät werden. Roggen ist im Gegensatz zu Weizen und Gerste mit sich selbst verträglich. Das bedeutet, dass auch über mehrere Jahre hintereinander Roggen auf einem Feld angebaut werden...
WDR 2 für eine Stadt in Bocholt
Suchbild-Rätsel Nr. 25 - Wer findet mein Fahrrad? 23000 Zuschauer beim " WDR 2 - Familienfest " machten den Unterhaltungsmarathon zu einer runden Sache und mir Kopfzerbrechen! Früh am Morgen hatte ich, als Erster, mein Fahrrad irgendwo auf diese Wiese abgestellt und als Erster wollte ich es wieder abholen!
Bachstelzenpärchen bei der Fütterung
Vor wenigen Tagen konnte ich aus einem günstig geparkten Wohnmobil heraus ein Bachstelzenpärchen dabei fotografieren, wie es die Jungen fütterte. Das Nest befand sich hinter bzw. zwischen den Holzstücken in einem künstlich angelegten Insektenhotel des BUND.
Die Elchkuh, die nicht knutschen möchte
Der Elch ist weltweit der größte und schwerste Vertreter der Hirsche. Sie gehören neben Reh und Rentier zur Unterfamilie der Trughirsche und erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 2,30 m und ein Gewicht von 500 kg. Sein markantestes Merkmal ist das Geweih, das zu großen Schaufeln ausgebildet ist. Die Verbreitung der Elche reicht von Skandinavien über Asien bis Kanada und Alaska.Ursprünglich war der Elch auch in Mitteleuropa bis in die Alpen verbreitet. Optimale Lebensräume für den Elch sind...
Leuchtend gelb und intensiv im Duft
Raps kann nicht mehrfach hintereinander auf einem Feld angebaut werden. Es muss immer eine Fruchtfolge eingehalten werden, die nach einem Rapsjahr 3 – 4 Jahre Rapspause auf einem Feld vorsieht. Raps verbessert für die Folgepflanzen die Bodenqualität und lockert zudem den Boden auf. Der Raps bringt auch Nachteile. Jetzt dominieren Rapsfelder ganze Landschaften. Ihr Blütenreichtum lockt Hummeln derart stark an, dass dadurch die Bestäubung von Wildpflanzen geringer ausfällt. Das haben Forscher vom...
Wenn der Teich kocht
Der Karpfen bevorzugt warme Gewässer mit weichem Grund. Seine Nahrung besteht meist aus kleinen Bodentieren und pflanzlichen Stoffen, es sei denn der Mensch füttert zu.
Die Plattbauchlibelle
Die älteren Männchen der Plattbauchlibelle sind blaugefärbt, während die Weibchen und jungen Männchen in unterschiedlichen hellen gelb-braun Tönen zu sehen sind.
Jetzt beginnt sie wieder, die Fahrt ins Blaue
Der Saaler Bodden ist nicht nur wegen seiner sattgrünen Schilfgürtel und kleinen Inseln ein Naturerlebnis. Während des Vogelzugs wird das Areal von tausenden Kranichen überflogen, die sich Jahr für Jahr an der Ostspitze des Darß von den Strapazen ihrer langen Reise erholen.
Liebesmaien
In der Eifel gibt es den Brauch, wie in bayrischen oder schwäbischen Regionen auch, die Tradition der "Liebesmaien". Dabei kann ein junger Mann seiner Angebeteten in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. eine geschmückte Birke vor die Tür stellen; sozusagen als Gunstbeweis. Eine geschmückte Tanne hat übrigens die gegenteilige Bedeutung und bezeichnet man als Schandbaum.