Foto

Beiträge zum Thema Foto

LK-Gemeinschaft

Kurzfassung von " Brüderchen und Schwersterchen "

.....und als sie zum dritten Brünnlein kamen, hörte das Schwesterchen, wie es im Rauschen sprach: "Wer aus mir trinkt, wird ein Reh. Wer aus mir trinkt, wird ein Reh." Das Schwesterchen sprach: "Ach, Brüderchen, ich bitte dich, trink nicht, sonst wirst du ein Reh und läufst mir fort." Aber das Brüderchen hatte sich gleich beim Brünnlein niedergekniet, hinabgebeugt und von dem Wasser getrunken, und wie die ersten Tropfen auf seine Lippen gekommen waren, lag es da als eine Kornnatter und...

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.18
  • 3
  • 4
Natur + Garten

Die Kornnatter

Die ungiftige Kornnatter tötet ihre Beute durch Erwürgen. Zu diesem Zweck schlingt sie ihren Körper mehrmals um das mit den Kiefern fixierte Beutetier und erhöht damit den Druck auf die inneren Organe ihres Opfers so lange, bis der Tod eintritt. Durch Bewegungen der äußerst flexiblen Kiefernhälften wird dann die Beute im Ganzen verschlungen

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.18
  • 2
  • 8
Überregionales
Die Polizei bittet um Hinweise. Wer kennt diesen Mann? | Foto: Überwachungskamera Geschäft

Hagen - Mann gibt sich als Handwerker aus und bestiehlt Ladenbesitzer

Am 9. Juli, gegen 18.50 Uhr, betrat ein unbekannter Mann ein Geschäft in der Frankfurter Straße. Er gab sich als Handwerker aus und entwendete aus den rückwärtigen Räumlichkeiten die Geldbörse des Ladeninhabers. In der Börse befand sich ein Geldbetrag in mittleren dreistelligen Bereich. Täter gesucht! Wer kennt diesen Mann? Ein Richter ordnete die Veröffentlichung der Bilder der Überwachungskamera an. Die Polizei fragt: Wer kennt die abgebildete Person? Hinweise werden unter 986-2066 entgegen...

  • Hagen
  • 22.10.18
Natur + Garten
4 Bilder

Die Kermesbeere

Die amerikanische Kermesbeere sollte aufgrund ihrer hohen Toxizität, insbesondere zum Schutz von Kindern, unbedingt aus den Gärten und Kleingartenanlagen entfernt werden!

  • Essen-Ruhr
  • 21.10.18
  • 2
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Die Hochzeits-Blume

Der aus Südafrika stammende Hortensienbaum (Dombeya tiliacea) ist als Kübelpflanze sehr gut für Garten und Terrasse geeignet. Jetzt sollte der Baum für die Überwinterung hell, bei ca. 10-15°C, abgestellt werden. Während dieser Zeit ist das Gießen so einzuschränken, dass der Wurzelballen nicht völlig austrocknet.

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.18
  • 7
Ratgeber
35 Bilder

Die Eisenbahnbrücke von Griethausen

Der Personenverkehr über die Altrheinbrücke nach Griethausen fand noch bis 1960 statt. Der Güterverkehr zu der Ölmühle in Spyck wurde bis 1987 weitergeführt. Danach wurde die Strecke einschließlich der Brücke stillgelegt. Was mich allerdings interessiert, wäre eine Altersbestimmung der Rippenplatten. Und was ist eigentlich aus den Schienen geworden?

  • Kleve
  • 20.10.18
  • 10
  • 11
Kultur
Rainer Henselowsky und Andreas Koerner sind die Macher des Borbecker Heimatkalenders. Den gibt es zum nunmehr zwölften Mal.

RWE, Hesse und die Rote Dame: Borbecker Heimatkalender begleitet mit gelungenen Schnappschüssen durch das Jahr 2019

Schnappschüsse von gestern und heute - so ist der Borbecker Heimatkalender 2019 überschrieben. Und die Macher - Rainer Henselowsky vom Verlag edition rainruhr (Essen) und Andreas Koerner (Kultur-Historischer Verein Borbeck) - versprechen damit nicht zu viel. Zwölf ausgesuchte Motive begleiten die Borbecker durch das Jahr. Es ist eine ausgewogene Mixtur. Wobei Fotos aus der jüngeren Vergangenheit einen deutlichen Schwerpunkt bilden. "Das war eine ganz bewusste Entscheidung", erklärt Rainer...

  • Essen-Borbeck
  • 20.10.18
LK-Gemeinschaft
Traurig-wenn die Zeit nicht reicht.

Eine wahre Geschichte
Bochumer Geschichten: Die verlorene Nähe

Die verlorene Nähe. Eine Geschichte um eine erkaltete Partnerschaft. Als er in der Nacht heimkam, lag sie noch wach so ging er an ihr Bett und sagte ihr, dass er mit ihr sprechen müsse. Angstvoll weiteten sich ihre Augen, aber er musste es ihr sagen, was er fühle: Nichts mehr und bat um eine Trennung. Sie sprang auf und schrie ihn an: ,,Du hundsgemeiner Kerl." In der Nacht weinte sie ununterbrochen. Er wusste ,dass sie annahm, er habe sich in eine andere Frau verliebt ,und sie hatte natürlich...

  • Bochum
  • 17.10.18
  • 27
  • 7
Überregionales
Nadine Klein kommt Samstag zur Signierstunde in die Thier Galerie. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Bachelorette Nadine Klein kommt nach Dortmund

In der RTL-Dating-Show suchte sie ihren Traummann, jetzt kommt die „Bachelorette“ nach Dortmund. In der Thier-Galerie wird die 32-jährige Berlinerin am Samstag, 20.Oktober, ab 14:30 Uhr zur Signierstunde erwartet.  Rund 1,7 Millionen Zuschauer verfolgten die fünfte Staffel der RTL-Serie „Die Bachelorette“. Henne im Korb: Diegebürtige Münchnerin Nadine Klein, die seit zehn Jahren in Berlin lebt und bereits schon mal beim Bachelor als Kandidatin ihr Glück suchte, aber nicht fand. Nun hatte...

  • Dortmund-City
  • 17.10.18
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Der Besucher im Teich der RUB

Der Teich mit den Sumpfzypressen ist eins der beliebtesten Fotomotive im Botanischen Garten der RUB.Und wenn man mal genauer hinschaut, dann erkennt man in der Teichmitte einen ganz besonderen Besucher.

  • Essen-Ruhr
  • 17.10.18
  • 5
  • 9
Natur + Garten
Stille
9 Bilder

Über den Wolken - Ganz weit oben

Wenn über den Wolken das Sonnenlicht zerbricht Wolkenspiel im Morgenlicht spürst du Stille Durch das Meer der Lüfte Wolken die Grenze ziehen zwischen Himmel und Erde  spürst du Stille Du kannst nur Staunen das Herz wird dir weit Ich genieße es spüre Stille

  • Bochum
  • 14.10.18
  • 8
  • 10
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Drei auf einen Streich 2018

Düsseldorf: Derendorf Am 6.10.2018 fand im Franziskussaal der Krönungsball von den Gesellschaften Marine1954, St.Stephanus und 1.v Hindenburg 1926 statt , nach dem Motto Drei auf einen Streich. Der Höhepunkt des Abends war dann die Krönung der drei neuen Majestäten, nämlich von den Gesellschaften. St.Stephanus: Georg und Marianne Fühles Marine1954: Ralf und Anke Schmitz 1v Hindenburg: Werner und Giesela Driesch Im vollen Saal ging danach mächtig die Post ab. Ich wünsche euch allen eine gute...

  • Düsseldorf
  • 14.10.18
  • 1
  • 3
Ratgeber
4 Bilder

Wenn dir so ein Teilchen aus 10 m Höhe auf dein Köpfchen fällt, dann hast du ein Problem...

allerdings die Verantwortlichen der Gruga auch! Die Frucht des Milchorangenbaumes kann gut 1 kg wiegen. Ich kenne zumindest 2 Exemplare des Osagedorns in der Gruga und bei einem gibt es keine Absperrung und kein Hinweisschild, auf dem aufmerksam gemacht wird, dass der Aufenthalt unter dem Baum ein Gefahrbereich darstellt. Meine Damen und Herren der Gruga, es muss ja nicht erst was passieren, bitte sichern Sie diesen Bereich!

  • Essen-Süd
  • 12.10.18
  • 2
  • 5
Sport
Auch Kinder starteten erstmals beim beliebten Lauf an der Uni. | Foto: Klinke
6 Bilder

Als erste starteten die Kinder beim Campuslauf an der TU Dortmund

Lars Koppers war der schnellste beim Mathe-Tower-Rund beim Campuslauf. Der Statistiker brauchte nur 1:07, die schnellste Läuferin, Isabella Turek, 1:44. Die Königsdisziplin, den 10-km-Lauf brachte Fabian Dillenhöfer von der LGO als erster hinter sich nach 32:41 Minuten.     Als zweiter war Patric Meine vor Stefan Gallus im Ziel. Bei den Frauen gewann Kira Vordermark (43:44) vor Maria Specht und Yvonne Volz den 10-km-Lauf.  Die Staffel gewannen die Pace Pack Runners vor den "Alten Raketen" und...

  • Dortmund-City
  • 12.10.18
Natur + Garten
Die Disselmersch wie ein Gemälde
16 Bilder

Die Farbe des Sommers

Wenn man einen Rückblick auf diesen Sommer macht, dann wäre die Farbe an die man denkt, wahrscheinlich ein helles Gelb oder Beige. Die Farbe von vertrocknetem Rasen. Sogar unser Astronaut Alexander Gerst hat diese Farbe und die Trockenheit aus dem All gesehen. Die Trockenheit war das große Thema. Mit großen Folgen für alle. Für die Menschen und Tiere.  Es gab aber auch in der Natur Gewinner dieses Sommers. Die Insekten haben vom guten Wetter durchaus profitiert. Alles war dieses Jahr etwas...

  • Bergkamen
  • 09.10.18
  • 6
  • 8
Überregionales
19 Bilder

Das Moltkeviertel

Manche Betrachter sehen im Moltkeviertel ein Gesamtkunstwerk aus Straßen, charakteristischen Häusern, alten Bäumen und Parks mit sehenswerten Skulpturen. Wer hier wohnt, der kann die Essener City fußläufig erreichen, der ist ruckzuck in der Gruga oder am Baldeneysee und lebt im quirligen Herzen des Ruhrgebietes und dies auch noch in ruhiger und gemütlicher Umgebung.

  • Essen-Steele
  • 09.10.18
  • 8
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.