Gedanken
Donald, wollen wir spielen?
Natürlich, Vladimir, aber dann auch um den Rest der Welt!
Online-Broschüre über die Essener Stiftskirche
Historische und zeitgenössische Fotos ermöglichen virtuelle Besichtigung
Der gebürtige Stoppenberger Rainer Berndt hat eine Online-Broschüre über die Stiftskirche veröffentlicht, die hier erreichbar und für mobile Geräte optimiert ist. Dafür hat er viele öffentlich zugängliche Quellen über das aus dem Jahr 1074 stammende Denkmal “Stiftskirche” ausgewertet und zusammengetragen. Historische und zeitgenössische Fotos machen die virtuelle Besichtigung des Gemäuers und dessen Geschichte anschaulich. „Die großen Metropolen dieser Welt haben meist einige herausragende...
Urlaub
Gibt es gefährliche Tiere auf Teneriffa?
Die Antwort müsst Ihr Euch selber geben. Aber hört Euch erst folgende Geschichte an. Es war erst kürzlich, am 2. Januar, ich sitze pünktlich um 17 Uhr zur Happy-Hour vor meinen 2 Gläsern Bier (zum Preis für 1) auf der Terrasse meines Hotels auf Teneriffa. Neben mir höre ich, rein zufällig, ein Gespräch mit, nicht weil ich neugierig bin, sondern weil ich gute Ohren habe. Und meine Ohren sind sehr gut und sehr groß! "Kennen sie sich auf der Insel aus?" fragt eine jugendlich, männliche Stimme....
Foto der Woche
Allerlei Brücken
"Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken." Mit diesem Satz hat Isaac Newton die Bedeutung der Brücke zusammengefasst. Brücken werden benutzt, um Hindernisse zu überqueren und schwierige Orte zu erreichen. Außerdem bauen sie Verbindungen zwischen Menschen. Schon immer wurden umgefallene Bäume und Steine verwendet, um beispielsweise Flüsse zu überqueren. Die ersten archäologischen Hinweise auf von Menschen gebauten Brücken stammen aber schon aus der Jungsteinzeit. Damals wurden...
Weihnachten
Alle Jahre wieder!
Entsetzt und besorgt fragt die Mutter den älteren der beiden:" Seid Ihr verletzt, was ist passiert?" Alles Mist, Mutti. Wir sind zu spät gekommen. Alle Bäume mit Kugeln und Beleuchtung waren schon weg!" " Nicht schlimm , mein Großer, da gehst du am 3. Advent wieder hin, die Bäume wachsen schnell nach!"
Die Rechnung geht auf!
Herr Ober, zahlen bitte!
Der kommt mit der Rechnung und erklärt sie mir: " Sie hatten 79 Pils, abzüglich ihr Alter, plus 40 € für das Bier, ergibt ihr Geburtsjahr! Bitte rechnen Sie nochmals nach!"
DIGITALE NEWSWALL AM FUNKE MEDIEN-OFFICE IN ESSEN
Fünf neue BürgerReporter-Fotos bis 13.12. in Essen zu sehen
Es ist wieder Freitag! Das heißt: Wochenende und Wechsel auf der Newswall in Essen. Ab sofort sind dort fünf neue Bilder unserer BürgerReporter für eine Woche zu sehen. Die Fotos sind als "Lokalkompass-Schnappschuss" gekennzeichnet und auf rund 300 Quadratmeter vergrößert. So erfreuen sie eine Woche lang Autofahrer und Fußgänger am Limbecker Platz in der Essener Innenstadt. Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen und Fotografinnen! → Hildegard Grygierek: Zart zieh´n die Nebel .. → Friedhelm...
Foto der Woche
Eure schönste Sammlung
Auch in dieser Woche passt das Thema des Wettbewerbs zur Frage der Woche. Deshalb suchen wir Fotos von euren schönsten Sammlungen, egal ob groß oder klein. Der Mensch sammelt unheimlich gerne. Früher galt das Sammeln verschiedener Pflanzen und Pilze als Überlebensbedingung, heute ist es ein bewusstes oder unbewusstes Hobby. Einige der gesammelten Sachen kommen in den alltäglichen Gebrauch, andere dienen nur als Dekoration und füllen das Zuhause mit schönen Gegenständen. Fakt ist: egal ob man...
Herbstimpressionen
Der Spätherbst
zeigt sich auch in den Beeten des Gewürzgartens der Gruga
Orange your City
Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein im Zeichen von * Orange your City *
Lokalkompass
Neulich beim LK-Treffen
Unterhalten sich 2 Bürgerreporter. Sagt der eine stolz: "ich glaube, ich werde bald Star-Fotograf!" "Boah", tönt der andere, "ist das nicht tierisch langweilig, jeden Tag den gleichen Vogel zu fotografieren?"
Gedanken
Wir fressen schon Brennnesselsalat!
Mehr Diät geht nicht, also weiterhin Schafe zählen; auch die Dicken!
Weidezaun
Jeden Abend versuche ich einzuschlafen,
in dem ich Schafe zähle. Aber keins meiner Schafe springt über den Zaun, die sind einfach zu dick!
Foto der Woche
Im Profil
Eine der intimsten Formen der Fotografie: das Portrait in Profilansicht. Die Abbildung des Profils wie auf Kaisermünzen des Römischen Reiches galt als die würdevollste und charaktervollste Art einen Menschen darzustellen. Zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert wurden Profilbilder oft als Silhouette gezeigt. Bis zum heutigen Tag haben Aufnahmen, die nur eine Gesichtshälfte einer Person (warum nicht auch eines Tieres) zeichnen, nicht an Beliebtheit verloren. Der Grund dafür ist einfach: Im Profil...
Digitale Newswall am FUNKE Medien-Office in Essen
Neue BürgerReporter-Fotos bis 22.11.
Fünf neue Bilder unserer BürgerReporter sind ab sofort und für eine Woche auf der Newswall in Essen zu sehen. Vergrößert auf rund 300 Quadratmeter, gekennzeichnet als "Lokalkompass-Schnappschuss": So erfreuen eure Bilder die Autofahrer und Fußgänger am Limbecker Platz mitten in der Essener Innenstadt. Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen! → Hildegard Grygierek: Akademie → Birgit Perkovic: Eule Anneliese → Andreas Bauer: Die Felder von Kettwig → Manuela Haake: Schloss Wittringen → Sabine...
Zahn der Zeit
Der heitere Njörn ist nicht mehr
Einst trug er die Gesichtszüge des jungen Thomas Gottschalk. 2018 musste der stählerne Njörd nach sieben Jahren wegen starker Korrosion und fehlender Teile von seinem Standort am Binnensee Heiligenhafen entfernt werden. Sein Körper aus altem Blech, Zahnrädern, ausrangierten Schrauben, Getriebeteilen und Zündkerzen fiel leider der salzhaltigen Ostseeluft zum Opfer.
Gedanken
Wenn den Italienern der Sabber aus den Mundwinkeln trieft.....
und bei uns Deutschen ein Ekelgefühl hochkommt, dann ist wieder Jagdsaison auf Singvögel südlich der Alpen. So ein Rotkelchen am Spieß eingelegt in einer Weißweinsauce ist tatsächlich für viele Bewohner der Toskana ein Hochgenuss.
SPAM
Email aus dem Jenseits
Am 8. März 2011 wurde die Arcor AG & Co. KG aus dem Handelsregister gelöscht und ist somit als eigenständige Firma nicht mehr existent.
Die Brücke
Nun ja, als Übergangslösung nicht ganz so schlecht!
Außerdem sind wir Autofahrer hier im Ruhrgebiet auch keine besseren Verhältnisse gewohnt.
Danke
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, aber ich fand dieses Jahr einfach nur genial!
…..Das lag nicht nur an meinem Ruhestand, den ich auf meine Art und Weise genossen habe, es waren auch die Momente, in denen ich einige Dinge in meinem Leben viel intensiver wahrgenommen habe und das Glück hatte mit lieben Mitmenschen viele gemeinsame Tage und Nächte vollbringen durfte. Es war das Jahr, ohne Krankheiten die weder mich noch meine Liebsten heimgesucht haben. Es war ein Jahr, in dem ich Allen, die mir einmal nette Worte geschenkt haben, endlich danken möchte, Und ein "Danke"...
Historie
450 Jahre Bergbaugeschichte an der Ruhr
Der Sage nach entdeckte ein Schweinehirte vor langer zeit die Kohle, als die Steine seiner Feuerstelle morgens noch glühten. Lange Zeit spielte die Kohle eine untergeordnete Rolle, da sie als Brennmaterial weger der Rauchentwicklung unbeliebt war. Erst als die Steinkohle im Zuge der aufkommenden Industrialisierung bei der Eisenverhüttung sowie in Schmieden zum Einsatz kam und die erforderlichen Transportwege geschaffen waren, gewann der Bergbau im 18. Jahrhundert an wirtschaftlicher Bedeutung....