Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Wirtschaft
Der "Düsseldorfer Ausbilderkreis" heißt jetzt "Der Ausbilderkreis": Mit der Vorstellung des Jahresprogrammes für 2021 gibt der Vorstand die Namensänderung bekannt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: "Der Ausbilderkreis".

Jahresprogramm mit Info- und Diskussionsveranstaltungen, Seminaren und Workshops zu aktuellen Bildungsthemen
"Düsseldorfer Ausbilderkreis" heißt jetzt "Der Ausbilderkreis"

Der "Düsseldorfer Ausbilderkreis" heißt jetzt "Der Ausbilderkreis": Mit der Vorstellung des Jahresprogrammes für 2021 gibt der Vorstand die Namensänderung bekannt. „Grund für diese Änderung ist, dass das Netzwerk auch aus einigen Ratinger Unternehmen, Wirtschaftsorganisationen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Trainern, Berufskollegs und Städten (so z.B. die Stadt Ratingen) inzwischen weit über Düsseldorf hinaus Mitglieder und Liebhaber gewonnen hat und bei manchen Interessenten außerhalb...

  • Ratingen
  • 02.12.20
Politik
Weiterbildung ist immer gut! | Foto: NGG

Beschäftigte im Kreis Wesel sollen „Recht auf Weiterbildung“ bekommen
Ein bisschen Statistik: 14 Prozent der Menschen bildeten sich zuletzt im Job weiter

Arbeitsplätze für die Digitalisierung fit machen: Beschäftigte im Kreis Wesel sollen ein „Recht auf Weiterbildung“ bekommen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit Blick auf den rasanten Wandel der Arbeitswelt. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes haben im Jahr 2017 lediglich 14 Prozent der Erwerbstätigen im Kreis Wesel an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Das sind zwar rund 30.000 Menschen – „aber angesichts der Umbrüche in vielen Branchen noch viel...

  • Wesel
  • 30.01.19
Politik
ZDH Generalsekretär Holger Schwannecke | Foto: ZDH
3 Bilder

"Wir brauchen keine Blockaden!"

Der Bundesrat stoppt das Steuergesetz zur Abmilderung der "kalten Progression" und blockiert die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. "Das ist völlig inakzeptabel", schimpft ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke im Interview mit den Lübecker Nachrichten (13. Mai 2012) und sagt: "Wir brauchen keine Blockaden!" Sein Credo: "Die Energiewende braucht Anreize, Verlässlichkeit und Akzeptanz." Können Sie sich eigentlich über den jetzigen Boom des Handwerks freuen, wenn auf der...

  • Düsseldorf
  • 19.05.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.