Foto-Tipps

Beiträge zum Thema Foto-Tipps

Ratgeber
Slinky; ND 1000; Blende 7.1; 97 Sekunden
15 Bilder

Fotografieren mit Filtern

Das Fotografieren mit Filtern ermöglicht interessante, spannende und ausgefallene Bildeffekte zu erreichen. Und es macht Spass. Nach etlichen Versuchen mit Schraubfiltern und Kunststofffiltern von Cokin habe ich mich aus dem großen Angebot von Filterherstellern für die Rechteckfilter von Rollei entschieden. Mit diesen bin sehr zufrieden. Sie sind farbneutral und einfach zu handhaben. Steckfilter können mit Adapterringen an unterschiedlich großen Objektiven verwendet werden. So muß nicht für...

  • Düsseldorf
  • 21.10.18
  • 9
  • 10
Ratgeber
Harp
7 Bilder

Auf den Spuren von Santiago Calatrava

In dem Holländischen Dorf Hoofddorp führen über den Kanal Hoofdvaart 3 Brücken. Sie wurden von dem spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen und von 2001 bis 2004 gebaut. Die Stahlseile der Brücken erinnern an Saiten, deshalb erhielten sie Namen von Musikinstrumenten. Harp (Harfe), Pylonenhöhe 82 m, 143 m lang Citer (Zitter), Pylonenhöhe 62 m Luit (Laute), Pylonenhöhe 48 m Die Aufnahmen wurden in SW umgewandelt. Außer den Brücken hat der Ort (61.400 Einw.) eine sehr fotogene...

  • Oberhausen
  • 30.03.18
  • 2
  • 5
Kultur
12 Bilder

Kohle und Stahl - war einmal! Fotoausstellung im Medienhaus Mülheim

Noch bis zum 5. Januar besteht die Möglichkeit die Fotoausstellung, der "IG RuhrPOTTFotografie" zu besuchen. Gezeigt wird eine Auswahl der eigentlichen Ausstellung mit über 160 Bildern. Im Mittelpunkt steht das Ruhrgebiet mit seinen vielen unterschiedlichen Facetten. Zusätzlich werden in einer Slideshow Schwarz-Weiß-Fotos des Fotografen Wolfgang Wiebold über die Menschen und die Stadtlandschaften des vergangenen Jahrhunderts gezeigt. Der Eintritt ist frei. IGRuhrPOTTFotografie Medienhaus

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.11.16
  • 6
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Vorher / nachher - HKW Duisburg

Bei diesem Foto habe ich mich mit der Kaleidoskop-Bearbeitung beschäftigt. Das Gebäude wurde freigestellt, eine quadratische Arbeitsfläche gewählt, diagonale Hilfslinien eingezogen, das freigestellte Gebäude in eines der Viertel eingepasst, dieses dann 3x dupliziert und in die 3 anderen Viertel eingesetzt, einen Hintergrund und die beiden Verläufe eingesetzt. Zum Schluß wurde das Bild noch etwas bearbeitet..

  • Duisburg
  • 12.06.16
  • 2
  • 6
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Vorher / nachher - Bert-Brecht-Haus Oberhausen

Bei diesem Foto habe ich mich mit der Architekturfotografie und die Umwandlung mit Fine Art-Bearbeitung beschäftigt. Das Gebäude wurde freigestellt, halbiert und dann gespiegelt. Der Hintergrund ausgetauscht und die Wolken künstlich erzeugt. Zum Schluß wurde das Bild in SW umgewandelt.

  • Oberhausen
  • 26.05.16
  • 1
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.