Foto der Woche

Beiträge zum Thema Foto der Woche

Kultur
19 Bilder

Lost Places, Ruine, Geheimnisvolle Orte
Burgruine Empel

Das „Foto der Woche“ Thema hat mich heute dazu inspiriert Euch auf eine Reise in die Vergangenheit mitzunehmen. Haus Empel wurde urkundlich erstmals 1240 als Besitz des Ritters Bernard von Rees erwähnt. Im 13./ 14. Jahrhundert wurde es zur Burg ausgebaut. Nach zahlreichen Besitzerwechseln erbte 1923 Alfons Böck das Anwesen. 1945 wurden die Gebäude bei Kämpfen um Rees völlig zerstört und nicht wiederaufgebaut. In 2000 kaufte Peter Landers die Ruine und es folgten erste Sicherungsarbeiten zur...

  • Wesel
  • 18.06.24
  • 5
  • 4
Fotografie
Burg Vischering im Winter. Bild: Fotokünstler Jürgen Cordt
Aktion

Foto der Woche
Burgen

Das waren noch Zeiten, als der kleine Michael sich sehnlichst eine Ritterburg zum Weihnachtsfest wünschte. Mit hohen Mauern, spitzen Türme, tiefen Burggräben und tapferen Bewohnern. Ok, das ganze Ensemble war aus stabilem Plastik mit einem Maßstab von 1:22,5 - und selten herrschte dort Frieden.  Doch widmen wir uns an dieser Stelle den echten Burgen. Zum Beispiel dem wunderschönen Bauwerk in Lüdinghausen: Wie auf einem Spiegel schwebt die Burg mit spitzem Turm über der spiegelglatten...

  • Essen
  • 14.12.23
  • 8
  • 1
Kultur
Blick von unten auf Burg Hohenstein | Foto: Thorsten Ottofrickenstein
121 Bilder

Foto der Woche 34: Kirchen, Burgen und Schlösser

Diese Woche widmen wir uns den historischen Bauten der Region: Welche Kirchen, Burgen oder Schlösser habt Ihr vor Eurer Haustür oder schon einmal besucht? Zeigt uns Eure Fotos der geschichtsträchtigen Architektur! Schloss Borbeck oder Schloss Moyland, Hohensyburg oder Burg Blankenstein - die Liste der Burgen und Schlösser in NRW ist lang - habt Ihr Fotos davon? Darüber hinaus hat natürlich auch das "Großunternehmen Kirche" viele schöne historische Bauwerke hervor gebracht. Lasst uns das hier...

  • Essen-Süd
  • 25.08.14
  • 6
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.