Foto

Beiträge zum Thema Foto

Natur + Garten

Axolotl

Wer seinen Axolotl in einem Becken mit anderen Arten halten möchte, sollte sich vorher genauestens über geeignete Mitbewohner informieren. Denn bei den meisten Arten gilt: Fressen oder gefressen werden. Dem mit rund 30 cm Körperlänge ausgewachsenen Lauerjäger ist es dabei egal, wie groß seine Rivalen im Becken sind. Wer seinen Axolotl trotzdem nicht ausschließlich unter seinesgleichen halten will, sollte sich bei der Vergesellschaftung daher auf Schnecken und Guppys beschränken.

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.13
  • 3
Ratgeber

Heißhunger auf Süßes

Manche Menschen halten lange Pausen ohne Essen gut durch. Sie verspüren mit der Zeit vielleicht ein leichtes Hungergefühl, aber sie können warten, auch wenn das geplante Abendessen sich um eine Stunde verzögert. Andere wiederum schaffen das gar nicht. Ihnen knurrt schon zwei Stunden nach dem Essen der Magen. Wenn sie dann nicht bald etwas zwischen die Zähne bekommen, werden sie nervös und unausstehlich. Sie fühlen sich schwach, das hohle Gefühl in der Magengrube quält sie regelrecht. Das kann...

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.13
  • 11
Natur + Garten

Ich bremse auch für Gänseblümchen!

Hätte mir in der Seele weh getan, dieses Blümchen abzumähen! Ein regelmäßiger Schnitt wäre eigentlich erforderlich, da die Gräser und Wildblumen sonst die niedrig wachsende Blume überwuchern. Da Bellis perennis eine Speicherpflanze ist, überlebt sie den Winter im Schnee. Der Name kommt aus dem lateinischen und bedeutet: bellus = schön und perennis = ausdauernd, also "schöne Ausdauernde".

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.13
  • 6
Natur + Garten

Die Plattbauchlibelle

Die älteren Männchen der Plattbauchlibelle sind blaugefärbt, während die Weibchen und jungen Männchen in unterschiedlichen hellen gelb-braun Tönen zu sehen sind.

  • Essen-Ruhr
  • 02.06.13
Natur + Garten

Halloooooooo, wo seid ihr?

Ich habe am Wochenende hunderte von Rhododendronblüten in der Gruga gesehen, nicht eine Hummel, nicht eine Biene, ich habe in den letzten Tagen Rapsfelder fotografiert, keine Bienen, keine Käfer. Ich steh im Garten, grill das Fleisch und spring weder nach links noch nach rechts.....wo sind die Wespen? Hallo, wo sind all die kleinen Viehcher hin, wann verlor das Leben seinen Sinn?

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.13
  • 10
Ratgeber
24 Bilder

Die Farbwahrnehmung des Auges

Die Achromasie ist eine seltene Farbsinnstörung, bei der keine Farben, sondern nur Kontraste (hell-dunkel) wahrgenommen werden können. Hier kommt ein Test!

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.13
  • 4
Natur + Garten

EU-Staaten sprechen sich für eingeschränktes Pestizidverbot aus

In der entscheidenden Sitzung des EU-Berufungsausschusses haben sich 15 der 27 Mitgliedsländer für ein Teilverbot von drei umstrittenen Pestiziden ausgesprochen. EU-Kommissar Tonio Borg hatte als Kompromiss vorgeschlagen, die drei Pestizide für den Anbau von Mais, Sonnenblumen, Raps sowie Baumwolle für zunächst zwei Jahre zuverbieten.

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.13
  • 2
Ratgeber

Sonnenbrillen auch schon für die Kleinsten?

Kinderaugen sind besonders empfindlich. Säuglinge und Kleinkinder im ersten Lebensjahr dürfen auf gar keinem Fall direkt der Sonne ausgesetzt werden. Kinderaugen sind lichtdurchlässiger als die von Erwachsenen, so dass das Risiko durch UV-Strahlung für bleibende Schäden an Linse und Netzhaut besonders hoch ist. Besonders Säuglinge sind aufgrund der geringen Pigmentierung extrem lichtempfindlich. Erst im Laufe der Jahre entwickeln sich die Pigmente vollständig und bieten dem Auge einen Schutz...

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.13
  • 9
Natur + Garten

Vielstreifengrasmaus

Die Afrikanische Vielstreifengrasmaus ist im nördlichen Afrika verbreitet. Sie lebt in Wüsten und Halbwüsten, meist in der Nähe von Büschen oder Bäumen. Unterirdische Bauten bieten der Maus Schutz vor Feinden und der Hitze am Tage.Nur gelegentlich, und wenn dann meist in den Abendstunden und nachts, lassen sie sich an der Oberfläche blicken.

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.13
  • 21
Natur + Garten
15 Bilder

Zierliche Kämpfer in wallenden Gewändern

Obwohl die Herkunft der Schleierkampffische unbekannt ist, gibt es Hinweise darauf, dass sie Ende des 19. Jahrhunderts im heutigen Kambodscha enstanden. Der Siamesische Kampffisch ist der klassische Kampffisch. Schon seit Jahrhunderten vergnügten sich die Siamesen (Thais) damit, die Kampffische zu fangen und sie gegeneinander kämpfen zu lassen. Dabei wurden oft hohe Wetten abgeschlossen und bald entstand eine besonders aggressive Zuchtform, gewissermaßen die Super-Kampffische! Die...

  • Essen-Ruhr
  • 25.04.13
  • 8
Natur + Garten

In Deutschland heißt sie Kornelkirsche, die Österreicher nennen ihn Dirndlstrauch

Ob als kleiner Hartriegel Baum oder Strauch, das schöne Ziergehölz ist in zahlreichen Gartenanlagen zu sichten. Die Gruppe der Hartriegelgewächse enthält fast 60 untergeordnete Arten, die in sehr unterschiedlichen Klimazonen wachsen. Häufig taucht die Frage auf, ob Hartriegel giftig ist. Auch wenn manche Sorten essbare Früchte tragen, so kann der Verzehr des Strauchs beispielsweise zu Durchfall führen. Davon könnten in erster Linie Kinder betroffen sein. Für Haustiere wie Katzen oder...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 5
Natur + Garten

Eine Tulpe macht noch keinen Frühling

Verglichen mit roten oder rosa Tulpen als Zeichen der Verliebtheit oder Liebe setzen schwarze Tulpen eher einen Schwerpunkt in den Bereichen Leidenschaft, Sinnlichkeit und Erotik. Als Blumengeschenk sind schwarze Tulpen daher nur wenigen Paaren vorbehalten, die füreinander in erster Lnie eine sinnliche Zuneigung empfinden.

  • Essen-Ruhr
  • 06.04.13
  • 17
Natur + Garten

Ein falscher Tritt, schon kommt der Biss - Der Biss der Hornviper und die Folgen!

Es treten als erste Symptome nach einem Vollbiss dieser Schlangenart im Bereich der Bisswunde Schwellungen auf und es kommt in deren Umgebung zu blass-bläulichen Verfärbungen. Außerdem kommt es sehr schnell nach dem Biss zu sehr starken Schmerzen. Es tritt ein Zahnfleischbluten auf und auch ältere Kratzwunden oder sonstige kleinere Verletzungen beginnen zu bluten. Es kommt zu Einblutungen in das Gewebe mit starker Ödembildung. Dabei können die Ödeme und Einblutungen in dem Magen-Darmtrakt so...

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.13
  • 2
Überregionales

Ein TfP Shooting

Claudia Otte ArtofPictures So Leute ,ab Februar ,März 2013 such ich Freiwillige ;) Ein TfP Shooting ist ein Fotoshooting auf Gegenseitigkeit. TfP bedeutet "Time for prints". Das Model investiert die Zeit und bekommt dafür kostenlose Fotos. Das bedeutet: Weder der Fotograf bezahlt das Model noch umgekehrt. Für Einsteiger-Models ist das ein guter Weg, an Shooting-Erfahrungen und an gute Bilder zu kommen, und für Fotografen ist es eine Möglichkeit, ohne Zahlung eines Modelhonorars bestimmte Ideen...

  • Witten
  • 27.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.