Kloster Kamp
Das Kloster Kamp und die Abteikirche sind Besuchermagnete mit einmaliger Atmosphäre. Ich nehme euch gerne mit auf meinem Rundgang.
Vom Hamburger Michel geht es weiter…
Am Samstag ging es weiter mit meinen Kurztrip durch Hamburg. Diesmal ging zuerst zum Michel von dort folgten noch das Rathaus, Fährenrundfahrt, Elbtunnel und am Abend gab es einen tollen Blick von den Landungsbrücken aus. Ich wünsche Euch allen gute Unterhaltung mit meinen Impressionen aus Hamburg. © Jupp Becker
Der Krötenfänger von Essen
Eigentlich wollte ich euch Fotos von meinem letzten Fotoshooting aus der bunten Gruga zeigen, doch das Parkleuchten endete jäh für mich aufgrund sonderlicher Klänge eines Didgeridoos. Nicht der Rattenfänger von Hameln sorgte hier für Unruhe, sondern der Krötenfänger von Essen trieb hier sein Unwesen!
Wie viele Milliarden Menschen verträgt unsere Erde?
Lebten zu meiner Geburt noch rund 2,5 Milliarden Menschen auf der Erde, sind es etwa 60 Jahre später bereits drei mal so viel und täglich werden es mehr. So wie unsere Welt derzeit tickt mit all seinen eigenartigen Despoten, mit militärischen und wirtschaftlichen Kriegen und Machtgehabe, werden wir den Hunger in der Welt, die Flucht der Menschen aus ihrer Heimat und die Toten vor den Toren vor Europa nicht stoppen können. Solange jeder Staatsmann nur noch seine Landesgrenzen im Kopf hat und...
Meine Reise nach Hamburg
So das Warten hat ein Ende. Heute möchte ich Euch von meinem Kurztrip nach Hamburg am letzten Wochenende berichten. Am Freitag ging es zu den Touristenattraktionen Landungsbrücken, Elbphilharmonie und Speicherstadt. Am Abend gab es einen tollen Blick über den Hafen auf dem Altonaer Balkon. Diese Reise ist ein Bestandteil unser geplanten Ausstellung, die in diesen Jahr hier in Düsseldorf statt finden wird. Ich wünsche Euch allen gute Unterhaltung mit meinen Impressionen aus Hamburg. © Jupp...
Einmal rundum den Besteckbaum
Gräfrath ist der kleinste der fünf Solinger Stadtbezirke. Durch das im 12. Jahrhundert gegründete Augustinerinnenkloster, das bis ins 19. Jahrhundert bestand, zählte Gräfrath lange Zeit zu den bedeutsamsten Städten im Bergischen Land. Mit seiner gut erhaltenen, zu großen Teilen aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammenden Altstadt um den Marktplatz am Fuße der Klosterkirche zählt Gräfrath zu den ausgewählten 56 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens.
Das Wochenend-Rätsel - Ach wie gut, dass niemand weiß, dass....
Die Fichten, die sich am Rand des Baches heute 50 m hoch gen Himmel recken, haben dies schon getan, als sie ihr junges Dasein im Jahr ohne Sommer erlebten. Der verheerende Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora im Jahr 1815 war die Ursache der darauf folgenden weltweiten Hungerkatastrophe. Das nur am Rande - die Frage ist, wie heißt der Bach?
Mein Ausflugstipp - Wasserschloss Tatenhausen
Wer gerne am Rande des Teutoburger Waldes heiraten oder seine Kinder taufen lassen möchte, bekommt von mir diesen kostenlosen Tipp. Die Schlosskapelle kann für Hochzeiten und Taufen bis zu maximal 60 Personen gemietet werden.
Wo ist unser Geld noch sicher?
Wer kein großes Vertrauen mehr in die Banken hat, den paar Kröten an Jahreszinsen nicht nachweint, der verprasst sein Geld oder hebt es Zuhause auf. Aber Vorsicht, Einbrecher und Diebe sind nicht nur mit einem Bein immer auf dem Sprung, sie sind auch pfiffig und kennen fast jedes Versteck. Was aber ist ein gutes Versteck in den eigenen vier Wänden. Zweifelsohne ist es ein massiver Safe, zeitaufwendig für Einbrecher, diesen zu knacken. Aber wer hat schon einen solchen Tresor im Haus? Wer schöne...
Frühling
Erst müssen rauhere Stürme, die den Frühling ankündigen, verbraust sein, ehe die Blüte hervordringt. Wilhelm Schulz (1797 - 1860), deutscher Politiker
Die Parkleuchten-Magnolie
Magnolien bieten zur jetzigen Jahreszeit einen schönen Anblick mit ihren üppigen weißen bis dunkelrosafarbenen Blüten an den noch blattlosen Ästen. Im Grugapark kann man bis zum 12. März noch eine spezielle Art einer Magnolie beobachten; die Magnolia Luna Roja. Sie zeigt sich mit dieser Färbung erst in den frühen Abendstunden. Ab Mitte März ändert sich die Farbe in ein blasses Weiß, bevor sie ein paar Wochen später ganz ihre Blütenpracht verliert.
Ein Sonntag Nachmittag an der Stever (Fotos)
... am 6. März 2017 bei Olfen (NRW) Geschichte der Juden in Olfen
Wildkatzen in NRW
Die Wildkatze gehört zu den streng geschützten Tierarten. Sie darf weder gejagt, noch dürfen ihre Fortpflanzungs- und Ruhestätten beschädigt werden. Die Katze sollte während der Aufzucht ihren Jungen keinesfalls gestört werden. Ich habe mich für das Foto der jungen Wildkatze nur kurz am Bau angenähert. Laut Aussage des NABU gibt es ca. 1000 Exemplare im Hauptverbreitungsgebiet in der Eifel. Wer allerdings in aller Ruhe und mit wenig Aufwand Wildkatzen fotografieren möchte, der sollte mal einen...
"Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser mäßig genossen, ist unschädlich."
(Mark Twain, 1835 - 1910) und einer geht noch! "Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein."
Entlang der wilden Wupper
Die Tuchfabrik Johann Wülfing & Sohn ist Geschichte. Doch hinter ihren Mauern tobt nach wie vor das Leben und nicht nur hinter den Museumsmauern. Kleine und mittelgroße Unternehmen haben sich der Räumlichkeiten angenommen und produzieren bis auf Stoffe und Tücher, alles was der Markt hergibt. In der Wupperortschaft Dahlerau entstand im 19. Jahrhundert eine eigene Stadt um die von Johann Wülfing gegründete Tuchfabrik, die im Jahr 1996 für immer ihre Tore als eines der letzten deutschen Opfer im...
Ganz in weiß mit einem Blumenstrauß...
so siehst du in meinen schönsten Träumen aus. Mit der Farbe Weiß kommen keine negativen Gedanken auf. Sie ist die vollkommenste Farbe aller Farben. Weiß symbolisiert: Licht, den Anfang alles Neuen, Sauberkeit, Unschuld, Bescheidenheit, Wahrheit und das Reine. Wer möchte nicht im frisch gefallenen Schnee, der im Sonnenlicht glitzert seine eigene Skispur hinterlassen. Und welcher Bräutigam möchte nicht seine Liebste im weißen Kleid am Altar empfangen. Die Chemie-Industrie hat die Farbe weiß schon...
Das Wochenend-Rätsel - Bares für Rares
Welche Rarität aus der Rosenstadt Seppenrade stelle ich euch hier vor?
Sternenkrieger erobern Zoo
Das Imperium hat den Tierpark erobert. Am Sonntag, 5. März, treffen Bsucher von 10 - 16 Uhr im Dortmunder Zoo auf Außerirdische, wie diese Stormtrooper, und andere Figuren der Fantasy-Filme, dargestellt vom Star Wars-Fanclub "Krayt Rider". Schon zum siebten Mal wird der Zoo Teil des Star-Wars-Universums: Der Fanclub Bringt tierische Wesen fremder Planeten mit. Kinder können in einer Lichtschwertschule trainieren. Auch Darth Vader und seine Kollegen von der büsen Seite der Macht fehlen nicht –...
Es fährt ein Zug durch Kupferdreh....
und ich bin nicht einmal Passagier! Stattdessen steh ich vor der Tür und warte dass ich Prinzenpaar und Jecke seh! Helau again......mit den Fotos wird's bald weiter gehen; gebt mir nur ein wenig Zeit, dann bin ich so weit!
Veedelszoch in Rath 2017
Heute fand zum 39.Mal hier in Mörsenbroich / Rath der Veedelszoch statt, auch ich war mit meiner Kamera mit von der Partie. Die Bewirtung wurde zum ersten Male von Rath & Tat gemacht und es war ein großer Erfolg, auch ich habe dort mit am Stand geholfen. Ich wünsche euch alle gute Unterhaltung mit meinen Impressionen. ©GlG.Jupp