Badehaus Goor bei Putbus auf Rügen
Von Lauterbach auf Rügen fährt man, möglichst mit dem Rad, eine 2 km lange Baumallee entlang und erreicht die beeindruckende Fassade des ehemaligen Badehauses Goor. Die 18 weißen Säulen stehen in Linie zueinander und bilden eine imposante Säulenhalle. Im Jahr 1818, vielleicht auch daher die 18 Säulen, ließ Fürst Wilhelm Malte I. dieses Gebäude errichten, welches heute ein Wellness-Hotel beherbergt. Das grandiose Bauwerk liegt direkt an der Goor, einen sieben Hektar großen Waldgebiet, welches...
Erst fährt man mit dem Auto 700 km bis nach Rügen....
dann noch 718 km mit dem Rad über Rügen und Usedom und dann noch 807 km zurück nach Essen, Jetzt bin ich platt und ihr reif für die Fotos!
Ein tiefenentspannter Urlaub ging erst...
auf Rügen zu Ende und wurde verlängert auf Usedom. Die dazugehörigen Fotos zeige ich Euch vorerst von Rügen!
Die kleine Dorfkirche
Die einschiffige Dorfkirche Groß Zicker auf Rügen mit ihrem fünfseitigen Kreuzrippengewölbe und ihrem hölzernen Kirchturm wurde um das Jahr 1350 im gotischem Stil erbaut und ist heute das älteste erhaltene Gebäude auf Mönchgut. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Pfarrwitwenhaus.
Der schwarze See bei Sellin
ist eine Waldsee um dem sich eine Sage rankt. So erzählt man sich auf der Insel, dass vor langer Zeit ein Prinz durch den Zauberwald der Granitz wanderte. Nach erfolgreicher Jagd wollte er zu seinem Schloss urückkehren, fand dieses aber nicht mehr, da an der Stelle wo es einmal stand ein pechschwarzer See jetzt war. Mitten auf dem See schwamm ein Stuhl und auf dem Stuhl lagen seine so geliebten feinen Handschuhe. Der Prinz stürzte sich in den See und statt beide Gegenstände herauszuziehen,...
Prora, einst und heute
Der Name Prora steht für einen 4,5 km langen Gebäudekomplex, der seinen Ruf als KdF-Bad weit vorauseilt. Als im Mai 1936 der Grundstein für diese Anlage gelegt wurde, war niemandem bewusst, welch ein Problem in den späteren Jahren die Gebäude der nachfolgenden Generation bereiten würden. Prora sollte das größte Strandbad der Welt werden. 1935 von Clemens Klotz entworfen, sollte es nach Fertigstellung ca. 20.000 Menschen eine Ferienunterkunft bieten. Allerdings ging man davon aus, diese Gebäude...
Wenn aus Kummer etwas Wunderschönes entsteht - Fotoausstellung "Ich und Du" von Herzenswunsch Niederrhein
Die schönen Erinnerungen und warum Trauergruppen für Kinder und Jugendliche so wichtig sind Ein Steg, auf dem ein kleines Herz aus Schmuck liegt. Der Blick geht in die Weite. Ähnlich wie das Bild, das gleich gegenüber hängt, ausgeleuchtet von dezentem Scheinwerferlicht. Das Auge saugt die Stimmung aus blauem See, Wolken und grünem Gras begierig auf. Typisches niederrheinisches Sommerwetter halt. In der Mitte ein Foto von Vater und Sohn, beide voller Lebensfreude. Doch - Lebensfreude, die nur...
Die bunte Straße in Düsseldorf
Es gibt in Düsseldorf zwei Straßen, die über die Stadtgrenze einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht haben. Vorweg sei gesagt, dass beide Straßen mit K anfangen, aber dann hört es schon mit den Gemeinsamkeiten auf. Während die einen zum Shoppen auf der Kö verweilen und im Winter sich in ihrem echten Nerz zur Schau stellen, sind andere in der Kiefernstraße eher mit einem Fotoapparat unterwegs. Über die Kö muss und will ich hier nicht weiter ausgiebig schreiben. Zur Kiefernstraße habe ich hier...
Wenn ich schon einmal im Leben koche,
dann bestimmt nicht vor Wut, sondern einen koreanischen Hühnereintopf mit Kim Chi. Aber wer oder was ist Kim Chi? Egal, es geht los! Um mich herum sind Bruni, Ana und Peter, echte Experten was das Kochen angeht. Peter reicht mir eins sein japanischen Edelmesser, mit dem ich die 500 g Hähnchenbrustfilets in Windeseile in mundgerechte Stücke zerteile. Bei jedem Schnitt ein Schlückchen Rosé und alles geht flüssig von der Hand. Die Mädels erhitzen im Wok 3 Esslöffel Öl und schneide mal flugs 4...
Der Traumgarten
Und wie geht das? Ganz einfach, ich habe Anjas Garten einfach annektiert. Was die Russen können, habe ich auch versucht, jedoch dann doch eher ohne Erfolg. Anja hat mit die Stirn gezeigt und ich habe klein beigegeben. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich zumindest einige Runden durch ihr schönes Areal gehen durfte. Dabei sind mir einige Blümchen vor die Linse geraten. Schaut mal rein.
Scuderia Alfa
Der im Jahr 1948 gefertigte Alfa Romeo 6 C 2500 SS mit dem außergewöhnlichen Pinin-Farina Cabrioaufbau wurde zunächst in die USA exportiert und kam zur Jahrhundertwende wieder zurück nach Europa. Heute steht er mit seinen kleinen, aber nicht weniger interessanten Brüdern AR 1900 C in Düsseldorf zur Besichtigung und zum Kauf. Bitte bringen Sie ein wenig Kleingeld mit, denn diese Schönheiten haben ihren Preis.
Gebt ihm, was ihm eigentlich seit Jahrhunderten zusteht,.....
die Brasilianer seit 16 Jahren besitzen und die Deutschen dieses Jahr gerne haben wollen? Wer bekommt den nächsten Stern?
Wenn am Rutherhof die Bälle fliegen.
Die Aufgabe besteht darin, einen Hartschaumball mittels eines Universalschlägers und möglichst wenigen Schlägen über diverse Spielbahnen von mindestens 80 m bis max. 300 Meter in markierte Löcher zu befördern. Der Schläger ist sowohl ein Eisen 7 als auch ein Putter. Zur Ausrüstung gehört noch ein Bollerwagen, in dem neben zusätzlicher Bekleidung auch erfrischeender Gerstensaft mitgeführt wird. Wer hier, an der Straußenfarm Rutherhof, ein Turnier spielt, der kann auch einen Pokal gewinnen und...
Die neue Fehmarn-Sund-Brücke wurde heute eingeweiht
Die Nordlichter haben auch schon einen Spitznamen für sie - das Haifischmaul. Die neue Brücke wurde aus Kostengründen direkt an die alte angebaut.