Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Ökumenisches Hospiz Emmaus e.V.
Lehrerfortbildung im Hospiz Emmaus

Zu einer Lehrerfortbildung zum Thema „Umgang mit Tod und Trauer in der Schule“ waren in den letzten Wochen jeweils etwa zwanzig Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulsozialarbeiterinnen aus den Grund- und weiterführenden Schulen sowie aus den Berufskollegs zu Gast im ambulanten Hospiz Emmaus in Gevelsberg. Zu den drei Veranstaltungstagen hatte die Schulberatungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises, vertreten durch Johanna Schmitten, zusammen mit der Geschäftsführerin und Kinder- und Jugendkoordinatorin...

  • Gevelsberg
  • 02.07.24
Vereine + Ehrenamt
KITZ.do Fortbildung | Foto: c/o KITZ.do
3 Bilder

Fortbildungen in 2024
KITZ.do bietet MINT-Fortbildungen für Lehrkräfte

KITZ.do-Fortbildung „Luft und Wasser“ für Grundschul-Lehrkräfte Um schon früh den Grundstein für naturwissenschaftliches Interesse und Bildung zu legen, bietet KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, mehrmals im Jahr Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieher zu unterschiedlichen Themen an. Die erste Fortbildung in 2024 mit dem Thema „Luft und Wasser“ findet statt am 28.02.2024 von 9:00-15:00 Uhr und richtet sich an Grundschul-Lehrerinnen und -Lehrer (in Kooperation mit dem...

  • Dortmund
  • 29.01.24
  • 1
Kultur
Pfarrerin Annette Vetter freut sich auf ihre neuen Aufgaben als Schulreferentin.
Foto: Egbert Schäffer

Neue Schulreferentin für Duisburg / Niederrhein
Pfarrerin Annette Vetter freut sich auf ihre Aufgabe

„Ich freue mich darauf, diese neue Aufgabe zu übernehmen“, sagt Annette Vetter. Die 56-Jährige ist zur neuen Referentin im Evangelischen Schulreferat Duisburg / Niederrhein gewählt worden. Mit dem 2. Schulhalbjahr 2021/22 hat sie offiziell ihre Stelle angetreten und tritt damit in die Fußstapfen von Pfarrer Jan Christofzik, der das Schulreferat Ende des vergangenen Jahres verlassen hat. Das Schulreferat arbeitet mit an der Sicherstellung des Religionsunterrichts an den Schulen in den...

  • Duisburg
  • 12.02.22
Kultur
Internationale Tänzerin und Performerin Amanda Romero Canepa. | Foto:  Marcos Angeloni

Bewegungs-Fortbildung im Schauspielhaus Essen
Lehrer können Tanzen lernen

Am 5. und 6. Februar bietet das Essener Schauspiel eine zweitägige Tanz-Fortbildung für Lehrer an. Geleitet wird der Workshop von der internationalen Tänzerin und Performerin Amanda Romero Canepa.  Unter dem Titel „Theater tanzt Körper“ findet am ersten Februar-Wochenende einen Workshop für Lehrer am Schauspiel Essen statt, dass von der international tätigen Tänzerin und Performerin Amanda Romero Canepa geleitet wird. Diese wuchs in Peru auf und kam 2013 für das Studium „Zeitgenössischer Tanz“...

  • Essen
  • 24.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Stadt Langenfeld bietet ein Online-Seminar für Fachkräfte zum Thema Mitbestimmung von Kindern an. | Foto: Mohamed Hassan auf Pixabay

Fortbildung der Stadt Langenfeld zum Thema Partizipation in Kita, Schule und Freizeit
Mitbestimmung von Kindern

Dass Kinder die Akteure ihrer eigenen Entwicklung sind, wird immer wieder betont. Kindern wird demnach zugetraut, dass sie die für ihre Entwicklung notwendigen Schritte durch eigene Aktivität selbst vollziehen und dass sie sich mit ihrer sozialen und materialen Umwelt eigenständig auseinandersetzen. Ein Online-Seminar für Fachkräfte zu diesem Thema veranstaltet die Stadt Langenfeld am Montag, 14. Juni, um 8 Uhr. „Der pädagogische Rahmen hierfür bedarf von Anfang an vieler...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.06.21
  • 1
Ratgeber
"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop" heißt das Online-Seminar des Wahrsmannshofs in Emmerich. Die kostenfreie Fortbildungs-Veranstaltung richtet sich an Lehrer (Schwerpunkt Grundschule/ Sek I), Erzieher, Umweltbildner und sonstige Interessierte. | Foto: Symbolfoto: Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Anmelden für Online-Seminar (Fortbildungs-Veranstaltung) des Wahrsmannshofs in Emmerich am Donnerstag, 20. Mai
"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop"

"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop" heißt das Online-Seminar des Wahrsmannshofs in Emmerich. Die kostenfreie Fortbildungs-Veranstaltung für Lehrer (Schwerpunkt Grundschule/ Sek I), Erzieher, Umweltbildner und sonstige Interessierte findet statt am Donnerstag, 20. Mai, 14 bis 17 Uhr. Anmeldung und Fragen unter Tel. 02851/963321 oder per E-Mail an: info@wahrsmannshof.de In der Ankündigung heißt es: "Wasser begegnet uns in unserem Alltag auf vielfältige Weise. Es ist Trinkwasser, Lebensraum und...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.05.21
Ratgeber
Erstmals in ihrer Geschichte finden die SchulKinoWochen NRW digital statt: vom 21. Januar bis 10. Februar dieses Jahres. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Projektteam SchulKinoWochen

Online-Programm für Grund- und weiterführende Schulen vom 21. Januar bis 10. Februar / Nach Anmeldung kostenfrei
SchulKinoWochen NRW erstmals digital

Erstmals in ihrer Geschichte finden die SchulKinoWochen NRW digital statt. Da die Kinos nach wie vor geschlossen sind, haben die Veranstalter von "Vision Kino - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz" und "Film+Schule NRW" - einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums - ein Online-Programm erstellt. Verfügbar ist dieses Online-Programm in der Zeit vom 21. Januar bis 10. Februar dieses Jahres über die Webseite der SchulKinoWochen NRW...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.21
Ratgeber
Verein unterstützt Lehrerfortbildung | Foto: privat

Verein unterstützt Lehrerfortbildung: Besser helfen bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

Manche Kinder lesen lange Zeit stockend und fehlerhaft. Sie vertauschen Buchstaben oder lassen diese ganz weg – ihre Texte sind kaum lesbar. Die Rede ist von Kindern mit Schwierigkeiten beim Lernen des Lesens und Rechtschreibens. Genau dort setzen die Schulpsychologische Beratungsstelle und das Schulamt für den Kreis Unna mit einer Lehrerfortbildung an. Denn frühzeitig erkannt und gefördert, kann diesen Kindern gut geholfen werden. Die Lehrerfortbildung zur Diagnostik und Förderung bei...

  • Unna
  • 13.09.17
  • 1
Natur + Garten

Fortbildung „Didaktische Angebote für Mitarbeiter Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen auf dem Arche- und Lernbauernhof Xanten“

Herzliche Einladung zur Fortbildung „Didaktische Angebote für Mitarbeiter Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen auf dem Arche- und Lernbauernhof Xanten“ Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zu unserem kostenlosen Fortbildungs-Nachmittag für Mitarbeiter Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen auf den einzigen Archehof im Kreis Wesel einladen. Termin: Freitag, 1. Juli von 14 bis 17 Uhr Ort: Arche- und Lernbauernhof Gamerschlagshof, Grenzdyck 3 46509 Xanten...

  • Xanten
  • 22.06.16
  • 1
Überregionales
In zahlreichen Workshops im Rahmen der zweiten schulübergreifenden Fortbildung lernten Lehrkräfte der Willy-Brandt-Schule und der Grundschulen gemeinsam. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Lehrer in Styrum drücken die Schulbank

Dass Grundschulen, weiterführende Schulen sowie Hochschulen miteinander kooperieren, ist nicht unbedingt selten. Allerdings unterscheidet sich häufig das Ausmaß der Zusammenarbeit. In Styrum nimmt dieses inzwischen einzigartige Züge an. Die Kooperation zwischen Willy-Brandt-Schule und örtlichen Grundschulen besteht schon länger, wenn auch nicht in allen Bereichen durch Vertrag besiegelt. „Wir veranstalten einen Sporttag, bieten Arbeitsgemeinschaften an, Hobbyimkerin Simone Dausel möchte Grund-...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.13
Kultur
Dr. Hermann-Josef Spicher, Nadine Nauta, Susanne Janßen und Schulamtsdirektor Hans-Hermann Buyken (v.li.n.re.) vom Kompe-tenzteam Kreis Kleve informieren über den InklusionsTag am 23. November in Uedem. Er ist nach dem EnglischTag im Jahr 2008, dem MatheTag in 2009 und dem DeutschTag in 2010 bereits die 4. schulformübergreifende Fortbildungsveranstaltung dieser Art. | Foto: Kreis Kleve

Lehrerinnen und Lehrer beraten zum Thema "Inklusion"

Der Kreis Kleve teilt mit: "Das Kompetenzteam des Kreises Kleve lädt Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen zum ‚InklusionsTag’ am 23. November nach Uedem ein. Es ist bereits die zweite Großveranstaltung des Kompetenzteams, die sich mit dem bildungspolitischen Schwerpunktthema Inklusion beschäftigt. Mit dem Begriff Inklusion verbindet sich der Auftrag an alle Schulen, Kinder und Jugendliche mit Behinderung oder sonderpädagogischem Förderbedarf aufzu-nehmen und sie individuell und gemeinsam...

  • Kleve
  • 09.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.