Foto

Beiträge zum Thema Foto

Natur + Garten
46 Bilder

Frisch in den Frühling

....ist das Motto des diesjährigen Frühlingsfestes, das am diesem Wochenende in und um die Mustergärten im Grugapark stattfindet. Begleiten Sie mich auf einen einstündigen Rundgang durch den Park und erfreuen Sie sich an der Vielfalt der Frühjahrsblüher. Viel Spaß.

  • Essen-Süd
  • 22.04.17
  • 12
  • 13
Natur + Garten

Die Erde taut auf!

Durch die Schmelze der Dauerfrostböden in der Arktis werden riesige Mengen an CO2 und Methangas freigesetzt und heizen so künftig das Klima auf. Seit Jahrzehnten erwärmen sich riesige Gebiete mit gefrorenem Bodenmaterial in den nördlichen Breiten. Ein Viertel der Landflächen auf der Nordhalbkugel ist mit Permafrostschichten von einem bis 1000 m Dichte vorhanden. Zur Zeit findet man den kältesten und somit stabilen Permafrostboden in Sibirien. Die Jahresmitteltemperaturen liegen bei ca. minus 10...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.17
  • 3
  • 6
Kultur
Die Ausstellung "frei sein - Die Punks von der Kapu" wird im Düsseldorfer Rathaus zu sehen sein. | Foto: Margot Klütsch / LK Düsseldorf

Die Welt der Punks: Künstler Kaan Düzer stellt im Rathaus aus

Mit seiner Fotoausstellung über die Düsseldorfer Punkszene "frei sein - Die Punks von der Kapu" möchte der Künstler Kaan Düzer auf einen Teil der Gesellschaft aufmerksam machen und Einblicke bieten, die viele Menschen immer wieder wahrnehmen und erleben, aber nicht wirklich kennen: Die Welt der Punks. Bewusst sind einige Bilder in Schwarz-Weiß dargestellt, damit die punkigen Farben von den eigentlichen Situationen nicht ablenken, von den Geschichten hinter den Fotografien. OB Geisel hält die...

  • Düsseldorf
  • 22.04.17
  • 3
Kultur
23 Bilder

Die Krone in Wuppertal

Noch kann man die mit 3000 Stück Eiern geschmückte Krone in der Beyenburger Kirche St. Maria Magdalena bewundern. Nach Pfingsten wird die Eierkrone sorgsam wieder verstaut. Vergleichbar mit der Bedeutung des Eis am Osterfest stehen die Eier der Eierkrone als Sinnbild des Lebens.

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.17
  • 7
  • 10
LK-Gemeinschaft
Nun muss jeder helfen...
2 Bilder

BOCHUM : EIERKLAU MIT FOLGEN ...

Eierklau mit Folgen... Es folgt: Die nächste Aktion ... Tatort : Bochumer- Ruhrpark. Ein Spaß für jung und alt . Hier werden 5000 Ersatzeier und viele Geschenke verteilt. Tatzeit : 23.April von 9 bis 11 Uhr . Also Eiersuche gegen Eierdiebe - als Ersatz für die gestohlenen Ostereier im Stadtpark .... Bochum ist Spiiiiiiiitze... Endlich Spaß für die lieben Kleinen und zwar reichlich wie mir scheint ...

  • Bochum
  • 21.04.17
  • 17
  • 12
Ratgeber
7 Bilder

Der Sehtest

Als Anopie wird die Farbblindheit für verschiedene Farben bezeichnet. Wenn Sie auf den Fotos nicht überall rote Tulpen sehen, sollten Sie den Sehtest unbedingt wiederholen. Sollten Sie dann immer noch Tulpen unterschiedlicher Couleur sehen, dann muss ich Ihnen leider mitteilen, dass für die irreversible angeborene Störung der Netzhaut eine Therapie derzeit nicht möglich ist.

  • Essen-Ruhr
  • 20.04.17
  • 10
  • 6
Ratgeber
5 Bilder

Ein Osterei ist bunt, basta!

Chamäleons legen meist Eier, bemalen sie aber nicht. Sie können 5-35 Eier legen. Das Poroto-Dreihornchamäleon bringt vollentwickelte Junge zur Welt, dies kann daran liegen, dass diese Reptilienart in einer kühlen Lebensregion lebt. Wäre er nicht schon längst ausgestorben, würde der Elefantenvogel das Rennen um die dicksten Eier eindeutig gewinnen und das noch vor den Dinosauriern. Der bis zu einer halben Tonne schwere Laufvogel legte Eier mit einer Länge von 30 cm und einem Gewicht von bis zu...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.17
  • 5
  • 9
Kultur
59 Bilder

Nicht nur die Spielwiese des Adels...

2008 diente das Schloss als Kulisse für den Fernsehfilm Krupp – Eine deutsche Familie, da man für die Aufnahmen am Stammsitz der Familie Krupp, der Villa Hügel in Essen, keine Drehgenehmigung bekommen hatte. Einige Innenaufnahmen (Kapelle, Esszimmer und Kaiserzimmer) wurden im Schloss Herdringen bei Arnsberg gedreht. Als Kulisse für die „Kruppwerke“ dienten die Anlagen der Zeche Zollern II/IV in Dortmund. (Quelle WIKIPEDIA)

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.17
  • 9
  • 7
Politik
„Brillen- und Zahnprothesen-Verleih“
Auf einem ATTAC-Infostand zur Gesundheitsreform am 20.09.2003 in Recklinghausen.

Utensilien

Utensilien Die Brille ist ein wichtiges Gerät. Große Not entsteht, wenn sie verloren geht. Auch das Gebiss ist lebenswichtig. Fragt sich nur: sitzt es richtig? [Aus: Stahlbaums Reimeschmiede]

  • Recklinghausen
  • 19.04.17
Natur + Garten
10 Bilder

Lieber Blauregen als Dauerregen

Die Glyzinien in den Schmalen Gassen der Freiburger Altstadt stehen in voller Blüte und verbreiten einen starken Duft, der nicht nur Bienen anlockt. Blauregen, auch Glyzinie genannt, sollte zweimal im Jahr geschnitten werden, damit er zuverlässig blüht.

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.17
  • 7
  • 13
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

An die Kette gelegt!

Die Freiburger Bächle in der Altstadt sind die Spieloasen der kleinen und großen Kinder. Wer nicht mit nassen Füßen heimkehrt, hat wohl was falsch gemacht oder gut aufgepasst. Der Blick durch die Altstadt wandert auch speziell in der Nähe des Doms mehr nach oben, als auf den Boden.

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.17
  • 15
  • 10
Überregionales
Sach ich doch
10 Bilder

Bochum: Gehse inne Stadt, wat macht dich da satt? - 'ne Currywurst ♡

Gegründet wurde es 1952 unser Bochumer Bratwursthaus ( mein Baujahr ) von Anneliese und Werner Dönninghaus . Nach dem Rezept von Urheber und Erfinder Otto Dönninghaus wurde diese Kultwurst zum Selbstläufer. Erstmals kam ich in den Genuss einer Dönninghauswurst 1958 mit ganzen sechs Jahren. Damals noch eine Bratwurst denn erst als Herbert unsere Currywurst besang wusste ich das isse. Konsistenz und Gewürze sämig, hochwertig einfach nur lecker... Ob auf dem Fußballplatz oder im Bermuda 3 eck - es...

  • Bochum
  • 17.04.17
  • 61
  • 12
Ratgeber
4 Bilder

ER ist das Licht der Welt. Wer ihm nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen.

Ostern ist das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. In der Osternacht zwischen Karsamstag und Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi. Es soll in diesen und an allen Tagen kein frommer Wunsch bleiben, wenn man Friede auf Erden den Menschen wünscht, die guten Willens sind. Allen Menschen auf dieser Welt wünsche ich, dass sie ein friedliches Osterfest erleben und zur Besinnung kommen.

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.17
  • 12
  • 6
Natur + Garten
19 Bilder

"Sag es durch die Tulpe"

In diesem Jahr ist Ostern auch die Hauptblütezeit der Tulpen in der Gruga. Ein Meer von Tulpen leuchten jetzt in den Rabatten und prägen das frische Bild im Frühjahr.

  • Essen-Süd
  • 12.04.17
  • 13
  • 19
Ratgeber
3 Bilder

The biggest digger

Es gibt zahlreiche Baumaschinen, welche weltweit zum Einsatz kommen und mit ihrer enormen Größe und Leistung beeindrucken. Der derzeit größte Schaufelradbagger der Welt, mit dem banalen Namen Bagger 293, wurde im Jahr 1995 von der RWE Power in Betrieb genommen. So ein Bagger wird sein Lebtag keine Werkstatt von innen sehen. Montiert und gewartet wurde und wird er direkt im Tagebau vor Ort. Der 14.200 t schwere Bagger ist mit einer Höhe von 96 m, einer Länge von 225 m ist nur geringfügig länger...

  • Essen-Ruhr
  • 12.04.17
  • 5
  • 9
Sport
In den Farben getrennt, in der Sache vereint !
4 Bilder

Dortmund : Anschlag auf BVB-Mannschaftsbus ... Die Welt fühlt mit euch. ..

Entsetzen auch bei unseren Freunden in Gran-Canaria. Der Umgang mit der Gefahr bringt Menschen nah... Die Welt nimmt Anteil so zeigen diese Grüße von Julia und Rudi vom Kölschen Eck aus Playa del Ingles. Wie allgemein bekannt- wir sind bekennende VFL Bochum Fans - aber auch durch unseren Freundeskreis dem BVB sehr nahe . Wir sind entsetzt das nun auch unser geliebter Pott nicht mehr sicher ist. Drei Explosionen in der Nähe des Dortmunder Mannschaftbusses sorgten für die Verlegung des...

  • Bochum
  • 12.04.17
  • 27
  • 15
Kultur
Warten auf die Wiederauferstehung

Ostergedanken aus Bochum ...

Ostern gilt als Gedächnisfeier der Auferstehung Jesu, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Mit dem österlichen Sonntag beginnt eine Freudenzeit ,die bis einschließlich Pfingsten fünfzig Tage dauert. In den katholischen Gemeinden werden keine Kirchenglocken zwischen Karfreitag und der Osternacht geläutet. Den Kindern erzählt man gerne das die Glocken am Karfreitag nach Rom fliegen und erst am Ostersonntag zurück kommen. Wenn unsere Kids an Ostern denken so denken...

  • Bochum
  • 10.04.17
  • 20
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.